II

Faller 232379
Stadthäuser mit Elektrofachgeschäft

Zwei vierstöckige Miethäuser mit historischen Stuckfassaden. Das Gebäude mit Ladenfront schmücken Dachzäune und Eisenbalkone. Seitliche Brandwände ermöglichen die variable Anordnung innerhalb einer Straßenzeile.

Dieser Bausatz enthält: 150 Einzelteile in 10 Farben, Fensterfolie, 2 Gardinenmasken und 1 Bauanleitung._x000D_
Verwenden Sie zum Basteln FALLER EXPERT Plastikkleber._x000D_

Faller 232384
Stadthäuser mit Apotheke und Delikatessenhandel

Zwei vierstöckige Miethäuser mit historischen Stuckfassaden und Ladenfronten im Erdgeschoss. Eines der Gebäude schmücken Eisenbalkone und Dachzäune. Seitliche Brandwände ermöglichen die variable Anordnung innerhalb einer Straßenzeile.

Dieser Bausatz enthält: 150 Einzelteile in 12 Farben, Fensterfolie, 2 Gardinenmasken und 1 Bauanleitung._x000D_
Verwenden Sie zum Basteln FALLER EXPERT Plastikkleber._x000D_

Faller 232396
Abbruchhaus

Bauruine! Dreistöckiges Abrisshaus mit Stuckfassade. Für die Mauerreste mit tapezierten Innenwänden, die Zwischendecken und Teile des Dachstuhls steht ein Schutthügel bereit.

Dieser Bausatz enthält: 57 Einzelteile in 4 Farben, 1 Deko und 1 Bauanleitung._x000D_
Verwenden Sie zum Basteln FALLER EXPERT Plastikkleber._x000D_

Faller 239001
Bahnhof-Set Mühlheim

Umfassend! Mehrteiliges Set bestehend aus einem Landbahnhof mit angebautem Güterschuppen, einem Bahnsteig sowie dem passenden beschrankten Bahnübergang mit Zubehör für die sichere Überquerung der Gleise.

Dieser Bausatz enthält: 233 Einzelteile in 15 Farben, 1 Gardinenmaske, 2 Dekos und 3 Bauanleitungen._x000D_
Verwenden Sie zum Basteln FALLER – Plastikkleber._x000D_

Faller 272909
Spindelhebeböcke

Hebeböcke mit Trägern für die Wartung und Instandsetzung der Schienenfahrzeuge in Wagenbetriebswerken. Modellausstattung für die Darstellung des Betriebs mit einem Motor. Kein Funktionsmodell.

Dieser Bausatz enthält: 30 Einzelteile in 1 Farbe und 1 Bauanleitung._x000D_
Verwenden Sie zum Basteln FALLER – Plastikkleber._x000D_

Faller 282792
Stadthaus mit Bäckerei

Lasercut-Modell eines vierstöckigen Wohnhauses mit Satteldach und Dachgaube und einer Klinkerfassade mit gemauerten Fenstereinfassungen zur Straßenseite. Im Erdgeschoss befindet sich eine kleine Bäckerei.

Dieser Bausatz enthält: 79 Einzelteile in 5 Farben, Fensterfolie, 1 Gardinenmaske und 1 Bauanleitung._x000D_
Verwenden Sie zum Basteln FALLER EXPERT Lasercutkleber._x000D_

Fleischmann 6260006
4-tlg. Set: Schnellzug, DRG

4-tlg. Set: Schnellzug, DRG

Wagenset mit drei Schnellzugwagen und einem Post-/Gepäckwagen der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft.

Bestehend aus einem Schnellzugwagen 1./2./3. Klasse, Gattung ABC4ü Pr09, zwei Schnellzugwagen 3. Klasse, Gattung C4ü-35 und einem Einheits-Post- und Gepäckwagen, Gattung PwPost 4ü-28.

■ Passend zur Dampflokomotive BR 01, Art.-Nr. 714503, 714573

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 944501
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Elektrik
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Abmessungen
Länge über Puffer 535 mm

Fleischmann 6660032
Leig-Wageneinheit 1, DRG

Leig-Wageneinheit 1, bestehend aus einem gedeckten Güterwagen, Gattung Gelh „Dresden“ und einem Packwagen, Gattung Pwg, der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft.

■ Starre Kurzkupplung mit beweglichen Übergängen zwischen den Wagen
■ Packwagen mit Speichenrädern
■ Jeder Wagen mit 2 beweglichen Schiebetüren

Die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft setzte sogenannte Leig-Züge („leichte Güterzüge“) ein, um den Stückgutverkehr zu beschleunigen. Für solche Züge waren die Leig-Wageneinheiten gedacht.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 124 mm

Fleischmann 6660033
Leig-Wageneinheit 2, DRG

Leig-Wageneinheit 2, bestehend aus zwei gedeckten Güterwagen, Bauart Glleh „Dresden“, der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft.

■ Starre Kurzkupplung mit beweglichen Übergängen zwischen den Wagen
■ Ein Wagen mit Bremserhaus
■ Jeder Wagen mit 2 beweglichen Schiebetüren

Die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft setzte sogenannte Leig-Züge („leichte Güterzüge“) ein, um den Stückgutverkehr zu beschleunigen. Für solche Züge waren die Leig-Wageneinheiten gedacht.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 151 mm

Fleischmann 7160009
Dampflok BR 56.20 DRG

Dampflokomotive Baureihe 56.20 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft.

■ Metalldruckguss-Fahrgestell

Das Vorbild wurde ab 1919 ausgeliefert. Es leistete 1.023 kW (1.390 PS), wog 120,4 Tonnen und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h. 850 Exemplare wurden insgesamt gebaut. Sie beförderten in der Regel Güterzüge. Als letztes Exemplar der DB wurde die 56 2637 im Jahr 1963 abgestellt und 1965 ausgemustert.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Hauseigene Kupplung
Mindestradius 192 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2

Anzahl angetriebene Achsen 2
Elektrik
Spitzenlicht 2-Spitzenlicht vorn
Abmessungen
Länge über Puffer 111 mm

Fleischmann 7560030
Elektrolokomotive BR E 19, DRB

Elektro-Schnellfahrlok Baureihe E 19 der Deutschen Reichsbahn (DRB 1937–1949).

■ Ausführung mit Frontschürzen und Reichsadler

Um die Baureihe E 19 als Schnellfahrlokomotive zu kennzeichnen, wurden die Loks zunächst in weinroter Lackierung ausgeliefert. Aufgrund des II. Weltkriegs nahm man den geplanten Schnellverkehr zwischen Berlin und München nicht auf. Die Maschinen wurden stattdessen im „normalen“ Schnellzugverkehr eingesetzt.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 ohne KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Anzahl angetriebene Achsen 2
Haftreifen 2
Schwungmasse Ja

Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 651 mit Steckvorrichtung
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 106 mm

Fleischmann 838101
3-achs. Kühlwagen Gkvh DRG

Dreiachsiger gedeckter Kühlwagen, Bauart Gkvh Berlin, der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG).

Merkmale:

Ausführung mit Bremserhaus
Vorbildgetreu lackiert und beschriftet
Mittlere Achse seitenverschiebbar
Mit Speichenrädern

Informationen zum FLEISCHMANN N Wagen:

Betriebsart: 2-Leiter Gleichstrom DC
Spurweite: N 1/160
Bahnen: DRG
Epoche: II
Kupplungsschacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Länge über Puffer: 68 mm

Märklin 18045
Replika-Krokodil

Highlights
Auflage des ersten Krokodil-Handmusters
für Spurweite H0.
Zinkdruckguss.
Mit mfx-Decoder.
Produktbeschreibung
Auflage des ersten jemals im Haus Märklin für die Spurweite H0­ ­gefertigten Krokodil-­Prototyps aus dem Jahre 1936. Fahrwerk und Aufbau aus Zinkdruckguss. Beide Drehgestelle mit Blindwellen und Kuppelstangen angetrieben. Ab Werk eingebauter mfx-Decoder, so kann die Lok auch auf heutigen Anlagen eingesetzt werden. Aufgrund der Nachbildung des historischen Musters muss ein ausreichendes Lichtraumprofil gewährleistet sein. Lichtwechsel, analog betriebsfähig. Federnde Dachstromabnehmer ohne elektrische Funktion.

Länge über Puffer 21 cm.

Ursprünglich war das Modell des Krokodils in H0 bereits 1936 geplant, und sollte unter der Artikelnummer CCS 700 auf den Markt kommen. Doch es blieb – nicht zuletzt wegen der Zeitumstände – bei einem Prototyp. Erst 1947 wurde ein H0-Modell des Krokodils unter der Nummer CCS 800 – die spätere 3015 – vorgestellt.

Märklin 29000
Digitaler Einstieg

Highlights
Idealer Einstieg in die digitale Welt von Märklin H0.
Aufbaufreundliche C-Gleis-Anlage.
Gleisoval Radius R2.
Produktbeschreibung
Inhalt: 12 gebogene Gleise 24230, 4 gerade Gleise 24188, 4 gerade Gleise 24172. Gleisanschlussbox, Schaltnetzteil 36 VA/230 V und Mobile Station für den digitalen Einstieg. Illustriertes Spielbuch mit vielen Tipps und Anregungen. Erweiterungsmöglichkeiten mit den C-Gleis-Erweiterungspackungen und mit dem gesamten C-Gleis-Programm.

Märklin 30111
Elektrolokomotive Baureihe E 44 Retro

Einmalige Serie.

Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe E 44 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Blaugraue Grundfarbgebung. Mit Scheren-Stromabnehmern. Lok-Betriebsnummer E 44 024. Betriebszustand um 1934.

Modell: Wiederauflage eines Märklin-Klassikers. Mit Digital-Decoder mfx. Geregelter Hochleistungsantrieb. 2 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Das Zugbegegnungslicht unter dem Dach ist lediglich angedeutet. Lokomotiv-Gehäuse und Fahrgestell aus Metall. An beiden Lokseiten Kupplungshaken. Verpackung mit colorierter Darstellung der Lok, in Anlehnung an die historische Verpackung der damaligen Zeit. Länge über Puffer 16,5 cm.

Highlights

Märklin Klassiker der 1960er-Jahre.
Passende Lokomotive zum Karwendel-Express.
Verpackung in Anlehnung an die historische Gestaltung
der 1960er-Jahre.
Zeitgemäß mit Digital-Decoder mfx.

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop