IV

Hobbytrain H24832
2er Set Leichtbau-Kesselwagen

HOBBYTRAIN H24832 N 2er Set Leichtbau-Kesselwagen „Esso“, Ep. IV

Artikelbeschreibung:

Ab 1941 baute die Waggonfabrik Uerdingen zusammen mit einigen anderen Firmen wie MAN über 3700 Leichtbau-Kesselwagen.
Die zweiachsigen Wagen hatten ein Fassungsvermögen von 30m3.
Im Zuge des 2.Weltkrieges kamen die Wagen zu fast allen europäischen Bahnverwaltungen und wurden wie in Deutschland teilweise bis in die frühen 2000er Jahre noch genutzt.

Modelleigenschaften:
– Neukonstruktion
– Berücksichtigung aller Bauartunterschiede
– Mit und ohne Bremserhaus
– Angesetzte Ätzteile
– Kinematik mit NEM Kupplungsaufnahme
Artikeleigenschaften:

Epoche IV
Gattung Kesselwagensets
Geeignetes Alter Ab 14 Jahre
SAFETY_INFO Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler, bzw. Bausatz eines original- und maßstabsgetreuen Kleinmodells, kein Spielzeug!
Spur N / 1:160

Hobbytrain H24833
2er Set Leichtbau-Kesselwagen „ARAL“, Ep. IV

HOBBYTRAIN H24833 N 2er Set Leichtbau-Kesselwagen „ARAL“, Ep. IV

Artikelbeschreibung:

Ab 1941 baute die Waggonfabrik Uerdingen zusammen mit einigen anderen Firmen wie MAN über 3700 Leichtbau-Kesselwagen.
Die zweiachsigen Wagen hatten ein Fassungsvermögen von 30m3.
Im Zuge des 2.Weltkrieges kamen die Wagen zu fast allen europäischen Bahnverwaltungen und wurden wie in Deutschland teilweise bis in die frühen 2000er Jahre noch genutzt.

Modelleigenschaften:
– Neukonstruktion
– Berücksichtigung aller Bauartunterschiede
– Mit und ohne Bremserhaus
– Angesetzte Ätzteile
– Kinematik mit NEM Kupplungsaufnahme
Artikeleigenschaften:

Epoche IV
Gattung Kesselwagensets
Geeignetes Alter Ab 14 Jahre
SAFETY_INFO Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler, bzw. Bausatz eines original- und maßstabsgetreuen Kleinmodells, kein Spielzeug!
Spur N / 1:160

Hobbytrain H24834
2er Set Leichtbau-Kesselwagen „Danzas“, DB, Ep. IV

HOBBYTRAIN H24834 N 2er Set Leichtbau-Kesselwagen „Danzas“, DB, Ep. IV

Artikelbeschreibung:

Ab 1941 baute die Waggonfabrik Uerdingen zusammen mit einigen anderen Firmen wie MAN über 3700 Leichtbau-Kesselwagen.
Die zweiachsigen Wagen hatten ein Fassungsvermögen von 30m3.
Im Zuge des 2.Weltkrieges kamen die Wagen zu fast allen europäischen Bahnverwaltungen und wurden wie in Deutschland teilweise bis in die frühen 2000er Jahre noch genutzt.

Modelleigenschaften:
– Neukonstruktion
– Berücksichtigung aller Bauartunterschiede
– Mit und ohne Bremserhaus
– Angesetzte Ätzteile
– Kinematik mit NEM Kupplungsaufnahme
Artikeleigenschaften:

Epoche IV
Gattung Kesselwagensets
Geeignetes Alter Ab 14 Jahre
SAFETY_INFO Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler, bzw. Bausatz eines original- und maßstabsgetreuen Kleinmodells, kein Spielzeug!
Spur N / 1:160

Hobbytrain H24851
2er Set Leichtbau-Kesselwagen „Petrochemia“, PKP, Ep. IV-V

HOBBYTRAIN H24851 N 2er Set Leichtbau-Kesselwagen „Petrochemia“, PKP, Ep. IV-V

Artikelbeschreibung:

Ab 1941 baute die Waggonfabrik Uerdingen zusammen mit einigen anderen Firmen wie MAN über 3700 Leichtbau-Kesselwagen.
Die zweiachsigen Wagen hatten ein Fassungsvermögen von 30m3.
Im Zuge des 2.Weltkrieges kamen die Wagen zu fast allen europäischen Bahnverwaltungen und wurden wie in Deutschland teilweise bis in die frühen 2000er Jahre noch genutzt.

Modelleigenschaften:
– Neukonstruktion
– Berücksichtigung aller Bauartunterschiede
– Mit und ohne Bremserhaus
– Angesetzte Ätzteile
– Kinematik mit NEM Kupplungsaufnahme
Artikeleigenschaften:

Epoche IV-V
Gattung Kesselwagensets
Geeignetes Alter Ab 14 Jahre
SAFETY_INFO Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler, bzw. Bausatz eines original- und maßstabsgetreuen Kleinmodells, kein Spielzeug!
Spur N / 1:160

Hobbytrain H43036
3ER SET PERSONENWAGEN DB, EP.IVA, D1213

3ER SET PERSONENWAGEN DB, EP.IVA, D1213

Modellart
Bahnmodell
Spurweite
Spur H0
Kupplung
Normschacht NEM
Wagentyp
Personenwagen
Mindestradius
Radius R2
Innenbeleuchtung
vorbereitet
Marke / Hersteller
Hobbytrain
Bahngesellschaft
DB/DBAG (Deutschland)

LGB L40561
Schlackenwagen gealtert mfx/DCC Kippfunktion

LGB Schlackenwagen | Epoche IV+V | Spur G

Highlights:
Mulde kann digital gesteuert entleert werden.
Stromabnahme über Kugellagerradsätze.
Mit Alterungsspuren.
Universell verwendbar.
Viele Spielmöglichkeiten, vor allem im Garten.

Vorbild: In Stahlwerken werden solche Wagen für den Transport von Schlacke, aber auch von flüssigem Roheisen verwendet. Bereits an der Bauweise – massiv und schwer – sieht man den Fahrzeugen den Verwendungszweck an, auch sind diese in fast allen Fällen durch den speziellen Einsatz verschmutzt. Solche Wagen sind in der Regel nur innerhalb der Stahlwerke im Einsatz, man sieht sie nicht auf den Gleisen der Staatsbahnen.

Modell: Modell eines Schlackenwagens, wie er in vielen Stahlwerken verwendet wird um Schlacke oder auch geschmolzenen Stahl zu transportieren. Farbgebung und Beschriftung passend zum Einsatzzweck, mit entsprechender Alterung. Die Mulde kann digital gesteuert entleert werden. Länge über Puffer 32 cm.

ACHTUNG: 15+ kein Spielzeug!

Liliput L133245
Turmtriebwagen BR 704 Bw Karlsruhe DB , AC digital

LILIPUT H0 Turmtriebwagen BR 704 002-5 der DB | Epoche IV | AC digital | Spur H0 1/87.

Vorbild: Turmtriebwagen, Baureihe 704 der DB, Betriebs-Nr. 704 002-5, Betriebszustand 1987, Bw Karlsruhe.

Modellinformationen:
3-Leiter Wechselstrom-System
mit Digitaldecoder ausgestattet
Digitalschnittstelle: NEM 660
Motor mit Schwungmasse
Haftreifen
Fahrzeug teilweise aus Metalldruckguss gefertigt
Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit KK-Kinematik
Dreilicht-LED-Spitzensignal / zwei Schlussleuchten, mit der Fahrtrichtung wechselnd weiß/rot
Empfohlener Mindestradius 360 mm
LüP: 269 mm
Volle Funktionalität für Märklin M-Gleise nicht garantiert
Stromaufnahme von allen Rädern
Innen- mit Außenbeleuchtung schaltbar
Antrieb auf 4 Räder, davon 2 mit Haftreifen
Licht einseitig abschaltbar
für Sound vorbereitet
Arbeitsbühne schwenkbar, Geländer umklappbar

Vorbildinformationen:
Die fünf zwischen 1977 und 1978 ausgelieferten Turmtriebwagen der Baureihe 704 wurden als Nachfolger der Baureihe 701 / 702 auf Basis der Triebwagen-Baureihe 627.0 / 628.0 entwickelt. Die zweimotorigen Fahrzeuge waren 140 km / h schnell und konnten bei 5 ‰ mit Anhängelast noch 100 km / h erreichen. Damit waren sie rasch am Einsatzort und durch ihre hervorragende technische Ausstattung überall einsetzbar. Oft waren sie auch mit Fahrleitungsbauwagen oder zusätzlichen Gerätewagen unterwegs.

Sie wechselten während ihrer über 30-jährigen Einsatzzeit – z.B. je nach Arbeitslage und zeitlicher Länge von Großbaustellen im Schienennetz – mehrfach die Bw’s, in denen sie stationiert waren, so dass sie von dort aus praktisch überall in Deutschland schnell eingesetzt werden konnten. Da die Bediensteten anfangs oftmals durch die Motorabgase beeinträchtigt wurden, bekamen die 704er 1986 neue, schadstoffärmere Motoren. Außerdem verlegte man Abgasleitungen links und rechts am Dach entlang, durch die man – je nach Wind- und Luftverhältnis – die Abgase ferngesteuert in die Wunschrichtung ableiten konnte.

Weil seit dem Ausscheiden der Baureihe 627.0 und 628.0 bald keine Ersatzteilbeschaffung mehr möglich war, wurden die Turmtriebwagen bis 2012 abgestellt und in Cottbus gesammelt. Sie standen dort einige Jahre zum Verkauf, fanden aber keinen Käufer. Das noch am längsten betriebsfähige Fahrzeug war der 704 002-5, der im Januar 2012 von seinem letzten Einsatz-Bw Ludwigshafen nach Karlsruhe und dann weiter nach Cottbus überführt wurde. Leider wurden alle fünf Turmtriebwagen zerlegt und es ist keiner museal erhalten geblieben.

Das Vorbild ist der als zweites Exemplar hergestellte Turmtriebwagen der Baureihe 704, der am 6. Februar 1978 an das Bw Karlsruhe ausgeliefert wurde. Dort verblieb er bis zum Juni 1991, bevor er – immer noch dem Bw Karlsruhe zugehörend – bis Dezember 2002 an die Einsatzstelle Mannheim „ausgeliehen“ wurde und danach bis zu seiner Abstellung insgesamt viermal das Einsatz-Bw wechselte.

Achtung: 15+ kein Spielzeug!

Liliput L260141
Verschlagwagenset Hbers358 DB

LILIPUT L260141 N 3-tlg. Set Verschlagwagen Hbers 358 ohne Bühne, DB, Ep. IV

Artikelbeschreibung:

Kupplung: Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius: 192 mm
Artikeleigenschaften:

Epoche IV
Geeignetes Alter Ab 14 Jahre
Spur N / 1:160

Liliput L260144
Güterwagen Set Wärmeschutzwagen

LILIPUT L260144 N 3-tlg. Set gedeckter Güterwagen Ibblps 393 „BANANEN“, DB, Ep. IV

Artikelbeschreibung:

Kupplung: Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Länge über Puffer: je 78 mm
Mindestradius: 192 mm
Artikeleigenschaften:

Epoche IV
Geeignetes Alter Ab 14 Jahre
Spur N / 1:160

Liliput L265965
Kesselwagen DR

LILIPUT N 4-achs. Kesselwagen der DR | Epoche IV | Spur N 1/160.

Vorbild: 4-achsiger Kesselwagen, Bauart Uahw ZZw der DR, Einheits-Bauart, Betriebs-Nr. 725 1027-8, Betriebszustand 1969, mit 480-hl-Kessel.

Modellinformationen:
2-Leiter Gleichstrom-System
Kupplungsschacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius: 192 mm
LüP: 78 mm

Achtung: 15+ kein Spielzeug!

Liliput L265966
Kesselwagen Fuchs Mineralöl DB

LILIPUT N 4-achs. Kesselwagen Einheitsbauart der DB | Epoche IV | Spur N 1/160.

Vorbild: 4-achsiger Kesselwagen, „Fuchs Mineralölwerk GmbH Mannheim“, Einheits-Bauart, Betriebs-Nr. 774 3 125-6 , eingestellt bei der DB, Betriebszustand 1979, mit 630-hl-Kessel.

Modellinformationen:
2-Leiter Gleichstrom-System
Kupplungsschacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius: 192 mm
LüP: 78 mm

Achtung: 15+ kein Spielzeug!

Liliput L265986
Kesselwagen VTG DB

LILIPUT N 4-achsiger Kesselwagen VTG der DB | Epoche IV | Spur N 1/160.

Vorbild: 4-achsiger Kesselwagen, „VTG“, Einheits-Bauart, Betriebs-Nr. 075 0 080-2, eingestellt bei der DB, Betriebszustand ca. 1988, mit 630-hl-Kessel.

Modellinformationen:
2-Leiter Gleichstrom-System
Kupplungsschacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius: 192 mm
LüP: 78 mm

Achtung: 15+ kein Spielzeug!

Märklin 18045
Replika-Krokodil

Highlights
Auflage des ersten Krokodil-Handmusters
für Spurweite H0.
Zinkdruckguss.
Mit mfx-Decoder.
Produktbeschreibung
Auflage des ersten jemals im Haus Märklin für die Spurweite H0­ ­gefertigten Krokodil-­Prototyps aus dem Jahre 1936. Fahrwerk und Aufbau aus Zinkdruckguss. Beide Drehgestelle mit Blindwellen und Kuppelstangen angetrieben. Ab Werk eingebauter mfx-Decoder, so kann die Lok auch auf heutigen Anlagen eingesetzt werden. Aufgrund der Nachbildung des historischen Musters muss ein ausreichendes Lichtraumprofil gewährleistet sein. Lichtwechsel, analog betriebsfähig. Federnde Dachstromabnehmer ohne elektrische Funktion.

Länge über Puffer 21 cm.

Ursprünglich war das Modell des Krokodils in H0 bereits 1936 geplant, und sollte unter der Artikelnummer CCS 700 auf den Markt kommen. Doch es blieb – nicht zuletzt wegen der Zeitumstände – bei einem Prototyp. Erst 1947 wurde ein H0-Modell des Krokodils unter der Nummer CCS 800 – die spätere 3015 – vorgestellt.

Märklin 26621
Zugpackung „Bahnbau Gruppe“

Zugpackung „Bahnbau Gruppe“

Seit dem 1. Januar 2020 firmieren einige für den Bahnbau zuständige Firmen unter dem Namen DB Bahnbau Gruppe GmbH. Dieses Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochter der Deutschen Bahn AG. Ihr Aufgabenbereich umfasst alle Dienste rund um die Bahn-Infrastruktur. Dazu zählen die Planung, Erstellung und vor allem Instandhaltung der Eisenbahn-Infrastruktur. Über 3000 Mitarbeitende sind bundesweit an gut 40 Standorten tätig. Darüber hinaus unterhält die Bahnbau Gruppe auch einen Fuhrpark mit 400 Fahrzeugen. Dieser setzt sich zum Teil aus ehemaligen Triebfahrzeugen der Deutschen Bahn zusammen, die nach ihrer Ausmusterung übernommen wurden. So sind auch Maschinen der Baureihe 218 für die DB Bahnbau Gruppe im Einsatz. Für kleinere Maßnahmen reichen aber die Kleinlokomotiven der Baureihe 335 gut aus. Die auch als Köf III bekannten Maschinen haben somit ein neues und abwechslungsreiches Betätigungsfeld erhalten. Damit sich bestimmte Arbeiten auch unterwegs erledigen lassen, baute man die guten alten dreiachsigen Umbauwagen zu rollenden Werkstätten um. Zusammen mit anderen ehemaligen Wagen von DB Cargo fallen sie nun durch ihr hell leuchtendes Gelb besonders auf und bringen Abwechslung und Spielspaß auf die Anlage. Viel Vergnügen bereiten dabei die Rangiermanöver, die im Baustellendienst immer wieder notwendig sind.

Vorbild: Diesel-Kleinlokomotive Baureihe 335 (Köf III). Ausführung mit geschlossenem Führerhaus. Goldgelbe Grundfarbgebung. 1 Rungenwagen Res 687, 1 Drehschieber-Seitenentladewagen Fcs 092, 1 Werkstattwagen. Deutsche Bahn AG (DB AG), DB Bahnbau Gruppe. Lok-Betriebsnummer 335 220-0. Betriebszustand um 2016.

Highlights
Köf III mit Telex-Kupplung vorne und hinten separat digital schaltbar.
Mit Kupplungswalzer.
Spielewelt Digital-Decoder mfx+ und umfangreiche Geräuschfunktionen.
Rungenwagen mit Schotterbeladung.
Produktbeschreibung
Modell: Diesel-Kleinlokomotive mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. Beide Achsen angetrieben. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Mit neuer Telex-Kupplung, vorne und hinten jeweils separat digital schaltbar. Kupplungswalzer. Angesetzte Metallgriffstangen. Rungenwagen mit Alu-Bordwänden, umklappbaren Rungen und mit Schotter beladen. Seitenentladewagen in filigraner Ausführung mit vielen angesetzten Einzelheiten. Werkstattwagen auf Basis BD3yg (Umbauwagen).
Gesamtlänge über Puffer ca. 59 cm.

Märklin 29000
Digitaler Einstieg

Highlights
Idealer Einstieg in die digitale Welt von Märklin H0.
Aufbaufreundliche C-Gleis-Anlage.
Gleisoval Radius R2.
Produktbeschreibung
Inhalt: 12 gebogene Gleise 24230, 4 gerade Gleise 24188, 4 gerade Gleise 24172. Gleisanschlussbox, Schaltnetzteil 36 VA/230 V und Mobile Station für den digitalen Einstieg. Illustriertes Spielbuch mit vielen Tipps und Anregungen. Erweiterungsmöglichkeiten mit den C-Gleis-Erweiterungspackungen und mit dem gesamten C-Gleis-Programm.

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop