IV

Märklin 46406
Güterwagen-Set Fahrzeugtransport DR

Güterwagen-Set Fahrzeugtransport

Vorbild: Vier Drehrungenwagen Bauart Ks 3300 bzw. Ks 3301 der Deutschen Reichsbahn (DR/DDR). Rotbraune Grundfarbgebung. Betriebszustand um 1980.

Highlights
Klappbare Drehrungen.
Je eine Runge auf jeder Wagenseite mit der Betriebsnummer des Wagens bedruckt.
Viele angesetzte Details.
Pufferhöhe nach NEM.
Attraktive Beladung.
Produktbeschreibung
Modell: Alle Wagen mit separat angesetzten Bremsanlagen, Bremsbedienelementen und drehbaren Rungen. Je eine Runge auf jeder Wagenseite ist mit der Betriebsnummer des Wagens bedruckt. Ladefläche in Holzbohlenoptik. Stirnseitige Aufnahmen zum Einstecken von beiliegenden Rungen. Pufferhöhe nach NEM. Ks 3300 mit separat angesetztem Unterzug und in Ausführung ohne Bremserbühne sowie langen Stirnrungen. Rechteckige Pufferteller. Ks 3301 mit separat angesetztem Sprengwerk und in Ausführung mit stirnseitiger Handbremsbühne sowie kurzen Stirnrungen. Runde Pufferteller. Pufferhöhe nach NEM. Alle Wagen mit je zwei Zugmaschinen vom Typ Skoda LIAZ 706 beladen. Haltekeile und Stirnrungen liegen bei. Modelle der Zugmaschinen von der Firma Brekina. Gesamtlänge über Puffer ca. 65 cm. Gleichstromradsatz E700580.

Passende Zuglokomotiven finden Sie unter den Artikelnummern 39200 und 39202.

Märklin 46463
Gaskesselwagen-Set CSD

Kesselwagen-Set

Vorbild: Drei 4-achsige Kesselwagen Bauart Zaes (Rah) der Tschechoslowakischen Staatsbahnen CSD. Farbgebung in Schilfgrün, bzw. Staubgrau. Betriebszustand um 1982.

Highlights
Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern.
Produktbeschreibung
Modell: Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern. Detaillierte Fahrgestelle mit durchbrochenem Rahmen. Außenlangträger als U-Profil mit Seilösen. Drehgestelle nach Bauart Minden-Dorstfeld. Angesetzte Arbeitsbühnen mit Aufstieg, angesetzte Bremserbühnen. Darstellung der verstärkten Pufferbohlen. Gesamtlänge über Puffer ca. 44 cm. Gleichstromradsatz E700580.

Eine passende Diesellokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39202.

Märklin 46538
Einheitskesselwagen-Set DR

Einheitskesselwagen-Set

Vorbild: Fünf vierachsige Einheitsleichtkesselwagen für Mineralöle Bauart Uerdingen der Deutschen Reichsbahn (DR). Ältere Bauart mit Pressblech-Drehgestellen und Bremserbühne. Betriebszustand ab 1972.

Highlights
Fünf unterschiedliche „Einheits-Kesselwagen“.
Authentische Alterungsflächen.
Ideal für Ganzzüge.
Produktbeschreibung
Modell: Laufruhige Spezialdrehgestelle. Angesetzte Aufstiegsleitern und Laufstege. Alle Wagen mit verschiedenen Betriebsnummern, einzeln verpackt und gekennzeichnet. Alle Wagen mit unterschiedlichen Alterungsflächen. Länge über Puffer je Wagen ca. 14,2 cm. Gesamtlänge über Puffer ca. 71 cm.
Gleichstromradsatz je Wagen E32376004.
Trix-Express-Radsatz je Wagen E33339010.

Eine passende Diesellokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39200. Ein passendes Wagenset finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 24145.

Märklin 46661
Behälter-Transportwagen Laabs

Behälter-Transportwagen Laabs
Eine äußerst kreative Idee
Eine äußerst kreative Idee entwickelten Volkswagen und die Deutsche Bundesbahn, als sie 1959 einen Vertrag zu Bahnbeförderung von Motoren und Getrieben zwischen den einzelnen Volkswagenproduktionsstätten schlossen. Die Lösung bestand in normierten Behältern, die auf kurzgekuppelten Doppeleinheiten von umgebauten Rungenwagen der Bauart Rm(r)so 31 transportiert werden konnten. Sie besaßen nun nur noch flache Aufbauten mit Holzboden, auf dem die Tragrahmen für die Behälter montiert waren. Dabei passten auf jede Doppeleinheit sechs Behälter, die entweder mit 36 Motoren oder 96 Getrieben gefüllt waren. 1966 liefen die Behältertragwagen für Motor- und Getriebetransporte zwischen Hannover und Wolfsburg, Emden und Ingolstadt sowie mit den gleichen Zielen und später auch nach Brüssel von Kassel-Baunatal aus. Ab 1970 kamen als weitere Ziele nun Salzgitter, Neckarsulm, Stuttgart und Osnabrück (Karman) hinzu.

Vorbild: Offene Güterwagen-Doppeleinheit Laabs für Behältertransport (gekuppelte Klms 440 ex Rmrso 31) der Deutschen Bundesbahn (DB), vermietet an die Volkswagen AG (VW). Ausführung ohne Handbremse, mit Behältertragrahmen und Volkswagen Transportbehältern als Beladung. Betriebszustand um 1971.

Highlights
Behälter-Transportwagen mit neu konstruiertem Wagenboden.
Beladen mit insgesamt sechs neu konstruierten Volkswagen Transportbehältern.
Transportbehälter mit unterschiedlichen Betriebsnummern.
Produktbeschreibung
Modell: Behälter-Transportwagen mit Sprengwerk und unterschiedlichen Identifizierungsnummern. Beladen mit insgesamt sechs Volkswagen Transportbehältern mit unterschiedlichen Behälternummern. Gesamtlänge über Puffer ca. 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580. Trix-Express-Radsatz E258259.

Offically licensed by Volkswagen.

Passende Güterwagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 46129 und 46139, und im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 24332 und 24161.

Märklin 47048
Tragwagen Sgs 693 DB

Vorbild: Vierachsiger Tragwagen Bauart Sgs 693 für den kombinierten Ladungsverkehr der Deutschen Bundesbahn (DB). Beladen mit 2 DB-Binnencontainer Htt 6. Betriebszustand um 1988.

Modell: Drehgestelle Typ Minden-Siegen. Mit Feststellbremse (Handräder) an einem Drehgestell. Durchbrochener Tragwagen-Boden aus Metall. Tragwagen ist beladen mit 2 DB-Binnencontainern zum Abnehmen.
Länge über Puffer 22,9 cm.
Gleichstromradsatz E700580.

Märklin 81304
Zugpackung „Ferienreisezug“ mit Elektrolokomotive BR 140

Zugpackung „Ferienreisezug“ mit Elektrolokomotive BR 140

Vorbild: Elektrolokomotive BR 140 chromoxidgrün und 3 Personenwagen-Paare aus 3-achsigen Umbauwagen B3yge der Deutschen Bundesbahn (DB). Alle Fahrzeuge im Zustand der Epoche IV um 1972.

Highlights
Glockenankermotor.
LED-Spitzenbeleuchtung.
3 fest gekuppelte Wagenpaare.
Produktbeschreibung
Modell: Elektrolok BR 140 mit Glockenankermotor und warmweisser LED-Spitzenbeleuchtung. Die dazu passenden Wagen-Paare sind jeweils fest gekuppelt und verfügen jeweils am Ende über Systemkupplung. Länge über Puffer ca. 450 mm.

Im Vorbild wurden solche Züge auch häufig in Doppeltraktion bewegt, aus Zugkraftgründen auf Steigungen empfehlen wir ebenfalls ein weiteres Modell aus der Epoche vorzuspannen.

Märklin 82092
Carbid-Flaschenwagen-Set

Carbid-Flaschenwagen-Set

Vorbild: 5 Carbid-Flaschenwagen. Privatwagen der SKW Trostberg AG eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB). Alle Wagen im Zustand der Epoche IV.

Modell: Unterschiedliche Betriebsnummern und Flaschennummern. Filigrane Ausführung mit durchbrochenem Wagenboden aus Metall. Fein detaillierte Nachbildung der abnehmbaren Carbid-Flaschen. Modelle einzeln nicht erhältlich. Gesamtlänge 288 mm.

Märklin 82156
Schiebewandwagen Hbis-t 299

Schiebewandwagen Hbis-t 299

Vorbild: 2-achsiger privater Schiebewandwagen Hbis-t 299 der Fa. Staatl. Fachingen eingestellt bei der Deutschen Bahn (DB). Wagen zum Transport von nässeempfindlichen Gütern.

Modell: Wagenaufbau aus Kunststoff fein detailliert und bedruckt, vorbildgerecht beschriftet. Scheibenräder schwarz vernickelt.
Länge über Puffer ca. 64 mm.

Märklin 82228
Schwerlasttransportwagen-Set DB

Schwerlasttransportwagen-Set

Vorbild: Vier 4-achsige Schwerlasttransportwagen Typ Rlmmp 700 der DB, eingesetzt zum Panzertransport, beladen mit Leopard 1A1. Zustand der Epoche IV.

Highlights
Wagenaufbau aus Metall.
Produktbeschreibung
Modell: 4 Schwerlastwagen der DB jeweils beladen mit einem Panzer Leopard 1A1. Aufbau Schwerlasttransportwagen aus Metall, Rungen im Lieferumfang. Panzer aus Kunststoff, Turm drehbar mit unterschiedlichen Nummern. Länge über Puffer ca. 200 mm.

Passend zu 89025.

Märklin 82440
Wagensset „Westdeutsche Quarzwerke“

Vorbild: 3 Selbstentladewagen mit Schwenkdach Bauart Td 933 der Deutschen Bundesbahn (DB) im Zustand der Epoche IV und Lieferfahrzeug LKW mit Ladegut.
Modell: 3 x Selbstentladewagen mit beweglichem Schwenkdach und Werbebeschriftung Westdeutsche Quarzwerke. 1 Lieferfahrzeug LKW mit Ladegut Quarzsand. LKW aus Metall, rollfähig mit Gummibereifung. Weiterhin im Lieferumfang ein Bausatz Förderband aus gelasertem Architekturkarton. Wagenlänge über Puffer ca. 132 mm.

Märklin 82596
Güterwagen-Set mit gemischten Ladungen

Vorbild: Flachwagen mit Rungen Snps 719 mit Holzbeladung, KLV-Tragwagen mit 40″ Container „GENSTAR“ und Gaskesselwagen ohne Sonnenschutzdach „Tycza Gas“. Alle Fahrzeuge im Zustand der Epoche IV.
Modell: 3 aufwendig bedruckte, unterschiedliche Wagen. Rungenwagen mit echter Holzbeladung. Wagen einzeln nicht erhältlich.
Gesamtlänge über Puffer ca. 228 mm.

Märklin 86682
Rolldachwagen Tams 886 DB

Rolldachwagen-Set

Vorbild: 3 Tams 886 der Deutschen Bundesbahn (DB) im Zustand der Epoche IV.

Modell: 3 Rolldachwagen Tams 886 der Deutschen Bundesbahn (DB), hergestellt in Kunststoff, Scheibenräder schwarz vernickelt.
Gesamtlänge über Puffer ca. 174 mm.

Märklin 87061
Set mit 6 Umbauwagen-Paaren im Display

Set mit 6 Umbauwagen-Paaren im Display

Vorbild: Personenwagen-Paare aus 3-achsigen Umbauwagen der Deutschen Bundesbahn (DB). Umbauwagen-Paar 1./2. Klasse AB3yge 756 und 2. Klasse B3yge 761, Umbauwagen-Paar 2. Klasse B3yge 761 und Umbauwagen-Paar 2. Klasse B3yge 761 und 2. Klasse mit Gepäckraum BD3yge 766.

Highlights
6 Wagen-Paare zur Auswahl.
Beim Fachhändler im übersichtlichen Display.
Produktbeschreibung
Modell: Die Wagen-Paare sind im Display je 2 mal mit verschiedenen Betriebsnummern enthalten. Jedes Wagen-Paar fest miteinander gekuppelt und einzeln verpackt.
Länge über Puffer je Wagen-Paar ca. 122 mm.

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop