IV

Fleischmann 6260051
Mitteleinstiegswagen 2. Klasse, DB

Mitteleinstiegswagen 2. Klasse, Gattung Bymb 421, der Deutschen Bundesbahn.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 944701
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Fleischmann 6260052
Mitteleinstiegs-Steuerwagen 2. Klasse mit Gepäckraum, DB

Mitteleinstiegs-Steuerwagen 2. Klasse mit Gepäckraum, Gattung BDymf 456, der Deutschen Bundesbahn.

■ Mit Funktionsdecoder für Lichtwechsel (weiß/rot) sowohl für Analog- als auch Digitalbetrieb

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 945301
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Elektrik
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig

Digital-Decoder Funktions-Decoder
Decoder-Typ MX685
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 165 mm

Fleischmann 6260063
Eilzugwagen 2. Klasse, ÖBB

Eilzugwagen 2. Klasse, Gattung Bp, der Österreichischen Bundesbahnen.

■ Art.-Nr. 6260064: Geänderte Betriebsnummer

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 944501
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Elektrik
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Abmessungen
Länge über Puffer 131 mm

Fleischmann 6260064
Eilzugwagen 2. Klasse, ÖBB

Eilzugwagen 2. Klasse, Gattung Bp, der Österreichischen Bundesbahnen.

■ Art.-Nr. 6260063: Geänderte Betriebsnummer

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 944501
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Elektrik
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Abmessungen
Länge über Puffer 131 mm

Fleischmann 6660013
4-tlg. Set: Abraumzug, DR

Wagenset mit vier Güterwagen der Deutschen Reichsbahn.

Bestehend aus drei Flachwagen, Gattung Res und einem offenen Güterwagen, Gattung E.

■ Flachwagen mit Abraumbeladung
■ Offener Güterwagen ohne Beladung
■ Passend zu BR 52 (GR), Art.-Nr. 7160001, 7170001

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 435 mm

Fleischmann 6660016
Schwenkdachwagen, ÖBB

Vierachsiger Schwenkdachwagen, Gattung Tadgs, der Österreichischen Bundesbahnen.

■ Fein detailliertes Modell mit separat angesetzten Steckteilen

Schwenkdachwagen werden zum Befördern von nässeempfindlichem Schüttgut wie Zement, Gips, Kalk, Kalisalz und Getreide genutzt. Die Beladung kann hierbei über Schüttvorrichtungen oder Fördereinrichtungen, die Entladung mittels Schwerkraft erfolgen.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 135 mm

Fleischmann 6660022
Gedeckter Güterwagen Gehlmmss DR

Gedeckter Güterwagen, Gattung Gehlmmss, der Deutschen Reichsbahn.

■ Mit beweglichen Schiebetüren
■ Wagen mit Bremserbühne
■ Variante mit verstärkten Seitentüren

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 88 mm

Fleischmann 6660043
Schwenkdachwagen Tds, DR

Schwenkdachwagen, Gattung Tds-y, der Deutschen Reichsbahn.

■ Feine Auftritte, Leitern und Bühnengeländer
■ Mit vielen separat angesetzten Steckteilen

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 57 mm

Fleischmann 6660046
Behältertragwagen-Doppeleinheit, DB

Doppeltragwageneinheit, Gattung Laabkkmms, der Deutschen Bundesbahn.

■ Beladen mit Efkr-Behältern der Firma Birkel
■ Fein detaillierte Ausführung

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 110 mm

Fleischmann 6660062
Staubsilowagen DR, grau

Staubsilowagen, Gattung Uacs-x, der Deutschen Reichsbahn.

■ Mit vielen angesetzten Steckteilen zum Teil in durchbrochener Ausführung
■ Ganzzug geeignet

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 119 mm

Fleischmann 706504
Dampflokomotive 065 001-0, DB

Dampflokomotive 065 001 der Deutschen Bundesbahn.

■ Neue Betriebsnummer
■ Mit silbernen Kesselringen
■ Metalldruckguss-Fahrgestell

Die Baureihe 65 gehörte zum Neubauprogramm der Deutschen Bundesbahn und wurde 1951 erstmals geliefert. Das charakteristische Erscheinungsbild verleiht der Maschine ein ebenso kraftvolles als auch elegantes Aussehen. Ihr bevorzugtes Aufgabengebiet war als Personenzugtenderlokomotive der Vorort- und Stadtbahnverkehr im Ruhrgebiet sowie auf der Odenwaldbahn und der Überwaldbahn. Einige Maschinen erhielten später eine Wendezugsteuerung. Die 18 Lokomotiven erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h bei einer Leistung von 1.089 kW. 1972 fuhr die letzte Maschine auf das Abstellgleis.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Hauseigene Kupplung
Mindestradius 192 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Anzahl angetriebene Achsen 4

Elektrik
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, nicht fahrtrichtungsabhängig
Schnittstelle Nein
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 97 mm

Fleischmann 706573
Dampflokomotive BR 065

Metalldruckguss-Fahrgestell Erstmals mit Onboarddecoder und vorbildgerechtem Sound

Die Baureihe 65 gehörte zum Neubauprogramm der Deutschen Bundesbahn und wurde 1951 erstmals geliefert. Das charakteristische Erscheinungsbild verleiht der Maschine
ein ebenso kraftvolles als auch elegantes Aussehen. Ihr bevorzugtes Aufgabengebiet war als Personenzugtenderlokomotive der Vorort- und Stadtbahnverkehr im Ruhrgebiet.
Einige Maschinen erhielten später eine Wendezugsteuerung. Die 18 Lokomotiven erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h bei einer Leistung von 1.089 kW.
4/1 1972 fuhr die letzte Maschine auf das Abstellgleis.

Dampflokomotive BR 065

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Hauseigene Kupplung
Mindestradius 192 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Anzahl angetriebene Achsen 4
Elektrik
Schnittstelle Nein
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd
Digital-Decoder DCC

Decoder-Typ On-Board
Sound Ja
Sound-Qualität 16 bit
Abmessungen
Länge über Puffer 97 mm

Fleischmann 714500
Dampflokomotive 001 150-2, DB

Dampflokomotive 001 150 der Deutschen Bundesbahn.

■ Ausführung mit offener Frontschürze und Witte-Windleitblechen
■ Einsatz im hochwertigen Schnellzugverkehr
■ Tender Bauart 2’2’ T 34
■ Freier Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk

Die Lok 01 150 lieferte 1935 mit der Fabriksnummer 22698 die Lokschmiede Henschel & Sohn in Kassel. Sie verdiente sich ihre Kohlen zunächst im harten Einsatz auf den Mittelgebirgs-Strecken in Hessen und Thüringen – von Bebra aus. Dreißig Jahre blieb sie ihrer hessischen Heimat treu. Darmstadt, Hanau, Frankfurt/M, Wiesbaden und Giessen waren ihre Stationen und die Hauptbahnen an Rhein und Lahn, über die Spessarthöhen und die Wetterau ihr Revier. Ihre Ausmusterung erfolgte im November 1973 in Hof.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Inneneinrichtung Führerstand
Kupplung KK-Kulisse zwischen Lok u. Tender
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik am Tender
Mindestradius 192 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2

Anzahl angetriebene Achsen 2
Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 150 mm

Fleischmann 714570
Dampflokomotive 001 150-2, DB Sound

Dampflokomotive 001 150 der Deutschen Bundesbahn.

■ Ausführung mit offener Frontschürze und Witte-Windleitblechen
■ Einsatz im hochwertigen Schnellzugverkehr
■ Tender Bauart 2’2’ T 34
■ Freier Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk
■ Führerstands- und Triebwerksbeleuchtung digital schaltbar

Die Lok 01 150 lieferte 1935 mit der Fabriksnummer 22698 die Lokschmiede Henschel & Sohn in Kassel. Sie verdiente sich ihre Kohlen zunächst im harten Einsatz auf den Mittelgebirgs-Strecken in Hessen und Thüringen – von Bebra aus. Dreißig Jahre blieb sie ihrer hessischen Heimat treu. Darmstadt, Hanau, Frankfurt/M, Wiesbaden und Giessen waren ihre Stationen und die Hauptbahnen an Rhein und Lahn, über die Spessarthöhen und die Wetterau ihr Revier. Ihre Ausmusterung erfolgte im November 1973 in Hof.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Inneneinrichtung Führerstand
Kupplung KK-Kulisse zwischen Lok u. Tender
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik am Tender
Mindestradius 192 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Anzahl angetriebene Achsen 2
Elektrik
Innenbeleuchtung Ja
Innenbeleuchtung LED
Innenbeleuchtung Digital schaltbar

Innenbeleuchtung Führerstandsbeleuchtung
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18
Digital-Decoder Next18
Sound Ja
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 150 mm

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop