V

Fleischmann 825812
2-tlg. Set: Kesselwagen, ÖBB

Wagenset mit zwei 4-achsigen Kesselwagen der Österreichischen Mineralöl Vertriebsgesellschaft, eingestellt bei den Österreichischen Bundesbahnen.

Komplette Neukonstruktion!

■ Fein detaillierte Ausführung mit unterschiedlichen Betriebsnummern
■ Wagen mit Drehgestellen Bauart Y25 geschweißt
■ Mit runden Puffern

Die ab 1972 gebauten vierachsigen Kesselwagen der Gattung Uahs (ab 1980 Zas) mit einem Fassungsvermögen von 880 hl bzw. 88 m³ wurden von Waggonvermietungsfirmen bei vielen Bahnverwaltungen als Privatwagen [P] eingestellt. Die Wagen standen zum Transport von Schweröl und Mineralölprodukten im Einsatz.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 196 mm

Fleischmann 825816
2-tlg. Set: Kesselwagen, GATX

Wagenset mit zwei 4-achsigen Kesselwagen, Gattung Zans, der GATX.

■ Fein detaillierte Ausführung mit unterschiedlichen Betriebsnummern
■ Mit runden Puffern

Die ab 1972 gebauten vierachsigen Kesselwagen der Gattung Uahs (ab 1980 Zas) mit einem Fassungsvermögen von 880 hl bzw. 88 m³ wurden von Waggonvermietungsfirmen bei vielen Bahnverwaltungen als Privatwagen [P] eingestellt. Die Wagen standen zum Transport von Schweröl und Mineralölprodukten im Einsatz.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 196 mm

Fleischmann 826213
2-tlg. Set: Gedeckte Güterwagen, DB AG

Wagenset mit zwei gedeckten Güterwagen, Gattung Gbs 258, der Deutschen Bahn.

Neukonstruktion 2021!

■ Fein detaillierte Modelle mit separat angesetzten Steckteilen
■ Mit beweglichen Schiebetüren
■ Variante mit verstärkten Seitentüren

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 176 mm

Fleischmann 830354
Schwenkdachwagen, DB AG

Schwenkdachwagen, Gattung Tds, der Deutschen Bahn.

Neukonstruktion 2022!

■ Feine Auftritte, Leitern und Bühnengeländer
■ Mit vielen separat angesetzten Steckteilen

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 57 mm

Fleischmann 833507
Doppel-Schiebewandwageneinheit, ÖBB

Doppel-Schiebewandwageneinheit, Gattung Hbis, der Spedition „FERTRANS‟ eingestellt bei den Österreichischen Bundesbahnen.

■ Mit je vier Seitenwänden zum Öffnen
■ Beide Wagen sind mit einer lösbaren Deichsel starr verbunden

Die Vorbildwagen gehörten der Firma FERTRANS AG, Internationale Transporte, mit Sitz in Buchs/Schweiz. Die Wagen für den Transport von nässeempfindlichen Gütern, wurden nur paarweise eingesetzt.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 176 mm

Fleischmann 838318
Großraum-Schiebewandwagen VTG DB

FLEISCHMANN N Großraum-Schiebewandwagen der DB | Epoche IV-V | Spur N 1/160.

Vorbild: 4-achsiger Schiebewandwagen der „VTG“, eingestellt als Privatwagen bei der Deutschen Bahn (DB).

Highlights:
Mit Aufschrift „Ferrywagon“
Fein detaillierte Ausführung
Mit separat angesetzten Grifftstangen

Technische Daten:
Kupplung: Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
LüP: 145mm

Zum Original:
Wenn´s empfindlich wird – diese großräumigen Wagen sind mit Schiebewänden ausgerüstet, die von einer Person bewegt werden können. Im geöffneten Zustand ist der Zugang zur halben Ladefläche von beiden Seiten möglich. Be- und Entladen mit Gabelstaplern ist damit sowohl von einer Rampe als auch von ebener Erde möglich. Der Wagen ist besonders geeignet für den Transport von Papierrollen, Zellulose, Schnittholz, Holz- und Faserplatten sowie palettierte Ware. Zur Ladungssicherung von liegenden Papierrollen sind die Wagen mit 24 Stück metallischen Schnellsicherungskeilen ausgerüstet, die bei Nichtgebrauch in Ablagefächern in jeder Stirnwand abgelegt werden. Das Untergestell besteht aus Langträgern, Kopfstücken sowie vier geschlossenen, die beiden Langträger verbindenden Kästen. Im Kopfbereich wurde der Fußboden aus einem Riffelblech ausgeführt.

Fleischmann 849008
2-tlg. Set: Staubsilowagen, GATX

Wagenset mit zwei Staubsilowagen, Gattung Uacs, der GATX.

■ Mit vielen angesetzten Steckteilen zum Teil in durchbrochener Ausführung
■ Ganzzug geeignet

Bei den vierachsigen Behälterwagen der Bauart Uacs handelt es sich um Güterwagen für den Transport von Schütt- und Staubgütern. Untergliedert werden die Wagen je nach ihrem Transportgut: Während die Uacs-x mit Industriegütern, wie Kohlestaub, beladen sind, werden die Uacs-y für den Transport von Lebensmittelgütern, wie Soda oder Mehl, verwendet. Die großen Originale verfügen dabei über einen speziellen Epoxidharz-Innenanstrich und eine pneumatische Auflockerungseinrichtung. Beide Bauarten, die Uacs-x und die Uacs-y, besitzen den gleichen Grundaufbau mit UIC-Drehgestellen der Bauart Y 25 Cs sowie ein geschweißtes Untergestell. Die Befüllung der Wagen erfolgt über Einfülldeckel auf dem Behälterdach, welche durch Laufstege erreicht werden können. Entleert werden die Wagen durch ein Druckluftsystem.

Hobbytrain H23440
2-tlg. Set Schiebewandwagen Habils SBB mit Alterung

HOBBYTRAIN N 2er Set Schiebewandwagen Habils SBB Epoche V-VI

Modellinformationen:
2-Leiter Gleichstrom-System
Kupplung: Normschacht NEM mit Kinematik
mit Alterung

Vorbildinformationen:
1975 erteilte die SBB einen Auftrag zum Bau von 100 vierachsigen Schiebewandwagen an die Schweizer Schindler Waggon AG. Während die Konzeption mit den vierteiligen Schiebewänden beibehalten wurde, fiel die gesamte Konstruktion um einiges kräftiger aus als die der in Frankreich gebauten Vorgängermodelle.

Hobbytrain H23441
Schiebewandwagen Hbils SBB

HOBBYTRAIN N Schiebewandwagen Hbils der SBB Epoche IV – V

Modellinformationen:
2-Leiter Gleichstrom-System
Kupplung: Normschacht NEM mit Kinematik

Vorbildinformationen:
1975 erteilte die SBB einen Auftrag zum Bau von 100 vierachsigen Schiebewandwagen an die Schweizer Schindler Waggon AG. Während die Konzeption mit den vierteiligen Schiebewänden beibehalten wurde, fiel die gesamte Konstruktion um einiges kräftiger aus als die der in Frankreich gebauten Vorgängermodelle.

Lemke Collections MF33307
AUTOTRANSPORTWAGEN DDM 916 DBAG, EP.V, GRÜN, 1.NR.

AUTOTRANSPORTWAGEN DDM 916 DBAG, EP.V, GRÜN, 1.NR.

Formneuheit. 1971/1972 nahm die Deutsche Reichsbahn 37 Autotransportwagen für Reisezüge der Bauart DDm vom französischen Unternehmen ANF in Betrieb. Mit der Wiedervereinigung gingen die Wagen in den Bestand der Deutschen Bahn AG wo sie als DDm 916 geführt wurden. Sie kamen in den Autoreisezügen zusammen mit den DDm 915 zum Einsatz. Viele Wagen wurden später auch ins Ausland oder an private Unternehmen verkauft. Neben den deutschen Fahrzeugen gibt es auch französische, spanische, niederländische und tschechische Varianten.

Modellart
Bahnmodell
Spurweite
Spur N
Kupplung
Normschacht NEM
Wagentyp
Güterwagen
Mindestradius
Radius R2
Marke / Hersteller
MFTrain
Bahngesellschaft
Deutsche Bahn DB

Lemke Collections MF33308
AUTOTRANSPORTWAGEN DDM 916 DBAG, EP.V, GRÜN, 2.NR.

AUTOTRANSPORTWAGEN DDM 916 DBAG, EP.V, GRÜN, 2.NR.

Formneuheit. 1971/1972 nahm die Deutsche Reichsbahn 37 Autotransportwagen für Reisezüge der Bauart DDm vom französischen Unternehmen ANF in Betrieb. Mit der Wiedervereinigung gingen die Wagen in den Bestand der Deutschen Bahn AG wo sie als DDm 916 geführt wurden. Sie kamen in den Autoreisezügen zusammen mit den DDm 915 zum Einsatz. Viele Wagen wurden später auch ins Ausland oder an private Unternehmen verkauft. Neben den deutschen Fahrzeugen gibt es auch französische, spanische, niederländische und tschechische Varianten.

Modellart
Bahnmodell
Spurweite
Spur N
Kupplung
Normschacht NEM
Wagentyp
Güterwagen
Mindestradius
Radius R2
Marke / Hersteller
MFTrain
Bahngesellschaft
Deutsche Bahn DB

LGB L40561
Schlackenwagen gealtert mfx/DCC Kippfunktion

LGB Schlackenwagen | Epoche IV+V | Spur G

Highlights:
Mulde kann digital gesteuert entleert werden.
Stromabnahme über Kugellagerradsätze.
Mit Alterungsspuren.
Universell verwendbar.
Viele Spielmöglichkeiten, vor allem im Garten.

Vorbild: In Stahlwerken werden solche Wagen für den Transport von Schlacke, aber auch von flüssigem Roheisen verwendet. Bereits an der Bauweise – massiv und schwer – sieht man den Fahrzeugen den Verwendungszweck an, auch sind diese in fast allen Fällen durch den speziellen Einsatz verschmutzt. Solche Wagen sind in der Regel nur innerhalb der Stahlwerke im Einsatz, man sieht sie nicht auf den Gleisen der Staatsbahnen.

Modell: Modell eines Schlackenwagens, wie er in vielen Stahlwerken verwendet wird um Schlacke oder auch geschmolzenen Stahl zu transportieren. Farbgebung und Beschriftung passend zum Einsatzzweck, mit entsprechender Alterung. Die Mulde kann digital gesteuert entleert werden. Länge über Puffer 32 cm.

ACHTUNG: 15+ kein Spielzeug!

Liliput L260153
3er Set gedeckte Güterwagen, NVAG, Ep.V, gealtert

Produktinformationen „Liliput 260153 – 3er Set gedeckte Güterwagen, NVAG, Ep.V, gealtert“
3-teiliges Set „NVAG“, bestehend aus drei gedeckten Güterwagen G20, G24 und G25 der NVAG mit unterschiedlichen Ausführungs-Details, Betriebszustand ca. 2001

Mit glatten Wänden, glattem Dach und Sprengwerk
Unterschiedliche Wagenkästen mit Verzurrhaken oder -ösen
Ein Wagen mit Bremserbühne, zwei Wagen ohne Bühne
Leicht gealtert
Größe: N
Gattung: Güterwagen
Bahngesellschaft: Privatbahn
Epoche: V
Stromsystem: 2L-Gleichstrom (DC)
Digital: nein
Sound: nein
LüP (mm): 237
Mindesradius (mm): 192
Kupplungssystem: Kupplungsschacht nach NEM mit KK-Kinematik

Liliput L265063
Umbau-Bahndienstwagen, RWE, Ep.VI“

Produktinformationen „Liliput 265063 – Umbau-Bahndienstwagen, RWE, Ep.VI“
Umbau-Bahndienstwagen, Ausführung als Privat-Bauwagen der RWE, Betriebszustand 2006, Betriebs-Nr. 092 3 040-0 , eingestellt bei der DB AG, LüP 78 mm.

Eingebaute Beleuchtungs-Platine mit LEDs über den Türen, 10 unterschiedliche Jalousien für die Fenster beiliegend

Die RWE Energy AG entstand bei der Umstrukturierung des RWE-Konzerns im Oktober 2003. Durch sie wurde u. a. der Betrieb der ihr zugehörigen Netze von Strom, Gas und Wasser in den Regionen koordiniert. Hauptsitz war Dortmund, die dem Unternehmen untergeordnete RWE Rhein-Ruhr Netzservice GmbH unterhielt u. a. den Privat-Bauwagen mit der Betriebs-Nr. 092 3 040-0.

Größe: N
Gattung: Güterwagen
Bahngesellschaft: Privatbahn
Epoche: V
Stromsystem: 2L-Gleichstrom (DC)
Digital: nein
Sound: nein
LüP (mm): 78
Kupplungssystem: Kupplungsschacht nach NEM mit KK-Kinematik

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop