V

Fleischmann 849008
2-tlg. Set: Staubsilowagen, GATX

Wagenset mit zwei Staubsilowagen, Gattung Uacs, der GATX.

■ Mit vielen angesetzten Steckteilen zum Teil in durchbrochener Ausführung
■ Ganzzug geeignet

Bei den vierachsigen Behälterwagen der Bauart Uacs handelt es sich um Güterwagen für den Transport von Schütt- und Staubgütern. Untergliedert werden die Wagen je nach ihrem Transportgut: Während die Uacs-x mit Industriegütern, wie Kohlestaub, beladen sind, werden die Uacs-y für den Transport von Lebensmittelgütern, wie Soda oder Mehl, verwendet. Die großen Originale verfügen dabei über einen speziellen Epoxidharz-Innenanstrich und eine pneumatische Auflockerungseinrichtung. Beide Bauarten, die Uacs-x und die Uacs-y, besitzen den gleichen Grundaufbau mit UIC-Drehgestellen der Bauart Y 25 Cs sowie ein geschweißtes Untergestell. Die Befüllung der Wagen erfolgt über Einfülldeckel auf dem Behälterdach, welche durch Laufstege erreicht werden können. Entleert werden die Wagen durch ein Druckluftsystem.

Hobbytrain H23440
2-tlg. Set Schiebewandwagen Habils SBB mit Alterung

HOBBYTRAIN N 2er Set Schiebewandwagen Habils SBB Epoche V-VI

Modellinformationen:
2-Leiter Gleichstrom-System
Kupplung: Normschacht NEM mit Kinematik
mit Alterung

Vorbildinformationen:
1975 erteilte die SBB einen Auftrag zum Bau von 100 vierachsigen Schiebewandwagen an die Schweizer Schindler Waggon AG. Während die Konzeption mit den vierteiligen Schiebewänden beibehalten wurde, fiel die gesamte Konstruktion um einiges kräftiger aus als die der in Frankreich gebauten Vorgängermodelle.

Hobbytrain H23441
Schiebewandwagen Hbils SBB

HOBBYTRAIN N Schiebewandwagen Hbils der SBB Epoche IV – V

Modellinformationen:
2-Leiter Gleichstrom-System
Kupplung: Normschacht NEM mit Kinematik

Vorbildinformationen:
1975 erteilte die SBB einen Auftrag zum Bau von 100 vierachsigen Schiebewandwagen an die Schweizer Schindler Waggon AG. Während die Konzeption mit den vierteiligen Schiebewänden beibehalten wurde, fiel die gesamte Konstruktion um einiges kräftiger aus als die der in Frankreich gebauten Vorgängermodelle.

Lemke Collections MF33307
AUTOTRANSPORTWAGEN DDM 916 DBAG, EP.V, GRÜN, 1.NR.

AUTOTRANSPORTWAGEN DDM 916 DBAG, EP.V, GRÜN, 1.NR.

Formneuheit. 1971/1972 nahm die Deutsche Reichsbahn 37 Autotransportwagen für Reisezüge der Bauart DDm vom französischen Unternehmen ANF in Betrieb. Mit der Wiedervereinigung gingen die Wagen in den Bestand der Deutschen Bahn AG wo sie als DDm 916 geführt wurden. Sie kamen in den Autoreisezügen zusammen mit den DDm 915 zum Einsatz. Viele Wagen wurden später auch ins Ausland oder an private Unternehmen verkauft. Neben den deutschen Fahrzeugen gibt es auch französische, spanische, niederländische und tschechische Varianten.

Modellart
Bahnmodell
Spurweite
Spur N
Kupplung
Normschacht NEM
Wagentyp
Güterwagen
Mindestradius
Radius R2
Marke / Hersteller
MFTrain
Bahngesellschaft
Deutsche Bahn DB

Lemke Collections MF33308
AUTOTRANSPORTWAGEN DDM 916 DBAG, EP.V, GRÜN, 2.NR.

AUTOTRANSPORTWAGEN DDM 916 DBAG, EP.V, GRÜN, 2.NR.

Formneuheit. 1971/1972 nahm die Deutsche Reichsbahn 37 Autotransportwagen für Reisezüge der Bauart DDm vom französischen Unternehmen ANF in Betrieb. Mit der Wiedervereinigung gingen die Wagen in den Bestand der Deutschen Bahn AG wo sie als DDm 916 geführt wurden. Sie kamen in den Autoreisezügen zusammen mit den DDm 915 zum Einsatz. Viele Wagen wurden später auch ins Ausland oder an private Unternehmen verkauft. Neben den deutschen Fahrzeugen gibt es auch französische, spanische, niederländische und tschechische Varianten.

Modellart
Bahnmodell
Spurweite
Spur N
Kupplung
Normschacht NEM
Wagentyp
Güterwagen
Mindestradius
Radius R2
Marke / Hersteller
MFTrain
Bahngesellschaft
Deutsche Bahn DB

LGB L40561
Schlackenwagen gealtert mfx/DCC Kippfunktion

LGB Schlackenwagen | Epoche IV+V | Spur G

Highlights:
Mulde kann digital gesteuert entleert werden.
Stromabnahme über Kugellagerradsätze.
Mit Alterungsspuren.
Universell verwendbar.
Viele Spielmöglichkeiten, vor allem im Garten.

Vorbild: In Stahlwerken werden solche Wagen für den Transport von Schlacke, aber auch von flüssigem Roheisen verwendet. Bereits an der Bauweise – massiv und schwer – sieht man den Fahrzeugen den Verwendungszweck an, auch sind diese in fast allen Fällen durch den speziellen Einsatz verschmutzt. Solche Wagen sind in der Regel nur innerhalb der Stahlwerke im Einsatz, man sieht sie nicht auf den Gleisen der Staatsbahnen.

Modell: Modell eines Schlackenwagens, wie er in vielen Stahlwerken verwendet wird um Schlacke oder auch geschmolzenen Stahl zu transportieren. Farbgebung und Beschriftung passend zum Einsatzzweck, mit entsprechender Alterung. Die Mulde kann digital gesteuert entleert werden. Länge über Puffer 32 cm.

ACHTUNG: 15+ kein Spielzeug!

Liliput L260112
3er Set Güterwagen ‚Tchibo-Zug‘, DBAG, Ep.V

Produktinformationen „Liliput 260112 – 3er Set Güterwagen ‚Tchibo-Zug‘, DBAG, Ep.V“
3-teiliges Wagen-Set „Tchibo-Zug“, bestehend aus zwei Containertragwagen, Bauart Lgjs 571, beladen mit je zwei „Tchibo“-Wechselpritschen und einem gedeckten Güterwagen, Bauart Gos-uv 253 mit „Tchibo“-Beschriftung. Unterschiedliche Ausführungs-Details. Betriebs-Nrn. 440 6 852-0, 440 6 905-6 und 141 4 410-7

Größe: N
Gattung: Güterwagen
Bahngesellschaft: DBAG
Epoche: V
Stromsystem: 2L-Gleichstrom (DC)
Digital: nein
Sound: nein
LüP (mm): 292
Mindesradius (mm): 192
Kupplungssystem: Kupplungsschacht nach NEM mit KK-Kinematik

Liliput L260153
3er Set gedeckte Güterwagen, NVAG, Ep.V, gealtert

Produktinformationen „Liliput 260153 – 3er Set gedeckte Güterwagen, NVAG, Ep.V, gealtert“
3-teiliges Set „NVAG“, bestehend aus drei gedeckten Güterwagen G20, G24 und G25 der NVAG mit unterschiedlichen Ausführungs-Details, Betriebszustand ca. 2001

Mit glatten Wänden, glattem Dach und Sprengwerk
Unterschiedliche Wagenkästen mit Verzurrhaken oder -ösen
Ein Wagen mit Bremserbühne, zwei Wagen ohne Bühne
Leicht gealtert
Größe: N
Gattung: Güterwagen
Bahngesellschaft: Privatbahn
Epoche: V
Stromsystem: 2L-Gleichstrom (DC)
Digital: nein
Sound: nein
LüP (mm): 237
Mindesradius (mm): 192
Kupplungssystem: Kupplungsschacht nach NEM mit KK-Kinematik

Liliput L265063
Umbau-Bahndienstwagen, RWE, Ep.VI“

Produktinformationen „Liliput 265063 – Umbau-Bahndienstwagen, RWE, Ep.VI“
Umbau-Bahndienstwagen, Ausführung als Privat-Bauwagen der RWE, Betriebszustand 2006, Betriebs-Nr. 092 3 040-0 , eingestellt bei der DB AG, LüP 78 mm.

Eingebaute Beleuchtungs-Platine mit LEDs über den Türen, 10 unterschiedliche Jalousien für die Fenster beiliegend

Die RWE Energy AG entstand bei der Umstrukturierung des RWE-Konzerns im Oktober 2003. Durch sie wurde u. a. der Betrieb der ihr zugehörigen Netze von Strom, Gas und Wasser in den Regionen koordiniert. Hauptsitz war Dortmund, die dem Unternehmen untergeordnete RWE Rhein-Ruhr Netzservice GmbH unterhielt u. a. den Privat-Bauwagen mit der Betriebs-Nr. 092 3 040-0.

Größe: N
Gattung: Güterwagen
Bahngesellschaft: Privatbahn
Epoche: V
Stromsystem: 2L-Gleichstrom (DC)
Digital: nein
Sound: nein
LüP (mm): 78
Kupplungssystem: Kupplungsschacht nach NEM mit KK-Kinematik

LS Models 97032
5ER SET PERSONENWAGEN DB/SBB, EP.IVA, D568

Der D568 war ein Schnellzug mit Zuglauf Stuttgart-Singen-Schaffhausen-Zürich, der im Winter 1969/70 von Stuttgart in die Schweiz nach Zürich fuhr. Die Sitz-, bzw. Abteilwagen wurden von der SBB gestellt, wohingegen der auffällige zweifarbige Halbspeisewagen von der DB eingestellt wurde.

Exklusive und limitierte Auflage für Lemke Collection
Modellart
Bahnmodell
Spurweite
Spur H0
Kupplung
Normschacht NEM
Wagentyp
Personenwagen
Mindestradius
Radius R2
Innenbeleuchtung
vorbereitet
Marke / Hersteller
L.S. Models
Bahngesellschaft
SBB (Schweiz)
Neuheit
Nein
Jahr
2023

LS Models LS47358
EC PERSONENWAGEN, 2.KL. BPM SBB, EP.VI, EX-CISALPINO

EC PERSONENWAGEN, 2.KL. BPM SBB, EP.VI, EX-CISALPINO

EC Personenwagen, 2.Kl. Bpm der SBB / ex Cisalpino für die Epoche VI

1989–1995 stellten die SBB neben den aktuell im Einsatz befindlichen EW IV-Wagen eine weitere Grossraumwagenserie für den EuroCity-Verkehr in den Dienst. Diese bauten auf den 1980 abgelieferten Bpm RIC und dem EW IV auf. Die Farbgebung in zwei Grautönen mit hellem Streifen dazwischen wurde zuvor bereits für die zu zweiklassigen EuroCity-Zügen umgebauten TEE-Züge (RABe) angewendet. Der helle Streifen des Eurofima-Anstrichschemas wurde beibehalten. Die 60 Sitzplätze der ersten und 78 der zweiten Klasse sind durchgehend in Vis-à-vis-Anordnung gehalten.

Modelleigenschaften:
– Detaillierte Ausführung
– Für alle internationale Züge der SBB geeignet
– Verschiedene Inneneinrichtungen mit u.a. Fahrradabteil und Rollstuhlstellplätzen
– Detaillierte Inneneinrichtung mit zahlreichen angesetzten Teilen
– Mehrfarbige Inneneinrichtung mit zahlreichen bedruckten Elementen
– Limitierte Auflage
Modellart
Bahnmodell
Spurweite
Spur H0
Kupplung
Normschacht NEM
Wagentyp
Personenwagen
Innenbeleuchtung
vorbereitet
Marke / Hersteller
L.S. Models
Bahngesellschaft
Schweizerische Bundesbahn

LS Models LS47359
EC PERSONENWAGEN, 2.KL. BPM SBB, EP.VI, EX-CISALPINO

EC PERSONENWAGEN, 2.KL. BPM SBB, EP.VI, EX-CISALPINO

EC Personenwagen, 2.Kl. Bpm der SBB / ex Cisalpino für die Epoche VI

1989–1995 stellten die SBB neben den aktuell im Einsatz befindlichen EW IV-Wagen eine weitere Grossraumwagenserie für den EuroCity-Verkehr in den Dienst. Diese bauten auf den 1980 abgelieferten Bpm RIC und dem EW IV auf. Die Farbgebung in zwei Grautönen mit hellem Streifen dazwischen wurde zuvor bereits für die zu zweiklassigen EuroCity-Zügen umgebauten TEE-Züge (RABe) angewendet. Der helle Streifen des Eurofima-Anstrichschemas wurde beibehalten. Die 60 Sitzplätze der ersten und 78 der zweiten Klasse sind durchgehend in Vis-à-vis-Anordnung gehalten.

Modelleigenschaften:
– Detaillierte Ausführung
– Für alle internationale Züge der SBB geeignet
– Verschiedene Inneneinrichtungen mit u.a. Fahrradabteil und Rollstuhlstellplätzen
– Detaillierte Inneneinrichtung mit zahlreichen angesetzten Teilen
– Mehrfarbige Inneneinrichtung mit zahlreichen bedruckten Elementen
– Limitierte Auflage
Modellart
Bahnmodell
Spurweite
Spur H0
Kupplung
Normschacht NEM
Wagentyp
Personenwagen
Innenbeleuchtung
vorbereitet
Marke / Hersteller
L.S. Models
Bahngesellschaft
Schweizerische Bundesbahn

Märklin 18045
Replika-Krokodil

Highlights
Auflage des ersten Krokodil-Handmusters
für Spurweite H0.
Zinkdruckguss.
Mit mfx-Decoder.
Produktbeschreibung
Auflage des ersten jemals im Haus Märklin für die Spurweite H0­ ­gefertigten Krokodil-­Prototyps aus dem Jahre 1936. Fahrwerk und Aufbau aus Zinkdruckguss. Beide Drehgestelle mit Blindwellen und Kuppelstangen angetrieben. Ab Werk eingebauter mfx-Decoder, so kann die Lok auch auf heutigen Anlagen eingesetzt werden. Aufgrund der Nachbildung des historischen Musters muss ein ausreichendes Lichtraumprofil gewährleistet sein. Lichtwechsel, analog betriebsfähig. Federnde Dachstromabnehmer ohne elektrische Funktion.

Länge über Puffer 21 cm.

Ursprünglich war das Modell des Krokodils in H0 bereits 1936 geplant, und sollte unter der Artikelnummer CCS 700 auf den Markt kommen. Doch es blieb – nicht zuletzt wegen der Zeitumstände – bei einem Prototyp. Erst 1947 wurde ein H0-Modell des Krokodils unter der Nummer CCS 800 – die spätere 3015 – vorgestellt.

Märklin 26931
Zugpackung Metropolitan Express Train (MET)

Zugpackung Metropolitan Express Train (MET)

Vorbild: Zugpackung MET besteht aus Schnellzuglokomotive Baureihe 101, 1 Schnellzugwagen Apmz 116.0 Ordnungsnummer 1, 1 Schnellzugwagen Apmz 116.2 Ordnungsnummer 2, 1 Schnellzugwagen Apmkz 116.6 Ordnungsnummer 3, 1 Schnellzugwagen Apmz 116.4 Ordnungsnummer 4, 1 Schnellzugwagen Apmz 116.4 Ordnungsnummer 5, 1 Schnellzugwagen Apmkz 116.6 Ordnungsnummer 6 und 1 Schnellzug-Steuerwagen Apmbzf 116.8 Ordnungsnummer 7. Lokomotive und Schnellzugwagen in silbergrauer Grundfarbgebung mit „Metropolitan“-Logos. Einsatzstrecke Hamburg – Köln, mit Zwischenhalte in Essen und Düsseldorf. Deutsche Bahn AG (DB AG), Geschäftsbereich Metropolitan Express Train GmbH / DB Reise und Touristik. Lok-Betriebsnummer 101 130-3. Betriebszustand zwischen August 1999 und September 2001.

Highlights
Weltweit limitiert auf 2.500 Zugpackungen.
Durchnummeriertes Echtheitszertifikat liegt bei.
Maßstäbliche Neukonstruktion der Schnellzugwagen in 1:87.
Schnellzugwagen mit serienmäßig eingebauten LED-Innenbeleuchtungen.
mfx Digital-Decoder im Steuerwagen.
Lichtwechsel, Fernlicht, Führerstand- und Fahrpultbeleuchtung am Steuerwagen jeweils digital schaltbar.
Lokomotive mit Spielewelt mfx+ Digital-Decoder mit vielfältigen Betriebs- und Soundfunktionen.
Fernlicht und Führerstandbeleuchtung in der Lokomotive digital schaltbar.
4-polige trennbare Kupplungen zwischen den Wagen, 2-polige trennbare Kupplung zwischen Lok und Wagen 1.
Produktbeschreibung
Modell: Schnellzuglokomotive mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Fernscheinwerfer und Führerstandbeleuchtung separat digital schaltbar. Spitzenlicht an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. An Lokseite 2 ist eine 2-polige Kupplung im Normschacht eingesteckt, als elektrische Verbindung zum Schnellzugwagen 1. Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter indirekter LED-Innenbeleuchtung, dimmbar und digital schaltbar über Decoder im Steuerwagen. Mit Pufferkondensatoren zur Überbrückung kurzer stromloser Stellen. Steuerwagen mit mfx-Digital-Decoder. Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Fernlicht, Führerstandbeleuchtung und Fahrpult-Beleuchtung im Steuerwagen jeweils separat digital schaltbar. Stromführende 4-polige Kupplung zwischen den Schnellzugwagen. Beleuchtung Lok und Wagen mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Wagen 1 zur Lok gerichtet mit Gummiwulst-Übergang. Detaillierte Darstellung der mehrfarbigen Inneneinrichtungen. Schleiferumschaltung zwischen Lok und Steuerwagen. Für die volle Funktionsfähigkeit des ganzen Zuges ist eine definierte Fahrzeugreihenfolge vorgegeben. Befahrbarer Mindestradius 360 mm, ohne Beachtung des Lichtraum-Profils. Für größere Radien kann im Bereich der Kupplungen an den Wagen-Enden jeweils die serienmäßig montierte gegen eine separat beiliegende Schürze getauscht werden. Gesamtlänge der Zug-Garnitur über Puffer ca. 236 cm.

Dieser Artikel entstand in Kooperation mit der Firma PIKO Spielwaren GmbH, Sonneberg.

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop