V

Trix 15388
Beiwagen Baureihe 998 „Fahrrad Express“

Vorbild: Schienenbus-Beiwagen (VB) 998 069-9 als „Fahrrad-Express“ der Deutschen Bahn AG (DB AG). Baujahr ab 1955. Einsatz im Nahverkehr (Nebenstrecken). Zustand um 1995.

Highlights:
-LED-Innenbeleuchtung

Modell: Passend zu 16982. Fahrgestell aus Metalldruckguss. Digital-Funktionsdecoder zum Betrieb mit mfx und DCC. Innenbeleuchtung mit wartungsfreien LED, digital schaltbar. Trennbare Spezialkupplung. Länge über Puffer 87 mm.

Der passende Zwischenwagen zur Schienenbus-Garnitur 16982.

Trix 16407
Elektrolokomotive Baureihe 140

Elektrolokomotive Baureihe 140

Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 140 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Mit „Klatte“-Lüftergitter und einteiligem, abgerundetem Maschinenraumfenster. Orientrote Grundfarbgebung. Betriebsnummer 140 024-1. Einsatz: Güterzüge.

Highlights
Lokomotive stark ausgeblichen und gealtert.
Gehäuse aus Zinkdruckguss.
Digital-Sound mit vielen Funktionen.
Produktbeschreibung
Modell: Gehäuse und Träger aus Zinkdruckguss. Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden, Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbar. Kinematik für Kurzkupplung. Angesetzte Griffstangen. Länge über Puffer 103 mm.

Das dazu passende Wagenset finden Sie unter der Artikelnummer 18297.

Trix 18251
Schnellzugwagen-Set Bauart Y/B CD

Schnellzugwagen-Set Bauart Y/B

Vorbild: 1 Schnellzugwagen 2. Klasse mit Gepäckabteil Bauart Y-B/70 und 1 Schnellzugwagen 1. Klasse der Tschechischen Eisenbahn (České drahy ČD) in moosgrüner Farbgebung. Baujahr ab 1968.

Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung.
Gesamtlänge über Puffer 306 mm.

Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66616 LED-Innenbeleuchtung.

Trix 18263
Wagen-Set Silberlinge DB AG

Wagen-Set „Silberlinge“

Vorbild: Nahverkehrswagen 2. Klasse (Bn 719), Nahverkehrswagen 1./2. Klasse ABn 703 und Nahverkehrs-Steuerwagen BDnrzf 740 (Betriebsnummer: 50 80 82-34 083-9, erhalten im DB Museum Koblenz) der Deutschen Bahn AG (DB AG). Wagenlauf Mannheim – Koblenz.

Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung. Am Steuerwagen fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel von 3 x weiß auf 2 x rot analog und digital funktionsfähig. Im Digitalbetrieb durch eingebauten mfx/DCC-Funktionsdecoder schaltbar. Gesamtlänge über Puffer 495 mm.

Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66611 LED-Innenbeleuchtung (Steuerwagen). 66612 LED-Innenbeleuchtung.

Einen kompletten Zug erhalten Sie mit dem Wagen der 2. Klasse Artikelnummer 18449 und der Elektrolokomotive Baureihe 143 Artikelnummer 16431.

Trix 18297
Großraum – Schiebewandwagen-Set „Transwaggon“ MHI

Schiebewandwagen-Set „Transwaggon“

Vorbild: Set mit drei 4-achsigen Schiebewandwagen Habins 12. Privatwagen der Firma Transwaggon GmbH, Hamburg, eingestellt bei der Deutschen Bahn AG (DB AG). Mit starken Alterungsspuren. Betriebszustand um 2004.

Highlights
Stark differenzierte Alterungen.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Großflächig gealtert. Ein Wagen mit bedruckten Zugschlussscheiben an einem Wagenende.
Gesamtlänge über Puffer 435 mm.

Die dazu passende, stark ausgebleichte Lok finden Sie unter der Artikelnummer 16407.

Trix 18415
Rolldachwagen Bauart Tamns 893

Rolldachwagen Bauart Tamns 893

Vorbild: Rolldachwagen Bauart Tamns 893 der Deutschen Bahn AG (DB AG).

Modell: Kinematik für Kurzkupplung. Länge über Puffer 98 mm.

Trix 18418
Doppelstockwagen Bauart DBz 750

Doppelstockwagen Bauart DBz 750

Vorbild: 2. Klasse, DBz 750 in mintgrüner/lichtgrauer Farbgebung der Deutschen Bahn AG (DB AG). Baujahr ab 1993. Einsatz: Regionalexpresszüge.

Modell: Mit eingebauter LED-Innenbeleuchtung und Kinematik für Kurzkupplung.
Länge über Puffer 167 mm.

Trix 18419
Doppelstockwagen Bauart DABz 755

Doppelstockwagen Bauart DABz 755

Vorbild: 1./2. Klasse, DABz 755 in mintgrüner/lichtgrauer Farbgebung der Deutschen Bahn AG (DB AG). Baujahr ab 1993. Einsatz: Regionalexpresszüge.

Modell: Mit eingebauter LED-Innenbeleuchtung und Kinematik für Kurzkupplung.
Länge über Puffer 167 mm.

Trix 18440
EuroCity Speisewagen Bauart EW III WR

EuroCity Speisewagen Bauart EW III WR

Vorbild: Schnellzug-Speisewagen EW III WR der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Zuglauf des EC Riviera dei Fiori Einsatz: Internationale Fernzüge Anfang der 2000er Jahre.

Modell: Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung. Länge über Puffer 154 mm.

Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66616 LED-Innenbeleuchtung.

Trix 18461
Steuerwagen Bauart Wittenberg Bauart Bdnzf 481

Personenwagen Bauart Bdnzf 481

Vorbild: Nahverkehrssteuerwagen Bauart Bdnzf 481 in mintgrüner Farbgebung der Deutschen Bahn AG (DB AG). Einsatz: Regionalbahn- und Regionalexpress-Züge um 1995.

Highlights
Neukonstruktion.
LED-Innenbeleuchtung.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung, mit eingebauter LED-Innenbeleuchtung, mit 3-Licht-Spitzensignal auf der Führerstandseite mit Lichtwechsel 3x weiß und 2x rot, mit 14-poliger Digital-Schnittstelle und mit beleuchteter Zugzielanzeige. Authentische Farbgebung und Beschriftung. Länge über Puffer 165 mm.

Der Regionalexpress-Steuerwagen kann mit den Doppelstockwagen 18418 und 18419 erweitert werden.

Trix 18971
Kesselwagen KVG

Kesselwagen Bauart Zs

Vorbild: 2-achsiger Kesselwagen der Bauart Zs, eingestellt bei der Deutschen Bahn AG (DB AG). Privatwagen der Firma KVG Kesselwagen Vermietgesellschaft mbH (KVG).
Modell: Angesetzte Bühne, Laufsteg und Aufstiegsleiter. Detailliertes Fahrgestell mit durchbrochenem Rahmen. Länge über Puffer 55 mm.

Trix 22929
Elektrolokomotive Baureihe 103

Elektrolokomotive Baureihe 103

Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 103 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung mit „kurzem“ Führerstand, Einholmstromabnehmern und Pufferverkleidung. Orientrote Grundfarbgebung. Betriebsnummer 103 144-2. Betriebszustand ab 1989.

Highlights
Stromabnehmer digital heb- und senkbar.
Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar.
Bewegliche Lokführerfigur in beiden Führerständen.
Separat angesetzte Radimitationen.
Fahrgestell und Aufbau der Lokomotive aus Metall.
Vorbildgerechte Formänderungen im Dachbereich.
Leicht gealterter Betriebszustand.
Mit umfangreichen Licht- und Soundfunktionen.
Pufferhöhe nach NEM.
Mit RailCom-fähigem Digital-Decoder.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral eingebaut. Jeweils zwei Achsen in jedem Drehgestell über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Führerstandbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Stromabnehmer digital heb- und senkbar. Bewegliche Lokführerfigur in beiden Führerständen digital schaltbar. Separat angesetzte Radimitationen, Griffstangen, Scheibenwischer, UIC-Steckdosen und Dachleitungen. Pufferhöhe nach NEM. Leicht gealterter Betriebszustand. Bremsleitungen, Trittstufen und Schraubenkupplungen liegen als separat ansteckbare Teile bei. Länge über Puffer ca. 22,4 cm.

Passende Personenwagen finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23200, 23201 und 23202. Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39152.

Trix 23100
Expressgutwagen Dm903 DB Ep.V

Expressgutwagen Dm 903 der DB, für die Epoche 4.

Vorbild: Gepäckwagen Bauart Dm 903 der Deutschen Bundesbahn (DB)
in Produktfarbgebung. Betriebszustand 1993.
Modell: Neukonstruktion des Gepäckwagens Dm 903 mit DrehgestelleBauart Minden-Deutz schwer (Bauart 330), mit Doppelklotzbremse. Vorbereitet
für stromführende Kupplung 7319 oder stromführende Kurzkupplung
72022, Innenbeleuchtung 73400/73401 (2x), 73410 oder 73411 und
Stromzuführung 66716. Typspezifisch gestalteter Unterboden.
Befahrbarer Mindestradius 360 mm.
Länge über Puffer ca. 28,2 cm. Wechselstromradsatz E700150.

Neukonstruktion des Gepäckwagens Dm 903.

Dieses Modell finden Sie mit anderer Betriebsnummer im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 42830

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop