VI

Trix 16089
Elektrolokomotive Baureihe 101 Dampfbahn-Route

Vorbild: Schnellzuglokomotive 101 088-3 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Werbegestaltung „DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen“. Aktueller Betriebszustand 2022.

Highlights
Viele Sound- und Schaltfunktionen.
Produktbeschreibung
Modell: Fahrgestell und Aufbau der Lok aus Metall. Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden, Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbar. Mit NEM-Kupplungsschacht. Länge über Puffer 119 mm.

Trix 16240
Elektrolokomotive Baureihe 248 Leonhard Weiss

Elektrolokomotive Baureihe 248

Vorbild: Zweikraftlokomotive BR 248 (Vectron Dual Mode) der Alpha Trains Luxembourg S.à r.l, vermietet an die LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG, Göppingen. Aus der Vectron-Produktfamilie von Siemens. Betriebsnummer 248 040. Betriebszustand 2023.

Highlights
Lokgehäuse und Träger der Lokomotive aus Zinkdruckguss.
Zahlreiche Lichtfunktionen digital schaltbar.
Digital-Decoder mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
Produktbeschreibung
Modell: Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzenlicht an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichts. Fernscheinwerfer separat schaltbar. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Lichtfunktionen Rangier-Sonderzeichen und Falschfahrt digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Ansteckbare Bremsschläuche liegen separat bei. Länge über Puffer 124,8 mm.

Trix 16248
Elektrolokomotive Baureihe 248 DM VECTRON

Elektrolokomotive Baureihe 248

Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 248 (Vectron Dual Mode) der Railsystems RP GmbH (RP). Lok-Betriebsnummer 248 002-8. Aktueller Betriebszustand.

Highlights
Neukonstruktion.
Lokgehäuse und Träger der Lokomotive aus Zinkdruckguss.
Zahlreiche Lichtfunktionen digital schaltbar.
Digital-Decoder mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
Produktbeschreibung
Modell: Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzenlicht an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichts. Fernscheinwerfer separat schaltbar. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Lichtfunktionen Rangier-Sonderzeichen und Falschfahrt digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Ansteckbare Bremsschläuche liegen separat bei. Länge über Puffer 124,8 mm.

Trix 16267
Elektrolokomotive Baureihe 110.3

Elektrolokomotive Baureihe 110.3

Vorbild: Einheits-Elektrolokomotive 110 459-5 der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH (GfF) mit windschnittiger Front („Bügelfalte“). Achsfolge Bo´Bo´. Baujahr ab 1963. Grundfarbgebung in orientrot. Betriebszustand ab 2021. Einsatz: Personenzüge im Nah- und Fernverkehr und gelegentlich auch im Güterverkehr.

Highlights
Digital-Sound mit vielen Funktionen.
Produktbeschreibung
Modell: Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden, digital schaltbar. Kinematik für Kurzkupplung. Länge über Puffer 103 mm.

Trix 16298
Diesellokomotive Baureihe 294 (remotorisiert)

Diesellokomotive Baureihe 294 (remotorisiert)

Vorbild: Schwere Diesel-Rangierlokomotive 294 594-7 der Deutschen Bahn AG (DB AG) mit Beheimatungsanschrift der DB Schenker Rail Deutschland AG in Mannheim. Remotorisierte Ausführung (Motor MTU 8V 4000 R41), zusätzlich längsseitige Geländer und neue Lüfteranlage. Betriebszustand um 2015. Einsatz: Rangier- und Güterzüge.

Highlights
Aufbau und Fahrwerk aus Metall.
Zusätzliche Geländer.
Führerstandsbeleuchtung.
Neuer Motor-Sound.
Produktbeschreibung
Modell: Formvariante. Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar, Führerstandsbeleuchtung. Angesetzte Griffstangen und Geländer aus Metall. Zusätzliche Trittstufen unter den Führerstand für größere Gleisradien ansteckbar. Länge über Puffer 89 mm.

Trix 16346
Elektrolokomotive Baureihe 103.1

Elektrolokomotive Baureihe 103.1

Vorbild: Elektrolokomotive 103 222-6 der RailAdventure GmbH München im Zustand um 2018. Grundfarbgebung in Achatgrau / Verkehrsgrau. Achsfolge Co’Co‘, Baujahr ab 1970.

Highlights
Technik-Variante.
Gehäuse aus metallgefülltem Kunststoff.
Digital heb- und senkbare Pantographen.
Digital-Sound mit vielen Funktionen.
Beleuchtung mit warmweißen LED.
Produktbeschreibung
Modell: Gehäuse aus metallgefülltem Kunststoff für verbessertes Zugkraftverhalten. Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stromabnehmer digital heb- und senkbar. Spitzen- und Schluss-Signal mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden, Führerstandsbeleuchtung, Maschinenraumbeleuchtung, digital schaltbar. Kinematik für Kurzkupplung. Angesetzte Griffstangen.
Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Spitzensignal analog in Betrieb.
Länge über Puffer 126 mm.

Trix 16435
Elektrolokomotive Baureihe 143

Elektrolokomotive Baureihe 143

Vorbild: Elektrolokomotive 143 326-7 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Achsfolge Bo’Bo‘, Baujahr ab 1984. Aktueller Betriebszustand. Einsatz: Güter- und Personenzüge.

Highlights
Gehäuse aus Zinkdruckguss.
Produktbeschreibung
Modell: Gehäuse und Träger aus Zinkdruckguss. mtc14-Schnittstelle zum nachträglichen Einbau eines Decoders. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, warmweißen Leuchtdioden. Kinematik für Kurzkupplung. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Spitzensignal. Angesetzte Griffstangen. Länge über Puffer 104 mm.

Trix 16823
Diesellok 218 499-2 DB AG

Diesellokomotive Baureihe 218

Vorbild: Mehrzwecklokomotive 218 425-7 der Deutschen Bahn AG (DB AG), DB Regio Bayern Kempten. Dieselhydraulische Lokomotive mit Dachausführung passend zum Motor MTU 12V 956 TB 11. Mit parallelen Abgashutzen und einer Behr-Kühlanlage in V-Form.

Highlights
Digital-Sound mit vielen Funktionen.
Produktbeschreibung
Modell: Mit eingebautem Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, warmweißen Leuchtdioden, Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbar. Kinematik für Kurzkupplung. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Spitzensignal analog in Betrieb. Angesetzte Griffstangen.
Länge über Puffer 102 mm.

Trix 16906
Elektrolokomotive Baureihe 185.2 DB AG

Elektrolokomotive Baureihe 185.2

Vorbild: Elektrolokomotive 185 367-0 „Günni Güterzug“ der Deutschen Bahn AG (DB AG), Geschäftsbereich Cargo. Ausführung mit 2 Dachstromabnehmern. Einsatz: Güterverkehr.

Highlights
Beleuchtung mit warmweißen LEDs.
Führerstandsbeleuchtung.
Sound.
Produktbeschreibung
Modell: Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen, Spitzen- und Schlusssignal mit der Fahrtrichtung wechselnd. Kinematik für Kurzkupplung. Spitzensignal, Führerstandsbeleuchtung, Fernlicht und viele weitere Licht- und Soundfunktionen sind digital schaltbar.
Länge über Puffer 118 mm.

Trix 18262
Personenwagen-Set Regionalexpress Wagen-Set „Blaulinge“

Wagen-Set „Blaulinge“

Vorbild: Nahverkehrswagen 1./2. Klasse ABnrz und Nahverkehrssteuerwagen Bauart Bnrbdzf 480.1 (Betriebsnummer: 50 80-34 101-1) der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH (GfF). Aktueller Betriebszustand.

Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Steuerwagen mit 3-Licht-Spitzensignal auf der Führerstandseite mit Lichtwechsel 3x weiß und 2x rot, mit 14-poliger Digital-Schnittstelle und mit beleuchteter Zugzielanzeige. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung. Gesamtlänge über Puffer 330 mm.

Die dazu passende Innenbeleuchtung:
66611 LED-Innenbeleuchtung (Steuerwagen).
66616 LED-Innenbeleuchtung.

Einen kompletten Zug erhalten Sie mit dem Wagen der 2. Klasse Artikelnummer 18435 und der Elektrolokomotive Baureihe 115 Artikelnummer 16267.

Trix 18288
Güterwagen-Set Bauart Eanos

Güterwagen-Set Bauart Eanos

Vorbild: 3 Hochbordwagen der Bauart Eanos der VTG, registriert in Österreich um 2021. Einsatz: Nässeunempfindliche Ladegüter, hier Holz.

Highlights
Ladegut Stammholz.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Mit Ladegut Stammholz. Gesamtlänge über Puffer 294 mm.

Einmalige Serie.

Trix 18289
Wagen-Set Regionalexpress „Ersatzzug“

Wagen-Set „Ersatzzug“

Vorbild: Nahverkehrswagen 1./2. Klasse ABnrz, Nahverkehrswagen Bnrdz 451.9 und Nahverkehrssteuerwagen Bauart Bnrbdzf 480.1 (Betriebsnummer: 50 80 80-34 129-2) der Train Rental GmbH (TRI). Betriebszustand um 2021.

Produktbeschreibung
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Steuerwagen mit 3-Licht-Spitzensignal auf der Führerstandseite mit Lichtwechsel 3x weiß und 2x rot, mit 14-poliger Digital-Schnittstelle und mit beleuchteter Zugzielanzeige. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung. Gesamtlänge über Puffer 495 mm.

Die dazu passende Innenbeleuchtung:
66611 LED-Innenbeleuchtung (Steuerwagen).
66616 LED-Innenbeleuchtung.

Einen kompletten Zug erhalten Sie mit dem Wagen der 2. Klasse Artikelnummer 18489 und der Elektrolokomotive Baureihe 182 Artikelnummer 16959.

Trix 18429
Panoramawagen „LUXON“

Panoramawagen „LUXON“

Vorbild: Schnellzug-Aussichtswagen „LUXON“ der Bauart SRmz (ex AD4üm-62) des Eisenbahnverkehrsunternehmens Railadventure. Abgesenkte Glaskuppel mit 8 seitlichen Fenstern. Betriebszustand 2021.

Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Mit eingebauter LED-Innenbeleuchtung.
Länge über Puffer 165 mm.

Trix 18435
Personenwagen Bnrz 450.3

Personenwagen Bnrz 450.3

Vorbild: Nahverkehrswagen 2. Klasse (Bn 720) der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH (GfF) ab 2021. Spitzname „Blauling“.

Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung.
Länge über Puffer 165 mm.

Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66612 LED-Innenbeleuchtung.

Trix 18462
Steuerwagen Bnrbdzf 480.1 Bauart Wittenberg

Steuerwagen Bnrbdzf 480.1

Vorbild: Nahverkehrssteuerwagen Bauart Bnrbdzf 480.1 in verkehrsroter Farbgebung der Deutschen Bahn AG (DB AG). Einsatz: Regionalbahn- und Regionalexpress-Züge um 2018.

Highlights
NEUKONSTRUKTION
Produktbeschreibung
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung, mit 3-Licht-Spitzensignal auf der Führerstandseite mit Lichtwechsel 3x weiß und 2x rot, mit 14-poliger Digital-Schnittstelle und mit beleuchteter Zugzielanzeige. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung. Authentische Farbgebung und Beschriftung. Länge über Puffer 165 mm.

Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66611 LED-Innenbeleuchtung.

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop