VI

Fleischmann 6660050
Doppeltaschen-Gelenkwagen T3000e, DB AG

Doppeltaschen-Gelenkwagen, Gattung Sdggmrs 738/T3000e, der Deutschen Bahn.

Neukonstruktion 2025!

■ Wagen aus Metalldruckguss
■ Beladen mit zwei LKW-Aufliegern der Spedition LKW Walter
■ Mit vier Klappriegeln je Wannen-Teil

Der Megatrailer-Taschenwagen „T3000“ ist die Weiterentwicklung des Typs T2000. Der Laderaum ist auf die tiefliegenden Fahrzeugteile der Megatrailer abgestimmt. Es können aber auch Trailer der älteren Bauarten sowie bis zu 7,82 m lange Wechselbehälter und Container verladen werden.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 214 mm

Fleischmann 6660051
Doppeltaschen-Gelenkwagen T3000e, DB AG

Doppeltaschen-Gelenkwagen, Gattung Sdggmrs 738/T3000e, der Deutschen Bahn.

Neukonstruktion 2025!

■ Wagen aus Metalldruckguss
■ Beladen mit vier Wechselpritschen „DHL“
■ Mit vier Klappriegeln je Wannen-Teil

Der Megatrailer-Taschenwagen „T3000“ ist die Weiterentwicklung des Typs T2000. Der Laderaum ist auf die tiefliegenden Fahrzeugteile der Megatrailer abgestimmt. Es können aber auch Trailer der älteren Bauarten sowie bis zu 7,82 m lange Wechselbehälter und Container verladen werden.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 214 mm

Fleischmann 6660107
Kesselwagen, GATX

4-achsiger Kesselwagen, Gattung Zans, der GATX.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 98 mm

Fleischmann 721283
Diesellokomotive V 100.53, SETG Sound

Diesellokomotive V 100.53 der Salzburger Eisenbahn Transport Logistik (SETG).

Neukonstruktion 2023!

■ Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
■ Freier Führerhausdurchblick
■ Bremsbacken exakt auf Radlaufebene
■ Feinste Griffstangen und Auftritte
■ Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht
■ Mit schaltbarer Führerstandsbeleuchtung

Die Salzburger Eisenbahn Transport Logistik ist europaweit in der Bahnlogistik aktiv. Seit ein paar Jahren ist sie auch im lokalen Güterverkehr, vor allem im Heimatgebiet rund um Salzburg tätig. Die ehemalige V 100 1308 der Deutschen Bundesbahn kam 2018 von der Emsländischen Eisenbahn zur SETG und wird jetzt als V 100.53 für Verschub- und Nahgüterzüge eingesetzt.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Anzahl angetriebene Achsen 4
Haftreifen 2
Schwungmasse Ja
Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
Innenbeleuchtung Ja
Innenbeleuchtung LED

Innenbeleuchtung Digital schaltbar
Innenbeleuchtung Führerstandsbeleuchtung
Digital-Decoder Next18
Decoder-Typ MS590N18
Sound Ja
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 76 mm

Fleischmann 724300
Diesellokomotive BR 218, DB AG 16Bit-Snd.

Diesellokomotive Baureihe 218 der Deutschen Bahn.

ERSTMALS mit 16-BIT-SOUND für ein perfektes Klangerlebnis

■ Führerstandsbeleuchtung
■ Mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht
■ Ausführung in orientroter Lackierung
■ Modell mit feinen, separat angesetzten Steckteilen
■ Schneeräumer beiliegend
■ Z21 Führerstand verfügbar

Ab 1971 stellte die Deutsche Bundesbahn 398 Serienloks der BR 218 in Dienst und setzt sie sowohl vor Reise- als auch vor Güterzügen ein. Sie werden auf den meisten nicht elektrifizierten Strecken eingesetzt und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h bei einer Leistung von 1.840 kW. Die Baureihe 218 hat im Laufe der Zeit einige Farbvarianten durchwandert, ab 1987 wurde Orientrot zur Standardfarbe.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Anzahl angetriebene Achsen 4
Haftreifen 2
Schwungmasse Ja
Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
Innenbeleuchtung Ja
Innenbeleuchtung LED

Innenbeleuchtung Digital schaltbar
Innenbeleuchtung Führerstandsbeleuchtung
Digital-Decoder Next18
Decoder-Typ MS590N18
Sound Ja
Sound-Qualität 16 bit
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 102 mm

Fleischmann 731299
Elektrolokomotive BR 460 019-3 SBB

Elektrolokomotive 460 019-3 „175 Jahre Schweizer Bahnen“, SBB

Elektrolokomotive 460 019 „175 Jahre Schweizer Bahnen“ der Schweizerischen Bundesbahnen.

■ Mit aufwendiger Bedruckung im Jubiläumsdesign
■ Beide Seitenwände mit unterschiedlicher Gestaltung
■ Das Modell ist mit filigranen Stromabnehmer des Typs Faiveley ausgerüstet
■ Metalldruckguss-Fahrgestell
■ Geschlossene Frontschürze beiliegend

Die SBB feiert 175 Jahre Eisenbahn in der Schweiz. Am 9. August 1847 wurde zwischen Zürich und Baden, auf der „Spanisch Brötli Bahn“, der Fahrplanbetrieb für den Personenverkehr aufgenommen. Damit begann die Entwicklung des Schweizer Eisenbahnnetzes.
Dieser historische Moment der schweizerischen Eisenbahngeschichte wird mit einem gebührenden Jubiläums-Jahresprogramm gefeiert. Der Verband öffentlicher Verkehr, SBB, Postauto und die Alliance Swiss Pass haben für die Feierlichkeiten vielfältige Publikumsanlässe in fünf Regionen sowie den offiziellen Festakt am 9. August 2022 konzipiert.
Ein weiteres Highlight, das auf das Jubiläumsjahr aufmerksam macht, ist die von FLEISCHMANN in Zusammenarbeit mit der SBB und der Künstlerin Gudrun Geiblinger gestaltete Lokomotive der Baureihe Re 460. Die Jubiläumslokomotive wurde mit zwei verschiedenen Seitendesigns versehen. Einerseits erinnert die weltbekannte „Spanisch Brötli Bahn“ an die erste Eisenbahn in der Schweiz und der historische Züricher Hauptbahnhof versprüht den Charme der frühen Eisenbahnzeit. Die andere Lok Seite ist ganz in der Moderne angekommen: Zu sehen ist der Schweizer Hochgeschwindigkeitszug ICN beim Verlassen des Gotthard-Basistunnels, einer Meisterleistung der Schweizer Bahnindustrie.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Anzahl angetriebene Achsen 4
Haftreifen 2
Schwungmasse Ja

Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 651 mit Steckvorrichtung
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 116 mm

Fleischmann 735509
Elektrolokomotive 101 013-1 „50 Jahre IC‟, DB AG

Elektrolokomotive 101 013-1 „50 Jahre IC‟, DB AG

Elektrolokomotive 101 013 der Deutschen Bahn.

■ Sonderlackierung „50 Jahre IC‟

Das Standardfarbschema für die Lokomotiven des DB-Fernverkehrs ist Verkehrsrot mit lichtgrauem Frontbalken. Zum Jubiläum „50 Jahre Intercity in Deutschland“, im September 2021, hat die Deutsche Bahn der 101 013 das zum Anstrich der IC-Wagen passende Farbkleid spendiert. Sie erhielt das vom ICE und den Fernverkehrswagen bekannte lichtgraue Design mit verkehrsrotem Zierstreifen. Insgesamt 145 Exemplare der Baureihe 101 wurden bis Ende 1999 in Dienst gestellt.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Anzahl angetriebene Achsen 4
Haftreifen 2
Schwungmasse Ja

Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 651 mit Steckvorrichtung
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 119 mm

Fleischmann 735579
Elektrolokomotive 101 013-1 „50 Jahre IC‟, DB AG

Elektrolokomotive 101 013-1 „50 Jahre IC‟, DB AG

Elektrolokomotive 101 013 der Deutschen Bahn.

■ Sonderlackierung „50 Jahre IC‟
■ Digital schaltbare Soundfunktionen

Das Standardfarbschema für die Lokomotiven des DB-Fernverkehrs ist Verkehrsrot mit lichtgrauem Frontbalken. Zum Jubiläum „50 Jahre Intercity in Deutschland“, im September 2021, hat die Deutsche Bahn der 101 013 das zum Anstrich der IC-Wagen passende Farbkleid spendiert. Sie erhielt das vom ICE und den Fernverkehrswagen bekannte lichtgraue Design mit verkehrsrotem Zierstreifen. Insgesamt 145 Exemplare der Baureihe 101 wurden bis Ende 1999 in Dienst gestellt.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Anzahl angetriebene Achsen 4
Haftreifen 2
Schwungmasse Ja
Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 651 mit Steckvorrichtung

Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
Digital-Decoder NEM 651
Decoder-Typ MS480
Sound Ja
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 119 mm

Fleischmann 739072
Elektrolokomotive BR 147, DB AG

Elektrolokomotive Baureihe 147 der Deutschen Bahn.

■ Passende Lok zum Flughafenexpress (FEX) Berlin
■ Fein detailliertes Modell mit separat angesetzten Steckteilen
■ Feinste Pantograhpen
■ Beleuchtete Zugzielanzeige
■ Digital schaltbare Licht- und Soundfunktionen

Nicht nur aufgrund des neu gestalteten Lokkastens unterscheiden sich die TRAXX3 von Bombardier deutlich von ihren Vorgängerinnen. Erstmalig wurden die Seitenflächen einer E-Lok mit einer Vorrichtung zum Einspannen von Planen, auf denen Werbung angebracht werden kann, ausgestattet.
2014 wurden die die ersten 20, der speziell an die Anforderungen des Nahverkehrs angepassten, Loks der Baureihe 147 (Type P160 AC3) an DB Regio geliefert. Mit 5.600 kW Leistung und einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h sind sie seit 2018 auch in Berlin und Brandenburg im Einsatz.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Anzahl angetriebene Achsen 4
Haftreifen 2
Schwungmasse Ja
Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig

Digital-Decoder Next18
Decoder-Typ MX658N18
Sound Ja
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 118 mm

Fleischmann 739308
Elektrolokomotive 471 502-9, GYSEV

Elektrolokomotive 471 502-9, GYSEV

Elektrolokomotive 471 502 der Raaberbahn/Györ-Sopron-Ebenfurti Vasút (GYSEV).

■ Fein detailliertes Modell mit vier Dachstromabnehmern
■ Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter

Die ungarische GYSEV/Raaberbahn hat bei Siemens einige Lokomotiven der Vectron-Familie für den Einsatz im Güterverkehr wie auch im IC-Verkehr bestellt. Im Sommer 2017 wurden bereits die ersten Lokomotiven nach Ungarn geliefert. Die Lokomotiven sind als Reihe 471 im Fuhrpark eingestellt. Zwei Maschinen sind mit einem sogenannten Diesel Power Modul ausgestattet. Drei Lokomotiven besitzen eine Mehrsystem-Fähigkeit und werden als 471.5 sowohl im Personenzugverkehr als auch im grenzüberschreitenden Güterverkehr eingesetzt.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Anzahl angetriebene Achsen 4
Haftreifen 2
Schwungmasse Ja

Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 119 mm

Fleischmann 739378
Elektrolokomotive 471 502-9, GYSEV Snd.

Elektrolokomotive 471 502 der Raaberbahn/Györ-Sopron-Ebenfurti Vasút (GYSEV).

■ Fein detailliertes Modell mit vier Dachstromabnehmern
■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht

Die ungarische GYSEV/Raaberbahn hat bei Siemens einige Lokomotiven der Vectron-Familie für den Einsatz im Güterverkehr wie auch im IC-Verkehr bestellt. Im Sommer 2017 wurden bereits die ersten Lokomotiven nach Ungarn geliefert. Die Lokomotiven sind als Reihe 471 im Fuhrpark eingestellt. Zwei Maschinen sind mit einem sogenannten Diesel Power Modul ausgestattet. Drei Lokomotiven besitzen eine Mehrsystem-Fähigkeit und werden als 471.5 sowohl im Personenzugverkehr als auch im grenzüberschreitenden Güterverkehr eingesetzt.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Anzahl angetriebene Achsen 4
Haftreifen 2
Schwungmasse Ja
Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig

Digital-Decoder Next18
Decoder-Typ MS580N18
Sound Ja
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 119 mm

Fleischmann 739395
Elektrolokomotive 383 003-1, CD Cargo Sound

Elektrolokomotive 383 003 der CD Cargo.

■ Fein detailliertes Modell mit vier Dachstromabnehmern
■ Einsatz im internationalen Güterverkehr
■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht

CD Cargo begann 2016 mit der Modernisierung der Lokomotivflotte, wobei die Entscheidung auf die Type Vectron gefallen ist. Die mittlerweile 13 Mehrsystemlokomotiven werden in Tschechien als Reihe 383 geführt und sind vorwiegend in Tschechien, Deutschland und der Slowakei im Einsatz. Weiters sind die Lokomotiven auch in Österreich, Polen, Ungarn und Rumänien unterwegs.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Anzahl angetriebene Achsen 4
Haftreifen 2
Schwungmasse Ja
Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig

Digital-Decoder Next18
Decoder-Typ MX658N18
Sound Ja
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 119 mm

Fleischmann 7560008
Elektrolokomotive 146 216-7, DB AG

Elektrolokomotive 146 216 der Deutschen Bahn.

■ Beleuchtete Zugzielanzeige
■ Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit Kontaktblechen
■ Passend zu Doppelstock-Wagen: Art.-Nr. 862705, 862811, 862812 und 862086

Die TRAXX 2 ist eine konsequente Weiterentwicklung der ersten TRAXX-Baureihen. Als augenfälligsten Unterschied besitzen die Fahrzeuge einen überarbeiteten Lokkasten. Die Änderung erfolgte, um den strengeren Sicherheitsnormen bezüglich Crashfestigkeit zu genügen. Man erkennt sie sogleich an den nach unten gezogenen Ecken am Lokkasten.
Auch im Personenverkehr bewährt sich die TRAXX 2: Eine dritte Bauserie der BR 146, die seit 2005 ausgeliefert wurde, übernimmt die mit der BR 185.2 eingeführten Modifikationen und ist als BR 146.2 eingeordnet. Sie befördern vorwiegend Doppelstockzüge.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Anzahl angetriebene Achsen 4
Haftreifen 2
Schwungmasse Ja

Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 118 mm

Fleischmann 7560016
Elektrolokomotive 1116 181-9, ÖBB City Jet

Elektrolokomotive 1116 181 der Österreichischen Bundesbahnen.

■ Cityjet-Design
■ Aktueller Betriebszustand mit schwarzer Dachhaube
■ Lizenziertes ÖBB-Modell
■ Z21 Führerstand verfügbar

Die ÖBB haben 2019 ein Upgrade-Programm zur Erneuerung der Doppelstockzüge (DOSTO) gestartet. Damit werden ca. 100 Wagen bis 2023 auf modernes Cityjet Niveau optimiert. Die Modernisierung umfasst unter anderem OnBoard WLAN, die Neubezüge der Sitze, Mehrzweckbereiche in jedem Zwischenwagen mit mehr Platz für Fahrräder, Kinderwägen und Gepäck sowie neu eingerichtete Ruhezonen.
Im Mai 2022, zur Halbzeit des laufenden DOSTO Upgrade-Programms, wurde die Elektrolokomotive 1116 181 im Cityjet-Design lackiert. Damit setzen die ÖBB ein wichtiges Zeichen für attraktive Angebote im Öffentlichen Verkehr. Die Lokomotive kommt aber nicht nur vor den Cityjet Zügen zum Einsatz, sondern auch i regulären Personenverkehr und Güterverkehr.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Anzahl angetriebene Achsen 4
Haftreifen 2
Schwungmasse Ja

Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 121 mm

Verwandte Produkte

Fleischmann 7570003
Elektrolokomotive 101 019-8, DB AG Sound

Elektrolokomotive 101 019 der Deutschen Bahn.

■ Modell exklusiv bei FLEISCHMANN erhältlich
■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Rangierlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht
■ Digital schaltbare Soundfunktionen

Seit Sommer 2023 ist die Elektrolokomotive 101 019 der DB AG in einem besonderen Design unterwegs! In Zusammenarbeit von FLEISCHMANN und Fahrtziel Natur trägt die Maschine nun die Botschaft eines klimafreundlichen und vor allem autofreien Tourismus auf den großen Seitenflächen. In der Kooperation Fahrtziel Natur engagieren sich die großen deutschen Umweltverbände BUND, NABU, VCD und die Deutsche Bahn zusammen mit Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. All diese Regionen lassen sich besonders umweltfreundlich mit der Bahn bereisen und entdecken. Grund genug für FLEISCHMANN diese einzigartige Kooperation zu unterstützen. Als Partner für die besondere Lokomotive wurden der Nationalpark Sächsische Schweiz in Deutschland und der Nationalpark Hohe Tauern (Kärnten) in Österreich ausgewählt. Die Motive zeigen die beeindruckende Landschaft der jeweiligen Region und machen Lust diese zu entdecken! Exklusiv bei FLEISCHMANN wird das besondere Modell der Fahrtziel Natur Lokomotive ab Herbst 2024 erhältlich sein. Sichern Sie sich dieses besondere Modell für Ihre Sammlung!

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Anzahl angetriebene Achsen 4
Haftreifen 2
Schwungmasse Ja
Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 651 mit Steckvorrichtung
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig

Digital-Decoder NEM 651
Sound Ja
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 119 mm

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop