VI

Fleischmann 7570007
Elektrolokomotive BR 143, DB AG Sound

Elektrolokomotive Baureihe 143 der Deutschen Bahn.

■ In verkehrsroter Lackierung
■ Digital schaltbare Licht- und Soundfunktionen
■ Passend zu Doppelstock-Wagen: Art.-Nr. 862705, 862811, 862812 und 862086

Als die Deutsche Reichsbahn 1980 beschloss, alle wichtigen Hauptstrecken zu elektrifizieren, ergab sich ein Bedarf an leistungsfähigen Universallokomotiven. Aufbauend auf den Erfahrungen mit der Baureihe 250 entstand 1982 der Prototyp der Baureihe 212 als 140 km/h schnelle Variante der ab 1984 in Serie gegangenen 243 mit einer Leistung von 3.720 kW und 120 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Ab 1990 wurden 150 Loks von der Deutschen Bundesbahn angemietet und als Baureihe 143 hauptsächlich im Raum Freiburg und im Ruhrgebiet eingesetzt. Nach Vereinigung der beiden Deutschen Staatsbahnen 1994 wurden auch die übrigen Loks umgezeichnet und sind seither in ganz Deutschland unterwegs.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Anzahl angetriebene Achsen 4
Haftreifen 2
Schwungmasse Ja
Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 651 mit Steckvorrichtung

Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
Digital-Decoder NEM 651
Decoder-Typ MS490
Sound Ja
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 104

Fleischmann 7570008
Elektrolokomotive 146 216-7, DB AG Sound

Elektrolokomotive 146 216 der Deutschen Bahn.

■ Beleuchtete Zugzielanzeige
■ Digital schaltbare Licht- und Soundfunktionen
■ Passend zu Doppelstock-Wagen: Art.-Nr. 862705, 862811, 862812 und 862086

Die TRAXX 2 ist eine konsequente Weiterentwicklung der ersten TRAXX-Baureihen. Als augenfälligsten Unterschied besitzen die Fahrzeuge einen überarbeiteten Lokkasten. Die Änderung erfolgte, um den strengeren Sicherheitsnormen bezüglich Crashfestigkeit zu genügen. Man erkennt sie sogleich an den nach unten gezogenen Ecken am Lokkasten.
Auch im Personenverkehr bewährt sich die TRAXX 2: Eine dritte Bauserie der BR 146, die seit 2005 ausgeliefert wurde, übernimmt die mit der BR 185.2 eingeführten Modifikationen und ist als BR 146.2 eingeordnet. Sie befördern vorwiegend Doppelstockzüge.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Anzahl angetriebene Achsen 4
Haftreifen 2
Schwungmasse Ja
Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig

Digital-Decoder Next18
Decoder-Typ MS580N18
Sound Ja
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 118 mm

Fleischmann 7570016
Elektrolokomotive 1116 181-9, ÖBB Sound

Elektrolokomotive 1116 181 der Österreichischen Bundesbahnen.

■ Cityjet-Design
■ Aktueller Betriebszustand mit schwarzer Dachhaube
■ Digital schaltbare Licht- und Soundfunktionen
■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht
■ Lizenziertes ÖBB-Modell
■ Z21 Führerstand verfügbar

Die ÖBB haben 2019 ein Upgrade-Programm zur Erneuerung der Doppelstockzüge (DOSTO) gestartet. Damit werden ca. 100 Wagen bis 2023 auf modernes Cityjet Niveau optimiert. Die Modernisierung umfasst unter anderem OnBoard WLAN, die Neubezüge der Sitze, Mehrzweckbereiche in jedem Zwischenwagen mit mehr Platz für Fahrräder, Kinderwägen und Gepäck sowie neu eingerichtete Ruhezonen.
Im Mai 2022, zur Halbzeit des laufenden DOSTO Upgrade-Programms, wurde die Elektrolokomotive 1116 181 im Cityjet-Design lackiert. Damit setzen die ÖBB ein wichtiges Zeichen für attraktive Angebote im Öffentlichen Verkehr. Die Lokomotive kommt aber nicht nur vor den Cityjet Zügen zum Einsatz, sondern auch im regulären Personenverkehr und Güterverkehr.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Anzahl angetriebene Achsen 4
Haftreifen 2
Schwungmasse Ja
Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig

Digital-Decoder Next18
Decoder-Typ MS580N18
Sound Ja
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 121 mm

Fleischmann 7570024
Elektrolokomotive 1216 903-5, CD Sound

Elektrolokomotive 1216 903 der Tschechischen Staatsbahnen.

■ Lackierung im „Najbrt-Design“
■ Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
■ Aufwendige Dachgestaltung mit vier Stromabnehmern
■ Einsatz im internationalen Personen- und Güterverkehr
■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht

Die Elektrolokomotiven der Siemens Type ES64U4, eingesetzt als Reihe 1216 (Taurus III) der ÖBB, sowie bei weiteren europäischen Eisenbahnverkehrsunternehmen, sind Mehrsystem-Drehstrom-Universallokomotiven, die auf der Technik der Siemens-EuroSprinter-Familie basieren. Die Maschinen erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h und leisten bis zu 6.400 kW.
Die Tschechische Staatsbahn hat im September 2019 von der Rail Transport Service GmbH (RTS) die Lokomotiven 1216 902 und 903 gekauft. Nach einer gründlichen Revision und Neulackierung im aktuellen Najbrt-Design sind sie nun meistens im EuroCity-Verkehr im Einsatz.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Anzahl angetriebene Achsen 4
Haftreifen 2
Schwungmasse Ja
Elektrik
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig

Digital-Decoder On-Board
Decoder-Typ On-Board
Sound Ja
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 122 mm

Fleischmann 7760007
2-tlg. Set 1: Zwischenwagen ICE-T (BR 411), DB AG

Ergänzungsset 1 mit zwei Zwischenwagen zum ICE-Triebwagenzug Baureihe 411 der Deutschen Bahn.

Bestehend aus einem 1./2. Klasse-Wagen, Gattung ABpmz 411.1 und einem 2. Klasse-Wagen, Gattung Bpmz 411.8.

■ Kurvenabhängige, automatische Neigung des Wagenkastens
■ Starre Kurzkupplung mit beweglichen Übergängen zwischen den Wagen

ICE-T ist die Sammelbezeichnung für die von der Deutschen Bahn als Baureihen 411 und 415 eingesetzten Hochgeschwindigkeitszüge. Diese Züge sind für den Verkehr auf Ausbaustrecken ausgelegt. Solche Strecken besitzen meist eine höhere Steigung und zahlreiche Kurven, weshalb diese Triebzüge mit Neigetechnik ausgestattet sind. Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit der ICE-T beträgt 230 km/h.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 946701
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Kupplung Hauseigene Kupplung

Elektrik
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Abmessungen
Länge über Puffer 314 mm

Fleischmann 7760008
2-tlg. Set 2: Zwischenwagen ICE-T (BR 411), DB AG

Ergänzungsset 2 mit zwei Zwischenwagen zum ICE-Triebwagenzug Baureihe 411 der Deutschen Bahn.

Bestehend aus einem 2. Klasse-Wagen, Gattung Bpmbz 411.6 und einem 2. Klasse-Wagen, Gattung Bpmz 411.7.

■ Kurvenabhängige, automatische Neigung des Wagenkastens
■ Starre Kurzkupplung mit beweglichen Übergängen zwischen den Wagen

ICE-T ist die Sammelbezeichnung für die von der Deutschen Bahn als Baureihen 411 und 415 eingesetzten Hochgeschwindigkeitszüge. Diese Züge sind für den Verkehr auf Ausbaustrecken ausgelegt. Solche Strecken besitzen meist eine höhere Steigung und zahlreiche Kurven, weshalb diese Triebzüge mit Neigetechnik ausgestattet sind. Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit der ICE-T beträgt 230 km/h.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 946701
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Kupplung Hauseigene Kupplung

Elektrik
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Abmessungen
Länge über Puffer 314 mm

Fleischmann 7770006
3-tlg. Set: Elektrischer Triebwagenzug ICE-T (BR 411), DB AG Sound

Dreiteiliger elektrischer ICE-T-Triebwagenzug Baureihe 411 der Deutschen Bahn.

Das Set besteht aus einem 1. Klasse-Endwagen, Gattung Apmzf 411.0, einem Speisewagen, Gattung WRmz 411.2 und einem 2. Klasse-Endwagen, Gattung Bpmzf 411.5.

■ Kurvenabhängige, automatische Neigung des Wagenkastens
■ Modell mit zwei Funktionsdecodern und einem Sounddecoder ausgerüstet
■ Starre Kurzkupplung mit beweglichen Übergängen zwischen den Wagen
■ Digital schaltbare Licht- und Soundfunktionen

Im Jahre 1994 bestellte die Deutsche Bahn AG bei einem Konsortium aus den Firmen Bombardier, Deutscher Waggonbau, DUEWAG, Fiat und Siemens Triebzüge mit Neigetechnik, um kurvenreiche Strecken an das ICE-Netz angliedern zu können. Die Fertigung der einzelnen Wagen und Komponenten erfolgte in unterschiedlichen Werken. Aufgrund des Erfolgs des Konzepts wurde die Bestellung nochmals aufgestockt, der Erfolg des ICE-T genannten Triebzuges hat ihm zu einem wichtigen Part der Fernverkehrs-Flotten gemacht. Wichtig war dem damals noch jungen DB AG Konzern mit den neuen ICE-T und ICE 3-Triebzügen eine neue Ära des Fernverkehrs einzuläuten. Dem Fahrgast sollte durch ein neues und innovatives Design sofort auffallen, dass es sich um eine völlig neue Fahrzeuggeneration handelt, entsprechend wenig Vorgaben hatte der Konzern den Konstrukteuren damals auferlegt. So verwundert es nicht, dass die Triebzüge der Baureihen 411 und 415 bis heute zeitgemäße Fahrzeuge sind, die bereits mehrere Redesigns erfolgreich über sich ergehen haben lassen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h genügen sie auch heute noch den Ansprüchen an das ICE-Netz und erfreuen sich einer hohen Zuverlässigkeit.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer Nur Endwagen: 945301
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Kupplung Hauseigene Kupplung
Mindestradius 192 mm
Anzahl angetriebene Achsen 4
Haftreifen 2
Schwungmasse Ja
Elektrik
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig

Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Digital-Decoder Funktions-Decoder
Digital-Decoder Next18
Decoder-Typ MX659N18
Sound Ja
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 495 mm

Fleischmann 825028
Doppeltaschen-Gelenkwagen T2000, AAE

Doppeltaschen-Gelenkwagen, Bauart Sdggmrs/T2000, der Ahaus Alstätter Eisenbahn.

■ Beladen mit zwei Containern der Spedition Eucon

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 219 mm

Fleischmann 825052
Taschenwagen Sdgmns 33 AAE

FLEISCHMANN N Taschenwagen Bauart Sdgmns 33 der AAE in Ep. VI | Spur N

Informationen zum FLEISCHMANN AAE Taschenwagen:
Betriebsart: 2-Leiter Gleichstrom
Spurweite: N 1/160
Bahnen: AAE Ahaus Alstätter Eisenbahn
Epoche: VI
LüP: 115 mm
Kupplung: Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Fleischmann 825059
Taschenwagen T3, AAE mit Container ONE

Taschenwagen, Gattung Sdgmns 33, der Ahaus-Alstätter Eisenbahn AG.

■ Beladen mit einem 40′-Container der Containerreederei „ONE“
■ Metalldruckguss-Fahrgestell
■ Filigrane Griffstangen und Bühnengeländer

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 115 mm

Fleischmann 825060
Taschenwagen T3, AAE inkl. Fercam Aufleger

Taschenwagen, Gattung Sdgmns 33, der Ahaus Alstätter Eisenbahn AG.

■ Beladen mit einem FERCAM-Auflieger
■ Metalldruckguss-Fahrgestell
■ Filigrane Griffstangen und Bühnengeländer

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 115 mm

Fleischmann 825217
Containertragwagen HOLCIM, SBB

Containertragwagen, Bauart Sgnss, der Schweizerischen Bundesbahnen.

■ Beladen mit zwei HOLCIM-Tankcontainern

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 123 mm

Fleischmann 826250
Schiebewandwagen, AAE

Schiebewandwagen, Gattung Hbbillns, der Ahaus-Alstätter Eisenbahn AG.

Neukonstruktion!

■ Fein detaillierte Stirn- und Seitenwände
■ Griffe und Betätigungsstangen separat angesetzt
■ Vorbildgerechtes Fahrgestell

Bei praktisch allen europäischen Bahnverwaltungen sind die zweiachsigen Schiebewandwagen der Gattung Hbbi(ll)ns(s) zurzeit Standardwagen. Der Wagen ist bestens geeignet für den Transport von witterungsempfindlichen, großvolumigen und palettierten Ladegütern.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 97 mm

Fleischmann 826251
Schiebewandwagen, CD Cargo

Schiebewandwagen, Gattung Hbbillns, der Tschechischen Staatsbahnen, Geschäftsbereich CD-Cargo.

Neukonstruktion!

■ Fein detaillierte Stirn- und Seitenwände
■ Griffe und Betätigungsstangen separat angesetzt
■ Vorbildgerechtes Fahrgestell

Bei praktisch allen europäischen Bahnverwaltungen sind die zweiachsigen Schiebewandwagen der Gattung Hbbi(ll)ns(s) zurzeit Standardwagen. Der Wagen ist bestens geeignet für den Transport von witterungsempfindlichen, großvolumigen und palettierten Ladegütern.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 97 mm

Fleischmann 826253
Schiebewandwagen, SBB Cargo

Schiebewandwagen, Gattung Hbbillns, der Schweizerischen Bundesbahnen.

Neukonstruktion!

■ Fein detaillierte Stirn- und Seitenwände
■ Griffe und Betätigungsstangen separat angesetzt
■ Vorbildgerechtes Fahrgestell

Bei praktisch allen europäischen Bahnverwaltungen sind die zweiachsigen Schiebewandwagen der Gattung Hbbi(ll)ns(s) zurzeit Standardwagen. Der Wagen ist bestens geeignet für den Transport von witterungsempfindlichen, großvolumigen und palettierten Ladegütern.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 97 mm

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop