Esu

Esu 58412
LokSound 5 DCC/MM/SX/M4 „Leerdecoder“, PluX22, mit Lautsprecher 11x15mm

LokSound 5 DCC/MM/SX/M4 „Leerdecoder“, PluX22, mit Lautsprecher 11x15mm, Spurweite: 0, H0

Der LokSound 5 ist das wichtigste Mitglied der LokSound Familie. Durch die Kombination aus Digitaldecoder und Soundmodul auf einer Leiterplatte erreichen wir Abmessungen von nur 30mm x15.5mm und kann somit in nahezu jede Loks der Spurweiten H0 und 0 eingebaut werden.

LokSound 5 Decoder werden mit allen gängigen Schnittstellen angeboten und kommen stets mit einem 11x15mm grossen „Zuckerwürfel“-Lautsprecher nebst Schallkapsel-Bausatz.
Betriebsarten

Wie alle Familienmitglieder ist der LokSound5 ein echter Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola®, Selectrix® und M4. Im DCC-Format sind 14 bis 128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an.

Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CV-Werte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister.

Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.

Das M4-Protokoll gestattet eine automatische Anmeldung an mfx®-kompatiblen Zentralen.

Der LokSound 5 Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU Bremsbefehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen.

Der LokSound 5 Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen eingesetzt werden.
Sound

Der LokSound 5 Decoder kann bis zu 10 Kanäle gleichzeitig wiedergeben. Jeder Kanal kann hierbei mit bis zu 16 Bit / 31250 kHz aufgelöst werden und bietet endlich HiFi-Qualität auf Ihrer Anlage. Es ist praktisch kein Unterschied zum Original mehr hörbar. Eine Class-D Audioendstufe mit bis zu 3W Ausgangsleistung steuert die Lautsprecher an, die zwischen 4 Ohm und 32 Ohm Impedanz haben dürfen. Der riesige 128 Mbit Soundspeicher sorgt für genügend Kapazität.

Alle Einzelgeräusche können individuell in der Lautstärke angepasst werden. Die superflexible Soundengine ohne starren Ablaufplan erlaubt die vorbildgenaue Simulation aller denkbaren Schienenfahrzeuge. Drei separat einstellbare Bremsfunktionen und zwei alternative Lastszenarien geben Ihnen die maximale Kontrolle über Ihre Fahrzeuge.
Funktionen

Wir wissen, dass Sie Ihre Loks möglichst realistisch haben möchten. Daher haben wir den LokSound 5 mit Funktionsausgängen vollgepackt. Je nach Schnittstellenausführung bietet jeder LokSound 5 Decoder wenigstens 10 verstärkte Funktionsausgänge. Bei den Ausführungen mit PluX22 oder 21MTC-Interface kommen noch 4 Ausgänge zur Ansteuerung von Servos oder Logikpegel Ausgänge hinzu. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden. Der Decoder beherrscht das automatische An- und Abdrücken beim Entkuppeln für ROCO®, Krois® und Telex®-Kupplungen.
Motorsteuerung

Die Motorsteuerung des LokSound 5 wurde erneut grundlegend verbessert. Eine variabel einstellbare PWM-Taktfrequenz von 10kHz bis 50kHz sorgt gerade bei Glockenankermotoren für einen superleisen Betrieb – Das typische „Brummen“ gehört der Vergangenheit an. Die Lastregelung kann nun mit bis zu 10 CVs auch an schwierige Fälle angepasst werden. Die einzigartige „Autotune“ Funktion ermöglicht das automatische Einmessen des Decoders an den Motor. Der LokSound 5 Decoder liefert mit bis zu 1.5A Motorstrom genügend Saft auch für ältere Motoren.

ESU 58515
LokSound 5 XL DCC/MM/SX/M4 „Leerdecoder“, Stiftleisten, Spurweite G, I

LokSound 5 XL DCC/MM/SX/M4 „Leerdecoder“, Stiftleisten, Spurweite G, I

Der LokSound 5 XL Decoder ist ein richtig großer „Brocken“. Das muss er auch sein, denn er ist für den Einsatz in Gartenbahn- oder Spur 1-Loks vorgesehen. Sein integriertes, leistungsmäßig angepasstes PowerPack sorgt für sicheren Betrieb auch auf dreckigen Schienen.

Der LokSound 5 XL misst 51mm x 40 mm und wird von uns in zwei Varianten geliefert: Neben einer Variante mit robusten Schraubanschlussklemmen für einen nachträglichen Einbau auch in ältere Modelle gibt es eine Version mit Stiftleisten. Dieser Decoder passt in alle Loks, in denen ein älterer LokSound XL Decoder verbaut war.
Betriebsarten

Wie alle Familienmitglieder ist auch der LokSound 5 XL ein echter Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola®, Selectrix® und M4. Im DCC-Format sind 14 bis 128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an. Die LGB®-Kettensteuerung kann mit älteren LGB®-Steuerungen die Funktionstasten korrekt auslösen.

Der Decoder beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CV-Werte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister.

Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.

Das M4-Protokoll gestattet eine automatische Anmeldung an mfx®-kompatiblen Zentralen.

Der LokSound 5 XL Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU Bremsbefehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen.

Der LokSound 5 XL Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen eingesetzt werden.
Sound

Der LokSound 5 XL Decoder kann bis zu 10 Kanäle gleichzeitig wiedergeben. Jeder Kanal kann hierbei mit bis zu 16 Bit / 31250 kHz aufgelöst werden und bietet endlich HiFi-Qualität auf Ihrer Anlage. Es ist praktisch kein Unterschied zum Original mehr hörbar. Eine Doppel Class-D Audioendstufe mit bis zu zwei mal 6W Ausgangsleistung steuert die Lautsprecher an, die zwischen 4 Ohm und 32 Ohm Impedanz haben dürfen. Die Laustärke kann mit zwei optionalen Potentiometern getrennt geregelt werden. Der riesige 128 Mbit Soundspeicher sorgt für genügend Kapazität.

Alle Einzelgeräusche können individuell in der Lautstärke angepasst werden. Die superflexible Soundengine ohne starren Ablaufplan erlaubt die vorbildgenaue Simulation aller denkbaren Schienenfahrzeuge. Drei separat einstellbare Bremsfunktionen und zwei alternative Lastszenarien geben Ihnen die maximale Kontrolle über Ihre Fahrzeuge.
Funktionen

Jeder LokSound 5 XL Decoder ist mit 12 verstärkten Funktionsausgängen ausgestattet. Daneben sind noch 7 weitere Logikpegel-Ausgänge vorhanden, die auf Wunsch auch (4 Stück) RC-Servos sowie SUSI-Erweiterungsmodule ansteuern können. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden. Der Decoder beherrscht das automatische An- und Abdrücken beim Entkuppeln für ROCO®, Krois® und Telex®-Kupplungen. 3 Sensoreingänge können auf Wunsch Funktionen auslösen.
Motorsteuerung

Die Motorsteuerung des LokSound 5 XL wurde erneut grundlegend verbessert. Eine variabel einstellbare PWM-Taktfrequenz von 10kHz bis 50kHz sorgt gerade bei Glockenankermotoren für einen superleisen Betrieb – Das typische „Brummen“ gehört der Vergangenheit an. Die Lastregelung kann nun mit bis zu 10 CVs auch an schwierige Fälle angepasst werden. Die einzigartige „Autotune“ Funktion ermöglicht das automatische Einmessen des Decoders an den Motor. Der LokSound 5 XL Decoder liefert mit bis zu 5.0A (Dauerstrom: 4.0A) Motorstrom genügend Saft auch für PIKO® G-Spur Loks sowie zweimotorige Loks mit Bühler®- oder Mabuchi®-Motor.

ESU 58810
LokSound 5 micro DCC/MM/SX/M4 „Leerdecoder“, 8-pin NEM652, mit Lautsprecher 11x15mm

LokSound 5 micro DCC/MM/SX/M4 „Leerdecoder“, 8-pin NEM652, mit Lautsprecher 11x15mm, Spurweite: N, TT, H0

Der LokSound 5 micro ist ein „kleines Wunder“: Mit nur 21mmx10mm Grundfläche ist er einer der kleinsten LokSound Decoder, die wir je gebaut haben. Somit sollte er in alle Fahrzeuge der Nenngrößen N und TT, aber auch in kleinen H0 Fahrzeugen seinen Einsatz finden. LokSound 5 micro Decoder haben stets eine Next18 Schnittstelle und werden mit Adaptersteckern für allen gängigen Schnittstellen angeboten. Ein 11x15mm grosser „Zuckerwürfel“-Lautsprecher nebst Schallkapsel-Bausatz ist ebenfalls immer dabei.
Betriebsarten

Auch der LokSound 5 micro ein echter Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola®, Selectrix® und M4. Im DCC-Format sind 14 bis 128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an.

Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CV-Werte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister.

Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.

Das M4-Protokoll gestattet eine automatische Anmeldung an mfx®-kompatiblen Zentralen.

Der LokSound 5 micro Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU Bremsbefehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen.

Der LokSound 5 micro Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen (!) eingesetzt werden.
Sound

Der LokSound 5 micro Decoder kann bis zu 10 Kanäle gleichzeitig wiedergeben. Jeder Kanal kann hierbei mit bis zu 16 Bit / 31250 kHz aufgelöst werden und bietet endlich HiFi-Qualität auf Ihrer Anlage. Es ist praktisch kein Unterschied zum Original mehr hörbar. Eine Class-D Audioendstufe mit bis zu 3W Ausgangsleistung steuert die Lautsprecher an, die zwischen 4 Ohm und 32 Ohm Impedanz haben dürfen. Der riesige 128 Mbit Soundspeicher sorgt für genügend Kapazität.

Alle Einzelgeräusche können individuell in der Lautstärke angepasst werden. Die superflexible Soundengine ohne starren Ablaufplan erlaubt die vorbildgenaue Simulation aller denkbaren Schienenfahrzeuge. Drei separat einstellbare Bremsfunktionen und zwei alternative Lastszenarien geben Ihnen die maximale Kontrolle über Ihre Fahrzeuge.
Funktionen

Trotz seiner geringen Baugröße besitzt der LokSound 5 micro wenigstens 6 verstärkte Funktionsausgänge sowie einen Logikpegelausgang. Auf der Next18 Schnittstelle sind zwei weitere Logikpegelausgänge vorhanden, die alternativ RC-Servos steuern können. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden. Der Decoder beherrscht das automatische An- und Abdrücken beim Entkuppeln für ROCO®, Krois® und Telex®-Kupplungen.
Motorsteuerung

Die Motorsteuerung des LokSound 5 wurde erneut grundlegend verbessert. Eine variabel einstellbare PWM-Taktfrequenz von 10kHz bis 50kHz sorgt gerade bei Glockenankermotoren für einen superleisen Betrieb – Das typische „Brummen“ gehört der Vergangenheit an. Die Lastregelung kann nun mit bis zu 10 CVs auch an schwierige Fälle angepasst werden. Die einzigartige „Autotune“ Funktion ermöglicht das automatische Einmessen des Decoders an den Motor. Der LokSound 5 Decoder liefert mit bis zu 0.75A Motorstrom genügend Saft für alle angedachten Einsatz-Szenarien.

ESU 58814
LokSound 5 micro DCC/MM/SX/M4 „Leerdecoder“, PluX16, mit Lautsprecher 11x15mm, Spurweite: N, TT, H0

LokSound 5 micro DCC/MM/SX/M4 „Leerdecoder“, PluX16, mit Lautsprecher 11x15mm, Spurweite: N, TT, H0

Der LokSound 5 micro ist ein „kleines Wunder“: Mit nur 21mmx10mm Grundfläche ist er einer der kleinsten LokSound Decoder, die wir je gebaut haben. Somit sollte er in alle Fahrzeuge der Nenngrößen N und TT, aber auch in kleinen H0 Fahrzeugen seinen Einsatz finden. LokSound 5 micro Decoder haben stets eine Next18 Schnittstelle und werden mit Adaptersteckern für allen gängigen Schnittstellen angeboten. Ein 11x15mm grosser „Zuckerwürfel“-Lautsprecher nebst Schallkapsel-Bausatz ist ebenfalls immer dabei.
Betriebsarten

Auch der LokSound 5 micro ein echter Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola®, Selectrix® und M4. Im DCC-Format sind 14 bis 128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an.

Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CV-Werte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister.

Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.

Das M4-Protokoll gestattet eine automatische Anmeldung an mfx®-kompatiblen Zentralen.

Der LokSound 5 micro Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU Bremsbefehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen.

Der LokSound 5 micro Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen (!) eingesetzt werden.
Sound

Der LokSound 5 micro Decoder kann bis zu 10 Kanäle gleichzeitig wiedergeben. Jeder Kanal kann hierbei mit bis zu 16 Bit / 31250 kHz aufgelöst werden und bietet endlich HiFi-Qualität auf Ihrer Anlage. Es ist praktisch kein Unterschied zum Original mehr hörbar. Eine Class-D Audioendstufe mit bis zu 3W Ausgangsleistung steuert die Lautsprecher an, die zwischen 4 Ohm und 32 Ohm Impedanz haben dürfen. Der riesige 128 Mbit Soundspeicher sorgt für genügend Kapazität.

Alle Einzelgeräusche können individuell in der Lautstärke angepasst werden. Die superflexible Soundengine ohne starren Ablaufplan erlaubt die vorbildgenaue Simulation aller denkbaren Schienenfahrzeuge. Drei separat einstellbare Bremsfunktionen und zwei alternative Lastszenarien geben Ihnen die maximale Kontrolle über Ihre Fahrzeuge.
Funktionen

Trotz seiner geringen Baugröße besitzt der LokSound 5 micro wenigstens 6 verstärkte Funktionsausgänge sowie einen Logikpegelausgang. Auf der Next18 Schnittstelle sind zwei weitere Logikpegelausgänge vorhanden, die alternativ RC-Servos steuern können. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden. Der Decoder beherrscht das automatische An- und Abdrücken beim Entkuppeln für ROCO®, Krois® und Telex®-Kupplungen.
Motorsteuerung

Die Motorsteuerung des LokSound 5 wurde erneut grundlegend verbessert. Eine variabel einstellbare PWM-Taktfrequenz von 10kHz bis 50kHz sorgt gerade bei Glockenankermotoren für einen superleisen Betrieb – Das typische „Brummen“ gehört der Vergangenheit an. Die Lastregelung kann nun mit bis zu 10 CVs auch an schwierige Fälle angepasst werden. Die einzigartige „Autotune“ Funktion ermöglicht das automatische Einmessen des Decoders an den Motor. Der LokSound 5 Decoder liefert mit bis zu 0.75A Motorstrom genügend Saft für alle angedachten Einsatz-Szenarien.

ESU 58816
LokSound 5 micro DCC/MM/SX/M4 „Leerdecoder“, 6-pin NEM651, mit Lautsprecher 11x15mm, Spurweite: N, TT, H0

Der LokSound 5 micro ist ein „kleines Wunder“: Mit nur 21mmx10mm Grundfläche ist er einer der kleinsten LokSound Decoder, die wir je gebaut haben. Somit sollte er in alle Fahrzeuge der Nenngrößen N und TT, aber auch in kleinen H0 Fahrzeugen seinen Einsatz finden. LokSound 5 micro Decoder haben stets eine Next18 Schnittstelle und werden mit Adaptersteckern für allen gängigen Schnittstellen angeboten. Ein 11x15mm grosser „Zuckerwürfel“-Lautsprecher nebst Schallkapsel-Bausatz ist ebenfalls immer dabei.
Betriebsarten

Auch der LokSound 5 micro ein echter Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola®, Selectrix® und M4. Im DCC-Format sind 14 bis 128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an.

Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CV-Werte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister.

Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.

Das M4-Protokoll gestattet eine automatische Anmeldung an mfx®-kompatiblen Zentralen.

Der LokSound 5 micro Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU Bremsbefehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen.

Der LokSound 5 micro Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen (!) eingesetzt werden.
Sound

Der LokSound 5 micro Decoder kann bis zu 10 Kanäle gleichzeitig wiedergeben. Jeder Kanal kann hierbei mit bis zu 16 Bit / 31250 kHz aufgelöst werden und bietet endlich HiFi-Qualität auf Ihrer Anlage. Es ist praktisch kein Unterschied zum Original mehr hörbar. Eine Class-D Audioendstufe mit bis zu 3W Ausgangsleistung steuert die Lautsprecher an, die zwischen 4 Ohm und 32 Ohm Impedanz haben dürfen. Der riesige 128 Mbit Soundspeicher sorgt für genügend Kapazität.

Alle Einzelgeräusche können individuell in der Lautstärke angepasst werden. Die superflexible Soundengine ohne starren Ablaufplan erlaubt die vorbildgenaue Simulation aller denkbaren Schienenfahrzeuge. Drei separat einstellbare Bremsfunktionen und zwei alternative Lastszenarien geben Ihnen die maximale Kontrolle über Ihre Fahrzeuge.
Funktionen

Trotz seiner geringen Baugröße besitzt der LokSound 5 micro wenigstens 6 verstärkte Funktionsausgänge sowie einen Logikpegelausgang. Auf der Next18 Schnittstelle sind zwei weitere Logikpegelausgänge vorhanden, die alternativ RC-Servos steuern können. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden. Der Decoder beherrscht das automatische An- und Abdrücken beim Entkuppeln für ROCO®, Krois® und Telex®-Kupplungen.
Motorsteuerung

Die Motorsteuerung des LokSound 5 wurde erneut grundlegend verbessert. Eine variabel einstellbare PWM-Taktfrequenz von 10kHz bis 50kHz sorgt gerade bei Glockenankermotoren für einen superleisen Betrieb – Das typische „Brummen“ gehört der Vergangenheit an. Die Lastregelung kann nun mit bis zu 10 CVs auch an schwierige Fälle angepasst werden. Die einzigartige „Autotune“ Funktion ermöglicht das automatische Einmessen des Decoders an den Motor. Der LokSound 5 Decoder liefert mit bis zu 0.75A Motorstrom genügend Saft für alle angedachten Einsatz-Szenarien.

Esu 58923
LokSound 5 Nano DCC »Leerdecoder«, Einzellitzen, mit Lautsprecher 11x15mm, Spurweite: N, TT

LokSound 5 Nano DCC »Leerdecoder«, Einzellitzen, mit Lautsprecher 11x15mm, Spurweite: N, TT

Mit dem LokSound 5 Nano DCC ist es ESU gelungen, einen nochmals deutlich kleineren LokSound Decoder zu entwickeln: Mit nur 19.6 mm x 8.5 mm x 3.2 mm ist er der kleinste LokSound Decoder, den wir je gebaut haben. Somit sollte er wirklich in allen Fahrzeugen der Nenngrößen N und TT seinen Einsatz finden. Der LokSound 5 Nano DCC Decoder ist ein reiner DCC-Decoder mit offenen Kabelenden zur freien Verdrahtung und wird mit einem 11 x 15 mm großen „Zuckerwürfel“-Lautsprecher nebst Schallkapsel-Bausatz geliefert.
Betriebsarten

Der LokSound 5 Nano ist ein „reinrassiger“ DCC-Decoder. 14 bis 128 Fahrstufen sind so selbstver-ständlich wie 2- und 4-stellige Adressen. Es können bis zu 32 Funktionen ausgelöst werden. Dank Rail-ComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an.

Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CV-Werte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister.

Der LokSound 5 Nano DCC Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU / ZACK Befehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen. Der LokSound 5 Nano DCC kann auf analogen Gleichstrombahnen eingesetzt werden.

Der Decoder schaltet zwischen den Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly“ um. Meist muss nichts eingestellt werden.SoundDer LokSound 5 Nano DCC Decoder kann bis zu 12 Kanäle gleichzeitig wiedergeben. Jeder Kanal kann hierbei mit bis zu 16 Bit / 31250 kHz aufgelöst werden und bietet HiFi-Qualität auf Ihrer Anlage. Es ist praktisch kein Unterschied zum Original mehr hörbar. Eine Class-D Audioendstufe mit bis zu 3W Aus-gangsleistung steuert die Lautsprecher an, die zwischen 4 Ohm und 32 Ohm Impedanz haben dürfen. Ein 128 Mbit Soundspeicher sorgt für genügend Kapazität.Alle Einzelgeräusche können individuell in der Lautstärke angepasst werden. Die superflexible Soundengine ohne starren Ablaufplan erlaubt die vorbildgenaue Simulation aller denkbaren Schienenfahrzeuge.
Funktionen

Trotz seiner geringen Baugröße besitzt der LokSound 5 Nano DCC 6 verstärkte Funktionsausgänge sowie einen Logikpegelausgang als Lötpad. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden. Der Decoder beherrscht das automatische An- und Abdrücken beim Entkuppeln für ROCO®-, Krois®- und Märklin-Telex®-Kupplungen.MotorsteuerungDie Motorsteuerung des LokSound 5 Nano DCC weist eine variabel einstellbare PWM-Taktfrequenz von 10kHz bis 50kHz auf, die gerade bei Glockenankermotoren für einen superleisen Betrieb sorgt – Das typische „Brummen“ gehört der Vergangenheit an. Die Lastregelung kann mit bis zu 10 CVs auch an schwierige Fälle angepasst werden. Die einzigartige „Autotune“ Funktion ermöglicht das automatische Einmessen des Decoders an den Motor. Der LokSound 5 Nano DCC Decoder liefert bis zu 0.75A Mo-torstrom.
Schutz

Selbstverständlich sind die Ausgänge gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben.

Esu 59029
H0 LokPilot 5 Basic 21MTC NEM660 Retail

ESU 59029 LokPilot 5 Basic 21MTC NEM660 Retail Spurweite H0

Während LokPilot 5 Decoder zweifellos alle erdenklichen Anforderungen selbst der anspruchsvollsten Experten erfüllen können, suchen doch viele Modellbahner nach einem robusten, qualitativ hochwertigen DCC-Decoder für Ihre Standardanforderungen, der noch dazu bezahlbar sein soll.

Der LokPilot 5 Basic wurde mit dem Ziel entwickelt, einen zeitgemäßen Decoder mit einem vernünftigen Funktionsumfang zu einem vernünftigen Preis anzubieten.

Somit empfiehlt sich der LokPilot 5 Basic vor allem für den Einsatz in Spur-H0-Fahrzeugen.

Betriebsarten
Der LokPilot 5 Basic ist ein „reinrassiger DCC-Decoder. 14 bis 128 Fahrstufen sind so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen. Es können bis zu 20 Funktionen ausgelöst werden. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an.

Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CV-Werte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können, existieren Hilfsregister.

Der LokPilot 5 Basic Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Der LokPilot 5 Basic Decoder kann auf analogen Gleichstrombahnen eingesetzt werden. Die Höchstge-schwindigkeit kann hierbei separat eingestellt werden.Der Decoder schaltet zwischen den Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly um. Meist muss nichts eingestellt werden.

Funktionen
Der LokPilot 5 Basic besitzt in jeder Ausführung 4 verstärkte Funktionsausgänge. Bei der Ausführung mit 21MTC-Interface kommen noch 8 Logik-Level-Ausgänge an der Schnittstelle hinzu, zwei davon sind auch zur Ansteuerung von Servos geeignet. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden.

Motorsteuerung
Die Motorsteuerung des LokPilot 5 Basic liefert bis zu 0.9A Dauerstrom. Eine variabel einstellbare PWM-Taktfrequenz von 10kHz bis 50kHz sorgt gerade bei Glockenankermotoren für einen superleisen Betrieb – Das bislang typische „Brummen gehört der Vergangenheit an. Die Lastregelung kann mit bis zu 10 CVs auch an schwierige Fälle angepasst werden. Die einzigartige „Autotune Funktion ermöglicht das automatische Einmessen des Decoders an den Motor.

Betriebssicherheit
An den LokPilot 5 Basic kann auf Wunsch ein PowerPack zur Überbrückung dreckiger Schienenab-schnitte angeschlossen werden.

Schutz
Selbstverständlich sind alle Funktionsausgänge sowie der Motorausgang gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben.

Achtung: 15+ kein Spielzeug!

ESU 59110
LokPilot 5 FX micro DCC/MM/SX, 8-pin NEM652, Spurweite N, TT

LokPilot 5 FX micro DCC/MM/SX, 8-pin NEM652, Spurweite N, TT

Der LokPilot 5 Fx micro und sein „Zwilling“ LokPilot 5 Fx micro DCC ist ein extrem kleiner Funktionsdecoder mit einer Grundfläche von nur 8,0mm x 7,0mm und einer Dicke von nur 2.4mm (am Kondensator: 2,9mm). Er kommt in allen Fahrzeugen der Nenngrössen N bis H0 zum Einsatz, die keinen Motorausgang haben, aber dennoch Lichteffekte schalten können sollen.

LokPilot 5 Fx micro Decoder werden stets mit einer 8-poligen Schnittstelle angeboten.
Betriebsarten

Der LokPilot 5 Fx micro ist ein echter Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola® und Selectrix® Im DCC-Format sind 14 bis 128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an. Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CV-Werte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister. Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.

Der LokPilot 5 Fx DCC spricht „nur“ das DCC-Protokoll, kann aber ebenfalls mit RailComPlus® automatisch an entsprechenden Zentralen angemeldet werden.

Der LokPilot 5 Fx micro Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU / ZACK Befehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen. Dies ist auch bei einem Funktionsdecoder wichtig, um Steuerwagen und Motorwagen synchronisieren zu können.

Der LokPilot 5 Fx Decoder kann auf analogen Gleichstrombahnen eingesetzt werden.

Der Decoder schaltet zwischen den Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly“ um. Meist muss nichts eingestellt werden.
Funktionen

Der LokPilot 5 Fx micro bzw. LokPilot 5 Fx micro DCC wurde mit erstaunlich vielen Funktionsausgängen ausgestattet. Es sind 6 verstärkte Funktionsausgänge mit je 180mA Ausgangsstrom sowie zwei Logikpegelausgänge für Servos oder Susi vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden.
Betriebssicherheit

An den LokPilot 5 Fx micro und LokPilot 5 Fx micro DCC kann auf Wunsch ein PowerPack zur Überbrückung dreckiger Schienenabschnitte angeschlossen werden.
Schutz

Selbstverständlich sind die Ausgänge gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben.

ESU 59118
LokPilot 5 Fx micro DCC/MM/SX, Next18, Spurweite N, TT

LokPilot 5 Fx micro DCC/MM/SX, Next18, Spurweite N, TT

Der LokPilot 5 Fx micro und sein „Zwilling“ LokPilot 5 Fx micro DCC sind vielfältig einsetzbare Funktionsdecoder mit einer Next18 Schnittstelle auf einer Grundfläche von 13,0mm x 9,2mm. Sie kommen in allen Fahrzeugen der Nenngrössen N bis H0 zum Einsatz, die keinen Motorausgang haben, aber dennoch Lichteffekte schalten können sollen.
Betriebsarten

Der LokPilot 5 Fx micro ist ein Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola® und Selectrix®. Im DCC-Format sind 14 bis 128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Mit Hilfe der RailComPlus® Technik melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an.

Er beherrscht alle DCC-Programmiermodi und kann mit kompatiblen Digitalzentralen sowohl gefahren als auch programmiert werden: Dank RailCom® ist mit passenden Zentralen ein Auslesen der CV-Werte auf dem Hauptgleis möglich. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister.

Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.

Der LokPilot 5 Fx micro DCC spricht „nur“ das DCC-Protokoll, kann aber ebenfalls mit RailComPlus® automatisch an entsprechenden Zentralen angemeldet werden.

Der LokPilot 5 Fx micro Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU / ZACK Befehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen. Obwohl dieser Decoder natürlich keinen Motorausgang besitzt, ist dies auch bei einem Funktionsdecoder wichtig, um Steuerwagen und Motorwagen synchronisieren zu können.

Der LokPilot 5 Fx micro Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen eingesetzt werden; der LokPilot 5 Fx micro DCC auf analogen Gleichstrombahnen. Der Decoder schaltet zwischen den Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly“ um. Meist muss nichts eingestellt werden.
Funktionen

Der LokPilot 5 Fx micro bzw. LokPilot 5 Fx micro DCC wurde mit erstaunlich vielen Funktionsausgängen ausgestattet. So sind 6 verstärkte Funktionsausgänge mit je 180mA Ausgangsstrom sowie zwei Logik-pegelausgänge für Servos oder Susi vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden.
Zusammenspiel

LokPilot 5 Fx micro sind auf ein Zusammenspiel mit den LokSound 5 und den LokPilot 5 Decodern ausgelegt: So ist es beispielsweise möglich, die Lok eines Triebzuges mit einem LokSound 5 micro Decoder und den Steuerwagen mit einem LokPilot 5 Fx micro auszustatten. Gleiche Adresse vorausgesetzt, verhalten sich beide absolut identisch. Die identische Anordnung der CVs erleichtert die Abstimmung der beiden Decoder.
Betriebssicherheit

An den LokPilot 5 Fx micro und LokPilot 5 Fx micro DCC kann auf Wunsch ein PowerPack zur Überbrückung dreckiger Schienenabschnitte angeschlossen werden.
Schutz

Selbstverständlich sind die Ausgänge gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben.

Esu 59120
LokPilot 5 FX micro DCC, 8-pin NEM652, Spurweite N, TT

Der LokPilot 5 Fx micro und sein „Zwilling“ LokPilot 5 Fx micro DCC ist ein extrem kleiner Funktionsdecoder mit einer Grundfläche von nur 8,0mm x 7,0mm und einer Dicke von nur 2.4mm (am Kondensator: 2,9mm). Er kommt in allen Fahrzeugen der Nenngrössen N bis H0 zum Einsatz, die keinen Motorausgang haben, aber dennoch Lichteffekte schalten können sollen.
LokPilot 5 Fx micro Decoder werden stets mit einer 8-poligen Schnittstelle angeboten.
Betriebsarten
Der LokPilot 5 Fx micro ist ein echter Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola® und Selectrix® Im DCC-Format sind 14 bis 128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an. Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CV-Werte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister. Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.
Der LokPilot 5 Fx DCC spricht „nur“ das DCC-Protokoll, kann aber ebenfalls mit RailComPlus® automatisch an entsprechenden Zentralen angemeldet werden.
Der LokPilot 5 Fx micro Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU / ZACK Befehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen. Dies ist auch bei einem Funktionsdecoder wichtig, um Steuerwagen und Motorwagen synchronisieren zu können.
Der LokPilot 5 Fx Decoder kann auf analogen Gleichstrombahnen eingesetzt werden.
Der Decoder schaltet zwischen den Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly“ um. Meist muss nichts eingestellt werden.
Funktionen
Der LokPilot 5 Fx micro bzw. LokPilot 5 Fx micro DCC wurde mit erstaunlich vielen Funktionsausgängen ausgestattet. Es sind 6 verstärkte Funktionsausgänge mit je 180mA Ausgangsstrom sowie zwei Logikpegelausgänge für Servos oder Susi vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden.
Betriebssicherheit
An den LokPilot 5 Fx micro und LokPilot 5 Fx micro DCC kann auf Wunsch ein PowerPack zur Überbrückung dreckiger Schienenabschnitte angeschlossen werden.
Schutz
Selbstverständlich sind die Ausgänge gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben.

ESU 59128
LokPilot 5 Fx micro DCC, Next18, Spurweite N, TT

LokPilot 5 Fx micro DCC, Next18, Spurweite N, TT

Der LokPilot 5 Fx micro und sein „Zwilling“ LokPilot 5 Fx micro DCC sind vielfältig einsetzbare Funktionsdecoder mit einer Next18 Schnittstelle auf einer Grundfläche von 13,0mm x 9,2mm. Sie kommen in allen Fahrzeugen der Nenngrössen N bis H0 zum Einsatz, die keinen Motorausgang haben, aber dennoch Lichteffekte schalten können sollen.
Betriebsarten

Der LokPilot 5 Fx micro ist ein Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola® und Selectrix®. Im DCC-Format sind 14 bis 128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Mit Hilfe der RailComPlus® Technik melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an.

Er beherrscht alle DCC-Programmiermodi und kann mit kompatiblen Digitalzentralen sowohl gefahren als auch programmiert werden: Dank RailCom® ist mit passenden Zentralen ein Auslesen der CV-Werte auf dem Hauptgleis möglich. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister.

Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.

Der LokPilot 5 Fx micro DCC spricht „nur“ das DCC-Protokoll, kann aber ebenfalls mit RailComPlus® automatisch an entsprechenden Zentralen angemeldet werden.

Der LokPilot 5 Fx micro Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU / ZACK Befehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen. Obwohl dieser Decoder natürlich keinen Motorausgang besitzt, ist dies auch bei einem Funktionsdecoder wichtig, um Steuerwagen und Motorwagen synchronisieren zu können.

Der LokPilot 5 Fx micro Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen eingesetzt werden; der LokPilot 5 Fx micro DCC auf analogen Gleichstrombahnen. Der Decoder schaltet zwischen den Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly“ um. Meist muss nichts eingestellt werden.
Funktionen

Der LokPilot 5 Fx micro bzw. LokPilot 5 Fx micro DCC wurde mit erstaunlich vielen Funktionsausgängen ausgestattet. So sind 6 verstärkte Funktionsausgänge mit je 180mA Ausgangsstrom sowie zwei Logik-pegelausgänge für Servos oder Susi vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden.
Zusammenspiel

LokPilot 5 Fx micro sind auf ein Zusammenspiel mit den LokSound 5 und den LokPilot 5 Decodern ausgelegt: So ist es beispielsweise möglich, die Lok eines Triebzuges mit einem LokSound 5 micro Decoder und den Steuerwagen mit einem LokPilot 5 Fx micro auszustatten. Gleiche Adresse vorausgesetzt, verhalten sich beide absolut identisch. Die identische Anordnung der CVs erleichtert die Abstimmung der beiden Decoder.
Betriebssicherheit

An den LokPilot 5 Fx micro und LokPilot 5 Fx micro DCC kann auf Wunsch ein PowerPack zur Überbrückung dreckiger Schienenabschnitte angeschlossen werden.
Schutz

Selbstverständlich sind die Ausgänge gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben.

Esu 59210
LokPilot 5 Fx DCC/MM/SX, 8-pin NEM652, Spurweite H0, 0

Der LokPilot 5 Fx ist ein Funktionsdecoder ohne Motorausgang und somit perfekt für den Einbau in Steuerwagen oder Funktionsmodelle geeignet. Weil er DCC mit RailCom® ebenso wie Motorola® und Selectrix spricht, kann er mit allen gängigen Digitalzentralen eingesetzt werden. Seine flexible Funktionstastenzuordnung und die vielfältigen Lichteffekte teilt er mit den anderen LokPilot 5 Decodern aus dem Hause ESU.
Der LokPilot 5 Fx wird in drei Varianten geliefert: Neben der »klassischen« Ausführung mit 8-poligem NEM 652 Kabelbaum ist auch eine Variante für das 21MTC-Interface und mit PluX22 Schnittstelle erhältlich.
Betriebsarten
Der LokPilot 5 Fx ist ein Multiprotokolldecoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola® und Selectrix®. Im DCC-Format sind 14-128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen. Es können bis zu 28 Funktionen ausgelöst werden. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale (z.B. ECoS) vollautomatisch an.
Er beherrscht alle DCC-Programmiermodi und kann mit allen DCC-kompatiblen Digitalzentralen gefahren und programmiert werden: Durch RailCom® ist mit geeigneten Zentralen auch ein Auslesen der CV-Werte auf dem Hauptgleis möglich. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können (z.B. ROCO® Multimaus) existieren Hilfsregister.
Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.
Der LokPilot 5 Fx Decoder erkennt die Märklin®-Bremsstrecken ebenso wie ZIMO®-HLU/ZACK-Bremsbefehle oder das Lenz® ABC-System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus „hält“ er auch bei einer Selectrix®-Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen. Obwohl dieser Decoder natürlich keinen Motorausgang besitzt, ist dies auch bei einem Funktionsdecoder wichtig, um Steuerwagen und Motorwagen synchronisieren zu können.
Der LokPilot 5 FX Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen eingesetzt werden. Der Decoder schaltet zwischen den Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly“ um. Meist muss nichts eingestellt werden.
Funktionen
Der LokPilot 5 Fx wurde mit erstaunlich vielen Funktionsausgängen ausgestattet. Je nach Schnittstellenausführung bietet jeder LokPilot 5 Fx Decoder wenigstens 10 verstärkte Funktionsausgänge mit je 250mA Ausgangsstrom. Bei den Ausführungen mit PluX22 oder 21MTC-Interface kommen noch 4 Ausgänge zur Ansteuerung von Servos oder Logikpegel Ausgänge hinzu. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden.
Zusammenspiel
Der LokPilot 5 Fx ist auf ein Zusammenspiel mit den LokSound 5 und den LokPilot 5 Decodern ausgelegt: So ist es beispielsweise möglich, die Lok eines Triebzuges mit einem LokSound 5 Decoder und den Steuerwagen mit einem LokPilot 5 Fx auszustatten. Gleiche Adresse vorausgesetzt, verhalten sich beide absolut identisch. Die identische Anordnung der CVs erleichtert die Abstimmung der beiden Decoder.
Betriebssicherheit
An den LokPilot 5 Fx kann auf Wunsch ein PowerPack zur Überbrückung schmutziger Schienenabschnit-te angeschlossen werden.
Schutz
Selbstverständlich sind die Ausgänge gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben.

Technische Daten
Betriebsarten:
NMRA/DCC mit 14, 28 und 128 Fahrstufen, DCC RailCom®
DCC 2-stellige und 4-stellige Adressen (kurze und lange Adressen)
Digital Motorola® (alt und neu), bis zu 255 Adressen im Motorola®-Betrieb
Selectrix® Fahrbetrieb
Analog Gleichspannung (abschaltbar). Analog Wechselspannung (abschaltbar)
Automatische Erkennung der Betriebsart und DCC-Fahrstufeneinstellung
Unterstützung der Lenz® LG100, Märklin®, Roco® Bremsstrecken und ZIMO® HLU Befehle
Unterstützung für ABC Bremsmodus und ABC-Pendelzugstrecke
Falschfahrbit / Speicherung der Betriebszustände
Intelligenter Programmiermodus mit Märklin® 6021®
Rangiergang und Anfahr- und Bremsverzögerung per Taste schaltbar
Fahrtreglerteil:
Nicht vorhanden
Funktionsausgänge:
10 verstärkte Funktionsausgänge
Version mit 21MTC-Schnittstelle zusätzlich 2 Logiklevelausgänge sowie 2 weitere Logiklevelausgänge statt SUSI
Version mit PluX22-Schnittstelle 2 Logiklevelausgänge statt SUSI
250mA Belastbarkeit pro verstärktem Ausgang
Summenstrom aller Funktionsausgänge ca. 1500mA. Ausgänge kurzschlussfest
Belegung der Funktionsausgänge frei wählbar (function mapping)
Dimensionen:
16,5mm x 15,5mm x 4,5mm

Esu 59212
LokPilot 5 Fx DCC/MM/SX, PluX22 NEM658, Spurweite H0, 0

LokPilot 5 Fx DCC/MM/SX, PluX22 NEM658, Spurweite H0, 0

Der LokPilot 5 Fx ist ein Funktionsdecoder ohne Motorausgang und somit perfekt für den Einbau in Steuerwagen oder Funktionsmodelle geeignet. Weil er DCC mit RailCom® ebenso wie Motorola® und Selectrix spricht, kann er mit allen gängigen Digitalzentralen eingesetzt werden. Seine flexible Funktionstastenzuordnung und die vielfältigen Lichteffekte teilt er mit den anderen LokPilot 5 Decodern aus dem Hause ESU.
Der LokPilot 5 Fx wird in drei Varianten geliefert: Neben der »klassischen« Ausführung mit 8-poligem NEM 652 Kabelbaum ist auch eine Variante für das 21MTC-Interface und mit PluX22 Schnittstelle erhältlich.
Betriebsarten
Der LokPilot 5 Fx ist ein Multiprotokolldecoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola® und Selectrix®. Im DCC-Format sind 14-128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen. Es können bis zu 28 Funktionen ausgelöst werden. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale (z.B. ECoS) vollautomatisch an.
Er beherrscht alle DCC-Programmiermodi und kann mit allen DCC-kompatiblen Digitalzentralen gefahren und programmiert werden: Durch RailCom® ist mit geeigneten Zentralen auch ein Auslesen der CV-Werte auf dem Hauptgleis möglich. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können (z.B. ROCO® Multimaus) existieren Hilfsregister.
Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.
Der LokPilot 5 Fx Decoder erkennt die Märklin®-Bremsstrecken ebenso wie ZIMO®-HLU/ZACK-Bremsbefehle oder das Lenz® ABC-System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus „hält“ er auch bei einer Selectrix®-Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen. Obwohl dieser Decoder natürlich keinen Motorausgang besitzt, ist dies auch bei einem Funktionsdecoder wichtig, um Steuerwagen und Motorwagen synchronisieren zu können.
Der LokPilot 5 FX Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen eingesetzt werden. Der Decoder schaltet zwischen den Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly“ um. Meist muss nichts eingestellt werden.
Funktionen
Der LokPilot 5 Fx wurde mit erstaunlich vielen Funktionsausgängen ausgestattet. Je nach Schnittstellenausführung bietet jeder LokPilot 5 Fx Decoder wenigstens 10 verstärkte Funktionsausgänge mit je 250mA Ausgangsstrom. Bei den Ausführungen mit PluX22 oder 21MTC-Interface kommen noch 4 Ausgänge zur Ansteuerung von Servos oder Logikpegel Ausgänge hinzu. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden.
Zusammenspiel
Der LokPilot 5 Fx ist auf ein Zusammenspiel mit den LokSound 5 und den LokPilot 5 Decodern ausgelegt: So ist es beispielsweise möglich, die Lok eines Triebzuges mit einem LokSound 5 Decoder und den Steuerwagen mit einem LokPilot 5 Fx auszustatten. Gleiche Adresse vorausgesetzt, verhalten sich beide absolut identisch. Die identische Anordnung der CVs erleichtert die Abstimmung der beiden Decoder.
Betriebssicherheit
An den LokPilot 5 Fx kann auf Wunsch ein PowerPack zur Überbrückung schmutziger Schienenabschnit-te angeschlossen werden.
Schutz
Selbstverständlich sind die Ausgänge gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben.

Technische Daten
Betriebsarten:
NMRA/DCC mit 14, 28 und 128 Fahrstufen, DCC RailCom®
DCC 2-stellige und 4-stellige Adressen (kurze und lange Adressen)
Digital Motorola® (alt und neu), bis zu 255 Adressen im Motorola®-Betrieb
Selectrix® Fahrbetrieb
Analog Gleichspannung (abschaltbar). Analog Wechselspannung (abschaltbar)
Automatische Erkennung der Betriebsart und DCC-Fahrstufeneinstellung
Unterstützung der Lenz® LG100, Märklin®, Roco® Bremsstrecken und ZIMO® HLU Befehle
Unterstützung für ABC Bremsmodus und ABC-Pendelzugstrecke
Falschfahrbit / Speicherung der Betriebszustände
Intelligenter Programmiermodus mit Märklin® 6021®
Rangiergang und Anfahr- und Bremsverzögerung per Taste schaltbar
Fahrtreglerteil:
Nicht vorhanden
Funktionsausgänge:
10 verstärkte Funktionsausgänge
Version mit 21MTC-Schnittstelle zusätzlich 2 Logiklevelausgänge sowie 2 weitere Logiklevelausgänge statt SUSI
Version mit PluX22-Schnittstelle 2 Logiklevelausgänge statt SUSI
250mA Belastbarkeit pro verstärktem Ausgang
Summenstrom aller Funktionsausgänge ca. 1500mA. Ausgänge kurzschlussfest
Belegung der Funktionsausgänge frei wählbar (function mapping)
Dimensionen:
16,5mm x 15,5mm x 4,5mm

Esu 59219
LokPilot 5 Fx DCC/MM/SX, 21MTC NEM660, Spurweite H0, 0

Der LokPilot 5 Fx ist ein Funktionsdecoder ohne Motorausgang und somit perfekt für den Einbau in Steuerwagen oder Funktionsmodelle geeignet. Weil er DCC mit RailCom® ebenso wie Motorola® und Selectrix spricht, kann er mit allen gängigen Digitalzentralen eingesetzt werden. Seine flexible Funktionstastenzuordnung und die vielfältigen Lichteffekte teilt er mit den anderen LokPilot 5 Decodern aus dem Hause ESU.
Der LokPilot 5 Fx wird in drei Varianten geliefert: Neben der »klassischen« Ausführung mit 8-poligem NEM 652 Kabelbaum ist auch eine Variante für das 21MTC-Interface und mit PluX22 Schnittstelle erhältlich.
Betriebsarten
Der LokPilot 5 Fx ist ein Multiprotokolldecoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola® und Selectrix®. Im DCC-Format sind 14-128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen. Es können bis zu 28 Funktionen ausgelöst werden. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale (z.B. ECoS) vollautomatisch an.
Er beherrscht alle DCC-Programmiermodi und kann mit allen DCC-kompatiblen Digitalzentralen gefahren und programmiert werden: Durch RailCom® ist mit geeigneten Zentralen auch ein Auslesen der CV-Werte auf dem Hauptgleis möglich. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können (z.B. ROCO® Multimaus) existieren Hilfsregister.
Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.
Der LokPilot 5 Fx Decoder erkennt die Märklin®-Bremsstrecken ebenso wie ZIMO®-HLU/ZACK-Bremsbefehle oder das Lenz® ABC-System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus „hält“ er auch bei einer Selectrix®-Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen. Obwohl dieser Decoder natürlich keinen Motorausgang besitzt, ist dies auch bei einem Funktionsdecoder wichtig, um Steuerwagen und Motorwagen synchronisieren zu können.
Der LokPilot 5 FX Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen eingesetzt werden. Der Decoder schaltet zwischen den Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly“ um. Meist muss nichts eingestellt werden.
Funktionen
Der LokPilot 5 Fx wurde mit erstaunlich vielen Funktionsausgängen ausgestattet. Je nach Schnittstellenausführung bietet jeder LokPilot 5 Fx Decoder wenigstens 10 verstärkte Funktionsausgänge mit je 250mA Ausgangsstrom. Bei den Ausführungen mit PluX22 oder 21MTC-Interface kommen noch 4 Ausgänge zur Ansteuerung von Servos oder Logikpegel Ausgänge hinzu. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden.
Zusammenspiel
Der LokPilot 5 Fx ist auf ein Zusammenspiel mit den LokSound 5 und den LokPilot 5 Decodern ausgelegt: So ist es beispielsweise möglich, die Lok eines Triebzuges mit einem LokSound 5 Decoder und den Steuerwagen mit einem LokPilot 5 Fx auszustatten. Gleiche Adresse vorausgesetzt, verhalten sich beide absolut identisch. Die identische Anordnung der CVs erleichtert die Abstimmung der beiden Decoder.
Betriebssicherheit
An den LokPilot 5 Fx kann auf Wunsch ein PowerPack zur Überbrückung schmutziger Schienenabschnit-te angeschlossen werden.
Schutz
Selbstverständlich sind die Ausgänge gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben.

ESU 59612
LokPilot 5 DCC/MM/SX/M4, PLUX22 NEM658, Spurweite H0 ,0

LokPilot 5 DCC/MM/SX/M4, PLUX22 NEM658, Spurweite H0 ,0

Der LokPilot 5 ist der wichtigste Vertreter der LokPilot Familie und eignet sich für nahezu alle Fragestellungen in Lokomotiven der Spurweiten H0 und 0.

LokPilot 5 Decoder werden mit allen gängigen Schnittstellen angeboten.
Betriebsarten

Der LokPilot 5 ist ein echter Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola®, Selectrix® und M4. Im DCC-Format sind 14 bis 128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an.

Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CV-Werte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister.

Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.

Das M4-Protokoll gestattet eine automatische Anmeldung an mfx®-kompatiblen Zentralen. Alle 32 möglichen Funktionstasten werden hierbei angeboten.

Der LokPilot 5 Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU / ZACK Befehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen.

Der LokPilot 5 Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen eingesetzt werden.

Der Decoder schaltet zwischen den betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly“ um. Meist muss nichts eingestellt werden.
Funktionen

Wir wissen, dass Sie Ihre Loks möglichst realistisch haben möchten. Daher haben wir den LokPilot 5 mit Funktionsausgängen vollgepackt. Je nach Schnittstellenausführung bietet jeder LokPilot 5 Decoder wenigstens 10 verstärkte Funktionsausgänge mit je 250mA Ausgangsstrom. Bei den Ausführungen mit PluX22 oder 21MTC-Interface kommen noch 4 Ausgänge zur Ansteuerung von Servos oder Logikpegel Ausgänge hinzu. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden. Der Decoder beherrscht das automatische An- und Abdrücken beim Entkuppeln für ROCO®, Krois® und Telex®-Kupplungen.
Motorsteuerung

Die Motorsteuerung des LokPilot 5 wurde erneut grundlegend verbessert. Eine variabel einstellbare PWM-Taktfrequenz von 10kHz bis 50kHz sorgt gerade bei Glockenankermotoren für einen superleisen Betrieb – Das typische „Brummen“ gehört der Vergangenheit an. Die Lastregelung kann nun mit bis zu 10 CVs auch an schwierige Fälle angepasst werden. Die einzigartige „Autotune“ Funktion ermöglicht das automatische Einmessen des Decoders an den Motor. Der LokPilot 5 Decoder liefert mit bis zu 1.5A Motorstrom genügend Saft auch für ältere Motoren.
Betriebssicherheit

An den LokPilot 5 kann auf Wunsch ein PowerPack zur Überbrückung dreckiger Schienenabschnitte angeschlossen werden.
Schutz

Selbstverständlich sind alle Funktionsausgänge sowie der Motorausgang gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben.

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop