597004 Ergänzungs-Wagenset „Marschbahn“ DB (Gleichstrom/DC)
Ergänzungsset zu 597003, zweiteilig. Gleichstrom/DC. Alle Wagen mit eingebauter Innenbeleuchtung und beleuchteten Zugzielanzeigern. Im Digitalbetrieb verschiedene Lichtfunktionen abrufbar.
597004 Ergänzungs-Wagenset „Marschbahn“ DB (Gleichstrom/DC)
Ergänzungsset zu 597003, zweiteilig. Gleichstrom/DC. Alle Wagen mit eingebauter Innenbeleuchtung und beleuchteten Zugzielanzeigern. Im Digitalbetrieb verschiedene Lichtfunktionen abrufbar.
AUTOTRANSPORTWAGEN DDM 916 DBAG, EP.V, GRÜN, 1.NR.
Formneuheit. 1971/1972 nahm die Deutsche Reichsbahn 37 Autotransportwagen für Reisezüge der Bauart DDm vom französischen Unternehmen ANF in Betrieb. Mit der Wiedervereinigung gingen die Wagen in den Bestand der Deutschen Bahn AG wo sie als DDm 916 geführt wurden. Sie kamen in den Autoreisezügen zusammen mit den DDm 915 zum Einsatz. Viele Wagen wurden später auch ins Ausland oder an private Unternehmen verkauft. Neben den deutschen Fahrzeugen gibt es auch französische, spanische, niederländische und tschechische Varianten.
Modellart
Bahnmodell
Spurweite
Spur N
Kupplung
Normschacht NEM
Wagentyp
Güterwagen
Mindestradius
Radius R2
Marke / Hersteller
MFTrain
Bahngesellschaft
Deutsche Bahn DB
AUTOTRANSPORTWAGEN DDM 916 DBAG, EP.V, GRÜN, 2.NR.
Formneuheit. 1971/1972 nahm die Deutsche Reichsbahn 37 Autotransportwagen für Reisezüge der Bauart DDm vom französischen Unternehmen ANF in Betrieb. Mit der Wiedervereinigung gingen die Wagen in den Bestand der Deutschen Bahn AG wo sie als DDm 916 geführt wurden. Sie kamen in den Autoreisezügen zusammen mit den DDm 915 zum Einsatz. Viele Wagen wurden später auch ins Ausland oder an private Unternehmen verkauft. Neben den deutschen Fahrzeugen gibt es auch französische, spanische, niederländische und tschechische Varianten.
Modellart
Bahnmodell
Spurweite
Spur N
Kupplung
Normschacht NEM
Wagentyp
Güterwagen
Mindestradius
Radius R2
Marke / Hersteller
MFTrain
Bahngesellschaft
Deutsche Bahn DB
Der D568 war ein Schnellzug mit Zuglauf Stuttgart-Singen-Schaffhausen-Zürich, der im Winter 1969/70 von Stuttgart in die Schweiz nach Zürich fuhr. Die Sitz-, bzw. Abteilwagen wurden von der SBB gestellt, wohingegen der auffällige zweifarbige Halbspeisewagen von der DB eingestellt wurde.
Exklusive und limitierte Auflage für Lemke Collection
Modellart
Bahnmodell
Spurweite
Spur H0
Kupplung
Normschacht NEM
Wagentyp
Personenwagen
Mindestradius
Radius R2
Innenbeleuchtung
vorbereitet
Marke / Hersteller
L.S. Models
Bahngesellschaft
SBB (Schweiz)
Neuheit
Nein
Jahr
2023
Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.
Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie
14 Tage Geld-zurück-Garantie