Märklin

Märklin 82132
Rungenwagen-Set Rmms 33 Fahrzeugtransport

Vorbild: 2 Rungenwagen Rmms 33 der Deutschen Bundesbahn (DB) im Zustand der Epoche III. Ein Wagen ohne Handbremse mit Holzborden und Holzrungen, ein Wagen mit Bremserbühne, Metallborden und Pressblechrungen. Lieferfahrzeug Hanomag mit Pritsche.

Modell: Fein detaillierte Wagenmodelle mit Bremsimitationen in Radebene. Aufwendige Farbgebung und Beschriftung. Abnehmbare Rungen beigelegt. Länge über Puffer 130 mm. Lieferfahrzeug aus Metall mit Fenstereinsätzen und Gummibereifung.

Märklin 03084
Modelleisenbahn Ratgeber „Digital-Steuerung mit der Märklin Central Station 3“

Modelleisenbahn Ratgeber „Digital-Steuerung mit der Märklin Central Station 3“

Ausführung in deutscher Sprache.

Highlights
Enthält alle wesentlichen Infos zur Central Station 3 mit der Softwareversion 2.5.
Grundlagen zum digitalen Steuern mit der CS 3.
Produktbeschreibung
Ausführliche Beschreibung des Märklin-Digital-Systems. In diesem Buch erhalten Sie alle wesentlichen Infos zur Central Station 3 mit der Softwareversion 2.5: u.a. Digital Steuern mit der Central Station 3, Umrüstung auf digitales Fahren, Tipps für automatisierte Abläufe, Gleispläne gestalten. Umfang über 220 Seiten im Format Din A4. Ausführung in deutscher Sprache.

Märklin 072025
Stromführende Kurzkupplungsköpfe für Norm-Kupplungsaufnahme 10 Stk

Stromführende Kurzkupplungsköpfe für Norm-Kupplungsaufnahme

Der neue stromführende Kurzkupplungskopf ist speziell für neukonstruierte Fahrzeuge mit vorbildgerecht niedrigerer Pufferbohle und damit geringerer Pufferhöhe ab Schienenoberkante vorgesehen (nach NEM 303), um ein notwendiges Ausschwenken des Kurzkupplungssystems unterhalb der Pufferteller zu gewährleisten.

Highlights
Packung mit 10 stromführenden Kurzkupplungsköpfen für Fahrzeuge mit niedrigerer Pufferhöhe.
Produktbeschreibung
Inhalt: 10 stromführende Kurzkupplungsköpfe. Zum Einsetzen in Fahrzeuge mit Norm-Kupplungsaufnahme (NEM 362) und Kulissenführung, sowie bei Fahrzeugen mit niedrigerer Pufferhöhe nach NEM 303.

Märklin 18044
Retro-Krokodil CCS 700 Messelokomotive 2025

Highlights
Auflage des Krokodil-Erlkönigs
für Spurweite H0 aus den 1930er-Jahren in den Farben der Serie Messe-Loks – nicht zu verwechseln mit der Farbgebung von mancher Dampflok!
Messe-Lokomotive 2025.
Zinkdruckguss.
Mit mfx-Decoder.
Produktbeschreibung
Auflage des ersten jemals im Haus Märklin für die Spurweite H0­ ­gefertigten Krokodil-­Prototyps aus dem Jahre 1936 als Messe-Lokomotive 2025 in den Hausfarben der Serie Messe-Lokomotiven. Fahrwerk und Aufbau aus Zinkdruckguss. Beide Drehgestelle mit Blindwellen und Kuppelstangen angetrieben. Ab Werk eingebauter mfx-Decoder, so kann die Lok auch auf heutigen Anlagen eingesetzt werden. Aufgrund der Nachbildung des historischen Musters muss ein ausreichendes Lichtraumprofil gewährleistet sein. Lichtwechsel, analog betriebsfähig. Federnde Dachstromabnehmer ohne elektrische Funktion.

Länge über Puffer 21 cm.

Ursprünglich war das Modell des Krokodils in H0 bereits 1936 geplant, sollte unter der Artikelnummer CCS 700 auf den Markt kommen und für den Verkaufserfolg schon damals auch auf Messen, wie der Leipziger Frühjahrsmesse, ausgestellt werden. Doch es blieb – nicht zuletzt aufgrund der Zeitumstände – bei einem Prototyp. Dieser Erlkönig wurde nun auserwählt, um die Serie der Märklin Messe-Lokomotiven in der entsprechenden schwarz-roten Farbgebung zu bereichern und das Gefühl für das Modellbahnspielen längst vergangener Zeiten lebendig wachzuhalten. Die Lok stellt eine Brücke zwischen den Zeiten her, sodass sie auch als eine Würdigung für die Modellbahnmessen der damaligen Zeit verstanden werden kann und mit ein Beweis dafür ist, wie lange das Hobby „Modelleisenbahn“ bereits existiert.

Märklin 18045
Replika-Krokodil

Highlights
Auflage des ersten Krokodil-Handmusters
für Spurweite H0.
Zinkdruckguss.
Mit mfx-Decoder.
Produktbeschreibung
Auflage des ersten jemals im Haus Märklin für die Spurweite H0­ ­gefertigten Krokodil-­Prototyps aus dem Jahre 1936. Fahrwerk und Aufbau aus Zinkdruckguss. Beide Drehgestelle mit Blindwellen und Kuppelstangen angetrieben. Ab Werk eingebauter mfx-Decoder, so kann die Lok auch auf heutigen Anlagen eingesetzt werden. Aufgrund der Nachbildung des historischen Musters muss ein ausreichendes Lichtraumprofil gewährleistet sein. Lichtwechsel, analog betriebsfähig. Federnde Dachstromabnehmer ohne elektrische Funktion.

Länge über Puffer 21 cm.

Ursprünglich war das Modell des Krokodils in H0 bereits 1936 geplant, und sollte unter der Artikelnummer CCS 700 auf den Markt kommen. Doch es blieb – nicht zuletzt wegen der Zeitumstände – bei einem Prototyp. Erst 1947 wurde ein H0-Modell des Krokodils unter der Nummer CCS 800 – die spätere 3015 – vorgestellt.

Märklin 18451
Tempo Dreirad Hanseat

Tempo Dreirad Hanseat

Vorbild: Dreirad Tempo Hanseat mit Pritsche und Planenaufsatz. Zustand der Epoche III.

Highlights
Fein detailliert.
Werbebeschriftung Märklin.
Produktbeschreibung
Modell: Lieferfahrzeug Tempo Hanseat mit Ladepritsche und Plane. Fein detailliertes Modell, mit Inneneinrichtung, Fahrerfigur und Spiegeln ausgerüstet. Das Fahrzeug wird aus Kunststoff mit Echtgummibereifung hergestellt, ist rollfähig und die Hinterachse gefedert ausgeführt. Werbebeschriftung der Gebr. Märklin auf der Plane. Fahrzeuglänge ca. 14 cm.

Märklin 2265
Handweiche links r424,6 mm

Mit abnehmbarem Handschalthebel. Weichenbogen 22° 30′. Bogen entspricht 2232. Länge des geraden Gleises 168,9 mm. Elektromagnetischer Weichenantrieb 75491 kann angesteckt werden.

Packungseinheit 2 Stück

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop