Märklin

Märklin 44500
Gedeckter Güterwagen Gs 210

Gedeckter Güterwagen Gs 210
Vorbild: Gedeckter Güterwagen der Bauart Gs 210 der Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebszustand um 1983.

Modell: Gedeckter Güterwagen in rotbrauner Farbgebung. Wagen mit kulissengeführten Kurz-Kupplungen. Länge über Puffer 11,5 cm. Gleichstromradsatz E700580.

Märklin 45032
Kühlwagen Ibs 377

Kühlwagen Ibs 377

Vorbild: 2-achsiger Kühlwagen Bauart Ibs 377 (ex Tehs 50) der Deutschen Bundesbahn (DB). Mit stirnseitigen Aufstiegsbühnen. Kieselgraue Grundfarbgebung. Betriebszustand um 1983.

Highlights
Mit neuen detaillierten Aufstiegsbühnen an den Stirnseiten.
Produktbeschreibung
Modell: Separat eingesetzte Dachlüfter und angesetzte Aufstiegsbühnen an den Stirnseiten. Länge über Puffer 13,4 cm.
Gleichstromradsatz E32376004. Trix-Express-Radsatz E36660700.

Märklin 45712
US-Güterwagen-Set „Tin Plate“

US-Güterwagen-Set „Tin Plate“

Vorbild: 4 US-Güterwagen unterschiedlicher amerikanischer Bahngesellschaften. 1 Box Car Rio Grande, 1 Box Car Western Pacific, 1 Box Car New York Central, 1 Box Car Santa Fe. Zustand für den Zeitraum der 1950er-/1960er-Jahre.

Highlights
Alle Box Cars in „Tin Plate“ Ausführung aus Metall.
Schiebetüren zum Öffnen.
Wagen einzeln verpackt im Stil der 1950er-/1960er-Jahre.
Passendes US-Güterwagen-Set zur Diesellok F7, 30601 und Caboose 45713.
Produktbeschreibung
Modell: Alle Wagen mit Relex-Kupplungen. Dachlaufstege und Aufstiegsleitern separat angesetzt. Unterschiedliche Beschriftungen. Schiebetüren zum Öffnen. Wagen einzeln verpackt in Anlehnung an die Gestaltung der Verpackungen der damaligen Zeit. Zusätzliche Umverpackung. Länge je Box Car ca. 18,7 cm.

Eine passende US-Diesellok F7 wird unter der Artikelnummer 30601 sowie eine US-Caboose unter der Artikelnummer 45713 im Märklin H0-Sortiment angeboten.

Märklin 45905
Märklin-Katalogwagen 1935

Märklin Katalogwagen 1935

Durch die Geschichte der Märklin-Katalogtitel.
Das diesen Wagen zierende Gemälde, zeigt einen großen Personenbahnhof mit einem gewaltigen Gleisvorfeld, samt Bahnhofshalle, die sich am oberen Bildrand erkennen lässt. Auf dem Gleisvorfeld warten diverse Züge auf Signal Zp 9, Abfahrauftrag des Zugführers oder der Bahnhofsaufsicht – auch liebevoll „Rotkäppchen“ genannt – an den Lokführer. Natürlich muss der Stellwerker dafür das Ausfahrsignal auf Fahrt – Signal Hp 1 – gestellt haben… Auf dem hintersten Gleis steht eine Lokomotive der BR 95 (ehem. preuß. T20) mit einem Personenzug. Das Nachbargleis beherbergt das wohl größte – und für viele Modellbahnspielende unerreichbare – Glanzlicht des Hauses Märklin aus den 1930er-Jahren: Das Krokodil! Wurde es zum Zeitpunkt des letzten Katalogtitels von 1933 noch „geboren“, d. h. konstruiert und entwickelt, so lernte es im Jahre 1934 auf einigen Spur 0- und Spur 1-Anlagen laufen. Wie ein kleines Krokodilchen in freier Wildnis… Am Haken hat sie einen hellbraunen Schnellzug – ob das ein Pullman-Express ist – den die Echse über den Gotthard schleppen soll? Im Vordergrund des Gemäldes stehen zwei klassische Einheitsdampflokomotiven, eine in klassischem schwarz-rot, eine in blauer Farbgebung. Letztere hat einen blauen Schnellzug zu befördern. Ob das die „internationalen Wagen“ der CIWL sind? Zu dieser Zeit waren jedoch weder im Vorbild noch im Märklin-Sortiment die Lokomotiven blau. Aber auf dem Gemälde gibt es noch viel mehr zu entdecken und zu interpretieren! Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf…

Vorbild: Privater Kühlwagen Ibopqs mit dem Titelbild des Märklin-Katalogs aus dem Jahre 1935.

Modell: Eingesetzte Dachlüfter sowie angesetzte Aufstiege an den Stirnseiten.
Länge über Puffer 13,4 cm.
Gleichstromradsatz E32376004.
Trix-Express-Radsatz E36660700.

Märklin 46057
Off.Hochbordwagen DB

Das Wort Gabione kommt aus dem Italienischen und bedeutet großer Käfig. Industriell hergestellt werden sie seit Ende der 90-er Jahre des letzten Jahrhunderts. Es sind größere Steine mit unterschiedlichen Abmessungen die in Stahlgitterquader verpackt sind. Sie werden vermehrt als Mauern, Lärmschutzwände, Abstützungen in abschüssigem Gelände, Autobahnbegrenzungen und in Gärten eingesetzt.

Märklin 46129
Autotransportwagen Laaes

Vorbild: Autotransportwagen Bauart Laaes 541 der Deutschen Bundesbahn (DB). Zweistöckige Ausführung. Betriebszustand um 1971-1972.

Highlights
Neue Modellauto-Beladung VW Typ 3 1500 und 1600
Produktbeschreibung
Modell: Feste Kurzkupplung zwischen den Wagenhälften. Oberdeck absenkbar. Neue Betriebsnummer. Beladen mit 8 unterschiedlichen Modellen des VW Typ 3 1500 und 1600 der Firma Brekina. Passende Haltekeile liegen bei. Länge über Puffer 25,3 cm.
Gleichstromradsatz E700580.

Passende Güterwagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 46139 und 46661, und im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 24332 und 24161.

Märklin 46139
Autotransportwagen Laaes

Vorbild: Autotransportwagen Bauart Laaes 541 der Deutschen Bundesbahn (DB). Zweistöckige Ausführung. Betriebszustand um 1971-1972.
Highlights
Neue Modellauto-Beladung VW Typ 3 1500 und 1600
Produktbeschreibung
Modell: Feste Kurzkupplung zwischen den Wagenhälften. Oberdeck absenkbar. Neue Betriebsnummer. Beladen mit 8 unterschiedlichen Modellen des VW Typ 3 1500 und 1600 der Firma Brekina. Passende Haltekeile liegen bei. Länge über Puffer 25,3 cm.
Gleichstromradsatz E700580.

Passende Güterwagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 46129 und 46661, und im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 24332 und 24161.

Märklin 46152
Gedeckter Güterwagen Gbkl

Gedeckter Güterwagen Gbkl

Vorbild: Gedeckter Güterwagen Gbkl der früheren Austauschbauart Gl „Dresden“ der Deutschen Reichsbahn (DR). Kurze Ausführung, ohne Handbremse, Bremserbühne und Bremserhaus. Ausführung ohne Stirnwandtüren. Betriebszustand um 1972.

Modell: Ohne angedeutete Stirnwandtüren, mit Sprengwerk und zusätzlichen Trittbrettern.
Modell mit Werbeaufschrift Stern-Radio Sonneberg. Länge über Puffer ca. 13,9 cm.
Gleichstromradsatz E700580.
Trix-Express-Radsatz E258259.

Märklin 46231
Selbstentladewagen-Set ÖBB

Vorbild: Drei vierachsige, offene Selbstentladewagen der Bauart Fad (ehemals OOtz 43 DRB) der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Ausführung mit mittelhohem Oberkasten und Bremserbühne. Eingesetzt zum Transport von Kalkstein. Pressblech-Drehgestelle der Einheitsbauart, ohne eingeschweißtem Unterzug als Verstärkung. Betriebszustand um 1971.

Modell: Selbstentladewagen in detaillierter Ausführung mit unterschiedlichen Betriebsnummern. Alle Wagen mit Bremserbühne und stirnseitigem Stellrad. Selbstentladewagen mit Ladegut-Einsätzen in maßstäblicher Körnung beladen. Alle Wagen einzeln verpackt mit zusätzlicher Umverpackung. Länge über Puffer je Wagen 11,5 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Trix-Express-Radsatz E258259.

Die passende Elektrolokomotive der Reihe 1189 finden Sie unter der Artikelnummer 39089 ebenfalls im Märklin H0-Sortiment. Ein Selbstentladewagen-Set mit weiteren drei Betriebsnummern finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 24121 mit Angabe der benötigten Tauschradsätze.

Märklin 46238
Selbstentladewagen-Set DB AG

Vorbild: Drei Selbstentladewagen Fals 176 der Deutschen Bahn AG (DB AG). DB Cargo Ausführung in feuerroter Farbgebung mit geschweißten Y25-Drehgestellen. Betriebszustand 1992.
Modell: Endbühnen und Aufstiegsleitern aus Metall angesetzt. Unterschiedliche Betriebsnummern. Gealterte Wagenkästen. Beladen mit nachempfundener Kohle in maßstäblicher Körnung. Alle Wagen einzeln verpackt und gekennzeichnet mit zusätzlicher Umverpackung. Länge über Puffer je Wagen ca. 13,3 cm.Gleichstromradsatz E700580.

Einmalige Serie.

Eine passende Elektrolokomotive wird unter der Artikelnummer 37858 exklusiv für die MHI angeboten.Ein passendes Güterwagenset wird unter der Artikelnummer 46239 exklusiv für die MHI angeboten.

Märklin 46308
Selbstentladewagen-Set ÖBB

Vorbild: Schwenkdachwagen-Set Bauart Tdrrs der Rail Cargo Austria (RCA). Set bestehend aus drei im Vorbild fest gekuppelten Wagenpaaren. Ausführung mit Schwenkdach über dem Laderaum. Mahagonibraune Grundfarbgebung. Betriebszustand ab 2010.

Highlights
Schwenkdächer beweglich.
Wagentyp ideal zum Ganzzug-Einsatz.
Sehr filigrane Ausführung.
Produktbeschreibung
Modell: Filigrane Ausführung mit vielen angesetzten Einzelheiten. Separat angesetzte Rutschenverlängerungen. Schwenkdächer beweglich. Die Wagenpaare sind mit einer festen Schraubenkupplung verbunden. Trennbare Kurzkupplungen liegen bei. Verschiedene Betriebsnummern. Alle Wagenpaare einzeln verpackt. Länge über Puffer je Wagenpaar ca. 22,5 cm; Gesamtlänge über Puffer ca. 67,5 cm. Gleichstromradsatz E700580. Trix-Express-Radsatz E33357811.

Märklin 46335
Muldenkippwagen Ommi 51

Muldenkippwagen Ommi 51

Vorbild: Zweiachsiger Muldenkippwagen Bauart Ommi 51 der Deutschen Bundesbahn (DB). Mit Handbremse und Bremserstand, ohne Schienenzangen. Betriebszustand um 1960.
Modell: Detaillierte Ausführung mit durchbrochenem Rahmen und separat aufgesetzten Kippmulden. Mit aufgesetztem Bremserstand. Länge über Puffer 10,4 cm. Gleichstromradsatz E700580.

Märklin 46346
Güterwagen-Set Getreidesilowagen SNCF

Güterwagen-Set Getreidesilowagen

Vorbild: Drei Getreidesilowagen Bauart Uagps in unterschiedlichen Ausführungen (Cerealier) der Ermewa SA, registriert in Frankreich. Verkehrsgraue Grundfarbgebung. Betriebszustand ab 2017.

Highlights
Viele separat angesetzte Details.
Alle Wagen einzeln verpackt.
Produktbeschreibung
Modell: Set bestehend aus zwei Wagen mit rundem Querschnitt des Laderaums und einem Wagen mit glatten Seitenwänden. Viele separat angesetzte Details. Drehgestelle Bauart Y25. Metalleinlage für tiefen Schwerpunkt und ruhigen Lauf. Alle Wagen einzeln verpackt in zusätzlicher Umverpackung. Gesamtlänge über Puffer ca. 51,5 cm.
Gleichstromradsatz E700580.

Eine passende Elektrolokomotive der BR 186 finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 38804.

Märklin 46405
Güterwagen-Set 1 Landwirtschaftliche Geräte

Güterwagen-Set 1 Landwirtschaftliche Geräte

Vorbild: Zwei Rungenwagen unterschiedlicher Bauarten der Deutschen Bahn AG (DB AG). Beide Wagen mit unterschiedlichen landwirtschaftlichen Geräten beladen. Betriebszustand ab 2009.

Highlights
Klappbare Drehrungen.
Viele angesetzte Details.
Attraktive Beladung mit verschiedenen landwirtschaftlichen Geräten.
Produktbeschreibung
Modell: Ein zweiachsiger Drehrungenwagen Bauart Ks 446 in Ausführung ohne Bremserbühne sowie kurzen Stirnrungen. Mit separat angesetzter Bremsanlage, Bremsbedienelementen und drehbaren Rungen. Ladefläche in Holzbohlenoptik. Stirnseitige Aufnahmen zum Einstecken von beiliegenden Rungen. Pufferhöhe nach NEM. Rechteckige Pufferteller. Ein vierachsiger Niederbordwagen Bauart Res 686. Europäische Standardbauart mit 19,90 m Länge. Ausführung mit Alu-Bordwänden, klappbaren Rungen und eckigen Puffern. Spezifische Ausführung des Unterbodens. Viele separat angesetzte Einzelheiten. Je eine Runge auf jeder Wagenseite ist mit der Betriebsnummer des Wagens bedruckt. Drehgestelle Typ Y 25. Beide Wagen mit unterschiedlichen landwirtschaftlichen Geräten beladen. Haltekeile und Stirnrungen liegen bei. Modelle der landwirtschaftlichen Geräte von der Firma Wiking. Gesamtlänge über Puffer ca. 39,3 cm. Gleichstromradsatz E700580.

Ein weiteres Güterwagen-Set mit anderen landwirtschaftlichen Geräten finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 46407. Die passende Zuglokomotive der Baureihe 294 finden Sie unter der Artikelnummer 39900.

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop