Märklin

Märklin 60822
Universalversorgungseinheit K

Universalversorgungseinheit k83/m83/m84 zur Versorgung der Decoder k83, m83 und m84 mit den Schaltznetzteilen 66361/66360 bzw. 66365. Die Universalversorgungseinheit wird je Gruppe von Zubehördecodern 1x benötigt (maximale Leistungsaufnahme ist zu beachten!).

Märklin 60832
Decoder m 83 mfx-fähig

Empfänger zum Schalten von Weichen, Signalen und Entkupplungsgleisen. Der m83 unterstützt die Digitalformate Motorola, DCC und mfx. Einstellen der Digitaladresse über Codierschalter oder über das Programmiergleis in 4er-Schritten möglich. Es steht der Adressbereich im Motorolaformat bis Adresse 320 und im DCC Format bis Adresse 2040 zur Verfügung. Der m83 besitzt 8 Ausgänge, die jeweils separat oder paarweise ansteuerbar sind. Voreinstellung ist dasSchalten von bis zu 4 Weichen. Weitere Funktionen sind z.B. das Schalten von bis zu 8 Beleuchtungen (dimmbar) mit einem definiertem Einschaltverhalten (z.B. Straßenbeleuchtung, Häuserbeleuchtungen). Es ist möglich eine Fremdeinspeisung, z.B. über 66360 zu realisieren, nur in Verbindung mit 60822. Die Decoder m83 und m84 sind beliebig anreihbar. Für motorische Antriebe ist pro Ausgangpaar ein Zurüstset 60821 notwendig. Der Anschluss erfolgt mittels Fahrstuhlklemmen. Maximale Strombelastbarkeit ist 3A.

Märklin 60842
Decoder m 84 mfx-fähig

Empfänger zum Ein- und Ausschalten von Dauerstrom für Beleuchtungen, Motoren, Hobbylichtsignalen (74371, 74380,74391) und anderes elektrisches Zubehör. Der m84 unterstützt die Digitalformate Motorola, DCC und mfx. Einstellen der Digitaladresse über Codierschalter oder über das Programmiergleis in 4er-Schritten möglich. Es steht der Adressbereich im Motorolaformat bis Adresse 320 und im DCC Format bis Adresse 2040 zur Verfügung. Der m84 enthält 8 Relais in 4 galvanisch getrennten Gruppen zum Schalten von Verbrauchern. Durch Verwendung eines Netzteils 66360 ist der bistabile Zutand der Relais und die Speicherung des Schaltzustandes realisierbar. 4 Hobbylichtsignale und 4 Hobbyvorsignale sind bei gleichzeitiger Schaltmöglichkeit des Fahrstroms steuerbar. Weiterhin enthält der m84 8 Eingänge zum manuellen Schalten der Relais (ähnlich zum Fernschalter 7244). Die Decoder m83 und m84 sind beliebig anreihbar. Der Anschluss erfolgt mittels Fahrstuhlklemmen. Maximale Strombelastbarkeit je Gruppe ist 5A.

Märklin 60881
Decoder s 88 (RJ45)

Rückmeldemodul für Kontaktgeber auf digital gesteuerten Anlagen. Mit beiliegendem Verbindungskabel ansteckbar an L88 (60883). Anschlussbuchse für weiteren Decoder s 88 (60881). 16 Eingänge für Kontaktgeber. Der L88 (60883) ist Voraussetzung zum Anschluss an die CS2 oder CS3!

Märklin 60882
Decoder s 88 DC

Rückmeldemodul mit Stromfühlern auf digital gesteuerten 2-Leiter-Anlagen. Mit beiliegendem Verbindungskabel ansteckbar an L88 (60883). Anschlussbuchse für weiteren Decoder s 88 DC (60882). 2x 8 Eingänge für Stromfühler (mit Optokopplern) in 2 unterschiedlichen Stromkreisen, kann zu einem Stromkreis mit dann 16 Eingängen zusammengeführt werden. Der L88 (60883) ist Voraussetzung zum Anschluss an die CS2 oder CS3!

Märklin 60883
L88 (Link S88)

Anschlussmöglichkeit für s 88 (60881) und s 88 DC (60882) und der bisherigen s 88 Rückmeldemodule (6088 und 60880) an die Central Station II und Central Station 3, bzw. an das Terminal 60125/60145. Es stehen eine bisherige Anschlussbuchse für die Rückmeldemodule 6088 und 60880, sowie zwei RJ 45-Buchsen für die neuen Rückmeldemodule 60881 und 60882 zur Verfügung. Weiterhin sind 16 Eingänge für Kontaktgeber analog 60881 vorhanden. Diese 16 Eingänge können speziell für Gleisbildstellpulte konfiguriert werden, so dass eine Matrix mit bis zu 64 Tastern erstellt werden kann.Zum Betrieb wird ein Schaltnetzteil 66360 oder 60201 benötigt.

Märklin 60884
S88-Adapterkabel

Adapterkabel zum direkten Anschluss des neuen S88-Modules 60881 an die CS II (60212 bis 60215), das Memory 6043 und das Interface 6050/6051.

Die aktuellen S88-Rückmeldemodule lassen sich mit diesem Adapterkabel perfekt in das bisherige S88-Rückmeldesystem integrieren.

Märklin 60906
Decoder für Feldspulenmotor LokDecoder Allstrom

Zum Umrüsten von Märklin Lokomotiven mit eingebautem Allstrom-/Feldspulen-Motor. Der märklin LokDecoder Allstrom unterstützt die Digitalformate mfx, MM1, MM2 und DCC. Besonders leistungsfähige Funktionsausgänge für alte Telex-Kupplungen, Glühbirnchen und Rauchgeneratoren. Das klassische ungeregelte Fahrverhalten bei unterschiedlichen Belastungszuständen bleibt bei den mit diesem Decoder nachgerüsteten „Old- und Youngtimern“ erhalten.

Märklin 60943
Hochleistungsmotor-Nachrüst-S

Zum Umrüsten von vielen Märklin-H0-Lokomotiven mit Scheibenkollektor-Motor kleiner Bauart auf den fünfpoligen Hochleistungsmotor. Bestehend aus Hochleistungsmotor und Einbaumaterial.

Märklin 60944
Hochleistungsmotor-Nachrüst-S

Zum Umrüsten von vielen Märklin-H0-Lokomotiven mit Scheibenkollektor-Motor großer Bauart auf den fünfpoligen Hochleistungsmotor. Bestehend aus Hochleistungsmotor in verschiedenen Bauformen und Einbaumaterial.

Märklin 60970
Decoder-Tester/-Programmer

Zum schnellen Testen der neuen märklin LokDecoder3 und märklin SoundDecoder3, sowie allen weiteren Decodern die folgende Schnittstellen verwenden: NEM 651, NEM 652, MTC14, MTC21 und PluX22. Weitere Decoder, wie z.B. für Spur 1, LGB oder mit Einzelkabel sind über Schraubklemmen anzuschließen.Die weitere Ausstattung beinhaltet:– LED-Monitoring für das Spitzensignal, für Aux 1-6, Gleiseingang, Aux 3 und 4 verstärkt und unverstärkt– Gleisanschluss für die Digitalzentrale– Lautsprecher– Motor– Separate Anschlussklemmen für einen weiteren Motor– Direkter Anschluss an den märklin Decoder-Programmer

Märklin 60971
Decoder-Programmer

Moderne Straßenleuchte der Epochen IV – VI. Der praktische Kontaktstecksockel ermöglicht den flexiblen Einsatz und schnellen Tausch der Leuchten. Wartungsfrei dank LED-Beleuchtung. Höhe: 100 mm. TIPP: Das Powermodul Art. 5215 sorgt für flackerfreies Licht beim Betrieb mit Wechselstrom und erzeugt nahezu doppelte Helligkeit.

Märklin 60972
mLD/3 mit Leiterplatte

Zum Umrüsten von Märklin/Trix H0 Lokomotiven mit eingebautem Hochleistungsmotor oder anderen Gleichstrommotoren. Der märklin LokDecoder3 besitzt eine 21 polige Schnittstelle und dazu passend eine Schnittstellenplatine zum Nachrüsten von analogen und digitalen Lokomotiven.Der märklin LokDecoder3 unterstützt die Digitalformate mfx, MM1, MM2 und DCC.

Märklin 60973
Schleiferumschaltplatine z.Na

Leiterplatte zum Nachrüsten von Triebfahrzeugen mit 2 Schleifern, die es ermöglicht wechselweise jeweils in Fahrtrichtung am vorderen Schleifer den Strom abzunehmen. Damit ist gewährleistet, dass Z.B. auch ein ICE im Halteabschnitt rechtzeitig zum Stehen kommt.Es wird zusätzlich ein mLD3 oder mSD3 benötigt.

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop