Märklin

Märklin 88679
Elektrolokomotive Baureihe 101 Dampfbahn-Route

Elektrolokomotive Baureihe 101

101 088 wirbt seit Ende November 2021 für die Dampfbahn-­Route ­Sachsen. Auf Ihren Seiten präsentiert sie neben der ­Saxonia und ­Sachsenstolz auch Fahrzeuge der sächsischen ­Schmalspurbahnen.

Vorbild: Schnellzuglokomotive Baureihe 101 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Werbegestaltung „Dampfbahnroute Sachsen“. Lok-Betriebsnummer 101 088-3. Aktueller Betriebszustand.

Highlights
Glockenankermotor.
Exklusives Design.
Produktbeschreibung
Modell: Ausgerüstet mit Glockenankermotor. Beide Drehgestelle angetrieben. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen/roten Leuchtdioden. Stromaufnahme umschaltbar auf Oberleitung. Länge über Puffer 86 mm.

Märklin 88808
Diesellokomotive Baureihe 218 446-3 DB

Diesellokomotive Baureihe 218

Vorbild: Dieselhydraulische Lokomotive 218 446-3 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Achsfolge Bo´Bo´. Betriebs­zustand der Epoche VI in der Farbgebung ozeanblau/elfenbein.

Highlights
Einmalige Sonderserie.
Glockenankermotor.
Aufwendige Farbgebung.
Lok in diesem Zustand sowohl für Epoche VI, als auch für Epoche IV einsetzbar.
Produktbeschreibung
Modell: Aufwendige, vorbildgerechte Farbgebung in der Ausführung der Epoche VI, mit Glockenankermotor. Mit vorbildgerecht vergrößerten Puffertellern. Beide Drehgestelle mit allen Achsen angetrieben. 3-Licht-Spitzenbeleuchtung mit warmweissen/roten LEDs mit der Fahrtrichtung wechselnd. Dunkel vernickelte Radkränze. Länge über Puffer 75 mm.

Märklin 88963
Dampflokomotive Baureihe 86

Dampflokomotive Baureihe 86

Zur Beförderung schwerer Güterzüge auf Strecken mit geringer Steigung sowie von Personenzügen und gemischten Zügen auf Strecken mit größeren Steigungen war nach dem Einheits-Typenprogramm der DRG die Baureihe 86 vorgesehen. Bis 1943 entstanden insgesamt 774 Maschinen, an deren Bau fast alle deutschen Lokfabriken beteiligt waren. Die Deutsche Bundesbahn setzte die flinken und leistungsfähigen Tenderloks vor allen Zugarten als „Mädchen für Alles“ hauptsächlich auf Haupt- und Nebenstrecken in den Mittelgebirgen ein. Auch vor Erztransportwagen konnten die 86er gesichtet werden, vor allem im Saarland mit seinen Hüttenwerken in Neunkirchen, Brebach, Burbach, Dillingen und Völklingen.

Vorbild: Dampflok BR 86 der DRG (Deutsche Reichsbahn Gesellschaft) im Zustand der Epoche II.

Highlights
Glockenankermotor
Produktbeschreibung
Modell: Das Modell der Dampflokomotive BR 86 verfügt über einen Glockenankermotor.
Des Weiteren über LED-Spitzenbeleuchtung und über ein detailliertes, voll funktionsfähiges Gestänge, Bremsimitationen, Sandfallrohre und weitere Details.
Länge über Puffer 63 mm.

Märklin 88975
Dampflokomotive Baureihe 44 mit Öltender

Dampflokomotive Baureihe 44 mit Öltender

Vorbild: Schwere Güterzuglokomotive 44 1315 der Deutschen Bundesbahn (DB) Öltender 2´2´T34. Zustand der Epoche III, bzw. Epoche VI als Lokomotive des Märklineums in Göppingen.

Highlights
Glockenankermotor.
Vorbildgerechtes funktionsfähiges Gestänge/Steuerung.
Nachbildung der Bremsen und Schienenräumer.
Alle Achsen angetrieben.
Spitzensignal mit warmweißer LED-Beleuchtung.
Bausatz eines Lokstand aus Architerkturkarton, der den Lokunterstand auf dem Märklin-Firmengelände nachbildet im Lieferumfang.
Produktbeschreibung
Modell: Modell mit Glockenankermotor und Antrieb auf alle Kuppelachsen. Dunkle Radkränze und Gestängeteile. Fein detailliertes, vollständig funktionsfähiges Gestänge/Steuerung. Nachbildung der Bremsen, Sandfallrohre etc. Indusi beidseitig. Vergrößerte Pufferteller. Vorbildgerechte Farbgebung und Beschriftung. Länge über Puffer ca. 112 mm.
Bausatz aus Architekturkarton zur Nachbildung des originalen Lokstandes in welchem die Lok 44 1315 untergebracht ist, im Lieferumfang enthalten. Somit kann der aktuelle Zustand der Lok vorbildgerecht nachgebildet werden.

Märklin 88976
Museumslokomotive Dampflokomotive 044 389-5 Altenbeken

Dampflokomotive 044 389-5

Vorbild: Schwere Güterzuglokomotive Baureihe 044 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung mit Kohlefeuerung (Tender 2´2´T34) und Witte-Windleitblechen. Einsatz für schwere Güterzüge. Zustand um 2022, Betriebsnummer 044 389-5, Denkmallok in Altenbeken.

Highlights
Glockenankermotor.
Lokaufbau aus Metall.
Vorbildgerecht funktionsfähiges Gestänge/Steuerung.
Nachbildung der Bremsen, Indusi und Schienenräumer.
Alle Achsen angetrieben.
Spitzensignal mit warmweißer LED-Beleuchtung.
Erste kohlegefeuerte BR 44 im Zustand der Epoche VI in entsprechender Benummerung mit EDV-Kontrollziffer als 044er im Spur Z-Programm.
Vorbildgerechte Umsetzung der Tenderdrehgestellradsätze. Während das Drehgestell 1 Speichenradsätze besitzt, wurde Drehgestell 2 mit Scheibenradsätzen ausgestattet.
Setzt die Serie der Museumslokomotiven fort.
Produktbeschreibung
Modell: Modell mit Glockenankermotor. Antrieb auf alle Kuppelachsen. Dunkle Radkränze und Gestängeteile. Vollständiges funktionsfähiges Gestänge/Steuerung. Nachbildung der Bremsen, Schienenräumer, Sandfallrohre, Indusi beidseitig. Vergrößerte Pufferteller. Vorbildgerechte Farbgebung und Beschriftung. Korrekte Bestückung Tenderräder, als Mix aus Scheiben- und Speichenrädern. Länge über Puffer ca. 112 mm.

Märklin 88986
Dampflok BR 055 DB

Dampflok BR 055

Vorbild: Dampflok BR 055 der DB mit Kohle-Schlepptender 3T 16,5 DB im Zustand der IV.

Modell: Modell ausgerüstet mit Glockenankermotor. Feines voll funktionsfähiges Gestänge, Bremsimitation, Stangenpuffer und LED-Spitzenbeleuchtung. Alle Treibachsen angetrieben. Länge über Puffer 84 mm.

Märklin 88997
Dampflokomotive Baureihe 38

Dampflokomotive Baureihe 38

Vorbild: Personenzuglokomotive BR 38 mit Kastentender 2´2´T21,5, mit kleinen Wagner-Windleitblechen im Zustand der Epoche IIIa um 1952.

Modell: Überarbeitetes Modell mit Glockenankermotor. 3-Licht-Spitzensignal mit warmweißer LED-Beleuchtung, feine Detaillierung mit Imitation der Bremsen, Schienenräumer, vergrößerte Pufferteller, voll funktionsfähiges Gestänge und aufwendige Farbgebung. Alle Treibachsen angetrieben. Länge über Puffer 89 mm.

Märklin 89402
Form-Hauptsignal

2 Stellungen Halt (Hp0) und Langsamfahrt (Hp2). 2 gekoppelte Flügel, mit LED-Beleuchtung und fest mit dem Signal verbundenem Unterflurantrieb. Höhe 48 mm. Einbautiefe 65 mm, Bohr-Durchmesser 13 mm.

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop