Märklin

Märklin 30131
Elektrolokomotive Serie 1100

Elektrolokomotive Serie 1100

Vorbild: Elektrolokomotive Serie 1100 der Niederländischen Eisenbahnen (NS). Türkisgrüne Grundfarbgebung. Mit Scheren-Stromabnehmern. Lok-Betriebsnummer 1117. Betriebszustand zwischen 1950 und 1954.

Highlights
Märklin Klassiker der 1950er-Jahre.
Neue Lok-Betriebsnummer 1117.
Verpackung in Anlehnung an die colorierte Verpackung der damaligen Zeit.
Zeitgemäß mit Digital-Decoder mfx.
Produktbeschreibung
Modell: Wiederauflage eines Märklin-Klassikers. Mit Digital-Decoder mfx. Geregelter Hochleistungsantrieb. 2 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Lokomotiv-Gehäuse und Fahrgestell aus Metall. An beiden Lokseiten Relex-Kupplung. Verpackung mit colorierter Darstellung der Lok, in Anlehnung an die historische Verpackung der damaligen Zeit. Länge über Puffer 16,5 cm.

Märklin 36643
Elektrolokomotive Baureihe 187 MRCE

Elektrolokomotive Baureihe 187

Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 187 ohne Flex-Panel der MRCE. Gebaut von Bombardier als Serienlokomotive aus dem TRAXX 3-Typenprogramm. Tiefschwarze Grundfarbgebung. Betriebsnummer 187 108-6. Betriebszustand ab 2022.
Highlights
Auffällige Gestaltung der MRCE.
Fahrwerk und Aufbau aus Metall.
Seitenflächen ohne Flex-Panel.
Separat angesetzte Griffstangen an den Fronten.
Digital-Decoder mfx mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Alle vier Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Beleuchtung mit warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). 2 mechanisch funktionsfähige Dachstromabnehmer. Vorbildgerechte Nachbildung der Seitenflächen ohne Flex-Panel. Länge über Puffer ca. 21,7 cm.

Passende Güterwagen der Epoche VI finden Sie im Märklin H0-Sortiment. Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22618.

Märklin 36647
Elektrolokomotive der RhB, Ep. VI

Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 185.0 in fiktiver Ausführung in Anlehnung an die Gestaltung der Ge 4/4 III 644 der Rhätischen Bahn (RhB), wie sie seit dem 29.06.2022 für den Weltrekordversuch „Alpine Cruise“ auf dem Streckennetz der RhB unterwegs ist.

Highlights
Attraktives Design in Anlehnung an die Werbelokomotive Ge 4/4 III 644 der RhB.
Lokgehäuse aus Metall.
mfx-Decoder mit umfangreichen Licht- und Soundfunktionen.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Spezialmotor, zentral eingebaut. Alle vier Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes. Beleuchtung mit wartungsfreien, warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Zwei mechanisch funktionsfähige Dachstromabnehmer.
Länge über Puffer 21,7 cm.

Märklin 37176
Diesellokomotive V 100.20

Diesellokomotive V 100.20

Vorbild: Diesellokomotive V 100.20 der Deutschen Bundesbahn (DB). Purpurrote Ausführung der Epoche III. Betriebszustand ab 1965. Betriebsnummer V 100 2209.

Highlights
Stromführende Kupplung digital schaltbar.
Digital-Decoder mfx+.
Umfangreiche Geräuschfunktionen.
Purpurrote Farbgebung.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral eingebaut. Alle 4 Achsen über Kardan angetrieben. Stromführende Kupplung vorne und hinten separat digital schaltbar. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Detaillierte Pufferbohle. Ansteckbare Bremsschläuche liegen bei.
Länge über Puffer 14,1 cm.

Passende Personenwagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 43175 und 43186.

Märklin 37200
Diesellokomotive G2000BB Railion

Diesellokomotive G 2000 BB

Güterverkehr hautnah
Das Arbeitstier vieler Cargo-Unternehmen und leistungsstärkste dieselhydraulische Lok von Vossloh: die G 2000 BB. Komplett neu konstruiert bietet das mächtige Metall-Modell zahlreiche Highlights und Finessen: beleuchtete Führerstände, umfangreiche Soundfunktionen und Digitaldecoder mfx+. So lässt sich der Güterverkehr hautnah erleben.

Vorbild: Schwere Diesellokomotive Vossloh G 2000 BB mit symetrischem Führerhaus der Railion Italia Services S.r.l. Verkehrsrote Grundfarbgebung mit basaltgrauem Rahmen. Lok-Betriebsnummer G 2000-03 SF. Betriebszustand um 2006.

Highlights
Komplette Neukonstruktion.
Fahrgestell und Teile des Aufbaues aus Metall.
Führerstandbeleuchtung separat digital schaltbar.
Mit Spielewelt Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
Für noch mehr Spielfreude in der Märklin „Spielewelt“.
Produktbeschreibung
Modell: Mit neuem Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral eingebaut. Alle 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes. Führerstandbeleuchtung pro Führerstand jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Viele separat angesetzte Details. Längsseitige Geländer am Rahmen aus Metall. Detaillierte Pufferbohle. Ansteckbare Bremsschläuche liegen bei. Beiliegende Frontabdeckungen können zusätzlich an der Pufferbohle montiert werden.
Länge über Puffer 20 cm.

Märklin 37297
Diesellokomotive Vossloh G 2000 BB

Diesellokomotive Vossloh G 2000 BB

Vorbild: Schwere Diesellokomotive Vossloh G 2000 BB mit symmetrischem Führerhaus. Lokomotive der ATC AngelTrainsCargo, Antwerpen, als Serie 57 vermietet an die Belgischen Staatsbahnen (SNCB). Lichtgraue Grundfarbgebung mit basaltgrauem Rahmen. Lok-Betriebsnummer 5706. Betriebszustand der Epoche VI.

Highlights
Fahrgestell und Teile des Aufbaus aus Metall.
Führerstandsbeleuchtung separat digital schaltbar.
Spielewelt Digital-Decoder mfx+ mit umfangreichen. Betriebs- und Geräuschfunktionen.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral eingebaut. Alle 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes. Führerstandsbeleuchtung pro Führerstand jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Viele separat angesetzte Details. Längsseitige Geländer am Rahmen aus Metall. Detaillierte Pufferbohle. Ansteckbare Bremsschläuche liegen bei. Beiliegende Frontabdeckungen können zusätzlich an der Pufferbohle montiert werden.
Länge über Puffer 20 cm.

Märklin 37300
Elektrolokomotive – Doppelpackung Re 421 TEE

Vorbild: 2 Elektrolokomotiven Re 421 in unterschiedlichen Farbgebungen. 1 Elektrolokomotive in TEE-Farbgebung purpurrot/beige mit der Betriebsnummer 421 393-0 und 1 Elektrolokomotive in Rheingold-Lackierung kobaltblau/beige mit der Betriebsnummer 421 387-2. Privatbahn-Lokomotiven der International Rolling Stock Investment GmbH (IRSI), betrieben von der TR Trains Rail AG. Betriebszustand um 2020.

Highlights
Mit Spielewelt mfx+ Decoder und umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen
Beide Loks einzeln verpackt
Produktbeschreibung
Modell: Für beide Lokomotiven gilt: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weißes Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar bei Solofahrt auf 1 rotes Schlusslicht. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht als rotes Nothalt-Signal. Fernscheinwerfer, Führerstandbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen seitlich und frontal aus Metall. Kupplungen gegen beiliegende Frontschürzen austauschbar. Länge über Puffer 17,1 cm.
Beide Lokomotiven sind einzeln verpackt und gekennzeichnet, mit zusätzlicher Umverpackung.

Märklin 37407
Elektrolokomotive Baureihe 140

Elektrolokomotive Baureihe 140

Geschaffen für den Güterverkehr
In ihrem Typenplan für Einheit-E-Loks definierte die junge Bundesbahn mit der Baureihe 140 eine Maschine für den Güterverkehr. Diese entsprach weitgehend der Baureihe 110, mit einer den Aufgaben angepassten Getriebe­übersetzung. Sie kam aber auch vor Personenzügen zum Einsatz und war dank der ­enormen Stückzahl von 879 Exemplaren omnipräsent. Die Auslieferung begann im ­Januar 1957. Im August 1973 konnte die DB schließlich die letzte 140 in ­Empfang nehmen. Folglich gab es viele kleine Bauartunterschiede. So erhielten einige Loks Verschleißpufferbohlen und eine Vielfachsteuerung für Doppel­traktion und Wendezugbetrieb. Bei privaten Bahnen sind sie bis heute im ­Einsatz. DB Cargo verzichtet seit Oktober 2016 auf ihre Dienste.

Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 140 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung mit Verschleißpufferbohle. Ozeanblau/Elfenbeinfarbene Grundfarbgebung. Betriebsnummer 140 800-4. Betriebszustand ab 1986.

Highlights
Formvariante mit Verschleißpufferbohle.
Neu konstruierte Stromabnehmer der Bauart DBS 54.
Stromabnehmer digital heb- und senkbar.
Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar.
Kinematikgeführte Kurzkupplungen.
Digitaldecoder mfx+ mit umfangreichen Licht- und Soundfunktionen.
Pufferhöhe nach NEM.
Lokführerfigur im Führerstand 1 sitzend.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. Alle vier Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Detailliert ausgeführte Dachaufbauten mit neu konstruierten Stromabnehmern der Bauart DBS 54. Stromabnehmer digital heb- und senkbar. Viele separat angesetzte Teile wie Griffstangen, Tritte und UIC-Steckdosen. Pufferhöhe nach NEM. Kinematikgeführte Kurzkupplungen. Lokführerfigur im Führerstand 1 sitzend. Bremsleitungen und Schraubenkupplungen liegen als separat ansteckbare Teile bei. Länge über Puffer ca. 19 cm.

Passende Silowagen der Bauart Ucs 908 finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 00723. Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22640.

Märklin 37480
Elektrolokomotive Baureihe E 70.2 Messe 2024

Elektrolokomotive Baureihe E 70.2

Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe E 70.2 der Deutschen Bundesbahn (DB). Fiktive schwarze Grundfarbgebung. Lok-Betriebsnummer E 70 24. Betriebszustand um 1950.

Highlights
Messe-Lokomotive 2024.
Spielewelt-Decoder mfx+ mit Licht- und Soundfunktionen.
Fahrwerk und Aufbau der Lokomotive weitgehend aus Metall.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse. 2 Achsen und Blindwelle in einem Treibgestell angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Lichtwechsel umschaltbar auf Zweilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Kurvengängiges Gelenkfahrwerk, beweglich unter den festen Vorbauten gelagert. Ansteckbare Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen liegen separat bei. Länge über Puffer 14,3 cm.

Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im TRIX H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25748.

Märklin 37509
Güterzug-Dampflok BR 56.1 DR

Ein absolutes Unikat bildet die 56 765 der DDR-Reichsbahn. Sie entstand im Juni 1939 durch Umbau der ex-preußischen G 8.1 (DRG 55 4131) durch die DRG, um die Laufeigenschaften des Vierkupplers durch ein vorauslaufendes Bissel-Gestell zu verbessern und die Geschwindigkeit auf 70 km/h zu erhöhen. Nach dem Zweiten Weltkrieg verblieb sie bei der DR der DDR und leistete in den 1960er Jahren Dienst beim Bw Heringsdorf auf der Insel Usedom im Personen- und Güterverkehr. Dort erhielt sie sogar ausnahmsweise Windleitbleche wegen des zum Teil starken, seeseitigen Windes. Die Aufschrift „Lok Brigade Fritz Reuter“ zeigt die besondere Pflege der Lok durch diese Brigade und erinnert an den im 19. Jahrhundert lebenden plattdeutschen Schriftsteller und Demokraten Fritz Reuter.

Vorbild: Güterzug-Dampflokomotive der Baureihe 56.2-8 der Deutschen Reichsbahn (DR) der DDR. Umgebaute preußische G 8.1 mit Vorlaufachse. Mit Reichsbahn-Lampen und Läutewerk. Kohlen-Schlepptender der Bauart 3T 16,5. Betriebsnummer 56 765. Betriebszustand um 1966.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Vorbereitet für Rauchsatz 72270. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und Rauchsatzkontakt konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit warmweißen Leuchtdioden (LED). Angesetzte Windleitbleche. Feste Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Hinten am Tender und vorne an der Lok Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Viele separat angesetzte Details wie Leitungen und Sandfallrohre. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsleitungen, Schraubenkupplungsimitation sowie ein Schiebebildsatz zur vorbildgerechten Beschriftung der Windleitbleche liegen bei.Länge über Puffer 21,1 cm.

Ein passendes Güterwagen-Set finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 24075 mit dem Hinweis auf die benötigten Tauschradsätze.Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22908.

Märklin 37603
TEE Diesel-Triebzug VT 11.5

TEE Diesel-Triebzug VT 11.5

Vorbild: TEE Diesel-Triebzug Baureihe VT 11.5 als 7-teilige Einheit der Deutschen Bundesbahn (DB). 1 Triebkopf Pw4ü, 1 Abteilwagen A4ü, 1 Großraumwagen A4y, 1 Abteilwagen mit Speise-/Barraum AR4y, 1 Mittelwagen mit Küche/Speiseraum AR4y, 1 Abteilwagen A4ü, 1 Triebkopf Pw4ü. Vorbildbezogene Zugreihung der Ursprungsausführung von 1957.

Highlights
Triebkopf- und Mittelwagen-Aufbauten mit 24 Karat Feingold beschichtet.
Weltweit streng limitiert auf 1.500 Triebzüge.
Jeder Triebzug ist durchnummeriert.
Dazu passend durchnummeriertes Echtheitszertifikat.
Exklusive Verpackung.
Schwere Metallausführung.
Mit Spielewelt Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch-Funktionen.
Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung mit warmweißen Leuchtdioden (LED).
Produktbeschreibung
Modell: 7-teilige Zuggarnitur. Triebkopf- und Mittelwagen-Aufbauten mit 24 Karat Feingold beschichtet. Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Jeder Triebkopf mit geregeltem Hochleistungsantrieb. Je Triebkopf ein Drehgestell auf beiden Achsen angetrieben. Haftreifen. Mittelwagen mit serienmäßig eingebauter Innenbeleuchtung. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal, 2 rote Schlusslichter und Innenbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Fahrtrichtungsabhängige Stromversorgung über den jeweils vorderen Triebkopf. Mehrpolige stromführende Spezialkupplungen und dicht schließende Übergangsblenden mit Kulissenführungen zwischen den Fahrzeugen. An den Enden Nachbildung der abgedeckten Scharfenberg-Kupplung (ohne Funktion). Der Triebzug wird in einer exklusiven Verpackung mit Echtheitszertifikat ausgeliefert. Triebzug und Echtheitszertifikat sind durchnummeriert.
Zuglänge über Kupplungen 151 cm.

Märklin 37714
Nahverkehrs-Dieseltriebwagen Baureihe 648.2

Nahverkehrs-Dieseltriebwagen Baureihe 648.2

Vorbild: Nahverkehrs-Dieseltriebwagen Baureihe 648.2 (LINT 41) der Deutschen Bahn AG (DB AG). Verkehrsrote Grundfarbgebung. Ausführung mit Tiefeinstiegen. Einsatz im Verkehrsbereich Koblenz, mit Zugzielanzeige „RE25 Gießen“. Triebwagen-Betriebsnummern 648 206-0 und 648 706-9. Betriebszustand um 2016.

Highlights
Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung.
Mit Spielewelt Digital-Decoder mfx+ und vielfältigen Licht- und Soundfunktionen.
Beleuchtete Zugzielanzeige „RE25 Gießen“.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Jakobs-Drehgestell angeordnet. 2 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzenlicht an Triebwagenseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung. Spitzensignal und Innenbeleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Zugzielanzeige vorbildgerecht mit gelben LEDs. Spitzensignal, Zugzielanzeige und Innenbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Detaillierte Ausführung von Fahrwerk und Aufbau. Freier Durchblick. Geschlossener Faltenbalg und Kulissenführung am Jakobs-Drehgestell zwischen den Fahrzeughälften. An den Enden Darstellung der Mittelpufferkupplungen.
Gesamtlänge ca. 48,1 cm.

Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25714.

Märklin 37824
Schwere Diesellokomotive Baureihe 221 DB

Schwere Diesellokomotive Baureihe 221

Vorbild: Schwere dieselhydraulische Mehrzwecklokomotive Baureihe 221. Deutsche Bundesbahn (DB). Grundfarbgebung ozeanblau/elfenbein. Lok-Betriebsnummer 221 120-9. Betriebszustand um 1985.

Highlights
Schwere Metallausführung.
Mit neuer Telex-Kupplung, vorne und hinten digital schaltbar.
Zentral eingebauter Hochleistungsantrieb.
Alle 4 Achsen über Kardan angetrieben.
Mit Spielewelt Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Führerstand- und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Mit neuer Telex-Kupplung vorne und hinten jeweils separat digital schaltbar. Kupplungswalzer. Seitlich und frontal angesetzte Griffstangen aus Metall. Mit Lokführer im Führerstand 1. Länge über Puffer 21 cm.

Das passende Containerwagen-Set mit der Artikelnummer 47680 wird ebenfalls exklusiv für die MHI angeboten.

Märklin 37829
Elektrolokomotive Baureihe 120.1

Elektrolokomotive Baureihe 120.1

Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 120.1 der Deutschen Bundesbahn (DB). Orientrote Grundfarbgebung. Betriebsnummer 120 120-1. Betriebszustand ab 1987.

Highlights
Erstmalig mit digital heb- und senkbaren Stromabnehmern.
Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar.
Lokführerfigur in Führerstand 1 sitzend.
Fahrgestell und Aufbau der Lokomotive aus Metall.
Separat angesetzte Griffstangen und UIC-Steckdosen an den Fronten.
mfx+-Decoder mit umfangreichen Licht- und Soundfunktionen.
Pufferhöhe nach NEM.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral eingebaut. Alle vier Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Führerstandsbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Stromabnehmer digital heb- und senkbar. Separat angesetzte Griffstangen, UIC-Steckdosen und Dachleitungen. Pufferhöhe nach NEM. Lokführerfigur im Führerstand 1 sitzend. Bremsleitungen und Schraubenkupplungen liegen als separat ansteckbare Teile bei. Länge über Puffer 22,1 cm.

Passende Personenwagen des FD Königssee finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 43767, 43768 und 43769. Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22198.

Märklin 37897
Güterzug-Dampflok BR 50 DB

Vorbild: Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 50 der Deutschen Bundesbahn (DB), mit Kohlen-Schlepptender als Einheits-Kastentender 2´2´T26 in der Ursprungsform. Mit Witte-Windleitblechen, 4 Kesselaufbauten, Regelführerhaus, gekürztem Umlauf, DB-Reflexglaslampen und beidseitigem Indusi. Lok-Betriebsnummer 50 2640. Betriebszustand um 1967.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 5 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Führerstandsbeleuchtung separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Gleisradiusbezogen verstellbare Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Hinten am Tender und vorne an der Lok kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre und Bremsschläuche liegen bei. Länge über Puffer 26,4 cm.

Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22787.

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop