Märklin

Märklin 42698
Reisezugwagen-Set DSB

Personenwagen-Set DSB

Vorbild: 3 vierachsige Reisezugwagen als Liegewagen Bauart Bcm, 2. Klasse der Dänischen Staatsbahnen (DSB). Saphirblaue Farbgebung mit rotem Streifen. Unterschiedliche Gestaltung mit den Motiven Eiskristalle, Feuerwerk sowie Mond und Sterne. Betriebszustand Anfang/Mitte der 1990er Jahre.

Modell: Alle Wagen vorbereitet für stromführende Kupplungsdeichseln 7319 oder stromführende trennbare Kurzkupplungen 72021 oder 72022 für niedrigere Pufferhöhen sowie zum Einbau einer Innenbeleuchtung 73400/73401 (2x) bzw. 73410/73411 (1x) sowie der Stromzuführung 73406 und Zugschlussbeleuchtung 73407. Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern, einzeln verpackt, mit zusätzlicher Umverpackung. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer je Wagen 28,2 cm. Gleichstromradsatz je Wagen E700580.

Märklin 42850
Postwagen-Set

Postwagen-Set

Post- und Gepäckbeförderung bei der Eisenbahn – das war einst gelebter Alltag und seit der Frühzeit des Schienenverkehrs eine naheliegende Selbstverständlichkeit. Als ab den 1950er Jahren die neuen, komfortablen 26,4 m-Schnellzugwagen die bundesdeutschen Schienen eroberten, beschaffte die Bundespost im Laufe der Jahre 685 dazu passende neue Bahnpostwagen. Der alten Tradition folgend gab es nicht nur einen Einwurfschlitz für Briefe, es wurde in diesen Fahrzeugen auch während der Fahrt an der Postverteilung gearbeitet. Und das nicht nur in Schnellzügen. Bis in die späte Bundesbahnzeit gab es feste Postwagenumläufe auch abseits der großen Magistralen, wie zum Beispiel in Eilzügen auf der württembergischen Südbahn Ulm – Friedrichshafen, in denen meist auch Reisegepäck befördert wurde. In jener Zeit reichte dafür aber in der Regel ein sogenannter Halbgepäckwagen. Diese Variante der 26,4 m-Schnellzugwagen (BDüms) war ab 1958 in 138 Exemplaren gebaut worden. All das ist längst Geschichte. Die über 150 Jahre währende Erfolgsstory der Post- und Gepäckbeförderung hatte in den Augen der modernen Bahnmanager Anfang der 1990er Jahre keine Zukunft mehr. Der letzte Gepäckschalter schloss 1995, Postwagen liefen noch bis 1997 – zuletzt aber fast nur noch in schnellen Post-IC-Zügen.

Vorbild: Ein Bahnpostwagen Bauart Post mr-a der Deutschen Bundespost (DBP), eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB) und ein Halbgepäckwagen Bauart BDüms 273 2. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung des Bahnpostwagens als Allespostwagen mit Abzugshaube für Kohleofen, seitlichen Luftansauglamellen und Luft-Umschalteinrichtung. Wagenlauf des Bahnpostwagens: Ulm – Friedrichshafen/Ravensburg. Wagenlauf des Halbgepäckwagens: Ulm – Lindau. Wagen-Ordnungsnummer 20. Chromoxidgrüne Farbgebung. Betriebszustand um 1978.

Highlights
Komplette Neukonstruktion des Bahnpostwagens Bauart Post mr-a.
Wagenlauf: Ulm – Friedrichshafen – Lindau.
Produktbeschreibung
Modell: Komplette Neukonstruktion des Bahnpostwagens Bauart Post mr-a. Ausführung des Bahnpostwagens als Allespostwagen mit Drehgestellen Minden-Deutz (MD) schwer Bauart 330 mit Kardanachsgenerator Bauart D 150 auf der rechten Wagenseite an beiden Drehgestellen. Halbgepäckwagen mit Drehgestellen MD schwer Bauart 330 mit Kardanachsgenerator Bauart D 150 auf der rechten Wagenseite an einem Drehgestell. Beide Wagen vorbereitet für stromführende Kupplung 7319 oder stromführende Kurzkupplung 72022, Innenbeleuchtung 73410/73411 und Schleifer 73406. Halbgepäckwagen zusätzlich vorbereitet für Zugschlussbeleuchtung 73407. Typspezifisch gestaltete Unterböden. Aufgedruckte Wagenlaufschilder. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Gesamtlänge über Puffer ca. 56,5 cm. Gleichstromradsatz E700580.

Ein passendes Personenwagenset finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 43936. Den Bahnpostwagen finden Sie mit anderer Betriebsnummer im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23150. Eine passende Diesellokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39215.

Märklin 43120
Reisezugwagen ABymb 411

Vorbild: Reisezugwagen 1./2. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS). Bauart ABymb 411. Umgangssprachlich auch als „Mitteleinstiegswagen“ bekannt. Ausführung mit stirnseitig oben liegenden kleinen Schlussleuchten und Übersetzfenstern an den Einstiegen am Wagenende. Farbgebung in Chromoxidgrün. Betriebszustand um 1969.

Serienmäßig mit LED-Innenbeleuchtung.
Trennbare, Strom führende Kupplungen.
Innenbeleuchtung über Decoder im Steuerwagen digital schaltbar.

Modell: Serienmäßig eingebaute LED Innenbeleuchtung und Strom führende Kupplungen. Die Innenbeleuchtung funktioniert im Verbund mit dem Mitteleinstiegs-Steuerwagen und kann über einen Decoder im Steuerwagen digital ein- und ausgeschaltet werden. Stirnseitig rot transparente Schlusslicht-Einsätze an den Wagenenden. Typspezifisch gestalteter Unterboden. Drehgestelle Bauart Minden-Deutz schwer mit Doppelklotzbremse. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Für die Präsentation in einer Vitrine liegen WC-Fallrohre und Wendezugsteuerleitungen als separat ansteckbare Teile bei. Länge über Puffer 28,2 cm.

Die passenden Wagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 43160 und 43330. Eine passende Lokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39785. Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23120.

Märklin 43157
Donnerbüchse ABi, 1./2. Klasse

Donnerbüchse ABi, 1./2. Klasse

Vorbild: 2-achsiger Durchgangswagen „Donnerbüchse“, ABi, 1./2. Klasse. Privatwagen als Museumsbahn-Wagen in rubinrot/beiger Grundfarbgebung. Mit Wagenlaufschild „Sonderfahrt Wagen 6“. Historisch angenäherter Zustand der Epoche III.
Highlights
Fortsetzung der Museumsbahn-Wagen, beginnend mit Artikel 43142, 43140 und 43158.
Produktbeschreibung
Modell: Länge über Puffer 16 cm.
Gleichstromradsatz E700580.

Eurotrain Sondermodell

Märklin 43158
Donnerbüchse Gepäckwagen Pwi Eurotrain Sondermodell

Donnerbüchse Gepäckwagen Pwi

Vorbild: 2-achsiger Gepäckwagen „Donnerbüchse“, Einheitswagen Pwi. Privatwagen als Museumsbahn-Wagen. Mit Wagenlaufschild „Sonderfahrt“. Historisch angenäherter Zustand der Epoche III.
Highlights
Fortsetzung der Museumsbahn-Wagen, beginnend mit Artikel 43142 und 43140.
Produktbeschreibung
Modell: 4 Schiebetüren zum Öffnen. Länge über Puffer 16 cm.
Gleichstromradsatz E700580.

Märklin 43175
Umbauwagen-Paar 1./2.+2.Kl.DB

Personenwagen-Paar

Vorbild: Umbauwagen 1./2. Klasse AB3yge und 2. Klasse B3yge mit je drei Radsätzen. Fest gekuppelter Doppelwagen. Chromoxidgrüne Farbgebung. Betriebszustand 1965.

Highlights
Serienmäßig eingebaute LED Innenbeleuchtung.
Stromführende Kupplungen.
Produktbeschreibung
Modell: Mit serienmäßig eingebauter LED-Innenbeleuchtung. Trennbare, stromführende Kupplungen zwischen den Wagenhälften und an den äußeren Wagenenden montiert. Stromführende Steckkupplung liegt bei. Zur Stromversorgung der Wagen wird ein Fahrzeug mit stromführender Kupplung und Schleifer benötigt. Länge über Puffer ca. 30,5 cm.

Ein passendes Wagen-Paar finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 43186. Eine passende Diesellokomotive mit stromführender Kupplung finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 37176.

Märklin 43186
Umbauwagen-Paar 2.Kl.DB

Personenwagen-Paar

Vorbild: Zwei Umbauwagen 2. Klasse B3yge mit je drei Radsätzen. Fest gekuppelter Doppelwagen. Chromoxidgrüne Farbgebung. Betriebszustand 1965.

Highlights
Serienmäßig eingebaute LED Innenbeleuchtung.
Stromführende Kupplungen.
Produktbeschreibung
Modell: Mit serienmäßig eingebauter LED-Innenbeleuchtung. Trennbare, stromführende Kupplungen zwischen den Wagenhälften und an den äußeren Wagenenden montiert. Stromführende Steckkupplung liegt bei. Zur Stromversorgung der Wagen wird ein Fahrzeug mit stromführender Kupplung und Schleifer benötigt. Länge über Puffer ca. 30,5 cm.

Ein passendes Wagen-Paar finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 43175. Eine passende Diesellokomotive mit stromführender Kupplung finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 37176.

Märklin 43189
Personenwagen-Set „Deutsche Weinstraße“

Personenwagen-Set „Deutsche Weinstraße“

Vorbild: Ein 3-achsiges Umbauwagen-Paar WG3yge und ein 4-achsiger Personenwagen WGye 839. Alle Wagen als Gesellschaftswagen in beige/kobaltblauer Grundfarbgebung mit Beschriftung „Deutsche Weinstraße“. Deutsche Bundesbahn (DB). Betriebszustand um 1982.

Highlights
Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung.
Alle Wagen mit stromführenden Kupplungen.
Produktbeschreibung
Modell: Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter LED-Innenbeleuchtung. Beide 3-achsigen Umbauwagen fest über stromführende Kuppelstange miteinander verbunden. An den beiden äußeren Enden stromführende Kurzkupplungen. 4-achsiger Personenwagen mit stromführenden Kurzkupplungen an den Wagen-Enden sowie an einem Drehgestell einen Schleifer zur Stromaufnahme. Gesamtlänge über Puffer ca. 55 cm.

Eine passende Diesellokomotive der Baureihe 218 finden Sie als Neuheit 2024 im Märklin H0-Klassik-Sortiment unter der Artikelnummer 39215.

Märklin 43369
Leichtstahlwagen-Set zur Ae 3/6 I SBB

Leichtstahlwagen-Set zur Ae 3/6 I

Vorbild: 5 verschiedene Leichtstahlwagen unterschiedlicher Bauarten, in der Ausführung der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). 2 Leichtstahlwagen C4, 3. Klasse. 1 Leichtstahlwagen B4, 2. Klasse. 1 Leichtstahlwagen Cr4, 3. Klasse mit Buffet-Bereich. 1 Leichtstahl-Gepäckwagen F4. Für den Einsatz in Leichtschnellzügen im Flachland auf der Strecke Genf-Bern-Zürich. Alle Wagen in tannengrüner Grundfarbgebung. Betriebszustand um 1950.

Highlights
Formvariante des Buffet-Wagens
Alle Wagen serienmäßig ausgestattet mit LED-Innenbeleuchtung
Stromführende Kurzkupplungsköpfe zwischen den einzelnen Wagen
Produktbeschreibung
Modell: Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter Innenbeleuchtung mit warmweißen Leuchtdioden (LED). Leichtstahl-Gepäckwagen serienmäßig mit Schleifer ausgestattet. Über die serienmäßig eingebauten stromführenden Kurzkupplungsköpfe kann der ganze Wagenverband mit Strom versorgt werden. Dazu ist eine fest definierte Fahrzeugreihenfolge vorgegeben. Lange Faltenbälge zum Auswechseln gegen die an den Enden des Wagen-Verbandes montierten kurzen Faltenbälge liegen bei. Gesamtlänge über Puffer 126 cm.

Die passende Elektrolokomotive Ae 3/6 I finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39360.

Dieses Leichtstahlagen-Set finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23134.

Märklin 43461
Ergänzungsset 1 zu Giruno SBB

Vorbild: Ergänzungswagen für den Hochgeschwindigkeits-Triebzug RABe 501 Giruno der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). 1 Mittelwagen B (B11), 2. Klasse, mit Pantograph. 1 Mittelwagen C (B10), 2. Klasse. Aktueller Betriebszustand 2021.
Modell: 2-teiliges Ergänzungswagen-Set zur Erweiterung des Hochgeschwindigkeits-Triebzuges RABe 501 Giruno auf eine 11-teilige Einheit. Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Die Innenbeleuchtung wird versorgt über die durchgehende elektrische Verbindung des ganzen Zuges und ist nur funktionsfähig und digital schaltbar im Verbund mit der Grundgarnitur. Pantograph auf einem Mittelwagen ist ebenfalls nur im Verbund mit der Grundgarnitur über den Decoder als Digital-Funktion separat heb- und senkbar. Beide Mittelwagen sind fest miteinander gekuppelt. Kulissenführung in den Jakobs-Drehgestellen. Maßstäbliche Nachbildung. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge des Wagen-Paares 40,2 cm.

Die Grundgarnitur 39810 ist mit den Ergänzungswagen-Sets 43461, 43462 und 43463 auf eine vorbildgerechte 11-teilige Einheit erweiterbar.

Dieses Ergänzungswagen-Set zum RABe 501 Giruno finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23281.

Märklin 43462
Ergänzungsset 2 zu Giruno SBB

Vorbild: Ergänzungswagen für den Hochgeschwindigkeits-Triebzug RABe 501 Giruno der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). 1 Mittelwagen D (B9), 2. Klasse, mit Pantograph. 1 Mittelwagen E (B8), 2. Klasse. Aktueller Betriebszustand 2021.
Modell: 2-teiliges Ergänzungswagen-Set zur Erweiterung des Hochgeschwindigkeits-Triebzuges RABe 501 Giruno auf eine 11-teilige Einheit. Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Die Innenbeleuchtung wird versorgt über die durchgehende elektrische Verbindung des ganzen Zuges und ist nur funktionsfähig und digital schaltbar im Verbund mit der Grundgarnitur. Pantograph auf einem Mittelwagen ist ebenfalls nur im Verbund mit der Grundgarnitur über den Decoder als Digital-Funktion separat heb- und senkbar. Beide Mittelwagen sind fest miteinander gekuppelt. Kulissenführung in den Jakobs-Drehgestellen. Maßstäbliche Nachbildung. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge des Wagen-Paares 40,2 cm.

Die Grundgarnitur 39810 ist mit den Ergänzungswagen-Sets 43461, 43462 und 43463 auf eine vorbildgerechte 11-teilige Einheit erweiterbar.

Dieses Ergänzungswagen-Set zum RABe 501 Giruno finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23282.

Märklin 43463
Ergänzungsset 3 zu Giruno SBB

Vorbild: Ergänzungswagen für den Hochgeschwindigkeits-Triebzug RABe 501 Giruno der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). 1 Mittelwagen J (A4), 1. Klasse. 1 Mittelwagen K (A3), 1. Klasse. Aktueller Betriebszustand 2021.
Modell: 2-teiliges Ergänzungswagen-Set zur Erweiterung des Hochgeschwindigkeits-Triebzuges RABe 501 Giruno auf eine 11-teilige Einheit. Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Die Innenbeleuchtung wird versorgt über die durchgehende elektrische Verbindung des ganzen Zuges und ist nur funktionsfähig und digital schaltbar im Verbund mit der Grundgarnitur. Beide Mittelwagen sind fest miteinander gekuppelt. Kulissenführung in den Jakobs-Drehgestellen. Maßstäbliche Nachbildung. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge des Wagen-Paares 40,2 cm.

Die Grundgarnitur 39810 ist mit den Ergänzungswagen-Sets 43461, 43462 und 43463 auf eine vorbildgerechte 11-teilige Einheit erweiterbar.

Dieses Ergänzungswagen-Set zum RABe 501 Giruno finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23283.

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop