Piko

Piko 21002
E-Lok BR E 410 DB | DCC-Sound

PIKO H0 Elektrolok Baureihe E 410 der DB in Ep.III | DCC-Sound | Spur H0

Mit der BR E 410 bringt PIKO die als Europa-Lok bekannt gewordenen Maschinen auf die H0 Gleise. Ausgestattet für verschiedene Stromsysteme in Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg erleichterten die Maschinen den grenzüberschreitenden Verkehr merklich. Die PIKO Neukonstruktion setzt der später als BR 184 bezeichneten Lokomotive ein würdiges Denkmal. Beim Blick auf den detaillierten Dachgarten fallen direkt die vier feingliedrigen Stromabnehmer aus Metall ins Auge, welche ohne sichtbare Verschraubungen auf dem Lokdach montiert wurden. Die Seitenflächen werden durch feine Gitter und Gravuren geprägt. Durch die Tür im Führerstand fällt der Blick in den detailliert nachgebildeten Maschinenraum, welcher durch eine stimmige Beleuchtung ideal in Szene gesetzt wird. Auch die Führerstandbeleuchtung ist digital schaltbar. Beim Blick unter den Lokkasten präsentieren sich die Drehgestelle mit zahlreichen, separat angesetzten Bauteilen. Abgerundet wird der Gesamteindruck durch die saubere Lackierung und die konturenscharfe Bedruckung.Das PIKO Expert-Modell ist werkseitig mit einem PIKO PSD XP Sound-Decoder ausgestattet und verfügt über zahlreiche, fahrzeugtypische Sounds.

Informationen zum Modell:
mit Digitaldecoder DCC und Sound
Schnittstelle NEM658 PluX22
Betriebsart: 2-Leiter Gleichstrom DC
Spurweite: H0 1/87
Bahnen: DB Deutsche Bundesbahn
Epoche: III
NEM Kupplungsschacht mit KK-Kinematik
2 Haftreifen
digital schaltbare Führerstandsbeleuchtung
Lichtwechsel weiß/rot mit Fahrtrichtung wechselnd
Mindestradius: 358 mm
LüP: 195 mm

Achtung: 15+ kein Spielzeug.

Piko 38923
Güterwagen Amerikanische Traditionen – Baseball

PIKO G Güterwagen Amerikanische Traditionen „Baseball“ | Spur G ~ 1/22,5.

Kühlwagen aus der Serie „Amerikanische Traditionen“ mit dem Thema Baseball.

Modellinformationen:

2-Leiter Gleichstrom-System
LüP: 362 mm
Mindestradius: 600 mm

Achtung: 15+ kein Spielzeug.

Piko 38942
Güterwagen Amerikanische Traditionen Independence

PIKO G Güterwagen Amerikanische Traditionen „Independence „| 4-achsig | Spur G 1/22,5

Kühlwagen aus der Serie „Amerikanische Traditionen“ mit dem Thema Independence.

Zum Modell:
2-Leiter Gleichstrom-System
LüP: 362 mm
Mindestradius: 600 mm

Achtung: 15+ kein Spielzeug!

Piko 40666
IC-Abteilwagen Avmz 111 1. Kl.

PIKO N Intercity-Abteilwagen 1. Klasse Avmz 111 der DB Epoche IV

Modelldetails:
2-Leiter Gleichstrom-System
LüP: 165 mm
Mindestradius: 192 mm
Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse
(Innen-)Beleuchtung: Innenbeleuchtung nachrüstbar mit #46296

Produktinformationen:
1. Klasse IC Abteilwagen Avmz 111 in Produktfarben der DB in Epoche IV. Das wegweisende Konzept des IC `79 wurde zu Beginn des Sommerfahrplans 1979 von der Bundesbahn mit dem bekannten Slogan „Jede Stunde, jede Klasse“ eingeführt. Dieser neue Weg wurde erforderlich, da die rein erstklassigen Intercitys zu diesem Zeitpunkt durch den anhaltenden Fahrgastschwund kaum noch wirtschaftlich zu betreiben waren. Mit der Einführung der zweiten Wagenklasse wurde gleichzeitig der Takt auf einen Stundenrhythmus angehoben. Angestrebte Verkürzungen der Reisezeiten erfolgten durch den Ausbau vieler Strecken und die Anhebung der Höchstgeschwindigkeiten. Diese beschleunigten Züge führten zur weiteren Zeitersparnis keine Gepäck- und Postwagen mehr und waren für ein schnelles Umsteigen in den Knotenbahnhöfen in die Blöcke 1. Klasse, Speisewagen und 2. Klasse unterteilt. Nach dem Erfolg des Konzeptes wurde 1985 das IC-Netz von vier auf fünf Linien erweitert. Bis heute stellt der IC ein wichtiges Rückgrat im Fernverkehr der Bahn dar.

Achtung: 15+ kein Spielzeug!

Piko 40667
IC-Großraumwagen 1. Kl. Apmz 121

PIKO N Intercity-Großraumwagen 1. Klasse Apmz 121 der DB Epoche IV

Modelldetails:
2-Leiter Gleichstrom-System
LüP: 165 mm
Mindestradius: 192 mm
Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse
(Innen-)Beleuchtung: Innenbeleuchtung nachrüstbar mit #46295

Produktinformationen:
1. Klasse IC Großraumwagen Apmz 121 in Produktfarben der DB in Epoche IV. Das wegweisende Konzept des IC `79 wurde zu Beginn des Sommerfahrplans 1979 von der Bundesbahn mit dem bekannten Slogan „Jede Stunde, jede Klasse“ eingeführt. Dieser neue Weg wurde erforderlich, da die rein erstklassigen Intercitys zu diesem Zeitpunkt durch den anhaltenden Fahrgastschwund kaum noch wirtschaftlich zu betreiben waren. Mit der Einführung der zweiten Wagenklasse wurde gleichzeitig der Takt auf einen Stundenrhythmus angehoben. Angestrebte Verkürzungen der Reisezeiten erfolgten durch den Ausbau vieler Strecken und die Anhebung der Höchstgeschwindigkeiten. Diese beschleunigten Züge führten zur weiteren Zeitersparnis keine Gepäck- und Postwagen mehr und waren für ein schnelles Umsteigen in den Knotenbahnhöfen in die Blöcke 1. Klasse, Speisewagen und 2. Klasse unterteilt. Nach dem Erfolg des Konzeptes wurde 1985 das IC-Netz von vier auf fünf Linien erweitert. Bis heute stellt der IC ein wichtiges Rückgrat im Fernverkehr der Bahn dar.

Achtung: 15+ kein Spielzeug!

Piko 40668
N IC Speisewagen ARmz 218 DB IV

N IC Speisewagen ARmz 218 DB IV

Neuheit 2024: Der IC-Speisewagen in Produktfarben der DB in Epoche IV. Das wegweisende Konzept des IC `79 wurde zu Beginn des Sommerfahrplans 1979 von der Bundesbahn mit dem bekannten Slogan „Jede Stunde, jede Klasse“ eingeführt. Dieser neue Weg wurde erforderlich, da die rein erstklassigen Intercitys zu diesem Zeitpunkt durch den anhaltenden Fahrgastschwund kaum noch wirtschaftlich zu betreiben waren. Mit der Einführung der zweiten Wagenklasse wurde gleichzeitig der Takt auf einen Stundenrhythmus angehoben. Angestrebte Verkürzungen der Reisezeiten erfolgten durch den Ausbau vieler Strecken und die Anhebung der Höchstgeschwindigkeiten. Diese beschleunigten Züge führten zur weiteren Zeitersparnis keine Gepäck- und Postwagen mehr und waren für ein schnelles Umsteigen in den Knotenbahnhöfen in die Blöcke 1. Klasse, Speisewagen und 2. Klasse unterteilt. Nach dem Erfolg des Konzeptes wurde 1985 das IC-Netz von vier auf fünf Linien erweitert. Bis heute stellt der IC ein wichtiges Rückgrat im Fernverkehr der Bahn dar.
Eigenschaften:

Artikelnummer: 40668
EAN: 4015615406686
Bahnverwaltung: DB
Epoche: IV
Maßbezeichnung: LüP / Länge über Puffer
Maß [mm]: 172
Mindestradius [mm]: 192
Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse
Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Piko 40669
IC-Abteilwagen Bm 235 2. Klasse

PIKO N Intercity-Abteilwagen 2. Klasse Bm 2335 der DB Epoche IV

Modelldetails:
2-Leiter Gleichstrom-System
LüP: 165 mm
Mindestradius: 192 mm
Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse
(Innen-)Beleuchtung: Innenbeleuchtung nachrüstbar mit #46296

Produktinformationen:
2. Klasse IC Abteilwagen Bm 235 in Produktfarben der DB in Epoche IV. Das wegweisende Konzept des IC `79 wurde zu Beginn des Sommerfahrplans 1979 von der Bundesbahn mit dem bekannten Slogan „Jede Stunde, jede Klasse“ eingeführt. Dieser neue Weg wurde erforderlich, da die rein erstklassigen Intercitys zu diesem Zeitpunkt durch den anhaltenden Fahrgastschwund kaum noch wirtschaftlich zu betreiben waren. Mit der Einführung der zweiten Wagenklasse wurde gleichzeitig der Takt auf einen Stundenrhythmus angehoben. Angestrebte Verkürzungen der Reisezeiten erfolgten durch den Ausbau vieler Strecken und die Anhebung der Höchstgeschwindigkeiten. Diese beschleunigten Züge führten zur weiteren Zeitersparnis keine Gepäck- und Postwagen mehr und waren für ein schnelles Umsteigen in den Knotenbahnhöfen in die Blöcke 1. Klasse, Speisewagen und 2. Klasse unterteilt. Nach dem Erfolg des Konzeptes wurde 1985 das IC-Netz von vier auf fünf Linien erweitert. Bis heute stellt der IC ein wichtiges Rückgrat im Fernverkehr der Bahn dar.

Achtung: 15+ kein Spielzeug!

Piko 40670
N IC-Großraumwagen Bpmz 291 2. Kl. DB

PIKO N Intercity-Großraumwagen 291 2. Klasse der DB | Epoche IV | Spur N 1/160.

Modelldetails:
2-Leiter Gleichstrom-System
LüP: 165 mm
Mindestradius: 192 mm
Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse
(Innen-)Beleuchtung: Innenbeleuchtung nachrüstbar mit #46295

Produktinformationen:
2. Klasse Großraumwagen Bpmz 291 in Produktfarben der DB in Epoche IV. Das wegweisende Konzept des IC `79 wurde zu Beginn des Sommerfahrplans 1979 von der Bundesbahn mit dem bekannten Slogan „Jede Stunde, jede Klasse“ eingeführt. Dieser neue Weg wurde erforderlich, da die rein erstklassigen Intercitys zu diesem Zeitpunkt durch den anhaltenden Fahrgastschwund kaum noch wirtschaftlich zu betreiben waren. Mit der Einführung der zweiten Wagenklasse wurde gleichzeitig der Takt auf einen Stundenrhythmus angehoben. Angestrebte Verkürzungen der Reisezeiten erfolgten durch den Ausbau vieler Strecken und die Anhebung der Höchstgeschwindigkeiten. Diese beschleunigten Züge führten zur weiteren Zeitersparnis keine Gepäck- und Postwagen mehr und waren für ein schnelles Umsteigen in den Knotenbahnhöfen in die Blöcke 1. Klasse, Speisewagen und 2. Klasse unterteilt. Nach dem Erfolg des Konzeptes wurde 1985 das IC-Netz von vier auf fünf Linien erweitert. Bis heute stellt der IC ein wichtiges Rückgrat im Fernverkehr der Bahn dar.

Achtung: 15+ kein Spielzeug!

Piko 40671
N IC-Großraumwagen Bpmz 291 2. Kl. DB

PIKO N Intercity-Großraumwagen 291 2. Klasse der DB | Epoche IV | Spur N 1/160.

Modelldetails:
2-Leiter Gleichstrom-System
LüP: 165 mm
Mindestradius: 192 mm
Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse
(Innen-)Beleuchtung: Innenbeleuchtung nachrüstbar mit #46295
andere Wagennummer als bei #40670

Produktinformationen:
2. Klasse Großraumwagen Bpmz 291 in Produktfarben der DB in Epoche IV. Das wegweisende Konzept des IC `79 wurde zu Beginn des Sommerfahrplans 1979 von der Bundesbahn mit dem bekannten Slogan „Jede Stunde, jede Klasse“ eingeführt. Dieser neue Weg wurde erforderlich, da die rein erstklassigen Intercitys zu diesem Zeitpunkt durch den anhaltenden Fahrgastschwund kaum noch wirtschaftlich zu betreiben waren. Mit der Einführung der zweiten Wagenklasse wurde gleichzeitig der Takt auf einen Stundenrhythmus angehoben. Angestrebte Verkürzungen der Reisezeiten erfolgten durch den Ausbau vieler Strecken und die Anhebung der Höchstgeschwindigkeiten. Diese beschleunigten Züge führten zur weiteren Zeitersparnis keine Gepäck- und Postwagen mehr und waren für ein schnelles Umsteigen in den Knotenbahnhöfen in die Blöcke 1. Klasse, Speisewagen und 2. Klasse unterteilt. Nach dem Erfolg des Konzeptes wurde 1985 das IC-Netz von vier auf fünf Linien erweitert. Bis heute stellt der IC ein wichtiges Rückgrat im Fernverkehr der Bahn dar.

Achtung: 15+ kein Spielzeug!

Piko 40680
Schienenbus Beiwagen 998 DB IV

Artikelnummer: 40680
EAN: 4015615406808
Bahnverwaltung: DB
Epoche: IV
Maßbezeichnung: LüP / Länge über Puffer
Maß [mm]: 87
Mindestradius [mm]: 192
(Innen-)Beleuchtung: Schaltbare Innenbeleuchtung werkseitig ausgerüstet
Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse
Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Piko 40681
Schienenbus Bei/Packwagen 998 DV IV

Artikelnummer: 40681
EAN: 4015615406815
Bahnverwaltung: DB
Epoche: IV
Maßbezeichnung: LüP / Länge über Puffer
Maß [mm]: 87
Mindestradius [mm]: 192
(Innen-)Beleuchtung: Schaltbare Innenbeleuchtung werkseitig ausgerüstet
Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse
Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Piko 40761
2-tlg. Set Umbauwagen B3yg 2. Kl. DB

PIKO N 2-teiliges Set Länderbahn-Abteilwagen Typ B3yg der DB | Epoche III | Spur N 1/160.

Modelldetails:
2-Leiter Gleichstrom-System
LüP: 83 mm
Mindestradius: 225 mm mit Treppen
Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse
(Innen-)Beleuchtung: Innenbeleuchtung nachrüstbar mit #4629
Besonderheiten: Schlussbeleuchtung nachrüstbar mit #46300

Produktinformationen:
Ab Mitte der 1950er-Jahre entstanden durch Umbau von Länderbahn-Abteilwagen bei der Deutschen Bundesbahn zwei Reisezug-Wagenserien, die als Umbauwagen bezeichnet werden. Anders als beim Vorbild wurde für die PIKO Modelle der dreiachsigen Umbauwagen nicht auf vorhandene Teile zurückgegriffen. Bei den Wagen handelt es sich um vollständige Neukonstruktionen. Die maßstäblichen Fahrzeuge geben das Original bis ins kleinste Detail wieder. Einzeln angesetzte Griffstangen gehören genauso zur zeitgemäßen Konstruktion wie bündig abschließende, glasklare Fenster und eine detaillierte Inneneinrichtung. Die liebevolle Gestaltung setzt sich am Wagenboden fort. Er überzeugt unter anderem durch freistehende Leitungen und ein filigranes Bremsgestänge. Wie das Vorbild erscheinen auch die N Umbauwagen als kurzgekuppelte Pärchen im Handel und verfügen über einen vorbildnahen Abstand zwischen den Wagen. Zusammen mit dem PIKO Lokomotivmodell der Baureihe E 32 (Art.-Nr. 40820) lassen sich vorbildgerechte Zugverbände bilden, die zum absoluten Blickfang auf jeder Anlage werden.

Achtung: 15+ kein Spielzeug!

Piko 40762
2-tlg. Set Umbauwagen B3yg + BD3yg 2. Kl. DB

PIKO N 2-teiliges Set Länderbahn-Abteilwagen Typ B3yg/BD3yg der DB | Epoche III | Spur N 1/160.

Modelldetails:
2-Leiter Gleichstrom-System
LüP: 83 mm
Mindestradius: 225 mm mit Treppen
Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse
(Innen-)Beleuchtung: Innenbeleuchtung nachrüstbar mit #4629
Besonderheiten: Schlussbeleuchtung nachrüstbar mit #46300

Produktinformationen:
Ab Mitte der 1950er-Jahre entstanden durch Umbau von Länderbahn-Abteilwagen bei der Deutschen Bundesbahn zwei Reisezug-Wagenserien, die als Umbauwagen bezeichnet werden. Anders als beim Vorbild wurde für die PIKO Modelle der dreiachsigen Umbauwagen nicht auf vorhandene Teile zurückgegriffen. Bei den Wagen handelt es sich um vollständige Neukonstruktionen. Die maßstäblichen Fahrzeuge geben das Original bis ins kleinste Detail wieder. Einzeln angesetzte Griffstangen gehören genauso zur zeitgemäßen Konstruktion wie bündig abschließende, glasklare Fenster und eine detaillierte Inneneinrichtung. Die liebevolle Gestaltung setzt sich am Wagenboden fort. Er überzeugt unter anderem durch freistehende Leitungen und ein filigranes Bremsgestänge. Wie das Vorbild erscheinen auch die N Umbauwagen als kurzgekuppelte Pärchen im Handel und verfügen über einen vorbildnahen Abstand zwischen den Wagen. Zusammen mit dem PIKO Lokomotivmodell der Baureihe E 32 (Art.-Nr. 40820) lassen sich vorbildgerechte Zugverbände bilden, die zum absoluten Blickfang auf jeder Anlage werden.

Achtung: 15+ kein Spielzeug!

Piko 40820
N E-Lok BR E 32 DB III

N E-Lok BR E 32 DB III

Neuheit 2024: Nach der Baureihe E 91 setzt PIKO mit der Baureihe E 32 eine weitere wichtige Vertreterin unter den Altbau-Elektrolokomotiven auf die N Gleise. Der Stangenantrieb und die Speichenräder, die kurze Bauform sowie die Achsordnung 1’C1‘ lassen die Verwandtschaft der Altbau-Elloks zu den Dampfloks erahnen. PIKO präsentiert dieses Stück Eisenbahngeschichte nun als formvollendetes Modell im Maßstab 1:160. Besonderheiten sind die fein zu erkennenden Detaillierungen, wie die Nietungen am Dach und angesetzte Sandkästen, Bremsschläuche sowie Handstangen. Zeitgenössische Lampen und die filigranen Scherenstromabnehmer runden das Modell optisch ab. Technisch weiß die Lokomotive mit einem serienmäßig eingebauten Lichtwechsel in LED-Technik mit roter Schlussbeleuchtung zu begeistern. Zu einfachen Nachrüstung eines Digitaldecoders verfügt das Modell über eine Next18-Schnittstelle.
Eigenschaften:

Artikelnummer: 40820
EAN: 4015615408208
WEEE-Registrierungsnummer: DE 24216800
Bahnverwaltung: DB
Epoche: III
Maßbezeichnung: LüP / Länge über Puffer
Maß [mm]: 81
Mindestradius [mm]: 192
Digitale Schnittstelle: NEM 662 Next18
Anzahl Haftreifen: 2
Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse
Lichtwechsel: Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot
Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop