Roco

Roco 74718
Doppelstock-Steuerwagen 2. Klasse, SBB

Doppelstock-Steuerwagen 2. Klasse, Typ Bt „IC2020“, der Schweizerischen Bundesbahnen.

■ Mit separat angesetzten Scheibenwischern und SBB-Logo
■ Modell mit Decoder für Stirn-/Schlusslichtumschaltung

Die Rundumerneuerung der IC2000-Flotte ist die grösste Fahrzeug-Modernisierung in der Geschichte des Fernverkehrs der SBB. Bei der Aufarbeitung und Erneuerung des Innenraums wird das Farb- und Materialisierungskonzept der neuen Fernverkehrszüge auch bei der IC2000-Flotte angewendet. Mit der Umrüstung der Beleuchtung auf LED-Leuchtmittel und neuem, indirektem Licht wird der Innenraum heller und freundlicher.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40420
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX16
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig

Digital-Decoder PluX16
Decoder-Typ MX630P16
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 308 mm

Roco 74807
Reisezugwagen 1. Klasse, DB AG

„Halberstädter“-Reisezugwagen 1. Klasse, Gattung Am 201, der Deutschen Bahn.

■ Lackierung in DB-Regio-Farben Minttürkis/Pastelltürkis/Lichtgrau
■ Seitenwände mit durchgehender Regenrinne
■ Drehgestelle der Bauart Görlitz V modifiziert
■ Freistehende Griffstangen
■ Zurüstbare Pufferbohle

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40420
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik

AC Radsatz Artikelnummer 40196
Elektrik
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Abmessungen
Länge über Puffer 303 mm

Roco 74809
Reisezugwagen 2. Klasse, DB AG

„Halberstädter“-Reisezugwagen 2. Klasse, Gattung Bom 280.1, der Deutschen Bahn.

■ Lackierung in DB-Regio-Farben Minttürkis/Pastelltürkis/Lichtgrau
■ Seitenwände mit durchgehender Regenrinne
■ Drehgestelle der Bauart Görlitz V modifiziert
■ Freistehende Griffstangen
■ Zurüstbare Pufferbohle

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40420
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik

AC Radsatz Artikelnummer 40196
Elektrik
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Abmessungen
Länge über Puffer 303 mm

Roco 74810
Reisezugwagen 2. Klasse, DB AG

„Halberstädter“-Reisezugwagen 2. Klasse, Gattung Bom 280, der Deutschen Bahn.

■ Lackierung in DB-Regio-Farben Minttürkis/Pastelltürkis/Lichtgrau
■ Seitenwände ohne Regenrinne
■ Drehgestelle der Bauart Görlitz V modifiziert
■ Freistehende Griffstangen
■ Zurüstbare Pufferbohle

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40420
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik

AC Radsatz Artikelnummer 40196
Elektrik
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Abmessungen
Länge über Puffer 303 mm

Roco 74815
Schnellzugwagen 1. Klasse, DR

„Halberstädter“-Schnellzugwagen Personenwagen 1. Klasse, Gattung Ame, der Deutschen Reichsbahn.

■ Freistehende Griffstangen
■ Fein detaillierte Drehgestelle
■ Zurüstbare Pufferbohle
■ Mit vorbildgerechter Inneneinrichtung
■ Art.-Nr. 74816: Geänderte Betriebsnummer

Als Neuheit im internationalen Reiseverkehr der Deutschen Reichsbahn der DDR wurde zum Fahrplanwechsel im Mai 1986 die neue Zuggattung IEx – InterExpress-Zug – eingeführt. Ziel waren die Hauptstädte der sozialistischen Bruderstaaten. In diesen Zügen war immer das Modernste Wagenmaterial der beteiligten Bahnverwaltungen im Einsatz. Das aktuellste Wagenmaterial dieser Zeit waren die in Bautzen gefertigten Komfort-Großraumwagen mit Klimaanlage und Schwenkschiebetüren. Um das Erscheinungsbild solcher Züge zu vereinheitlichen wurden einige „Halberstädter“-Reisezugwagen im gleichen Farbkonzept lackiert und als Verstärkungswagen eingesetzt.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40420
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Inneneinrichtung Innenbeleuchtung nachrüstbar

Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
AC Radsatz Artikelnummer 40196
Abmessungen
Länge über Puffer 303 mm

Roco 74816
Schnellzugwagen 1. Klasse, DR

„Halberstädter“-Schnellzugwagen 1. Klasse, Gattung Ame, der Deutschen Reichsbahn.

■ Wagen in InterExpress-Farbgebung
■ Fein detaillierte Drehgestelle
■ Zurüstbare Pufferbohle
■ Mit vorbildgerechter Inneneinrichtung
■ Art.-Nr. 74815: Geänderte Betriebsnummer

Als Neuheit im internationalen Reiseverkehr der Deutschen Reichsbahn der DDR wurde zum Fahrplanwechsel im Mai 1986 die neue Zuggattung IEx – InterExpress-Zug – eingeführt. Ziel waren die Hauptstädte der sozialistischen Bruderstaaten. In diesen Zügen war immer das modernste Wagenmaterial der beteiligten Bahnverwaltungen im Einsatz. Das aktuellste Wagenmaterial dieser Zeit waren die in Bautzen gefertigten Komfort-Großraumwagen mit Klimaanlage und Schwenkschiebetüren. Um das Erscheinungsbild solcher Züge zu vereinheitlichen wurden einige „Halberstädter“-Reisezugwagen im gleichen Farbkonzept lackiert und als Verstärkungswagen eingesetzt.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40420
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Inneneinrichtung Innenbeleuchtung nachrüstbar

Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
AC Radsatz Artikelnummer 40196
Abmessungen
Länge über Puffer 303 mm

Roco 74860
Einheits-Schnellzugwagen 1. Klasse, DR

Einheits-Schnellzugwagen 1. Klasse, Gattung A4üe, der Deutschen Reichsbahn.

■ Fein detailliertes Modell mit separat angesetzten Steckteilen
■ Filigrane Nachbildung der Drehgestelle

Vom Ende der 1920er- bis in die 1960er Jahre prägten sie das Bild der Schnellzüge und Eilzüge – die ab 1928 gebauten Einheits-Schnellzugwagen der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Die Deutsche Reichsbahn in der DDR setzte die genieteten Ganzstahlwagen der Bauart 1928 aus Mangel an Neubauwagen noch länger als die DB im hochwertigen Schnellzugverkehr ein.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40360
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik

AC Radsatz Artikelnummer 40196
Elektrik
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Abmessungen
Länge über Puffer 249 mm

Roco 74861
Einheits-Schnellzugwagen 1./2. Klasse, DR

Einheits-Schnellzugwagen 1./2. Klasse, Gattung AB4üe, der Deutschen Reichsbahn.

■ Fein detailliertes Modell mit separat angesetzten Steckteilen
■ Filigrane Nachbildung der Drehgestelle

Vom Ende der 1920er- bis in die 1960er Jahre prägten sie das Bild der Schnellzüge und Eilzüge – die ab 1928 gebauten Einheits-Schnellzugwagen der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Die Deutsche Reichsbahn in der DDR setzte die genieteten Ganzstahlwagen der Bauart 1928 aus Mangel an Neubauwagen noch länger als die DB im hochwertigen Schnellzugverkehr ein.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40360
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik

AC Radsatz Artikelnummer 40196
Elektrik
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Abmessungen
Länge über Puffer 249 mm

Roco 74862
Einheits-Schnellzugwagen 2. Klasse, DR

Einheits-Schnellzugwagen 2. Klasse, Gattung B4üe, der Deutschen Reichsbahn.

■ Art.-Nr. 74863: Geänderte Betriebsnummer
■ Fein detailliertes Modell mit separat angesetzten Steckteilen
■ Filigrane Nachbildung der Drehgestelle

Vom Ende der 1920er- bis in die 1960er Jahre prägten sie das Bild der Schnellzüge und Eilzüge – die ab 1928 gebauten Einheits-Schnellzugwagen der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Die Deutsche Reichsbahn in der DDR setzte die genieteten Ganzstahlwagen der Bauart 1928 aus Mangel an Neubauwagen noch länger als die DB im hochwertigen Schnellzugverkehr ein.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40360
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik

AC Radsatz Artikelnummer 40196
Elektrik
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Abmessungen
Länge über Puffer 249 mm

Roco 74863
Einheits-Schnellzugwagen 2. Klasse, DR

Einheits-Schnellzugwagen 2. Klasse, Gattung B4üe, der Deutschen Reichsbahn.

■ Art.-Nr. 74862: Geänderte Betriebsnummer
■ Fein detailliertes Modell mit separat angesetzten Steckteilen
■ Filigrane Nachbildung der Drehgestelle

Vom Ende der 1920er- bis in die 1960er Jahre prägten sie das Bild der Schnellzüge und Eilzüge – die ab 1928 gebauten Einheits-Schnellzugwagen der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Die Deutsche Reichsbahn in der DDR setzte die genieteten Ganzstahlwagen der Bauart 1928 aus Mangel an Neubauwagen noch länger als die DB im hochwertigen Schnellzugverkehr ein.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40360
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik

AC Radsatz Artikelnummer 40196
Elektrik
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Abmessungen
Länge über Puffer 249 mm

Roco 74864
Einheits-Gepäckwagen, DR

Einheits-Gepäckwagen, Gattung Pw4üe, der Deutschen Reichsbahn.

■ Fein detailliertes Modell mit separat angesetzten Steckteilen
■ Filigrane Nachbildung der Drehgestelle

Vom Ende der 1920er- bis in die 1960er Jahre prägten sie das Bild der Schnellzüge und Eilzüge – die ab 1928 gebauten Einheits-Schnellzugwagen der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Die Deutsche Reichsbahn in der DDR setzte die genieteten Ganzstahlwagen der Bauart 1928 aus Mangel an Neubauwagen noch länger als die DB im hochwertigen Schnellzugverkehr ein.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40360
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik

AC Radsatz Artikelnummer 40196
Elektrik
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Abmessungen
Länge über Puffer 226 mm

Roco 74869
Speisewagen, DB

Speisewagen, Gattung WRüe 151, der Deutschen Bundesbahn.

■ Fein detailliertes Modell mit separat angesetzten Steckteilen
■ Filigrane Nachbildung der Drehgestelle
■ Alle Wagen der Serie mit authentisch unterschiedlich lackierten Wagendächern ausgeführt

Der Speisewagen der Bauart MITROPA 1928 war ein weit verbreiteter Speisewagen in Deutschland. Die Deutsche Schlafwagen- und Speisewagen-Gesellschaft gab 1966 ihre Speisewagen an die Deutsche Bundesbahn ab und bewirtschaftete diese im Rahmen eines Vertrages weiter.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40360
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik

AC Radsatz Artikelnummer 40196
Elektrik
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Abmessungen
Länge über Puffer 270 mm

Roco 7500012
Elektrolokomotive 1216 903-5, CD

Elektrolokomotive 1216 903 der Tschechischen Staatsbahnen.

■ „Najbrt“-Design
■ Aufwendiger Dachgarten mit vier Stromabnehmern
■ Fein detailliertes Modell mit separat montierten Griffstangen
■ Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter

Die Elektrolokomotiven der Siemens Type ES64U4, eingesetzt als Reihe 1216 (Taurus III) der ÖBB, sowie bei weiteren europäischen Eisenbahnverkehrsunternehmen, sind Mehrsystem-Drehstrom-Universallokomotiven, die auf der Technik der Siemens-EuroSprinter-Familie basieren. Die Maschinen erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h und leisten bis zu 6.400 kW.
Die Tschechische Staatsbahn hat im September 2019 von der Rail Transport Service GmbH (RTS) die Lokomotiven 1216 902 und 903 gekauft. Nach einer gründlichen Revision und Neulackierung im aktuellen Najbrt-Design sind sie nun meistens im EuroCity-Verkehr im Einsatz.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Anzahl angetriebene Achsen 4
Schwungmasse Ja

Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 225 mm

Roco 7510002
Elektrolokomotive Re 4/4 II 11108 „Swiss Express“, SBB Sound

Elektrolokomotive Re 4/4 II 11108 „Swiss Express“ der Schweizerischen Bundesbahnen.

Neukonstruktion!

■ 1. Bauserie der Re 4/4 II
■ Mit vielen separat angesetzten Steckteilen, teilweise in Ätztechnik ausgeführt
■ Ausführung im aktuellen Betriebszustand mit Klimaanlage
■ Eckige Scheinwerfer
■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen oder Schlusslicht, Führerstandsbeleuchtung sowie Maschinenraumbeleuchtung
■ Z21 Führerstand verfügbar

Am 22. Mai 1975 wurde die Zugskategorie „Swiss Express“ der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) zusammen mit der Inbetriebnahme der Heitersberglinie eingeführt und existierte daraufhin bis im Jahr 1982. Mit dieser Kategorie wurden die früheren Städteschnellzüge ersetzt. Sie galten damals als Paradezüge der SBB und bedienten die wichtigste Verkehrsachse Genf – St. Gallen. Bespannt wurden die Züge damals von acht extra dafür hergerichteten Re 4/4 II. An das damalige Farbkleid erinnern heute leider nur noch die 11108 und die 11109.
Mit der Re 4/4 II 11108 kündigen wir eine der wohl beliebteren Loks an. Die bis im Jahr 2021 regulär noch im Einsatz stehende „Cremeschnitte“ wie man sie auch liebevoll nennt, steht heute abgestellt in Olten. Dort wartet sie auf ihre weitere Verwendung.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Anzahl angetriebene Achsen 4
Schwungmasse Ja
Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22
Spitzenlicht Schweizer Lichtwechsel
Innenbeleuchtung Ja
Innenbeleuchtung LED

Innenbeleuchtung Digital schaltbar
Innenbeleuchtung Führerstandsbeleuchtung
Digital-Decoder PluX22
Decoder-Typ MS450P22
Sound Ja
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Pufferkondensator Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 178 mm

Roco 7510005
Elektrolokomotive 1216 940-7, DPB Sound

Elektrolokomotive 1216 940 der DPB Rail Infra Service GmbH.

■ Modell exklusiv bei ROCO erhältlich
■ Aufwendiger „Dachgarten“ mit zwei Stromabnehmern
■ Exakte, anspruchsvolle Bedruckung
■ Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht

Die 2008 an die Salzburger Lokalbahn (SLB) gelieferte Taurus-3-Lokomotive E 91 (1216 940) war Stammlok des sogenannten „Kaindl-Shuttle“, ein Containerzug vom Terminal Liefering nach Hüttau und retour. Im Zuge der Umstrukturierung des Güterverkehrs der Salzburg AG wurde die Lok im Juni 2021 an die DPB Rail Infra Service GmbH verkauft.
DPB Rail Infra Service ist ein eigenständiges Eisenbahnverkehrsunternehmen und langjähriger Partner der ÖBB in den Bereichen Leit- und Sicherungstechnik der Eisenbahninfrastruktur. Die Mehrsystem-Elektrolokomotive ist eine ausgezeichnete Ergänzung in der Güterverkehrs-Sparte des Unternehmens.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Anzahl angetriebene Achsen 4
Schwungmasse Ja
Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig

Digital-Decoder PluX22
Decoder-Typ MS450P22
Sound Ja
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Pufferkondensator Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 225 mm

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop