Trix

Trix 25714
Triebwagen BR 648.2 DB AG

Nahverkehrs-Dieseltriebwagen BR 648.2

Vorbild: Nahverkehrs-Dieseltriebwagen Baureihe 648.2 (LINT 41) der Deutschen Bahn AG (DB AG). Verkehrsrote Grundfarbgebung. Ausführung mit Tiefeinstiegen. Einsatz im Verkehrsbereich Koblenz, mit Zugzielanzeige „RE25 Gießen“. Triebwagen-Betriebsnummern 648 206-0 und 648 706-9. Betriebszustand um 2016.

Highlights
Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung.
Mit RailCom-fähigem DCC/mfx-Digital-Decoder.
Beleuchtete Zugzielanzeige „RE25 Gießen“.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Jakobs-Drehgestell angeordnet. 2 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzenlicht an Triebwagenseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung. Spitzensignal und Innenbeleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Zugzielanzeige vorbildgerecht mit gelben LEDs. Spitzensignal, Zugzielanzeige und Innenbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Detaillierte Ausführung von Fahrwerk und Aufbau. Freier Durchblick. Geschlossener Faltenbalg und Kulissenführung am Jakobs-Drehgestell zwischen den Fahrzeughälften. An den Enden Darstellung der Mittelpufferkupplungen.
Gesamtlänge ca. 48,1 cm.

Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 37714.

Trix 25745
Dampflokomotive Baureihe 44 mit Wannen-Tender DB

Dampflokomotive Baureihe 44 mit Wannen-Tender

Vorbild: Schwere Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 44 mit Wannen-Tender 2´2´T30 der Deutschen Bundesbahn (DB). Schwarz/rote Grundfarbgebung. Witte-Windleitbleche, Zweilicht-Spitzensignal, mit Rauchkammer-Zentralverschluss, ohne Indusi-Magnet. Lok-Betriebsnummer 44 1143. Betriebszustand um 1950.

Highlights
Ausführung erstmals mit Wannen-Tender.
Formvariante mit neuer Rauchkammertür und Zentralverschluss.
2-Licht-Spitzensignal.
Mit RailCom-fähigem DCC/mfx Digital-Decoder und vielfältige Betriebs- und Soundfunktionen.
Führerstandbeleuchtung, Feuerbüchsenflackern und Flackern am Aschekasten digital schaltbar.
Durchbrochener Barrenrahmen mit weitgehend freier Sicht zwischen Fahrwerk und Kessel.
Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 5 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Wannen-Tender weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Führerstandbeleuchtung, Feuerbüchsenflackern und Flackern am Aschekasten zusätzlich jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Hinten am Tender und vorne an der Lok kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen liegen bei.
Länge über Puffer 26 cm.

Passende Güterwagen finden Sie im aktuellen Märklin H0-Sortiment, mit Angabe der benötigten Gleichstromradsätze.

Trix 25748
Elektrolokomotive Baureihe E 70.2 Messe 2024

Elektrolokomotive Baureihe E 70.2

Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe E 70.2 der Deutschen Bundesbahn (DB). fiktive schwarze Grundfarbgebung. Lok-Betriebsnummer E 70 24. Betriebszustand um 1950.

Highlights
Messe-Lokomotive 2024.
RailCom-fähiger DCC/mfx-Digital-Decoder mit vielfältigen Betriebs- und Soundfunktionen.
Fahrwerk und Aufbau der Lokomotive weitgehend aus Metall.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse. 2 Achsen und Blindwelle in einem Treibgestell angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Lichtwechsel umschaltbar auf Zweilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Kurvengängiges Gelenkfahrwerk, beweglich unter den festen Vorbauten gelagert. Ansteckbare Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen liegen separat bei. Länge über Puffer 14,3 cm.

Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 37480.

Trix 25875
Elektrolokomotive Re 420 ; 175 Jahre Schweizer Bahn

Vorbild: Elektrolokomotive Re 420 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), Geschäftsbereich SBB Cargo. Sonderbeklebung zum Jubiläum „175 Jahre Schweizer Bahnen“ in 2022. Betriebsnummer Re 420 251-1. Betriebszustand 2022.

Highlights
Attraktive Werbegestaltung zu „175 Jahre Schweizer Bahnen“.
Mittelmotor und alle 4 Achsen über Kardan angetrieben.
Mit vielfältigen Licht- und Soundfunktionen.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weißes Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar bei Solofahrt auf 1 rotes Schlusslicht bzw. 2 rote Schlusslichter bei Solofahrt in Deutschland. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes als rotes Nothalt-Signal. Fernscheinwerfer, Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen aus Metall. Kupplungen gegen beiliegende Frontschürzen austauschbar.
Länge über Puffer 17,1 cm.

Trix 25903
Diesellokomotive Baureihe 290

Diesellokomotive Baureihe 290

Vorbild: Schwere Diesel-Rangierlokomotive Baureihe 290 der Deutschen Bundesbahn. Lok-Betriebsnummer 290 090-0. Ozeanblaue Grundfarbgebung. Betriebszustand ab 1987.

Highlights
Sich in Fahrtrichtung drehender Lokführer
Telex-Kupplung vorne und hinten
Kupplungswalzer
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Der Lokführer dreht sich in die jeweilige Fahrtrichtung und schaut bei Stillstand aus dem Fenster. Mit neuer Telex-Kupplung und Führerstandsbeleuchtung. Kupplungswalzer. Führerstand mit Relief-Inneneinrichtung. Angesetzte Griffstangen und Geländer aus Metall. Zusätzliche Trittstufen unter dem Führerstand für größere Gleisradien liegen bei. Länge über Puffer 16,4 cm.

Trix 25976
Triebwagenzug ICE 4 Baureihe 412/812 mit grünem Streifen

Triebwagenzug ICE 4 Baureihe 412/812 mit grünem Streifen

Vorbild: Hochgeschwindigkeitszug ICE 4 als Baureihe 412/812 der Deutschen Bahn AG (DB AG), mit grünem Streifen und Stecker-Symbol an den beiden Endwagen, als Zeichen für die Fahrt mit 100 Prozent Ökostrom. 1 Endwagen EW 1.2-H, Baureihe 812, 1. Klasse. 1 Speisewagen RW „Bordrestaurant“, Baureihe 812, 1. Klasse. 1 Servicewagen TW 2.2, Baureihe 412, 2. Klasse. 1 Mittelwagen MW 2-H, Baureihe 812, 2. Klasse. 1 Endwagen EW 2.2-H, Baureihe 812, 2. Klasse. Aktueller Betriebszustand 2019.

Highlights
Komplette Neukonstruktion.
Ausführung mit grünem Streifen und Stecker-Symbol an den beiden Endwagen, als Zeichen für die Fahrt mit 100 Prozent Ökostrom.
Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung.
Unterschiedlichen Beleuchtungs-Szenarien der Innenbeleuchtung digital schaltbar.
Pantographen auf dem Servicewagen über Digital-Funktion heb- und senkbar.
Digital-Decoder mit umfangreichen Licht- und Soundfunktionen.
5-teilige Grundgarnitur mit 3-teiligem Ergänzungs-Set und zusätzlichem einzelnen Mittelwagen erweiterbar.
Produktbeschreibung
Modell: 5-teilige Ausführung im Längenmaßstab 1?. Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Bordrestaurantwagen zentral eingebaut. Alle 4 Achsen in beiden Drehgestellen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Führerstände der Endwagen mit Inneneinrichtung. Fahrtrichtungsabhängige Stromversorgung über den jeweils vorderen Endwagen. Spezial-Kurzkupplungen mit Kulissenführung. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung. Innenbeleuchtung wird versorgt über die durchgehende elektrische Verbindung des ganzen Zuges. Unterschiedliche Farb-Szenarien für die Innenbeleuchtung digital schaltbar. Zusäztlich Führerstand-Beleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Gesamte Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und unterschiedlich farbigen Leuchtdioden (LED). Beide Pantographen auf dem Servicewagen als Digital-Funktion separat heb- und senkbar. Befahrbarer Mindestradius 437,5 mm. Länge des Zuges 151,5 cm.

Die 5-teilige Grundgarnitur 25976 kann mit dem 3-teiligen Ergänzungswagen-Set 23976 sowie dem einzelnen Mittelwagen 23978 erweitert werden.

Trix 66325
Huntsche Großbekohlungsanlage

Vorbild: „Huntsche“ Großbekohlungsanlage nach dem Vorbild in Saarbrücken. Nahezu identische Anlagen dieser Art existierten auch in München und Wien.

Modell: Bausatz. Professionelles Modell der „Huntschen“ Großbekohlungsanlage in Saarbrücken mit allen montagefertigen Gebäudeteilen als Bausatz. Die Teile der Stahlkonstruktion, der Geländer, der Handläufe und der Laufstege sind aus speziellem Architektur-Hartkarton mit Laser präzise geschnitten. Alle Teile bereits in realistischer Grundfarbgebung, sie können zusätzlich problemlos gealtert und weiter bemalt werden.Maße des fertigen Modells ca.: Länge 285 mm, Breite 124 mm, Höhe 87 mm.

Einmalige Serie.

Ab Epoche I einsetzbar.Detaillierte Ausführung.Beeindruckender Blickfang auf jeder Anlage.Inklusive N-Gleise.

Trix 66602
Trix H0-Lokrad-Reinigungsbürste

Zur Reinigung der Lokräder. Gereinigte Räder sichern gute Stromübertragung und beugen Funkstörungen vor. Auch zur Gleisreinigung geeignet.Verlängerbar durch Zusammenstecken mehrerer Bürsten.

Trix 66857
Lokdecoder 1000 mA für MTC14-Schnittstelle

Empfänger für alle Gleichstromlokomotiven mit einer Gesamt-Stromaufnahme bis 1000 mA (Motor 1000 mA, je Licht 200 mA). Geeignet für Digitallokomotiven mit einer mtc14-Digitalschnittstelle. Universell im Selectrix 1-, Selectrix 2- und DCC-Format einsetzbar. Automatische Analogerkennung. Automatische Lastregelung. Anschluss für Lichtfunktion. Anschluss für Zusatzfunktionen (Aux1 und Aux2). Kurzschluss-Sicherung des Motorausgangs. Erweiterte Selectrix 1-Programmierung von zusätzlichen Einstellungen über Anwahl der Adresse „00“, z.B. feiner Abstufung der Impulsbreiten (Regelvariante), Fahrtrichtungsumpolung. Im Selectrix-Betrieb: 31 Fahrstufen. 111 Adressen.DCC-Betrieb: Fahrstufenwahl 14/28/126 Fahrstufen. Adressen wahlweise kurz bis 127 und lang bis 10239. Bremsbetrieb im DCC- und SX-Format: DC gleich-/gegenpolig, Bremsdioden, asymmetrisches Gleissignal, Bremsgeneratoren.Abmaße ca. 14 x 9 x 2 mm.

Robuster Multiprotokoll-Nachrüstdecoder, kurzschlussfest zwischen Motor und Gleis, Sicherheitsabschaltung bei Überstrom, Übertemperatur und Kurzschluss, neu entwickelte Motorregelung für extrem weichen Betrieb aller gängigen DC-Motoren, Weiterfahrt mit gleicher Geschwindigkeit nach Stromunterbrechung bis 1s, SUSI-gesteuerte Anfahrverzögerung (SUSI-WAIT), ein- oder zweiteilige Bremsstrecken,Spezielle Eigenschaften im Analogbetrieb: sehr niedrig einstellbare Anfahrspannung, Vmax-Begrenzung, dynamische fahrspannungsabhängige Dimmung von Licht und AUX, programmierbare Funktionen, typisch analoges Fahrverhalten.

Trix T14919
Gebogenes Gleis Radius 261,8 mm

Minitrix Gebogenes Gleis Radius 261,8 mm

Das Minitrix Gleis verbindet Robustheit, elektrische sichere Verbindungen und vorbildgerechtes Aussehen. Das Gleissystem lässt sich nach Belieben erweitern. Das ideale Gleissystem für Neueinsteiger und Profis.

Highlights
Vorbildgerechtes Aussehen
Elektrische Betriebssicherheit
Schnelles Auf- und Abbauen
Produktbeschreibung
Minitrix Gebogenes Gleis mit einem Radius R 2a von 261,8 mm – 7,5°. 2 Gleise = 14911.
4 Gleise = 14910.

Das Minitrix-Gleis ist das ideale Gleis für den schnellen Aufbau einer Gleisfigur auf dem Tisch oder auf dem Boden. Mit sechs Kurvenradien, Flexgleis, normalen oder schlanken Weichen und Kreuzungen bietet das Minitrix-Gleissystem ideale Voraussetzungen. Das wichtigste ist die sorgfältige Verlegung der Gleise. Kleine Unebenheiten, unter den Gleisen liegen gebliebene Späne oder entgratete Bohrlöcher, wirken sich im Maßstab 1? verhältnismäßig stärker aus als bei großen Maßstäben. Für einen störungsfreien Betrieb empfiehlt es sich, die N-Anlage auf einer festen Unterlage in Platten- oder Rahmenbauweise zu montieren. Minitrix-Gleise haben Vollprofil-Schienen aus rostfreier Spezial-Legierung. Zusammen mit dem vorbildgerechten Profil-Querschnitt gewährleistet dies unübertroffene Kontaktsicherheit zwischen Rad und Schiene. Für den einfachen Ausbau Ihrer Anlage gibt es auch verschiedene Gleis-Ergänzungs-Sets mit der Art.-Nr. 14311 und 14312. Dadurch lassen sich Parallelkreise, Überholstrecken und Abstellgleise einfach aufbauen.

Trix T14929
Gebogenes Gleis Radius 295,4 mm

Minitrix Gebogenes Gleis Radius 295,4 mm

Das Minitrix Gleis verbindet Robustheit, elektrische sichere Verbindungen und vorbildgerechtes Aussehen. Das Gleissystem lässt sich nach Belieben erweitern. Das ideale Gleissystem für Neueinsteiger und Profis.

Highlights
Vorbildgerechtes Aussehen
Elektrische Betriebssicherheit
Schnelles Auf- und Abbauen
Produktbeschreibung
Minitrix Gebogenes Gleis mit einem Radius R 2b von 295,4 mm – 7,5°. 2 Gleise = 14921.
4 Gleise = 14920.

Das Minitrix-Gleis ist das ideale Gleis für den schnellen Aufbau einer Gleisfigur auf dem Tisch oder auf dem Boden. Mit sechs Kurvenradien, Flexgleis, normalen oder schlanken Weichen und Kreuzungen bietet das Minitrix-Gleissystem ideale Voraussetzungen. Das wichtigste ist die sorgfältige Verlegung der Gleise. Kleine Unebenheiten, unter den Gleisen liegen gebliebene Späne oder entgratete Bohrlöcher, wirken sich im Maßstab 1? verhältnismäßig stärker aus als bei großen Maßstäben. Für einen störungsfreien Betrieb empfiehlt es sich, die N-Anlage auf einer festen Unterlage in Platten- oder Rahmenbauweise zu montieren. Minitrix-Gleise haben Vollprofil-Schienen aus rostfreier Spezial-Legierung. Zusammen mit dem vorbildgerechten Profil-Querschnitt gewährleistet dies unübertroffene Kontaktsicherheit zwischen Rad und Schiene. Für den einfachen Ausbau Ihrer Anlage gibt es auch verschiedene Gleis-Ergänzungs-Sets mit der Art.-Nr. 14311 und 14312. Dadurch lassen sich Parallelkreise, Überholstrecken und Abstellgleise einfach aufbauen.

Trix T14974
Minitrix Eingleisvorrichtung Länge 104,2 mm

Minitrix Eingleisvorrichtung Länge 104,2 mm

Die Minitrix Eingleisvorrichtung verbindet Robustheit, elektrische sichere Verbindungen und vorbildgerechtes Aussehen.

Highlights
Vorbildgerechtes Aussehen mit Schienen aus Metall
Produktbeschreibung
Zum Wiedereingleisen entgleister Fahrzeuge während der Fahrt.
Minitrix Eingleisvorrichtung mit einer Länge von 104,2 mm.

Das Minitrix-Gleis ist das ideale Gleis für den schnellen Aufbau einer Gleisfigur auf dem Tisch oder auf dem Boden. Mit sechs Kurvenradien, Flexgleis, normalen oder schlanken Weichen und Kreuzungen bietet das Minitrix-Gleissystem ideale Voraussetzungen. Das wichtigste ist die sorgfältige Verlegung der Gleise. Kleine Unebenheiten, unter den Gleisen liegen gebliebene Späne oder entgratete Bohrlöcher, wirken sich im Maßstab 1:160 verhältnismäßig stärker aus als bei großen Maßstäben. Für einen störungsfreien Betrieb empfiehlt es sich, die N-Anlage auf einer festen Unterlage in Platten- oder Rahmenbauweise zu montieren. Minitrix-Gleise haben Vollprofil-Schienen aus rostfreier Spezial-Legierung. Zusammen mit dem vorbildgerechten Profil-Querschnitt gewährleistet dies unübertroffene Kontaktsicherheit zwischen Rad und Schiene. Für den einfachen Ausbau Ihrer Anlage gibt es auch verschiedene Gleis-Ergänzungs-Sets mit der Art.-Nr. 14311 und 14312. Dadurch lassen sich Parallelkreise, Überholstrecken und Abstellgleise einfach aufbauen.

Trix T14975
Minitrix Vario-Gleis Länge zwischen 86,5 und 120 mm

Minitrix Vario-Gleis Länge zwischen 86,5 und 120 mm

Das Minitrix Gleis verbindet Robustheit, elektrische sichere Verbindungen und vorbildgerechtes Aussehen. Das Gleissystem lässt sich nach Belieben erweitern. Das ideale Gleissystem für Neueinsteiger und Profis.

Highlights
Vorbildgerechtes Aussehen
Elektrische Betriebssicherheit
Schnelles Auf- und Abbauen
Produktbeschreibung
Wenn der geplante Gleisverlauf trotz der vielen Möglichkeiten des Minitrix-Gleissortiments mal nicht aufgehen will. Es ist auf jede Länge zwischen 86,5 und 120 mm einstellbar.

Das Minitrix-Gleis ist das ideale Gleis für den schnellen Aufbau einer Gleisfigur auf dem Tisch oder auf dem Boden. Mit sechs Kurvenradien, Flexgleis, normalen oder schlanken Weichen und Kreuzungen bietet das Minitrix-Gleissystem ideale Voraussetzungen. Das wichtigste ist die sorgfältige Verlegung der Gleise. Kleine Unebenheiten, unter den Gleisen liegen gebliebene Späne oder entgratete Bohrlöcher, wirken sich im Maßstab 1:160 verhältnismäßig stärker aus als bei großen Maßstäben. Für einen störungsfreien Betrieb empfiehlt es sich, die N-Anlage auf einer festen Unterlage in Platten- oder Rahmenbauweise zu montieren. Minitrix-Gleise haben Vollprofil-Schienen aus rostfreier Spezial-Legierung. Zusammen mit dem vorbildgerechten Profil-Querschnitt gewährleistet dies unübertroffene Kontaktsicherheit zwischen Rad und Schiene. Für den einfachen Ausbau Ihrer Anlage gibt es auch verschiedene Gleis-Ergänzungs-Sets mit der Art.-Nr. 14311 und 14312. Dadurch lassen sich Parallelkreise, Überholstrecken und Abstellgleise einfach aufbauen.

Trix T15103
Containerwagen der AAE/NS

Containertragwagen

Vorbild: vierachsiger Containertragwagen Bauart Sgns der AAE, vermietet an Railion Nederland der Firma Den Hartogh, registriert in den Niederlanden. Beladen mit zwei 20-Fuß-Tank-Containern der Spedition DEN HARTOGH.

Modell: Fahrgestell aus Metalldruckguss, Drehgestelle Typ Y 25, mit Kinematik für Kurzkupplung, beladen mit 3 Tank-Containern. Länge über Puffer 123 mm.

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop