Viessmann

Viessmann 5213
Motorola-Schaltdecoder

Viessmann Motorola-Schaltdecoder.

Decoder zum Ein- und Ausschalten von Dauerströmen für Lichtsignale, Fahrstrom, Beleuchtung, Motore oder Zubehörartikel. Kompatibel zu Commander, Märklin Digital und Uhlenbrock Intellibox.

Vier voneinander unabhängige und separat steuerbare Umschalter 1xUM, jeweils mit bis 2 A belastbar. Der Codierschalter zur Eingabe der Decoderadresse ist von außen frei zugänglich (ohne umständliches Entfernen des Gehäusedeckels). Die Ansteuerung ist durch eine separate Ringleitung oder direkt vom Gleis aus möglich.

Achtung: Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.

Viessmann 5216
Langsamfahrwiderstand

Zur Reduzierung der Fahrspannung auf Langsamfahrstrecken wie z. B. in engen Kurven, bei Baustellen oder Gefällstrecken. Eingebaute 5 Watt-Hochleistungswiderstände. Der Widerstandswert ist durch Belegung der Anschlussbuchsen von 10 – 30 Ohm wählbar. Kurzschlusssicher durch temperaturabhängige Überlastabschaltung. Überlastanzeige durch rote LED. Auf Digitalanlagen nur mit ungeregelten Lokdecodern verwendbar.

Viessmann 5216
Langsamfahrwiderstand

Viessmann 5216 Langsamfahrwiderstand

Zur Reduzierung der Fahrspannung auf Langsamfahrstrecken wie z. B. in engen Kurven, bei Baustellen oder Gefällstrecken. Eingebaute 5 Watt-Hochleistungswiderstände. Der Widerstandswert ist durch Belegung der Anschlussbuchsen von 10 bis 30 Ohm wählbar. Kurzschlusssicher durch temperaturabhängige Überlastabschaltung. Überlastanzeige durch rote LED. Auf Digitalanlagen nur mit ungeregelten Lokdecodern verwendbar.

Viessmann 5222
Steuermodul für Licht-Einfahrsignal

Geeignet für alle 3-begriffigen Licht-Einfahrsignale von Spur 0 bis Z (außer Signale mit Multiplex-Technologie). Das Modul erzeugt alle 3 möglichen Einfahrsignalbilder (Hp0, Hp1 und Hp2). Vorbildgerechter weicher Signalbildwechsel. Ein Kontakt für die Zugbeeinflussung ist integriert. Damit wird bei Halt-zeigendem Signal das Gleis vor dem Signal abgeschaltet. Die Ansteuerung erfolgt über das Tasten-Stellpult Art. 5546, Einzeltaster, Schaltgleise, Gleiskontakte oder digitale Magnetartikeldecoder. Zusätzlich ist ein Ausgang zur Steuerung eines Vorsignals über das Steuermodul Art. 5220 vorhanden.

Viessmann 5224
Steuermodul für Lichtsignale Digital/analog

Dieses Modul verfügt über einen integrierten Digitaldecoder (Märklin-Motorola, NMRA-DCC) und dient zur Steuerung von 2 Lichtsignalen (ein Haupt- und ein Vorsignal) mit LEDs und gemeinsamem Pluspol oder Glühlampen, wenn diese zusammen nicht mehr als 200 mA Strom aufnehmen. Vorbildgerechter weicher Signalbildwechsel. Geeignet für alle Lichtsignale von Spur 0 bis Z (außer Signale mit Multiplex-Technologie). Die Schaltung kann konventionell über die Tasten-Stellpulte Art. 5545, 5546 und 5547 oder direkt digital erfolgen. Es ist ausgestattet mit dem Viessmann Signalbus und für folgende Einsätze konfigurierbar: 2- oder mehrbegriffiges Lichtsignal: Ein 2-begriffiges Hauptsignal mit den Signalbildern Fahrt und Halt benötigt das Tasten-Stellpult Art. 5547 (für 4 Signale) bzw. eine Digitaladresse. Ein 3- oder 4-begriffiges Signal mit den zusätzlichen Begriffen Langsamfahrt und Rangierverbot aufgehoben benötigt das Tasten-Stellpult Art. 5546 (3-begriffig, 2 Signale) bzw. 5545 (4-begriffig, 2 Signale) bzw. im Digitalbetrieb 2 Adressen. Bahnhofssignal oder Blocksignal: Bei der Konfiguration als Blocksignal reagiert das Modul automatisch auf den übertragenen Streckenzustand. Diese Funktion setzt Gleisbesetztmeldungen mit Dauerkontakten voraus. Je Signalabschnitt sind bis zu 2 überwachte Abschnitte notwendig. In dieser Betriebsart schaltet das Modul automatisch auf Fahrt, wenn der folgende Abschnitt über den Signalbus als frei gemeldet wird. Ist einer der beiden Abschnitte belegt, schaltet das Modul auf Halt. Eigenes Vorsignal oder Vorsignal am Mast: Das Signalmodul steuert das Hauptsignal und das dazugehörende Vorsignal oder das Vorsignal eines folgenden Signals, wenn es am eigenen Mast angebracht ist. In diesem Fall wird das Vorsignal bei Halt vorbildgerecht dunkel geschaltet. Bei Halt Fahrstrom unterbrechen oder Bremsgenerator zuschalten: Mit dem ansteckbaren Zugbeeinflussungsrelais Art. 5228 kann das Modul die Züge automatisch anhalten. Das kann entweder durch Ausschalten des Fahrstroms vor dem Signal erfolgen oder bei Digitalsystemen noch vorbildgerechter durch Umschalten auf das Bremsmodul Art. 5232 (für Märklin-Motorola) oder einen Bremsgenerator (für NMRA-DCC). Gekoppeltes Signal: Über die Konfiguration kann festgelegt werden, ob ein Signal eventuell nur Halt und Langsamfahrt anzeigen soll. In diesem Fall benötigt das Modul ebenfalls nur das Tasten-Stellpult Art. 5547 bzw. eine Digitaladresse. Sowohl bei der Steuerung über Tasten-Stellpulte als auch über Kontaktgleise sorgt die Logik im Steuermodul dafür, dass bei der gleichzeitigen Betätigung mehrerer Tasten die rote Taste immer gewinnt.

Viessmann 5225
5A Powermodul Zubehör Anlagenbau

Viessmann 5225 5A Powermodul Zubehör für alle Spurweiten

Das ideale Gerät für stabilen und kräftigen Schaltstrom sowie helle und flackerfreie LED-Beleuchtung. Für maximale Schaltleistung von Digitaldecodern mit separater Spannungseinspeisung und zum Anschluss an die Decoder Art. 5211, 5231, 5280 und Digitalsignale. Auch geeignet für Decoder anderer Hersteller, sofern diese über separate Spannungseinspeisung verfügen. LED-Leuchten arbeiten flackerfrei und fast doppelt so hell im Vergleich zur Versorgung über einen Wechselstrom-Trafo. Ein Powermodul reicht zur Versorgung mehrerer Decoder, bis zu 200 LED-Leuchten. Belastbarkeit: 5A. Gegen Überlast geschützt, eine grüne LED zeigt die Betriebsbereitschaft an.

ACHTUNG! Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler! Nicht geeignet für Kinder unter 15 Jahren!

Viessmann 5228
Zugbeeinflussungsrelais

Das direkt ansteckbare Zugbeeinflussungsrelais erweitert die Steuermodule Art. 5224 und 5229 um die automatische Zugbeeinflussung, kann aber auch separat eingesetzt werden. So können die Steuermodule die Züge automatisch anhalten. Das kann entweder durch Ausschalten des Fahrstroms erfolgen (getrennt für Gleis und Oberleitung) oder im Digitalbetrieb noch vorbildgerechter durch Umschalten auf das Bremsmodul Art. 5232 (für Märklin-Motorola) oder einen Bremsgenerator (für NMRA-DCC). Dazu besitzt das bistabile Zugbeeinflussungsrelais einen 2-poligen Umschalter, die Schaltstellung bleibt also auch stromlos erhalten. Die Relais müssen nach Minus geschaltet werden. Kontaktbelastbarkeit je Umschaltkontakt: 2 A.

Viessmann 52292
Doppel-Mulitplexer für zwei Lichtsignale mit Muliplex-Viessmann-Technologie

Viessmann 52292 Doppel-Mulitplexer für zwei Lichtsignale mit Muliplex-Viessmann-Technologie

Dieses Steuermodul mit integriertem Digitaldecoder (MM, DCC) ist geeignet für 2 Viessmann Hauptsignale mit Multiplex-Technologie, z. B. Ks-Signale Art. 4042 – 4046 und Standard-Lichtsignale mit Multiplex-Technologie Art. 4721 – 4728 und ist die ideale Steuerung für die Viessmann Signalbrücken Art. 4750 und 4755 mit den dazu gehörenden Signalköpfen Art. 4750 – 4753. Das Modul steuert 2 unabhänggige Hauptsignale und erkennt die angeschlossenen Signale automatisch. Bilden Haupt- und Vorsignal eine Einheit (Hp/Vr-Kombinationen), können die einzelnen Signalköpfe auch mit eigenen Adressen unabhängig voneinander gesteuert werden.
Es verfügt über analoge Eingänge für das Tastenstellpult Art. 5547 oder für Gleiskontakte (analog nur Signalbild Hp0/Hp1). Das Modul erlaubt Blockstreckenbetrieb mit Fahrstrombeeinflussung. Der Viessmann SpeedBus (LSB) ermöglicht den komfortablen Anschluss an den Viessmann Commander Art. 5300 mit automatischer Anmeldung. Das angeschlossene Signal wird erkannt und konfiguriert sich entsprechend. Das Modul hat keinen Signalbus, ermöglicht jedoch die Steuerung von Vorsignalen durch freie Adressvergabe. Damit hört das Modul die Befehle an ein folgendes Hauptsignal ab und steuert damit das Vorsignal richtig.
Der Signalanschluss erfolgt über eine einzige Steckverbindung. Weicher Lichtwechsel zwischen den Signalbildern sowie weitere Eigenschaften sind einstellbar. Für eine automatische Zugbeeinflussung ist der Art. 5227 Relais, doppelt, monostabil, 2 x 2UM direkt anschließbar.

ACHTUNG! Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren!

Viessmann 5232
Digital-Bremsmodul

Viessmann 5232 Digital-Bremsmodul

Das Bremsmodul ermöglicht das vorbildgerechte langsame Abbremsen und Anhalten vor einem Halt-zeigenden Signal. Es funktioniert mit allen Lokdecodern, die die Märklin-Bremsstrecke unterstützen (Viessmann 5246, viele Märklin-Lokdecoder und auch viele Lokdecoder anderer Hersteller). Durch besondere Technik ist das Bremsmodul wendezugfähig und arbeitet auch ohne zusätzliche Schaltungstricks mit den neuen Märklin-Lichtsignalen zusammen. Einfacher Anschluss. Das Licht in den Fahrzeugen bleibt beim Halt am Signal eingeschaltet.

Achtung: Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.

Viessmann 5233
Rückmeldedecoder/Gleisbesetzt für DC

Rückmelde-Decoder 8-fach für s88-Bus, einsetzbar mit dem Märklin-Interface, dem Märklin Memory, der Uhlenbrock Intellibox und dem Fleischmann Twin-Center.

Die 8 Eingänge des Decoders können direkt an isolierte Gleisabschnitte (Mittelleiter bei Märklin bzw. ein Schienenprofil bei Zweileitersystemen) angeschlossen werden.

Alle stromaufnehmenden Fahrzeuge werden gemeldet – keine Schaltkontakte erforderlich.

Die Boosterspannung wird überwacht, so bleiben die Belegtmeldungen auch bei Stromausfall erhalten.

Ein 15 cm langes Flachkabel mit originalem s88-Stecker liegt bei.

Achtung: Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.

Viessmann 5268
ServoControl

Viessmann ServoControl – preiswerte und einfache Steuerung von Servos.

Mit diesem Modul steuern Sie den Viessmann Servo-Antrieb Art. 4556 für Weichen und Zubehör bequem und preiswert von Hand oder automatisch. Die Ansteuerung erfolgt über einen Schalter, z. B. den Ein-Aus-Umschalter Art. 5550 oder im Digitalbetrieb über Schaltdecoder, z. B. Art. 5209 (DCC), 5213 (Motorola) oder 5285 (Multiprotokoll) und nur über ein einziges Kabel!
Linker und rechter Anschlag sind direkt am Modul einstellbar und eine Überlastsicherung ist integriert.

Besonderheiten:
Einfache und zuverlässige Steuerung des Servo-Antriebs
Geeignet für analoge und digitale Modellbahnen
Eingebaute Überlastsicherung
Einfacher Anschluss

Achtung: Modellbauartikel, kein Spielzeug! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.

Viessmann 5271
H0 Mini-LED blau 2 Stück mit Mikro-Blinkelektronik

Viessmann Mini-LED blau 2 Stück mit Mikro-Blinkelektronik im Maßstab 1:87

Besonders kompakte Blinkelektronik, die sich wegen der kleinen Abmessungen direkt in Fahrzeuge einbauen lässt. Beide LEDs blinken unabhängig voneinander. Der Betrieb ist auch mit einer LED alleine möglich. Zur einfachen Verdrahtung sind bereits Drähte an den LEDs angelötet.

Produktdetails:
Maße Elektronik: L 25 x B 4 x H 3 mm
Maße LED: L 1,6 mm x B 0,8 mm

Achtung: 15+ kein Spielzeug!

Viessmann 5272
Mini-LED rot mit Mikro-Blinkelektronik

Viessmann Mini-LED rot mit Mikro-Blinkelektronik

Besonders kompakte Blinkelektronik, die sich wegen der kleinen Abmessungen direkt in Fahrzeuge einbauen lässt. Beide LEDs blinken unabhängig voneinander. Der Betrieb ist auch mit einer LED alleine möglich. Zur einfachen Verdrahtung sind bereits Drähte an den LEDs angelötet.
Maße Elektronik: L 2,5 x B 0,4 x H 0,3 cm, LED: L 0,16 x B 0,08 cm.

Viessmann 5273
Mini-LED Feuer mit Mikro-Blinkelektronik 2 Stück

Viessmann Mini-LED Feuer mit Mikro-Blinkelektronik

Besonders kompakte Blinkelektronik, die sich wegen der kleinen Abmessungen direkt in Fahrzeuge einbauen lässt. Die LEDs blinken unabhängig voneinander. Der Betrieb ist auch mit einer LED alleine möglich. Zur einfachen Verdrahtung sind bereits Drähte an den LEDs angelötet.
Maße Elektronik: L 2,5 x B 0,4 x H 0,3 cm, LED: L 0,16 x B 0,08 cm.

Achtung: 15+ kein Spielzeug!

Viessmann 5280
Multiprotokoll-Weichendecoder inkl. 2 Servoausgängen für bis zu 5 Ampere Schaltstrom

Viessmann 5280 Multiprotokoll-Weichendecoder inkl. 2 Servoausgängen für bis zu 5 Ampere Schaltstrom
Multiprotokoll-Decoder für das DCC- und Märklin-Motorola-Format.
Als Weichendecoder für 4 Weichen mit Doppelspulen ausgelegt und steuert zusätzlich 2 Servos an.
Besitzt
4 Ausgangspaare
, die auch für
Sonderfunktionen konfiguriert
werden können.
So können diverse Lichteffekte erzeugt werden, wie Blinken für Baustellenbeleuchtung oder Reklame.
An den Weichenausgängen erkennt der Decoder bei entsprechender Konfiguration die Stellung von Weichen mit Endlagenabschaltung und meldet diese Stellung per RailCom zurück.

Merkmale:
4 Paar Weichenausgänge (Doppelspule),
Ausgänge auch konfigurierbar als Einzelausgänge,
positive Spannung geschaltet
,
Versorgung
wahlweise aus dem Gleissignal oder über externe Versorgung für die zu schaltende Last,

Verschiedene Funktionalitäten der Ausgänge:
Impuls-, Dauer-, Blinkausgang, Dimmen, Signale, Zufallssteuerung (auch bei den Servoausgängen).
Schaltstrom bis maximal 5 A pro Ausgang, Decoder gesamt maximal 5 A.
Mit E-Buchse zur Einspeisung des Schaltstroms über einen separaten Trafo.
Maximaler Gesamtstrom des Decoders einstellbar.
LEDs an den Ausgängen signalisieren den Schaltbefehl, Gleiseingang, Programmierung auf dem Programmiergleis, Programmierung auf dem Hauptgleis (POM), Adressprogrammierung auch per Taster, RailCom.
Die Servoausgänge können bzgl. Stellwegen und Geschwindigkeiten konfiguriert werden, Versorgungsstrom für beide Servos gesamt: 300 mA dauernd, 450 mA kurzzeitig.
Mit Schraubklemmen.

Achtung: 15+ Modellbauartikel, kein Spielzeug!

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop