Diesellok

Trix 16823
Diesellok 218 499-2 DB AG

Diesellokomotive Baureihe 218

Vorbild: Mehrzwecklokomotive 218 425-7 der Deutschen Bahn AG (DB AG), DB Regio Bayern Kempten. Dieselhydraulische Lokomotive mit Dachausführung passend zum Motor MTU 12V 956 TB 11. Mit parallelen Abgashutzen und einer Behr-Kühlanlage in V-Form.

Highlights
Digital-Sound mit vielen Funktionen.
Produktbeschreibung
Modell: Mit eingebautem Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, warmweißen Leuchtdioden, Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbar. Kinematik für Kurzkupplung. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Spitzensignal analog in Betrieb. Angesetzte Griffstangen.
Länge über Puffer 102 mm.

Trix 22431
Diesellokomotive Baureihe 218

Diesellokomotive Baureihe 218

Vorbild: Diesellokomotive Baureihe 218 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ozeanblau/Elfenbeinfarbene Grundfarbgebung. Betriebsnummer 218 401-8. Betriebszustand ab 1976.

Highlights
Erstmalig mit digital schaltbarer Maschinenraumbeleuchtung.
Fahrgestell und Aufbau der Lokomotive aus Metall.
Vorbildgerechte Dachausführung der 218.4 mit großem Lüfter.
Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar.
Kinematikgeführte Kurzkupplungen.
Pufferhöhe nach NEM.
Digital-Decoder mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
DCC, mfx- und RailCom-fähig.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral eingebaut. Alle vier Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Führerstandsbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen seitlich und stirnseitig aus Metall. Pufferhöhe nach NEM. Kinematikgeführte Kurzkupplungen. Bremsleitungen und Schraubenkupplungen liegen als separat ansteckbare Teile bei. Länge über Puffer 18,9 cm.

Passende Personenwagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 43897 und 43898 mit dem Hinweis auf die benötigten Tauschradsätze. Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39215.

Trix 22461
Diesellokomotive Baureihe 218, PRESS, Ep. VI

TRIX 22461 H0 Diesellokomotive Baureihe 218, PRESS, Ep. VI

Artikelbeschreibung:

EUROTRAIN-Exklusivartikel Einmalige, limitierte Sonderauflage; ausschließlich in den EUROTRAIN- und idee+spiel-Fachgeschäften erhältlich, solange Vorrat reicht.

Vorbild: Diesellokomotive Baureihe 218 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS). Verkehrsblaue Grundfarbgebung. Betriebsnummer 218 057-0 (UIC-Nr. 92 80 1218 462-0 D-PRESS). Betriebszustand ab 2020.

Highlights

Erstmalige Ausführung der BR 218 mit Fernlicht.
Mit digital schaltbarer Maschinenraumbeleuchtung.
Fahrgestell und Aufbau der Lokomotive aus Metall.
Vorbildgerechte Dachausführung der 218.4 mit großem Lüfter.
Formvariante mit geänderter Hutzenanordnung.
Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar.
Kinematikgeführte Kurzkupplungen.
Pufferhöhe nach NEM.
Digital-Decoder mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
DCC, mfx- und RailCom-fähig.
Neu erstelltes Soundprojekt der Baureihe 218 mit MTU4000-Motor.

Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral eingebaut. Alle vier Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Fernlicht digital schaltbar. Führerstandsbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen seitlich und stirnseitig aus Metall. Pufferhöhe nach NEM. Kinematikgeführte Kurzkupplungen. Bremsleitungen und Schraubenkupplungen liegen als separat ansteckbare Teile bei. Länge über Puffer 18,9 cm.

Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39220, ebenfalls als einmalige Serie für EUROTRAIN- und idee+spiel-Fachgeschäfte.

Artikeleigenschaften:

Bahnverwaltung PRESS
Baureihe BR 218
Epoche VI
Geeignetes Alter Ab 15 Jahre
Spur H0 / 1:87
Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller: Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen, Deutschland, https://www.trix.de, service@maerklin.de
Warnhinweise ACHTUNG: Nur für Erwachsene

Trix 25202
Diesellokomotive T 679.1266 CSD

Diesellokomotive T 679.1266

Vorbild: Diesellokomotive T 679.1266 der Tschechoslowakischen Staatsbahnen CSD, auch bekannt unter dem Spitznamen „Taigatrommel“. Mit Schalldämpfer sowjetischer Bauart, Ansauggitter mit waagerechten Lamellen und Kühlerlüfter mit Gitter. Betriebszustand um 1980.

Highlights
Mit Schalldämpfer sowjetischer Bauart.
Pufferhöhe nach NEM.
Fahrgestell und Aufbau der Lokomotive weitgehend aus Metall.
Seitlich angesetzte Griffstangen aus Metall.
Führerstandbeleuchtung digital schaltbar.
Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar.
Digital-Decoder DCC/mfx mit vielfältigen Licht- und Soundfunktionen.
Aufwendig gestaltete Drehgestelle.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb zentral eingebaut. Jeweils zwei Achsen in jedem Drehgestell über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitig Funktion des Doppel-A-Lichts. Führerstandbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd, digital schaltbar. Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Seitlich angesetzte Griffstangen aus Metall. Frontschürze gegen geschlossene Frontschürzen austauschbar. Länge über Puffer ca. 20,2 cm.

Ein passendes Wagen-Set finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 46463. Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39202.

Trix 25714
Triebwagen BR 648.2 DB AG

Nahverkehrs-Dieseltriebwagen BR 648.2

Vorbild: Nahverkehrs-Dieseltriebwagen Baureihe 648.2 (LINT 41) der Deutschen Bahn AG (DB AG). Verkehrsrote Grundfarbgebung. Ausführung mit Tiefeinstiegen. Einsatz im Verkehrsbereich Koblenz, mit Zugzielanzeige „RE25 Gießen“. Triebwagen-Betriebsnummern 648 206-0 und 648 706-9. Betriebszustand um 2016.

Highlights
Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung.
Mit RailCom-fähigem DCC/mfx-Digital-Decoder.
Beleuchtete Zugzielanzeige „RE25 Gießen“.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Jakobs-Drehgestell angeordnet. 2 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzenlicht an Triebwagenseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung. Spitzensignal und Innenbeleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Zugzielanzeige vorbildgerecht mit gelben LEDs. Spitzensignal, Zugzielanzeige und Innenbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Detaillierte Ausführung von Fahrwerk und Aufbau. Freier Durchblick. Geschlossener Faltenbalg und Kulissenführung am Jakobs-Drehgestell zwischen den Fahrzeughälften. An den Enden Darstellung der Mittelpufferkupplungen.
Gesamtlänge ca. 48,1 cm.

Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 37714.

Trix 25903
Diesellokomotive Baureihe 290

Diesellokomotive Baureihe 290

Vorbild: Schwere Diesel-Rangierlokomotive Baureihe 290 der Deutschen Bundesbahn. Lok-Betriebsnummer 290 090-0. Ozeanblaue Grundfarbgebung. Betriebszustand ab 1987.

Highlights
Sich in Fahrtrichtung drehender Lokführer
Telex-Kupplung vorne und hinten
Kupplungswalzer
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Der Lokführer dreht sich in die jeweilige Fahrtrichtung und schaut bei Stillstand aus dem Fenster. Mit neuer Telex-Kupplung und Führerstandsbeleuchtung. Kupplungswalzer. Führerstand mit Relief-Inneneinrichtung. Angesetzte Griffstangen und Geländer aus Metall. Zusätzliche Trittstufen unter dem Führerstand für größere Gleisradien liegen bei. Länge über Puffer 16,4 cm.

Trix T16124
Diesellokomotive Baureihe V 100.20

Diesellokomotive Baureihe V 100.20

Imposant und absoluter Kult – unsere V 100
Die V 100 in Profi-Ausführung und mit leichten Ruß-Alterungen auf dem Dach

Vorbild: Diesellokomotive V 100 2027 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung in Purpurrot der Epoche III. Einsatz: Personen- und Güterzüge.

Highlights
Aufbau und Fahrwerk aus Metall
Beleuchtung mit warmweißen LEDs
Führerstandsbeleuchtung
Digital-Sound mit vielen Funktionen
Produktbeschreibung
Modell: Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter, abschaltbar. Angesetzte Griffstangen. Länge über Puffer 75 mm.

Trix T25300
Diesellokomotive Class 77 DB AG

Diesellokomotive Class 77

Vorbild: Dieselelektrische Güterzuglokomotive JT42CWRM, besser bekannt als Class 77. Diesellokomotive der DB Cargo AG. Betriebszustand 2021.

Highlights
Führerstandbeleuchtung digital schaltbar.
Steuerpultbeleuchtung digital schaltbar.
Serienmäßig eingebauter Dampfgenerator mit dynamischem Dampfausstoß.
Digital-Decoder DCC/mfx.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes. Führerstandbeleuchtung digital schaltbar. Steuerpultbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Serienmäßig eingebauter Rauchgenerator. Viele separat angesetzte Details. Detaillierte Pufferbohle. Ansteckbare Bremsschläuche liegen bei. Länge über Puffer ca. 24,7 cm.

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop