Elektrolok

Märklin 18045
Replika-Krokodil

Highlights
Auflage des ersten Krokodil-Handmusters
für Spurweite H0.
Zinkdruckguss.
Mit mfx-Decoder.
Produktbeschreibung
Auflage des ersten jemals im Haus Märklin für die Spurweite H0­ ­gefertigten Krokodil-­Prototyps aus dem Jahre 1936. Fahrwerk und Aufbau aus Zinkdruckguss. Beide Drehgestelle mit Blindwellen und Kuppelstangen angetrieben. Ab Werk eingebauter mfx-Decoder, so kann die Lok auch auf heutigen Anlagen eingesetzt werden. Aufgrund der Nachbildung des historischen Musters muss ein ausreichendes Lichtraumprofil gewährleistet sein. Lichtwechsel, analog betriebsfähig. Federnde Dachstromabnehmer ohne elektrische Funktion.

Länge über Puffer 21 cm.

Ursprünglich war das Modell des Krokodils in H0 bereits 1936 geplant, und sollte unter der Artikelnummer CCS 700 auf den Markt kommen. Doch es blieb – nicht zuletzt wegen der Zeitumstände – bei einem Prototyp. Erst 1947 wurde ein H0-Modell des Krokodils unter der Nummer CCS 800 – die spätere 3015 – vorgestellt.

Märklin 26931
Zugpackung Metropolitan Express Train (MET)

Zugpackung Metropolitan Express Train (MET)

Vorbild: Zugpackung MET besteht aus Schnellzuglokomotive Baureihe 101, 1 Schnellzugwagen Apmz 116.0 Ordnungsnummer 1, 1 Schnellzugwagen Apmz 116.2 Ordnungsnummer 2, 1 Schnellzugwagen Apmkz 116.6 Ordnungsnummer 3, 1 Schnellzugwagen Apmz 116.4 Ordnungsnummer 4, 1 Schnellzugwagen Apmz 116.4 Ordnungsnummer 5, 1 Schnellzugwagen Apmkz 116.6 Ordnungsnummer 6 und 1 Schnellzug-Steuerwagen Apmbzf 116.8 Ordnungsnummer 7. Lokomotive und Schnellzugwagen in silbergrauer Grundfarbgebung mit „Metropolitan“-Logos. Einsatzstrecke Hamburg – Köln, mit Zwischenhalte in Essen und Düsseldorf. Deutsche Bahn AG (DB AG), Geschäftsbereich Metropolitan Express Train GmbH / DB Reise und Touristik. Lok-Betriebsnummer 101 130-3. Betriebszustand zwischen August 1999 und September 2001.

Highlights
Weltweit limitiert auf 2.500 Zugpackungen.
Durchnummeriertes Echtheitszertifikat liegt bei.
Maßstäbliche Neukonstruktion der Schnellzugwagen in 1:87.
Schnellzugwagen mit serienmäßig eingebauten LED-Innenbeleuchtungen.
mfx Digital-Decoder im Steuerwagen.
Lichtwechsel, Fernlicht, Führerstand- und Fahrpultbeleuchtung am Steuerwagen jeweils digital schaltbar.
Lokomotive mit Spielewelt mfx+ Digital-Decoder mit vielfältigen Betriebs- und Soundfunktionen.
Fernlicht und Führerstandbeleuchtung in der Lokomotive digital schaltbar.
4-polige trennbare Kupplungen zwischen den Wagen, 2-polige trennbare Kupplung zwischen Lok und Wagen 1.
Produktbeschreibung
Modell: Schnellzuglokomotive mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Fernscheinwerfer und Führerstandbeleuchtung separat digital schaltbar. Spitzenlicht an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. An Lokseite 2 ist eine 2-polige Kupplung im Normschacht eingesteckt, als elektrische Verbindung zum Schnellzugwagen 1. Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter indirekter LED-Innenbeleuchtung, dimmbar und digital schaltbar über Decoder im Steuerwagen. Mit Pufferkondensatoren zur Überbrückung kurzer stromloser Stellen. Steuerwagen mit mfx-Digital-Decoder. Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Fernlicht, Führerstandbeleuchtung und Fahrpult-Beleuchtung im Steuerwagen jeweils separat digital schaltbar. Stromführende 4-polige Kupplung zwischen den Schnellzugwagen. Beleuchtung Lok und Wagen mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Wagen 1 zur Lok gerichtet mit Gummiwulst-Übergang. Detaillierte Darstellung der mehrfarbigen Inneneinrichtungen. Schleiferumschaltung zwischen Lok und Steuerwagen. Für die volle Funktionsfähigkeit des ganzen Zuges ist eine definierte Fahrzeugreihenfolge vorgegeben. Befahrbarer Mindestradius 360 mm, ohne Beachtung des Lichtraum-Profils. Für größere Radien kann im Bereich der Kupplungen an den Wagen-Enden jeweils die serienmäßig montierte gegen eine separat beiliegende Schürze getauscht werden. Gesamtlänge der Zug-Garnitur über Puffer ca. 236 cm.

Dieser Artikel entstand in Kooperation mit der Firma PIKO Spielwaren GmbH, Sonneberg.

Märklin 36643
Elektrolokomotive Baureihe 187 MRCE

Elektrolokomotive Baureihe 187

Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 187 ohne Flex-Panel der MRCE. Gebaut von Bombardier als Serienlokomotive aus dem TRAXX 3-Typenprogramm. Tiefschwarze Grundfarbgebung. Betriebsnummer 187 108-6. Betriebszustand ab 2022.
Highlights
Auffällige Gestaltung der MRCE.
Fahrwerk und Aufbau aus Metall.
Seitenflächen ohne Flex-Panel.
Separat angesetzte Griffstangen an den Fronten.
Digital-Decoder mfx mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Alle vier Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Beleuchtung mit warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). 2 mechanisch funktionsfähige Dachstromabnehmer. Vorbildgerechte Nachbildung der Seitenflächen ohne Flex-Panel. Länge über Puffer ca. 21,7 cm.

Passende Güterwagen der Epoche VI finden Sie im Märklin H0-Sortiment. Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22618.

Märklin 36647
Elektrolokomotive der RhB, Ep. VI

Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 185.0 in fiktiver Ausführung in Anlehnung an die Gestaltung der Ge 4/4 III 644 der Rhätischen Bahn (RhB), wie sie seit dem 29.06.2022 für den Weltrekordversuch „Alpine Cruise“ auf dem Streckennetz der RhB unterwegs ist.

Highlights
Attraktives Design in Anlehnung an die Werbelokomotive Ge 4/4 III 644 der RhB.
Lokgehäuse aus Metall.
mfx-Decoder mit umfangreichen Licht- und Soundfunktionen.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Spezialmotor, zentral eingebaut. Alle vier Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes. Beleuchtung mit wartungsfreien, warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Zwei mechanisch funktionsfähige Dachstromabnehmer.
Länge über Puffer 21,7 cm.

Märklin 37480
Elektrolokomotive Baureihe E 70.2 Messe 2024

Elektrolokomotive Baureihe E 70.2

Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe E 70.2 der Deutschen Bundesbahn (DB). Fiktive schwarze Grundfarbgebung. Lok-Betriebsnummer E 70 24. Betriebszustand um 1950.

Highlights
Messe-Lokomotive 2024.
Spielewelt-Decoder mfx+ mit Licht- und Soundfunktionen.
Fahrwerk und Aufbau der Lokomotive weitgehend aus Metall.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse. 2 Achsen und Blindwelle in einem Treibgestell angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Lichtwechsel umschaltbar auf Zweilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Kurvengängiges Gelenkfahrwerk, beweglich unter den festen Vorbauten gelagert. Ansteckbare Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen liegen separat bei. Länge über Puffer 14,3 cm.

Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im TRIX H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25748.

Märklin 37829
Elektrolokomotive Baureihe 120.1

Elektrolokomotive Baureihe 120.1

Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 120.1 der Deutschen Bundesbahn (DB). Orientrote Grundfarbgebung. Betriebsnummer 120 120-1. Betriebszustand ab 1987.

Highlights
Erstmalig mit digital heb- und senkbaren Stromabnehmern.
Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar.
Lokführerfigur in Führerstand 1 sitzend.
Fahrgestell und Aufbau der Lokomotive aus Metall.
Separat angesetzte Griffstangen und UIC-Steckdosen an den Fronten.
mfx+-Decoder mit umfangreichen Licht- und Soundfunktionen.
Pufferhöhe nach NEM.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral eingebaut. Alle vier Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Führerstandsbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Stromabnehmer digital heb- und senkbar. Separat angesetzte Griffstangen, UIC-Steckdosen und Dachleitungen. Pufferhöhe nach NEM. Lokführerfigur im Führerstand 1 sitzend. Bremsleitungen und Schraubenkupplungen liegen als separat ansteckbare Teile bei. Länge über Puffer 22,1 cm.

Passende Personenwagen des FD Königssee finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 43767, 43768 und 43769. Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22198.

Märklin 37873
E-Lok BR 193 DB

Elektrolokomotive Baureihe 193

Vorbild: Schwere Güterzug-Elektrolokomotive Baureihe 193 der Deutschen Bundesbahn (DB). Chromoxidgrüne Grundfarbgebung. 6 Sandkästen, Anfahrlampe und Indusi. Lok-Betriebsnummer 193 008-0. BD Stuttgart, Bw Kornwestheim. Betriebszustand um 1976.

Highlights
Lokomotive zum Jubiläum „175 Jahre Eröffnung Geislinger Steige“.
Detaillierte Ausführung weitgehend aus Metall.
Mit Spielewelt-Decoder mfx+ und umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
Anfahrlampe digital schaltbar.
Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. Jeweils 2 Achsen in jedem Treibgestell über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes. Führerstandsbeleuchtung fahrtrichtungsabhängig digital schaltbar. Zusätzlich kann eine Anfahrlampe fahrtrichtungsabhängig digital geschaltet werden. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen. Führerstände und Maschinenraum mit Relief-Inneneinrichtung. Ansteckbare Bremsschläuche und Kupplungshaken liegen separat bei. Länge über Puffer 20,3 cm.

Ein passendes Güterwagen-Set finden Sie ebenfalls im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 47371.

Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25873.

Märklin 38590
Elektrolokomotive Ae 8/14 11852 SBB

Elektrolokomotive Ae 8/14 11852

Vorbild: Schwere Doppel-Elektrolokomotive Ae 8/14 „Landilok“ der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Dunkelgrüne Grundfarbgebung. Ausführung mit 2 Pantographen. Hülsenpuffer mit eckigen Puffertellern. Lok-Betriebsnummer 11852. Betriebszustand Anfang der 1970er Jahre.

Highlights
Komplette Neukonstruktion.
Hochdetaillierte Metallausführung.
Spielewelt mfx+ Digital-Decoder mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
Führerstand- und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar.
Zusätzlich rotes Fahrberechtigungssignal digital schaltbar.
Pufferhöhe nach NEM.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Licht- und Soundfunktionen. In jeder Lokhälfte ein geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse. Jeweils 4 Achsen in jeder Lokhälfte angetrieben. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weißes Schlusslicht konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Umschaltbar auf 1 rotes Schlusslicht bei Solofahrt. Doppel-A-Licht-Funktion. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Falschfahrtsignal, Führerstandbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar. Kulissengeführte Kurzkupplungen an den Enden der Lok, trennbare Kurzkupplung zwischen den Lokhälften. Detaillierte Dachausrüstung mit Dachleitungen, Isolatoren und Dachlaufbrettern sowie Scherenstromabnehmern. Beide Stromabnehmer digital heb- und senkbar. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Die Aussparungen in den Frontschürzen neben dem Normschacht können mit den beiliegenden Füllstücken verschlossen werden. Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen liegen bei. Länge über Puffer 39,1 cm.

Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25590.

Märklin 38860
Schnelltriebwagen Serie RCe 2/4 Roter Pfeil

Schnelltriebwagen Serie RCe 2/4

Vorbild: Elektrischer Schnelltriebwagen Serie RCe 2/4 „Roter Pfeil“, 3. Klasse, als Museumsfahrzeug für Extrafahrten unterhalten durch die Oensingen-Balsthal-Bahn AG (OeBB). Aufgearbeitet gibt der Triebwagen äußerlich den Zustand Mitte der 1950er Jahre in purpurroter Grundfarbgebung der SBB wieder. Triebwagen-Betriebsnummer 607. Betriebszustand 2023.

Highlights
125 Jahre Eröffnung der Oensingen-Balsthal-Bahn.
Triebwagen mit serienmäßig eingebauter Innenbeleuchtung.
Spitzensignal und Innenbeleuchtung mit warmweißen LED.
Auf rotes Schlusslicht umschaltbar.
Spielewelt mfx+ Decoder mit vielfältigen Betriebs- und Soundfunktionen.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. Spezialmotor mit Schwungmasse und Kardanwelle zum Treibgestell. 2 Achsen angetrieben. Haftreifen. Schweizer Lichtwechsel, Dreilicht-Spitzensignal und 1 weißes Schlusslicht konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zusätzlich kann auf ein rotes Schlusslicht umgeschaltet werden. Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung. Spitzensignal und Innenbeleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Über die Funktionstasten können zusätzlich verschiedene Umgebungsgeräusche ausgelöst werden. Länge über Puffer 25,7 cm.

Rechtzeitig zum 125-jährigen Jubiläum der Eröffnung der Oensingen-Balsthal-Bahn wurde der Schnelltriebwagen RCe 2/4 607 „Roter Pfeil“ wieder betriebsfähig aufgearbeitet und kann heute wieder für Sonderfahrten angemietet werden.

Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25860.

Märklin 39090
Elektrolokomotive Reihe 1189 ÖBB

Elektrolokomotive Reihe 1189

Bereits in den 1920er Jahren entschlossen sich die österreichischen Bundesbahnen (BBÖ), die wichtigsten Strecken so schnell wie möglich zu elektrifizieren. Speziell für die Rampen in den Bergen wurden die nach Schweizer Vorbild entwickelten sieben Gebirgs-Schnellzugsloks der Reihe 1100 (bei den ÖBB: Reihe 1089) in Jahren 1923/24 an die BBÖ geliefert. Die 20.350 mm langen Maschinen bestanden aus zwei kurzgekuppelten Triebgestellen, auf denen eine kurze Maschinenbrücke mit Transformator, Schlittenschaltwerk und zwei Führerständen gelenkig gelagert war. Aufgrund ihrer langen, niedrigen und schmalen Vorbauhauben auf den Triebgestellen bürgerte sich schnell der Name „Krokodil“ ein, wobei diese Maschinen von allen „Krokodilen“ am „krokodilmäßigsten” aussahen. Da sie sich bestens bewährten erfolgte 1926/27 die Auslieferung von neun Nachbauten als 1100.101-109 (ÖBB: 1189.01-09), die aufgrund einer geänderten Getriebeübersetzung eine höhere Geschwindigkeit erreichten und mit stärkeren Motoren ausgestattet waren.

Vorbild: Elektrolokomotive Reihe 1189 „Österreichisches Krokodil“ der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Blutorange Grundfarbgebung. Betriebsnummer 1189.02. Betriebszustand Mitte/Ende der 1970er-Jahre.

Highlights
Formänderungen für die vorbildgerechte Umsetzung der 1189.02.
Hochdetaillierter Metallausführung.
Viele separat angesetzte Details.
Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar.
Digital-Decoder mfx+ mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. Jeweils 2 Treibräder in den beiden Treibgestellen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Kurvengängiges Gelenkfahrwerk. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und ein rotes Schlusslicht konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar auf ein weißes Schlusslicht. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Hochdetaillierte Metall-Ausführung mit vielen separat angesetzten Details. Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen liegen als separat ansteckbare Teile bei.
Länge über Puffer ca. 23,4 cm.

Passende Güterwagen-Sets finden Sie unter der Artikelnummer 46231 und unter der Artikelnummer 24121 im Trix H0-Sortiment mit dem Hinweis auf die benötigten Tauschradsätze. Diese Wagen-Sets werden im Jahr 2024 mit neuen Betriebsnummern aufgelegt. Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25090.

Märklin 39281
Elektrolokomotive Rc 5

Elektrolokomotive Rc 5.

Vorbild: Elektrolokomotive Rc 5 der Schwedischen Staatsbahnen (SJ). Ausführung in oranger Grundfarbgebung mit Scherenstromabnehmern. Betriebszustand ab 1990.

Highlights
Komplette Neukonstruktion.
Pufferhöhe nach NEM.
Fahrgestell und Aufbau weitgehend aus Metall.
Zahlreiche angesetzte Details.
Führerstandbeleuchtung digital schaltbar.
Zahlreiche unterschiedliche Lichtsignale digital schaltbar.
Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. Vier Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Vierlicht-Spitzensignal und ein rotes Schlusslicht konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Führerstandbeleuchtung digital schaltbar. Wenn das Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann wird beidseitig das Rangierlicht eingeschaltet. Zahlreiche unterschiedliche Lichtsignale digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen aus Kunststoff und Metall. Pufferhöhe nach NEM.
Rückspiegel montiert. Bremsleitungen, Schraubenkupplungsimitationen und ein geschlossener Schienenräumer liegen bei.
Länge über Puffer 17,7 cm

Ein passendes Personenwagenset finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 43787. Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25281.

Märklin 39290
Vectron Dual-Mod Zweikraftlokomotive Baureihe 249

Zweikraftlokomotive Baureihe 249

Vorbild: Zweikraftlokomotive BR 249 (Vectron Dual Mode light) der DB Cargo AG. Aus der Vectron-Produktfamilie von Siemens. Betriebsnummer 249 002. Werkszustand Mai 2022.

Highlights
Komplette Neukonstruktion.
Pufferhöhe nach NEM.
Fahrgestell und Aufbau weitgehend aus Metall.
Zahlreiche angesetzte Details.
Führerstandbeleuchtung digital schaltbar.
Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar.
Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen…
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzenlicht an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichts. Führerstandbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd digital schaltbar. Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar. Fernscheinwerfer separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Ansteckbare Bremsschläuche und Rangierkupplung liegen separat bei.
Länge über Puffer ca. 23,6 cm.

Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25290.

Märklin 39291
Vectron Dual-Mode Zweikraftlokomotive Baureihe 248

Zweikraftlokomotive Baureihe 248

Vorbild: Zweikraftlokomotive BR 248 (Vectron Dual Mode) der Railsytems RP GmbH. Aus der Vectron-Produktfamilie von Siemens. Betriebsnummer 248 002. Betriebszustand 2021.

Highlights
Komplette Neukonstruktion.
Pufferhöhe nach NEM.
Fahrgestell und Aufbau weitgehend aus Metall.
Zahlreiche angesetzte Details.
Führerstandbeleuchtung digital schaltbar.
Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar.
Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar.
Spitzenlicht an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichts. Führerstandbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd digital schaltbar. Fernscheinwerfer separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Ansteckbare Bremsschläuche liegen separat bei. Länge über Puffer ca. 23 cm.

Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25291.

Märklin 39294
Zweikraftlokomotive Baureihe 248 Vectron DM Press

Zweikraftlokomotive Baureihe 248

Vorbild: Zweikraftlokomotive BR 248 (Vectron Dual Mode) der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS). Aus der Vectron-Produktfamilie von Siemens. Betriebsnummer 248 105. Betriebszustand 2023.

Highlights
Komplette Neukonstruktion.
Pufferhöhe nach NEM.
Fahrgestell und Aufbau weitgehend aus Metall.
Zahlreiche angesetzte Details.
Führerstandbeleuchtung digital schaltbar.
Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar.
Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar.
Spitzenlicht an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichts. Führerstandbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd digital schaltbar. Fernscheinwerfer separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Ansteckbare Bremsschläuche liegen separat bei. Länge über Puffer ca. 23 cm.

Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25294.

Märklin 39295
Zweikraftlokomotive Baureihe 248 BUG

Zweikraftlokomotive Baureihe 248

Vorbild: Zweikraftlokomotive BR 248 (Vectron Dual Mode) der BUG Verkehrsbau SE, Berlin. Aus der Vectron-Produktfamilie von Siemens. Betriebsnummer 248 024-2. Betriebszustand ab 2023.

Highlights
Exklusiv bei Märklin und Trix.
Fahrgestell und Aufbau weitgehend aus Metall.
Zahlreiche angesetzte Details.
Führerstandbeleuchtung digital schaltbar.
Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar.
Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen.
Pufferhöhe nach NEM.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. Alle vier Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzenlicht an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Führerstandbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd digital schaltbar. Fernscheinwerfer separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Pufferhöhe nach NEM. Bremsschläuche liegen als separat ansteckbare Teile bei. Länge über Puffer ca. 23 cm.

Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25295.

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop