H0

Faller 191781
H0 Bahnhof Lengmoos

Bausatz enthält
Dieser Bausatz enthält: 326 Einzelteile in 8 Farben, Fensterteile, 1 Gardinenmaske und 1 Bauanleitung. Verwenden Sie zum Basteln FALLER EXPERT Plastikkleber.
Spurweite
Asset-2 H0
Maße
303 x 184 x 131 mm
Epoche
II

Faller 191783
Erste Weltgrößte Kuckucksuhr

FALLER H0 1. Weltgrößte Kuckucksuhr | Bausatz im Maßstab 1:87

Maße:
152 x 130 x 102 mm

Für die Fertigstellung benötigen Sie zusätzlich Kleber und Werkzeug. Siehe Zubehör.

Fleischmann 640000
Elektromagnetischer Weichenantrieb , Endabschaltung

Gleis) und N.
Vorbereitet für beleuchtetes, ansteckbares Weichensignal 644020 (H0) / 944001 (N)

Dieser Antrieb kann sowohl Oberflur, d. h. auf der Anlagenplatte liegend, als auch Unterflur angesteckt werden. Hierzu wird in die Anlagenplatte eine Aussparung gesägt, in die der Weichenantrieb zu liegen kommt.

Der Universalantrieb 640000 ersetzt die Artikel 644110, 644210, 942101 und 942201.

Fleischmann 823306
Behältertragwagen-Doppeleinheit, DB

Behältertragwagen-Doppeleinheit, Gattung BTs 50, der Deutschen Bundesbahn.

■ Beladen mit Efkr-Behältern der Firma „Knorr“
■ Fein detaillierte Ausführung mit abnehmbaren Behältern
■ Beide Fahrzeuge sind vorbildgerecht in der Mitte mit einer Stange gekuppelt

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 110 mm

Fleischmann 863924
Schnellzugwagen 2. Klasse mit Gepäckabteil, BD4üm,DB

Schnellzugwagen 2. Klasse mit Gepäckabteil, Bauart BD4üm, der Deutschen Bundesbahn (DB).

UIC-X-Wagen: Neukonstruktion 2020!

■ Wagen mit separat angesetzten Steckteilen und vorbildgerechter Pufferhöhe

Vorbild: Als UIC-X-Wagen werden mehr als 6.145 Schnellzugwagen der Deutschen Bundesbahn bezeichnet, die ab 1952 in Dienst gestellt wurden und teilweise ein halbes Jahrhundert lang in D-Zügen und im Intercity-Verkehr liefen. Diese Wagen verfügten über einen bis dahin in Europa nicht gekannten Komfort. Die UIC-X-Wagen gelangten sofort in den hochwertigen Schnellzugeinsatz, besonders in den Auslandsdiensten und im Transit- und Interzonenverkehr nach West-Berlin und in die DDR wurden diese Wagen schnell zum Standard. Sehr schnell wurde das bestehende F-Zug-Netz (bis 1956 mit der damaligen ersten und zweiten Wagenklasse, danach nur noch die erste) auf die UIC-Wagen umgestellt. Mitte der 1960er Jahre hatte diese Wagenkonstruktion praktisch alle Vorkriegswagen aus dem Schnellzugdienst verdrängt.

Hobbytrain H43044
4ER SET PERSONENWAGEN DB DOLOMITEN EXPRESS, SET 2

Dolomiten Express, Ep.IV, Set
Modellart
Bahnmodell
Neuheiten
Art
Topseller
Sets
Setkomibination
Spurweite
Spur H0
Kupplung
Normschacht NEM
Wagentyp
Personenwagen
Innenbeleuchtung
vorbereitet
Marke / Hersteller
Hobbytrain
Bahngesellschaft
Comp. Internat. des Wagons-Lits

Kibri 12507
H0 Hotel Ritter mit Stadttor

H0 Hotel Ritter mit Stadttor
Produktinformationen „H0 Hotel Ritter mit Stadttor“
Bausatz. Maße Hotel: L 16,4 x B 15,5 x H 17,5 cm. Stadttor: L 10,2 x B 8,5 x H 20,8 cm. Schwierigkeitsgrad: 2 (Fortgeschrittene).

Kibri 38900
H0 Rathaus Alsfeld

Bausatz. Mit dem Rathaus Alsfeld rundet kibri die Serie der Fachwerkhäuser ab. Der Bau des Rathauses in Alsfeld wurde im Jahr 1512 begonnen. 1883 wurden die zugemauerten Arkaden freigelegt, 1887/88 die Türme auf der Vorderseite aufgesetzt, 1910/11 eine Generalrenovierung durchgeführt und 1967/68 auch die Türme auf der Rückseite wieder angebracht. Nach seiner vollständigen Restaurierung ist das Rathaus ein hervorragendes Beispiel denkmalpflegerischer Tätigkeit in Alsfeld, Maßstab für die Liebe der Bürger zu ihrer Stadt und für die Einstellung der Gremien in Frage der Altstadterhaltung. Es ist das unverwechselbare Wahrzeichen Alsfelds. Der Gesamtaufbau stellt eine sehr gelungene Verbindung von Steinarchitektur und Holzbau dar. Mit Stecksystem. Hergestellt im Zweifarben-Spritzgießverfahren. Maße: L 16 x B 16 x H 27 cm. Schwierigkeitsgrad: 2 (Fortgeschrittene).

Konzept-Bahnen Anlagenbausatz H0: „Bergbahn“

Die Konzept-Bahnen
Auf und nieder…

Die Bergbahn schlängelt sich über drei Ebenen den Berg hinauf.
Sie passiert dabei mehrere Tunnel, Brücken und Täler.
Zwei kleine Schattenbanhöfe sorfen für Abwechslung auf dem Gleis.
Die Landschaft bietet ein schönes Panorama und hat genügend Platz für ein kleines Dorf und einen Berg.

Technische Daten
Länge: 246 cm
Tiefe: 107 cm
Höhe: 35 cm
Material: 6 mm Buchensperrholz
Lieferumfang: Vorgefertigte Holzplatten zum einfachen Zusammenbau der Landschaft.
Gravuren: für Märklin C-Gleis
Steigungen: <3,5%
Der Bausatz ist abgestimmt auf die Brücken von Hack. Für diesen Bausatz empfehlen wir 2x V18, 1x K21S, und 1x T22.

Sie können das Gleispaket bei diesem Anlagenbausatz gleich mitbestellen. Das Gleispaket enthält die Gleise gemäß Stückliste.

Stückliste Märklin C-Gleis 

Anzahl  Artikelnummer  Beschreibung
3x 24188 Gleis gerade 188.3 mm
4x 24172 Gleis gerade 171.7 mm
10x 24360 Gleis gerade 360 mm
4x 24094 Gleis gerade 94.2 mm
2x 24077 Gleis gerade 77.5 mm
2x 24071 Gleis gerade 70.8 mm, Böschung abnehmbar
13x 24064 Gleis gerade 64.3 mm
2x 24330 Gleis gebogen R3=515mm/30°
16x 24230 Gleis gebogen R2=437.5mm/30°
2x 24215 Gleis gebogen R2=437.5 mm/15°
3x 24224 Gegenbogen f¸r Weichen, R2=437.5
3x 24206 Ergänzungsstück für Gegenbogen
25x 24130 Gleis gebogen R1=360mm/30°
3x 24611 Weiche links R2=437.5mm
1x 24612 Weiche rechts R2=437.5mm
1x 24671 Bogenweiche links R1/R2
3x 24672 Bogenweiche rechts R1/R2

 

Wichtige Hinweise:
• Trockene Lagerung im nicht­verbauten Zustand!
• Lesen Sie sich die Anleitung vor dem Zusammenbau vollständig durch.
• Es empfiehlt sich den Bausatz zunächst ohne Kleber zusammenzusetzen.
• Ist man mit der Konstruktion vertraut, kann mit dem Aufbau begonnen werden.
• Achten Sie darauf, dass die Spanten sauber im 90°Winkel verbaut werden.
• So lange die Anlage noch nicht vollständig aufgebaut ist sollten alle Klebungen nur punktuell
erfolgen um ggf. Korrekturen leichter durchführen zu können. Am Ende, wenn alles passt, können die Verbindungen durch zusätzlichen Kleber verstärkt werden.
• Oft ist es hilfreich, das nächste Bauteil mit aufzulegen, jedoch ohne dieses zu verkleben, um die Passgenauigkeit zur gewährleisten.
• Alle Bauteile sind i. d. R. mit der Laseraustrittsseite dem Gelände nach innen gewandt zu verbauen, sodass für den Betrachter die saubere Seite sichtbar ist.
• Es kann vorkommen, dass Teile im Rohzustand verzogen sind oder sich wölben. Durch den spantweisen Aufbau richten sich die Teile am angrenzenden Stück aus und werden dadurch wieder gerade.
• Gleise sollten im Tunnelbereich aufgrund der Zugänglichkeit vor dem Anbringen der Außenspanten verlegt werden.
• Vor Beginn des Aufbaus empfiehlt es sich die Teile der Größe und Form nach zu sortieren um später die notwendigen Teile leichter zu finden.
• Die folgenden Seiten beschreiben den Aufbau. Die Darstellung dient der besseren Verständlichkeit und zeigt nicht notwendiger Weise die bestmögliche Aufbau­Reihenfolge. Diese hängt von individuellen Fähigkeiten ab.
Allgemeine Hinweise insbesondere zur Gleisverlegung:
• Jeder Bauphase sollte ausführlich geprüft werden. Verwenden Sie hierfür aus Ihrem Fundus Lok­ und Wagonkombinationen welche tendenziell emfindlich auf kleine Fehler im Gleisverlauf reagieren und nutzen diese als Hinweisgeber für problematische Stellen.
• Gleisübergänge welche nicht 100% bündig sind müssen korrigiert werden.
• Weichen, die auch nur dem Anschein nach nicht richtig funktionieren, empfhielt es sich auszutauschen.
• Wie üblich beim Thema Modellbahn sollte mit ruhiger Hand und viel Gedult gearbeitet werden. Besser 3x Testen und 3x Korrigieren als später mit Frust an schwer zugänglichen Stellen Verbesserungen durchzuführen.

Konzept-Bahnen Anlagenbausatz H0: „Kehrwendel“

Die Konzept-Bahnen, das Original
Bausatz: Kehrwendel
Spurweite: H0 1:87
Trix oder Märklin C­Gleis Abmessung: (L/B/H) ca. 340 x 150 x 30 cm

Viel Abwechslung

Nach dem Vorbild der Kehrwendel in Spur N und nach der Idee von Heinz Lomnicky ist nun auch die Kehrwendel für Spur H0 verfügbar.
Sie bietet abwechlsungsreichen Fahrspaß über zwei Ebenen. Selbst lange Züge finden im Bahnhof ihren Platz. Im vorderen Teil findet sich eine Paradestrecke welche von Brücken überspannt ist, wodurch sich eine tolle Tiefenwirkung ergibt. Ein gut zugänglicher Schattenbahnhof, zur Versorgung der Anlage mit immer neuem Rollmaterial, ist selbstverständlich.
Es findet sich Platz für z. B. ein Weingut, etwas Gewerbe, einem Bahnhof und einer Stadt. Wie die Landschaft aussieht ist letztlich immer der Fantasie des Modellbauers überlassen. Wer möchte, kann ganz einfach mit etwas Holz die Anlage erweitern und so neuen Raum für weitere Gestaltungsmöglichkeiten schaffen.

Technische Daten

Länge: 340 cm
Tiefe: 150 cm
Höhe: 33 cm
Material: 6 mm Buchensperrholz
Lieferumfang: Vorgefertigte Holzplatten zum einfachen Zusammenbau der Landschaft.
Gravuren: für Trix und Märklin C-Gleis
Steigungen: <3,9%
Ausschnitte für die Weichenatriebe unter den Weichen vorhanden
Schraubverbinder für die Module zur exakten Positionierung und Verbindung enthalten

Sie können das Gleispaket bei diesem Anlagenbausatz gleich mitbestellen. Das Gleispaket enthält die Gleise gemäß Stückliste.

Stückliste für Märklin C-Gleis (ebenfalls bei uns im Shop erhältlich)

Anzahl  Artikelnummer  Beschreibung
11x 24188 Gleis gerade 188.3 mm
5x 24172 Gleis gerade 171.7 mm
44x 24360 Gleis gerade 360 mm
9x 24094 Gleis gerade 94.2 mm
7x 24077 Gleis gerade 77.5 mm
3x 24071 Gleis gerade 70.8 mm, Böschung abnehmbar
1x 24229 Gleis gerade 229.3 mm
12x 24064 Gleis gerade 64.3 mm
4x 24977 Prellbock Gleislänge 77.5 mm
6x 24530 Gleis gebogen R5=643.6mm/30°
8x 24430 Gleis gebogen R4=579.3mm/30°
9x 24330 Gleis gebogen R3=515mm/30°
4x 24315 Gleis gebogen R3=515mm/15°
19x 24230 Gleis gebogen R2=437.5mm/30°
2x 24215 Gleis gebogen R2=437.5 mm/15°
2x 24224 Gegenbogen f¸r Weichen, R2=437.5
3x 24206 Ergänzungsstück für Gegenbogen
13x 24130 Gleis gebogen R1=360mm/30°
5x 24611 Weiche links R2=437.5mm
8x 24612 Weiche rechts R2=437.5mm
3x 24671 Bogenweiche links R1/R2
1x 24672 Bogenweiche rechts R1/R2
3x 24771 Schlanke Bogenweiche links R2/R3
1x 24624 Doppel- KreuzungsWeiche R2

 

Sie können das Gleispaket bei diesem Anlagenbausatz gleich mitbestellen. Das Gleispaket enthält die Gleise gemäß Stückliste.

Stückliste Trix Gleis

Anzahl  Artikelnummer  Beschreibung
21x 62188 Gleis gerade 188.3 mm
10x 62172 Gleis gerade 171.7 mm
10x 62094 Gleis gerade 94,2 mm
10x 62077 Gleis gerade 77.5 mm
40x 62236 Gleis gerade 236.1 mm
12x 62229 Gleis gerade 229.3 mm
11x 62064 Gleis gerade 64.3 mm
4x 62977 Prellbock Gleislänge 77.5 mm
6x 62530 Gleis gebogen R5=643.6mm/30°
8x 62430 Gleis gebogen R4=579.3mm/30°
9x 62330 Gleis gebogen R3=515mm/30°
4x 62315 Gleis gebogen R3=515mm/15°
19x 62230 Gleis gebogen R2=437.5mm/30°
2x 62215 Gleis gebogen R2=437.5 mm/15°
2x 62224 Gegenbogen f¸r Weichen, R2=437.5
3x 62206 Ergänzungsstück für Gegenbogen
13x 62130 Gleis gebogen R1=360mm/30°
5x 62611 Weiche links R2=437.5mm
8x 62612 Weiche rechts R2=437.5mm
3x 62671 Bogenweiche links R1/R2
1x 62672 Bogenweiche rechts R1/R2
3x 62771 Schlanke Bogenweiche links R2/R3
1x 62624 Doppel- KreuzungsWeiche R2

Wichtige Hinweise:
• Trockene Lagerung im nicht­verbauten Zustand!
• Lesen Sie sich die Anleitung vor dem Zusammenbau vollständig durch.
• Es empfiehlt sich den Bausatz zunächst ohne Kleber zusammenzusetzen.
• Ist man mit der Konstruktion vertraut, kann mit dem Aufbau begonnen werden.
• Achten Sie darauf, dass die Spanten sauber im 90°Winkel verbaut werden.
• So lange die Anlage noch nicht vollständig aufgebaut ist sollten alle Klebungen nur punktuell
erfolgen um ggf. Korrekturen leichter durchführen zu können. Am Ende, wenn alles passt, können die Verbindungen durch zusätzlichen Kleber verstärkt werden.
• Oft ist es hilfreich, das nächste Bauteil mit aufzulegen, jedoch ohne dieses zu verkleben, um die Passgenauigkeit zur gewährleisten.
• Alle Bauteile sind i. d. R. mit der Laseraustrittsseite dem Gelände nach innen gewandt zu verbauen, sodass für den Betrachter die saubere Seite sichtbar ist.
• Es kann vorkommen, dass Teile im Rohzustand verzogen sind oder sich wölben. Durch den spantweisen Aufbau richten sich die Teile am angrenzenden Stück aus und werden dadurch wieder gerade.
• Gleise sollten im Tunnelbereich aufgrund der Zugänglichkeit vor dem Anbringen der Außenspanten verlegt werden.
• Vor Beginn des Aufbaus empfiehlt es sich die Teile der Größe und Form nach zu sortieren um später die notwendigen Teile leichter zu finden.
• Die folgenden Seiten beschreiben den Aufbau. Die Darstellung dient der besseren Verständlichkeit und zeigt nicht notwendiger Weise die bestmögliche Aufbau­Reihenfolge. Diese hängt von individuellen Fähigkeiten ab.
Allgemeine Hinweise insbesondere zur Gleisverlegung:
• Jeder Bauphase sollte ausführlich geprüft werden. Verwenden Sie hierfür aus Ihrem Fundus Lok­ und Wagonkombinationen welche tendenziell emfindlich auf kleine Fehler im Gleisverlauf reagieren und nutzen diese als Hinweisgeber für problematische Stellen.
• Gleisübergänge welche nicht 100% bündig sind müssen korrigiert werden.
• Weichen, die auch nur dem Anschein nach nicht richtig funktionieren, empfhielt es sich auszutauschen.
• Wie üblich beim Thema Modellbahn sollte mit ruhiger Hand und viel Geduld gearbeitet werden. Besser 3x testen und 3x korrigieren als später mit Frust an schwer zugänglichen Stellen Verbesserungen durchzuführen.

Konzept-Bahnen Anlagenbausatz H0: „Startset“

Konzept-Bahnen, das Original

Ein H0 Einstieg

Ein Novum in unserem Sortiment! Auf Grund der immer wiederkehrenden Nachfrage nach Bausätzen der Spurweite H0, haben wir uns entschlossen mit einem kleineren Bausatz zu beginnen.
Die Anlage bietet alles was man für den Start brauch: eine interessante Trassenführung, einen Bahnhof mit Rangiermöglichkeiten, Tunnel, Berge und Brücken.
Mit einer Größe von ca 220x117cm ist die Anlage nicht allzu zu groß und bietet dennoch viel Fahrspaß.

Technische Daten

Länge: 220 cm
Tiefe: 117 cm
Höhe: 27 cm
Material: 6 mm Buchensperrholz
Lieferumfang: Vorgefertigte Holzplatten zum einfachen Zusammenbau der Landschaft.
Gravuren: für Märklin C-Gleis
Trassenführung: passend für Märklin C-Gleis, ab R1
Steigungen: <3,5%
Der Bausatz ist abgestimmt auf die Brücken von Hack. Für diesen Bausatz empfehlen wir 2x BK50, 2x T28, und 2x R2.

Sie können das Gleispaket bei diesem Anlagenbausatz gleich mitbestellen. Das Gleispaket enthält die Gleise gemäß Stückliste.

Stückliste Märklin C-Gleis

Anzahl  Artikelnummer  Beschreibung
6x 24188 Gleis gerade 188.3 mm
2x 24172 Gleis gerade 171.7 mm
8x 24360 Gleis gerade 360 mm
4x 24094 Gleis gerade 94.2 mm
5x 24077 Gleis gerade 77.5 mm
3x 24071 Gleis gerade 70.8 mm, Böschung abnehmbar
1x 24236 Gleis gerade 236.1 mm
1x 24229 Gleis gerade 229.3 mm
7x 24064 Gleis gerade 64.3 mm
4x 24978 Prellbock mit Beleuchtung Gleislänge 77.5 mm
5x 24330 Gleis gebogen R3=515mm/30°
1x 24315 Gleis gebogen R3=515mm/15°
16x 24230 Gleis gebogen R2=437.5mm/30°
2x 24215 Gleis gebogen R2=437.5 mm/15°
1x 24224 Gegenbogen f¸r Weichen, R2=437.5
3x 24206 Ergänzungsstück für Gegenbogen
9x 24130 Gleis gebogen R1=360mm/30°
1x 24130 Gleis gebogen R1=360mm/30°
1x 24115 Gleis gebogen R1=360mm/15°
1x 24611 Weiche links R2=437.5mm
2x 24612 Weiche rechts R2=437.5mm
3x 24672 Bogenweiche rechts R1/R2
1x 24624 Doppelte Kreuzungs-Weiche R2
3x 24997 Entkupplungs-Gleis L‰nge 94.2 mm

 

 

Wichtige Hinweise:
• Trockene Lagerung im nicht­verbauten Zustand!
• Lesen Sie sich die Anleitung vor dem Zusammenbau vollständig durch.
• Es empfiehlt sich den Bausatz zunächst ohne Kleber zusammenzusetzen.
• Ist man mit der Konstruktion vertraut, kann mit dem Aufbau begonnen werden.
• Achten Sie darauf, dass die Spanten sauber im 90°Winkel verbaut werden.
• So lange die Anlage noch nicht vollständig aufgebaut ist sollten alle Klebungen nur punktuell
erfolgen um ggf. Korrekturen leichter durchführen zu können. Am Ende, wenn alles passt, können die Verbindungen durch zusätzlichen Kleber verstärkt werden.
• Oft ist es hilfreich, das nächste Bauteil mit aufzulegen, jedoch ohne dieses zu verkleben, um die Passgenauigkeit zur gewährleisten.
• Alle Bauteile sind i. d. R. mit der Laseraustrittsseite dem Gelände nach innen gewandt zu verbauen, sodass für den Betrachter die saubere Seite sichtbar ist.
• Es kann vorkommen, dass Teile im Rohzustand verzogen sind oder sich wölben. Durch den spantweisen Aufbau richten sich die Teile am angrenzenden Stück aus und werden dadurch wieder gerade.
• Gleise sollten im Tunnelbereich aufgrund der Zugänglichkeit vor dem Anbringen der Außenspanten verlegt werden.
• Vor Beginn des Aufbaus empfiehlt es sich die Teile der Größe und Form nach zu sortieren um später die notwendigen Teile leichter zu finden.
• Die folgenden Seiten beschreiben den Aufbau. Die Darstellung dient der besseren Verständlichkeit und zeigt nicht notwendiger Weise die bestmögliche Aufbau­Reihenfolge. Diese hängt von individuellen Fähigkeiten ab.
Allgemeine Hinweise insbesondere zur Gleisverlegung:
• Jeder Bauphase sollte ausführlich geprüft werden. Verwenden Sie hierfür aus Ihrem Fundus Lok­ und Wagonkombinationen welche tendenziell emfindlich auf kleine Fehler im Gleisverlauf reagieren und nutzen diese als Hinweisgeber für problematische Stellen.
• Gleisübergänge welche nicht 100% bündig sind müssen korrigiert werden.
• Weichen, die auch nur dem Anschein nach nicht richtig funktionieren, empfhielt es sich auszutauschen.
• Wie üblich beim Thema Modellbahn sollte mit ruhiger Hand und viel Gedult gearbeitet werden. Besser 3x Testen und 3x Korrigieren als später mit Frust an schwer zugänglichen Stellen Verbesserungen durchzuführen.

Konzeptbahn Anlagenbausatz H0: „Startset“ (Kopie)

Bausatz: Startset
Spurweite: H0
Abmessung: (L/B/H) ca. 117 x 220 x 35 cm

Ein H0 Einstieg

Ein Novum in unserem Sortiment! Auf Grund der immer wiederkehrenden Nachfrage nach Bausätzen der Spurweite H0, haben wir uns entschlossen mit einem kleineren Bausatz zu beginnen.
Die Anlage bietet alles was man für den Start brauch: eine interessante Trassenführung, einen Bahnhof mit Rangiermöglichkeiten, Tunnel, Berge und Brücken.
Mit einer Größe von ca 220x117cm ist die Anlage nicht allzu zu groß und bietet dennoch viel Fahrspaß.

Der Plan wurde uns von www.fediplan.de zur Verfügung gestellt – vielen Dank an der Stelle für die tolle Anlagenidee!
Technische Daten

Länge: 220 cm
Tiefe: 117 cm
Höhe: 27 cm
Material: 6 mm Buchensperrholz
Lieferumfang: Vorgefertigte Holzplatten zum einfachen Zusammenbau der Landschaft.
Gravuren: für Märklin C-Gleis
Trassenführung: passend für Märklin C-Gleis, ab R1
Steigungen: <3,5%
Der Bausatz ist abgestimmt auf die Brücken von Hack. Für diesen Bausatz empfehlen wir 2x BK50, 2x T28, und 2x R2.

Stückliste Märklin C-Gleis

Anzahl  Artikelnummer  Beschreibung
6x 24188 Gleis gerade 188.3 mm
2x 24172 Gleis gerade 171.7 mm
8x 24360 Gleis gerade 360 mm
4x 24094 Gleis gerade 94.2 mm
5x 24077 Gleis gerade 77.5 mm
3x 24071 Gleis gerade 70.8 mm, Böschung abnehmbar
1x 24236 Gleis gerade 236.1 mm
1x 24229 Gleis gerade 229.3 mm
7x 24064 Gleis gerade 64.3 mm
4x 24978 Prellbock mit Beleuchtung Gleislänge 77.5 mm
5x 24330 Gleis gebogen R3=515mm/30°
1x 24315 Gleis gebogen R3=515mm/15°
16x 24230 Gleis gebogen R2=437.5mm/30°
2x 24215 Gleis gebogen R2=437.5 mm/15°
1x 24224 Gegenbogen f¸r Weichen, R2=437.5
3x 24206 Ergänzungsstück für Gegenbogen
9x 24130 Gleis gebogen R1=360mm/30°
1x 24130 Gleis gebogen R1=360mm/30°
1x 24115 Gleis gebogen R1=360mm/15°
1x 24611 Weiche links R2=437.5mm
2x 24612 Weiche rechts R2=437.5mm
3x 24672 Bogenweiche rechts R1/R2
1x 24624 Doppelte Kreuzungs-Weiche R2
3x 24997 Entkupplungs-Gleis L‰nge 94.2 mm

 

 

Wichtige Hinweise:
• Trockene Lagerung im nicht­verbauten Zustand!
• Lesen Sie sich die Anleitung vor dem Zusammenbau vollständig durch.
• Es empfiehlt sich den Bausatz zunächst ohne Kleber zusammenzusetzen.
• Ist man mit der Konstruktion vertraut, kann mit dem Aufbau begonnen werden.
• Achten Sie darauf, dass die Spanten sauber im 90°Winkel verbaut werden.
• So lange die Anlage noch nicht vollständig aufgebaut ist sollten alle Klebungen nur punktuell
erfolgen um ggf. Korrekturen leichter durchführen zu können. Am Ende, wenn alles passt, können die Verbindungen durch zusätzlichen Kleber verstärkt werden.
• Oft ist es hilfreich, das nächste Bauteil mit aufzulegen, jedoch ohne dieses zu verkleben, um die Passgenauigkeit zur gewährleisten.
• Alle Bauteile sind i. d. R. mit der Laseraustrittsseite dem Gelände nach innen gewandt zu verbauen, sodass für den Betrachter die saubere Seite sichtbar ist.
• Es kann vorkommen, dass Teile im Rohzustand verzogen sind oder sich wölben. Durch den spantweisen Aufbau richten sich die Teile am angrenzenden Stück aus und werden dadurch wieder gerade.
• Gleise sollten im Tunnelbereich aufgrund der Zugänglichkeit vor dem Anbringen der Außenspanten verlegt werden.
• Vor Beginn des Aufbaus empfiehlt es sich die Teile der Größe und Form nach zu sortieren um später die notwendigen Teile leichter zu finden.
• Die folgenden Seiten beschreiben den Aufbau. Die Darstellung dient der besseren Verständlichkeit und zeigt nicht notwendiger Weise die bestmögliche Aufbau­Reihenfolge. Diese hängt von individuellen Fähigkeiten ab.
Allgemeine Hinweise insbesondere zur Gleisverlegung:
• Jeder Bauphase sollte ausführlich geprüft werden. Verwenden Sie hierfür aus Ihrem Fundus Lok­ und Wagonkombinationen welche tendenziell emfindlich auf kleine Fehler im Gleisverlauf reagieren und nutzen diese als Hinweisgeber für problematische Stellen.
• Gleisübergänge welche nicht 100% bündig sind müssen korrigiert werden.
• Weichen, die auch nur dem Anschein nach nicht richtig funktionieren, empfhielt es sich auszutauschen.
• Wie üblich beim Thema Modellbahn sollte mit ruhiger Hand und viel Gedult gearbeitet werden. Besser 3x Testen und 3x Korrigieren als später mit Frust an schwer zugänglichen Stellen Verbesserungen durchzuführen.

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop