H0

Märklin 39692
Dieseltriebwagen VT 92 501 DB

Vorbild: Vierachsiger Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 der Deutschen Bundesbahn (DB). Mit Pufferverkleidungen. Beheimatet in Nürnberg. Als Versuchs-VT unter anderem im Eilzugdienst im Einsatz auf den Strecken Nürnberg-Amberg und Nürnberg-Furth im Wald. Purpurrote Grundfarbgebung. Triebwagen-Betriebsnummer VT 92 501. Betriebszustand um 1957 bis 1959.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse. Über Kardan 2 Treibachsen im Motortriebdrehgestell angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal vorne und hinten jeweils separat digital abschaltbar. Zusätzlich Führerstandbeleuchtung vorne und hinten jeweils separat digital schaltbar. Außerdem sind Gepäckraumbeleuchtung, Gang-, WC-, Schlafabteil- und Spindraum-Beleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Bewegliches Lüfterrad. Lüfterradantrieb separat digital schaltbar. Auf beiden Seiten stromführende Kurzkupplungen. Innenbeleuchtung für angehängte Personenwagen aus Eilzugwagen-Set 41327 kann über die stromführende Kurzkupplung des Triebwagens separat digital geschaltet werden. Frontschürzen austauschbar für Ausführung ohne eingesteckte Kurzkupplungen. Detaillierte Pufferbohle. Ansteckbare Bremsschläuche, Schraubenkupplungsimitationen und Heizleitungen liegen bei. Zusätzlich können die angebrachten Pufferverkleidungen, die für einen sicheren Fahrbetrieb mit angehängten Wagen notwendig sind, gegen Pufferverkleidungen in vorbildgerechter Höhe getauscht werden.Länge über Puffer 25,1 cm.

Ein passendes Eilzugwagen-Set wird unter der Artikelnummer 41327 ebenfalls in einer einmaligen Serie nur für Insider-Mitglieder gefertigt.

Der Dieseltriebwagen VT 92.5 wird im Jahr 2021 in einer einmaligen Serie nur für Insider-Mitglieder gefertigt.

Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25692 exklusiv für Trix Club-Mitglieder.

Märklin 39754
Dampflokomotive Baureihe 75.4

Vorbild: Tenderdampflokomotive BR 75.4 (ehemalige badische VI c) der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung mit Zweilicht-Spitzensignal, Rauchkammertür mit Zentralverschluss und genieteten Wasserkästen. Betriebsnummer 75 407. Betriebszustand um 1953.

Highlights
Vorbildgerechte Formänderungen für eine Ausführung mit Zweilicht-Spitzensignal
Besonders filigrane Metallkonstruktion
Zahlreiche angesetzte Griffstangen und Leitungen aus Metall
Mit Digital-Decoder mfx+ und vielfältigen Betriebs- und Geräuschfunktionen
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. Drei Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 72270. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und Rauchsatzkontakt konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Zahlreiche angesetzte Griffstangen und Leitungen aus Metall. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre und Bremsschläuche liegen bei. Länge über Puffer 14,6 cm.

Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22794.

Märklin 39882
Dampflokomotive Baureihe 44

Vorbild: Schwere Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 44, mit Öl-Tender der Grundform 2´2´T34 der Deutschen Bundesbahn (DB). Schwarz/rote Grundfarbgebung. ÜK-Führerhaus mit nur einem seitlichen Fenster, mit Witte-Windleitblechen der Regelausführung, Vorlauf-Radsatz mit Speichenrädern, ohne Rauchkammer-Zentralverschluss, mit Indusi-Magnet einseitig. Lok-Betriebsnummer 44 1746. Betriebszustand um 1961.

Komplette Neukonstruktion.
Besonders filigrane Metallkonstruktion.
mfx Digital-Decoder, Ausführung ohne Dampflok-Sound.
Andere Betriebsnummer als bei 39880.
Durchbrochener Barrenrahmen mit weitgehend freier Sicht zwischen Fahrwerk und Kessel.
Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel.
Ideale Güterzug-Dampflokomotive für Ganzzüge mit Selbstentladewagen Erz IIId.

Modell: Mit Digital-Decoder mfx. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 5 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Öl-Tender weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Führerstandbeleuchtung zusätzlich digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Hinten am Tender und vorne an der Lok kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen liegen bei.
Länge über Puffer 26 cm.

Die passenden vierachsigen Selbstentladewagen Erz IIId zum Transport von Eisenerz finden Sie unter der Artikelnummer 46210 als 24er-Display mit unterschiedlichen Betriebsnummern im Märklin H0-Sortiment. Weitere 12 Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 24129, mit Angabe der benötigten Wechselstromradsätzen.

Märklin 41326
Personenwagen-Set 065

Im Nahverkehr zuhause

Vorbild: Zwei 3-achsige Umbauwagen-Paare und ein Steuerwagen der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein Umbauwagen-Paar B3yegb und AB3yegb, ein Umbauwagen-Paar B3eygb und ein Steuerwagen BDymf 457 (Mitteleinstiegswagen). Chromoxidgrüne Farbgebung. Betriebszustand 1969.
Modell: Alle Wagen verfügen über eine serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED) und serienmäßig eingebaute stromführende Kurzkupplungsköpfe. Steuerwagen zusätzlich mit Digital-Decoder mfx und Geräuschfunktionen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell an, digital schaltbar. Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung digital schaltbar. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Stromführende Kupplung digital schaltbar. Typspezifisch gestalteter Unterboden. Stirnseitig rot transparente Schlusslicht-Einsätze am Wagenende ohne Führerstand. Drehgestelle Bauart Minden-Deutz schwer mit Doppelklotzbremse. Drehgestell vorne mit Schienenräumer, Sifa-Schaltkasten, Indusi und Generator D 62. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Für die Präsentation in einer Vitrine liegen ein WC-Fallrohr und eine Wendezugsteuerleitung als separat ansteckbare Teile bei. Über den Steuerwagen kann der ganze Wagenverband mit Strom versorgt werden. Dazu ist eine fest definierte Fahrzeugreihenfolge vorgegeben. Alle Wagen mit authentischen Gebrauchsspuren. Gesamtlänge über Puffer ca. 89,2 cm.

Einmalige Serie.

Eine passende Dampflokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer39651.Dieses Wagenset finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23389.

Märklin 41327
Personenwagen-Set zu VT 92 50

Vorbild: 4 verschiedene Reisezugwagen unterschiedlicher Bauarten in der Ausführung der Deutschen Bundesbahn (DB), für den Eilzug mit dem Zuglauf Nürnberg – Sulzbach-Rosenberg – Schwandorf – Furth i.W.. 1 vierachsiger Reisezug-Gepäckwagen Pw4üe. 1 vierachsiger Reisezugwagen B4ywe, 2. Klasse. 1 vierachsiger Umbauwagen AB4yge, 1./2. Klasse. 1 vierachsiger Umbauwagen B4yge, 2. Klasse. Alle Wagen in flaschengrüner Grundfarbgebung, mit Heimatbahnhof Nürnberg Hbf. Betriebszustand 1958.
Modell: Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter LED-Innenbeleuchtung und stromführenden Kurzkupplungen. Über die eingebauten stromführenden Kurzkupplungen kann der ganze Wagenverband über den Dieseltriebwagen VT 92.5 (Artikel 39692) mit Strom versorgt werden. Innenbeleuchtung über den Dieseltriebwagen digital schaltbar. Gesamtlänge über Puffer 91,8 cm.

Der passende Dieseltriebwagen VT 92.5 wird unter der Artikelnummer 39692 ebenfalls exklusiv nur für Insider-Mitglieder angeboten.

Das Eilzugwagen-Set 41327 wird im Jahr 2021 in einer einmaligen Serie nur für Insider-Mitglieder gefertigt.

Dieses Eilzugwagen-Set finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23507 exklusiv für Trix Club-Mitglieder.

Märklin 43120
Reisezugwagen ABymb 411

Vorbild: Reisezugwagen 1./2. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS). Bauart ABymb 411. Umgangssprachlich auch als „Mitteleinstiegswagen“ bekannt. Ausführung mit stirnseitig oben liegenden kleinen Schlussleuchten und Übersetzfenstern an den Einstiegen am Wagenende. Farbgebung in Chromoxidgrün. Betriebszustand um 1969.

Serienmäßig mit LED-Innenbeleuchtung.
Trennbare, Strom führende Kupplungen.
Innenbeleuchtung über Decoder im Steuerwagen digital schaltbar.

Modell: Serienmäßig eingebaute LED Innenbeleuchtung und Strom führende Kupplungen. Die Innenbeleuchtung funktioniert im Verbund mit dem Mitteleinstiegs-Steuerwagen und kann über einen Decoder im Steuerwagen digital ein- und ausgeschaltet werden. Stirnseitig rot transparente Schlusslicht-Einsätze an den Wagenenden. Typspezifisch gestalteter Unterboden. Drehgestelle Bauart Minden-Deutz schwer mit Doppelklotzbremse. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Für die Präsentation in einer Vitrine liegen WC-Fallrohre und Wendezugsteuerleitungen als separat ansteckbare Teile bei. Länge über Puffer 28,2 cm.

Die passenden Wagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 43160 und 43330. Eine passende Lokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39785. Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23120.

Märklin 43461
Ergänzungsset 1 zu Giruno SBB

Vorbild: Ergänzungswagen für den Hochgeschwindigkeits-Triebzug RABe 501 Giruno der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). 1 Mittelwagen B (B11), 2. Klasse, mit Pantograph. 1 Mittelwagen C (B10), 2. Klasse. Aktueller Betriebszustand 2021.
Modell: 2-teiliges Ergänzungswagen-Set zur Erweiterung des Hochgeschwindigkeits-Triebzuges RABe 501 Giruno auf eine 11-teilige Einheit. Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Die Innenbeleuchtung wird versorgt über die durchgehende elektrische Verbindung des ganzen Zuges und ist nur funktionsfähig und digital schaltbar im Verbund mit der Grundgarnitur. Pantograph auf einem Mittelwagen ist ebenfalls nur im Verbund mit der Grundgarnitur über den Decoder als Digital-Funktion separat heb- und senkbar. Beide Mittelwagen sind fest miteinander gekuppelt. Kulissenführung in den Jakobs-Drehgestellen. Maßstäbliche Nachbildung. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge des Wagen-Paares 40,2 cm.

Die Grundgarnitur 39810 ist mit den Ergänzungswagen-Sets 43461, 43462 und 43463 auf eine vorbildgerechte 11-teilige Einheit erweiterbar.

Dieses Ergänzungswagen-Set zum RABe 501 Giruno finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23281.

Märklin 43462
Ergänzungsset 2 zu Giruno SBB

Vorbild: Ergänzungswagen für den Hochgeschwindigkeits-Triebzug RABe 501 Giruno der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). 1 Mittelwagen D (B9), 2. Klasse, mit Pantograph. 1 Mittelwagen E (B8), 2. Klasse. Aktueller Betriebszustand 2021.
Modell: 2-teiliges Ergänzungswagen-Set zur Erweiterung des Hochgeschwindigkeits-Triebzuges RABe 501 Giruno auf eine 11-teilige Einheit. Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Die Innenbeleuchtung wird versorgt über die durchgehende elektrische Verbindung des ganzen Zuges und ist nur funktionsfähig und digital schaltbar im Verbund mit der Grundgarnitur. Pantograph auf einem Mittelwagen ist ebenfalls nur im Verbund mit der Grundgarnitur über den Decoder als Digital-Funktion separat heb- und senkbar. Beide Mittelwagen sind fest miteinander gekuppelt. Kulissenführung in den Jakobs-Drehgestellen. Maßstäbliche Nachbildung. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge des Wagen-Paares 40,2 cm.

Die Grundgarnitur 39810 ist mit den Ergänzungswagen-Sets 43461, 43462 und 43463 auf eine vorbildgerechte 11-teilige Einheit erweiterbar.

Dieses Ergänzungswagen-Set zum RABe 501 Giruno finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23282.

Märklin 43463
Ergänzungsset 3 zu Giruno SBB

Vorbild: Ergänzungswagen für den Hochgeschwindigkeits-Triebzug RABe 501 Giruno der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). 1 Mittelwagen J (A4), 1. Klasse. 1 Mittelwagen K (A3), 1. Klasse. Aktueller Betriebszustand 2021.
Modell: 2-teiliges Ergänzungswagen-Set zur Erweiterung des Hochgeschwindigkeits-Triebzuges RABe 501 Giruno auf eine 11-teilige Einheit. Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Die Innenbeleuchtung wird versorgt über die durchgehende elektrische Verbindung des ganzen Zuges und ist nur funktionsfähig und digital schaltbar im Verbund mit der Grundgarnitur. Beide Mittelwagen sind fest miteinander gekuppelt. Kulissenführung in den Jakobs-Drehgestellen. Maßstäbliche Nachbildung. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge des Wagen-Paares 40,2 cm.

Die Grundgarnitur 39810 ist mit den Ergänzungswagen-Sets 43461, 43462 und 43463 auf eine vorbildgerechte 11-teilige Einheit erweiterbar.

Dieses Ergänzungswagen-Set zum RABe 501 Giruno finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23283.

Märklin 43569
Doppelstock-Steuerwagen 2. Klasse

Vorbild: Doppelstock-Steuerwagen DBbzfa 761, 2. Klasse, der Deutschen Bahn AG (DB AG). Verkehrsrote Grundfarbgebung. Betriebszustand ab 2017.
Modell: Detaillierte Pufferbohle mit angesetztem Frontspoiler. Führerstand mit Inneneinrichtung. Beleuchtete Zugzielanzeige. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Vorbereitet für den Einbau der Innenbeleuchtung 73141 sowie stromführender Kurzkupplungen 72020/72021. Länge über Puffer 27,3 cm.

Die passende Zuglokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 37425.

Märklin 45041
Niederbordwagen Güterwagen Zirkus Busch

Vorbild: Niederbordwagen Bauart Kkklms 3440 der Deutschen Reichsbahn (DR/DDR). Beladen mit unterschiedlichen Zirkusfahrzeugen des Zirkus Busch, dem Staatszirkus der DDR. Betriebszustand Ende der 1980er-Jahre.

Highlights
Attraktive Beladung mit verschiedenen Zirkusfahrzeugen
Produktbeschreibung
Modell: Niederbordwagen mit separat angesetztem Sprengwerk. Beladen mit einem Wohnwagen und dem Auto des Zirkusdirektors, einem Wartburg Tourist Kombi. Haltekeile und Zirkus Busch-Logos für den Wohnwagen liegen bei. Modell des PKWs von der Firma Herpa und des Zirkuswagens von der Firma Preiser. Gesamtlänge über Puffer ca. 14,0 cm.
Gleichstromradsatz E700580.

Ein ergänzendes Wagen-Set mit vier Niederbordwagen und weiteren Fahrzeugen des Zirkus Busch finden Sie unter der Artikelnummer 45040. Die passende Zuglokomotive der Baureihe 254 finden Sie unter der Artikelnummer 39991.

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop