Brawa 48990 H0 Güterwagen Hbis 299 KRUPS DC DB
Bremsbacken in Radebene
Dreipunktlagerung
Einzeln angesetzte Aufstiege und Tritte
Extra angesetztes Achsbremsgestänge
Extra angesetzte Bremsanlage
Metallachshalter
LüP: 161,1 mm
KK-Kinematik
H0
Brawa 48990
Brawa 49038
Bierwagen G10 Tucher Bier DB Messe 2016 DC
Informationen zum BRAWA H0 Bierwagen Tucher Bier:
Betriebsnummer: 521 617 P
Betriebsart: 2-Leiter Gleichstrom DC
Spurweite: H0 1/87
Bahnen: DB Deutsche Bundesbahn
Epoche: III
Bremsbacken in Radebene
Einzeln angesetzte Achslagerdeckel
NEM362 mit KK-Kinematik
LüP: 110 mm
Brawa 49101
H0 Behältertragwagen BTmms 58 Südmilch DB DC
Betriebs-Nr.: 020 116
Aufbau mit 5 Behältern (Ekrt 212)
Dreipunktlagerung
Rahmen aus Zinkdruckguss
Original wiedergegebener, dreidimensionaler Rahmenaufbau
Bremsbacken in Radebene
Einzeln angesetzte Aufstiege und Tritte
Extra angesetztes Achsbremsgestänge
Extra angesetzte Bremsanlage
Ausführung mit Übergangsbühne oder Handbremsbühne
Kurzkupplungskinematik nach NEM-norm
Feinste Bedruckung und Lackierung
Behälter abnehmbar
LüP: 155,2 mm
KK-Kinematik
Zum Modell:
Abgeleitet aus dem, für vier pa-Behältern ausgelegten, BTms 55 baute die Firma SEAG 1958 zwei Prototypen des BTmms 58. Der eine aus Leichtmetall und der andere aus ST 52 Stahl. Der gebaute Wagen konnte nun mit fünf pa-Behältern beladen werden. Dadurch wurde das spezifische Ladungsgewicht erhöht, was dem Verfrachter den Vorteil einbrachte, günstigere Frachtsätze zahlen zu können. Der aus Stahl gefertigte Prototyp bewährte sich und wurde zur Serienreife weiter entwickelt, so dass ab 1960 die Serienfertigung aufgenommen werden konnte. In den darauf folgenden sechs Jahren entstanden insgesamt 2.100 Wagen der Gattung BTmms 58.
Zur leichteren Abfertigung und Beladung hatte jeder Wagen an einem Ende eine, über den Puffern liegende Übergangsbühne oder dem Fahrzeugrahmen vorgesetzte Handbremsbühne. Die DB tauschte die 35-t Puffer gegen 59-t Hochleistungspuffer, welche ebenfalls bei den ab 1964 gebauten Wagen von Anfang Verwendung fanden. Ab Ende der 70er-Jahre wurde ein großer Teil der Fahrzeuge für die Aufnahme der Automatischen Mittelpufferkupplung AK69e vorbereitet, deren Einbau aber letztlich unterblieb.
Als Weiterentwicklung des geschlossenen Mittelcontainers Ekrt 211, zeichnet den Ekrt 212 sein glattes Äußeres aus. Die nötige Steifigkeit erreichte man durch senkrechte Sicken auf den Seitenflächen. Für das einfache Be- und Entladen hatten die Ekrt 212 Flügeltüren, die über die gesamte Behälterhöhe reichten. Die ab 1958 in insgesamt 200 Stück gebauten Behälter waren bei den Kunden der Deutschen Bundesbahn sehr beliebt, da sich die glatten Außenflächen hervorragend als Werbefläche eigneten.
Brawa 49356
H0 Arbeitswagen Xr 35 mit Beladung DB DC
2-Leiter-Gleichstrom System
Betriebsnummer: 192 559
LüP: 104,6mm
KK-Kinematik
AC Radsatz: #2187
Brawa 49612
Kesselwagen Uerdingen BP DB Ep.III
Kesselwagen Uerdingen BP DB Ep.III
Vorbild: Leichtbaukesselwagen Uerdingen BP der DB, Betriebsnummer: 581 675 [P], Ep. III.
Modellinformationen:
2-Leiter Gleichstrom-System
LüP: 142,5 mm
Kupplung: Norm-Schacht mit KK Kinematik
AC-Radsatz: 2188
Drehgestell mit Dreipunktlagerung
Einzeln angesetzte Achslagerdeckel und Federpakete
Extra angesetzte Bremsanlage
Fein gravierte Drehgestelle
Bremsbacken in Radebene
Extra angesetztes Achsbremsgestänge
Brawa 49747
H0 Güterwagen G10 Europa DB DC
Betriebsart: 2-Leiter Gleichstrom DC
Spurweite: H0 1/87
Bahnen: DB Deutsche Bundesbahn
Epoche: III
KK-Kinematik
LüP: 110,3 mm
Brawa 49759
H0 Güterwagen QB DC TKVJ
Achshalterstege aus dünnem Metall
Bremsbacken in Radebene
Einzeln angesetzte U-Profile als Kastenstütze
Extra angesetzte Lagerdeckel
Feinste Bedruckung und Lackierung
Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm
Radsätze in Spitzenlagerung
Trittstufen extra angesetzt
Unterboden mit extra angesetzter Bremsanlage
LüP: 107,2
Brawa 49802
H0 Ged. Güterwagen G10 Liebherr DB DC
Informationen zum BRAWA H0 Güterwagen:
Betriebsnummer: 122 855
Betriebsart: 2-Leiter Gleichstrom DC
Spurweite: H0 1/87
Bahnen: DB
Epoche: III
LüP: ca. 106 mm
Brawa 49854
H0 Exklusivmodell Bierwagen Hafenbier
EXKLUSIVMODELL
Betriebsnummer: 580 064 [P]
Feine Nachbildung der Bretterfugen
Achsstege und Räder aus Metall
Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm
Mehrteilige Bremsanlage mit Bremsbacken in Radebene
Einzeln angesetzte Signalhalter
Feine Bedruckung und Lackierung
Einzeln aufgesetzte Achslagerdeckel
Brawa 49860
BIERWAGEN „PSCHORR BRÄU“ DER DB
MODELLDETAILS
Achsbremsgestänge mit Bremsbacken in Radebene
Bremsanlage, Bühnen, Griffstangen, Federpakete und Tritte extra angesetzt
Kurzkupplungskinematik
Feinste Bedruckung und Lackierung
Vorbildgerechte Wiedergabe der Rahmenkonstruktion
Räder aus Metall, außen und innen profiliert
Wagenkastenstützen, einzeln angesetzt und durchbrochen
LIMITIERTES SONDERMODELL AUS DEM 10ER-SET „BIERWAGEN“
Brawa 49872
BIERWAGEN ZB „TUBORG“ DER DSB
MODELLDETAILS
Achsbremsgestänge mit Bremsbacken in Radebene
Bremsanlage, Bühnen, Griffstangen, Federpakete und Tritte extra angesetzt
Kurzkupplungskinematik
Feinste Bedruckung und Lackierung
Vorbildgerechte Wiedergabe der Rahmenkonstruktion
Räder aus Metall, außen und innen profiliert
Wagenkastenstützen, einzeln angesetzt und durchbrochen
LIMITIERTES SONDERMODELL AUS DEM 10ER-SET „BIERWAGEN“
Brawa 50453
H0 Gedeckter Güterwagen Gbklr DR DC
BRAWA H0 Gedeckter Güterwagen Gbklr der DR Epoche IV DC-Wagen 1/87.
Modellinformationen:
2-Leiter Gleichstrom-System
KK-Kinematik
AC-Radsatz: #2187
Achshalter aus geprägtem Blech
Extra angesetzte Bremsanlage, Federpakete, Radlager und Trittstufen
Feine Gravuren und Nieten
Feinste Bedruckung und Lackierung
Kurzkupplungskinematik
Originalgetreuer Nachbau des Rahmens
Räder auch innen profiliert
Betriebsnummer: 21 50 118 8049-3
Brawa 50463
H0 Güterwagen Glt Eisenacher Motorenwerke DRG DC
Betriebsnummer: 81 785
2-Leiter-Gleichstrom System
LüP: 139,1 mm
Kupplung: Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm
Tauschradsätze AC: 2188
Achshalter aus geprägtem Blech
extra angesetzte Federpakete und Radlager
extra angesetzte Bremsumsteller
feine Gravuren
originalgetreuer Nachbau des Unterbodens
Räder auch innen profiliert
Brawa 50470
GEDECKTER GÜTERWAGEN GLR 23 „AUTO UNION“ DER DB
MODELLDETAILS
Achshalter aus geprägtem Blech
Extra angesetzte Bremsanlage, Federpakete, Radlager und Trittstufen
Feine Gravuren und Nieten
Feinste Bedruckung und Lackierung
Kurzkupplungskinematik
Originalgetreuer Nachbau des Rahmens
Räder auch innen profiliert
LIMITIERTES SONDERMODELL AUS DEM 10ER-SET „AUTOMOBIL-HERSTELLER“
Brawa 50473
GEDECKTER GÜTERWAGEN GLR 23 „MAN“ DER DB
MODELLDETAILS
Achshalter aus geprägtem Blech
Extra angesetzte Bremsanlage, Federpakete, Radlager und Trittstufen
Feine Gravuren und Nieten
Feinste Bedruckung und Lackierung
Kurzkupplungskinematik
Originalgetreuer Nachbau des Rahmens
Räder auch innen profiliert
LIMITIERTES SONDERMODELL AUS DEM 10ER-SET „AUTOMOBIL-HERSTELLER“
Kostenloser Versand
Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.
Sichere Bezahlung
Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie
100% Zufriedenheit
14 Tage Geld-zurück-Garantie