6-POLIGE ELEKTRISCHE KUPPLUNG FÜR NEM NORMSCHACHT
Inhalt: 2 Paare
Asymmetrische Anordnung der Kontakte
Unterschiedliche Kupplungen für jede Seite einer Lok oder eines Wagens
Mechanische Verriegelung der Kupplung
Vergoldete Kontaktstifte
Belastbarkeit bis 1A bei 24V
Mit jeweils 6 verschiedenfarbigen Litzen mit 200 mm Länge
H0
Brawa 93717
Brawa 94700
Beleuchtungssockel, 160°
Zur Gebäudebeleuchtung
Neue Form mit ca. 160° großem Abstrahlwinkel für perfektes Ausleuchten von Gebäuden
Ø 1,5 cm, rund
Lichtfarbe: warmweiß
Geringe Stromaufnahme
Nahezu unbegrenzte Lebensdauer durch LED-Technik
Inkl. 2 Anschlußkabeln
Inkl. 2 Befestigungsösen
Einzeln im Beutel verpackt
Anschluss: bis zu 19 V
Wir empfehlen den Betrieb bei 12 V DC
ESU 41200
Scheibenradsatz AC für Spitzenlagerung, Personenzugwagen, Durchmesser 10,8mm, Achslänge 23,1mm
Scheibenradsatz AC für Spitzenlagerung, Personenzugwagen, Durchmesser 10,8mm, Achslänge 23,1mm. 4 Stück Packung
Unsere Pullman Eilzugwagen sowie die Pullman Kesselwagen werden ab Werk mit Gleichstromradsätzen ausgeliefert. Für einen reibungslosen Betrieb auf Mitteilleitergleisen (z.B. Märklin® C-Gleis) empfehlen wir Ihnen, unseren neuen Scheibenradsatz AC zu verwenden:
Dank angepasster Spurweite und Spurkranzhöhe werden Ihre Pullman Wagen sanft auch über enge Weichenstraßen gleiten.
Die Scheibenradsätze werden in einer 4-Stück Packung geliefert. Möchten Sie Ihre Pullman Eilzugwagen oder Ihre ESU Gesellschafts- bzw. Meßwagen odre die n-Wagen „Silberlinge“ mit unseren AC-Radsätzen ausstatten, so benötigen Sie die Art.-Nr. 41200. Damit Ihre Pullman Kesselwagen oder Container-Taschenwagen reibungslos auf Mittelleitergleisen fahren, benötigen Sie die Art.-Nr. 41201!
Esu 50700
Innenbeleuchtungs-Set mit Schlusslicht, 255mm, 11 LEDs, „Warm White“.
Technische Daten LED Waggon-Innenbeleuchtung 255mm
Aufbau 11 warmweisse (50700) oder gelbe (50702) LEDs, Helligkeit regelbar
Versorgungsspannung: 4 – 24V = / ~
Konstante Helligkeit: ab 6V
Stromaufnahme: 50700: max. 25mA
50702: max. 35mA
Dimensionen: 255mm x 7mm, beliebig kürzbar
Esu 58219
LokSound 5 Fx DCC/MM/SX/M4 »Leerdecoder«, 21MTC NEM660, mit Lautsprecher 11x15mm
LokSound 5 Fx DCC/MM/SX/M4 »Leerdecoder«, 21MTC NEM660, mit Lautsprecher 11x15mm, Spurweite: H0, 0
Der LokSound 5 Fx stellt eine Besonderheit innerhalb der LokSound-Familie dar: Er besitzt keinen Motorausgang und ist speziell für den Einsatz in Steuerwagen oder Triebköpfen gedacht, die zwar einen Sound benötigen, aber selbst keinen Modellantrieb besitzen. Durch das Weglassen des Motorteils kann er auf einer Größe von nur 21.5mm x 15.5mm dennoch alle Sound-Features der anderen LokSound 5 Mitglieder anbieten.
LokSound 5 Fx Decoder werden mit einer 8-pol Schnittstelle nach NEM652 oder einer 21MTC-Schnittstelle angeboten und kommen stets mit einem 11 x 15 mm großen „Zuckerwürfel“-Lautsprecher nebst Schallkapsel-Bausatz.
Betriebsarten
Wie alle Familienmitglieder ist auch der LokSound 5 Fx ein echter Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola®, Selectrix® und M4. Im DCC-Format sind 14 bis 128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Mit Hilfe der RailComPlus® Technik melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an.
Er beherrscht alle DCC-Programmiermodi und kann mit kompatiblen Digitalzentralen sowohl gefahren als auch programmiert werden: Dank RailCom® ist mit passenden Zentralen ein Auslesen der CV-Werte auf dem Hauptgleis möglich. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister.
Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.
Das M4-Protokoll gestattet eine automatische Anmeldung an mfx®-kompatiblen Zentralen. Der LokSound 5 Fx Decoder erkennt die Märklin®-Bremsstrecken ebenso wie ZIMO®-HLU-Bremsbefehle oder das Lenz® ABC-System. Auch das „Bremsen“ mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix®-Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen.
Der LokSound 5 Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen eingesetzt werden.
Der Decoder schaltet zwischen den Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly“ um. Meist muss nichts eingestellt werden.
Sound
Der LokSound 5 Fx Decoder kann bis zu 12 Kanäle gleichzeitig wiedergeben. Jeder Kanal kann hierbei mit bis zu 16 Bit / 31250 kHz aufgelöst werden und bietet HiFi-Qualität auf Ihrer Anlage. Es ist praktisch kein Unterschied zum Original mehr hörbar. Eine Class-D Audioendstufe mit bis zu 3W Ausgangsleistung steuert die Lautsprecher an, die zwischen 4 Ohm und 32 Ohm Impedanz haben dürfen. Ein 128 Mbit Soundspeicher sorgt für genügend Kapazität.
Alle Einzelgeräusche können individuell in der Lautstärke angepasst werden. Die superflexible Soundengine ohne starren Ablaufplan erlaubt die vorbildgenaue Simulation aller denkbaren Schienenfahrzeuge.FunktionenAuch im Steuerwagen bzw. Triebkopf gibt es einige Lichter zu schalten. Daher haben wir den LokSound 5 Fx mit 6 verstärkten Funktionsausgängen ausgestattet. Bei der Ausführung mit 21MTC-Interface kommen noch 6 Ausgänge zur Ansteuerung von Servos oder Logikpegel Ausgänge hinzu. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden.
Motorsteuerung
Obwohl der LokSound 5 Fx selbst keinen Motorausgang besitzt, „simuliert“ er dennoch einen solchen. Dies dient zur Synchronisierung mit dem Motorwagen, wo idealerweise ein „vollwertiger“ LokSound 5 Decoder seinen Dienst verrichtet. Im Zugverband ist so sichergestellt, dass das Bremsenquietschen zur gleichen Zeit erfolgt oder auch die Lampen gleichzeitig die Fahrtrichtung umschalten.
Betriebssicherheit
An den LokSound 5 Fx kann auf Wunsch ein PowerPack zur Überbrückung schmutziger Schienenabschnitte angeschlossen werden.
Schutz
Selbstverständlich sind die Ausgänge gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben.
Esu 59210
LokPilot 5 Fx DCC/MM/SX, 8-pin NEM652, Spurweite H0, 0
Der LokPilot 5 Fx ist ein Funktionsdecoder ohne Motorausgang und somit perfekt für den Einbau in Steuerwagen oder Funktionsmodelle geeignet. Weil er DCC mit RailCom® ebenso wie Motorola® und Selectrix spricht, kann er mit allen gängigen Digitalzentralen eingesetzt werden. Seine flexible Funktionstastenzuordnung und die vielfältigen Lichteffekte teilt er mit den anderen LokPilot 5 Decodern aus dem Hause ESU.
Der LokPilot 5 Fx wird in drei Varianten geliefert: Neben der »klassischen« Ausführung mit 8-poligem NEM 652 Kabelbaum ist auch eine Variante für das 21MTC-Interface und mit PluX22 Schnittstelle erhältlich.
Betriebsarten
Der LokPilot 5 Fx ist ein Multiprotokolldecoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola® und Selectrix®. Im DCC-Format sind 14-128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen. Es können bis zu 28 Funktionen ausgelöst werden. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale (z.B. ECoS) vollautomatisch an.
Er beherrscht alle DCC-Programmiermodi und kann mit allen DCC-kompatiblen Digitalzentralen gefahren und programmiert werden: Durch RailCom® ist mit geeigneten Zentralen auch ein Auslesen der CV-Werte auf dem Hauptgleis möglich. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können (z.B. ROCO® Multimaus) existieren Hilfsregister.
Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.
Der LokPilot 5 Fx Decoder erkennt die Märklin®-Bremsstrecken ebenso wie ZIMO®-HLU/ZACK-Bremsbefehle oder das Lenz® ABC-System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus „hält“ er auch bei einer Selectrix®-Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen. Obwohl dieser Decoder natürlich keinen Motorausgang besitzt, ist dies auch bei einem Funktionsdecoder wichtig, um Steuerwagen und Motorwagen synchronisieren zu können.
Der LokPilot 5 FX Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen eingesetzt werden. Der Decoder schaltet zwischen den Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly“ um. Meist muss nichts eingestellt werden.
Funktionen
Der LokPilot 5 Fx wurde mit erstaunlich vielen Funktionsausgängen ausgestattet. Je nach Schnittstellenausführung bietet jeder LokPilot 5 Fx Decoder wenigstens 10 verstärkte Funktionsausgänge mit je 250mA Ausgangsstrom. Bei den Ausführungen mit PluX22 oder 21MTC-Interface kommen noch 4 Ausgänge zur Ansteuerung von Servos oder Logikpegel Ausgänge hinzu. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden.
Zusammenspiel
Der LokPilot 5 Fx ist auf ein Zusammenspiel mit den LokSound 5 und den LokPilot 5 Decodern ausgelegt: So ist es beispielsweise möglich, die Lok eines Triebzuges mit einem LokSound 5 Decoder und den Steuerwagen mit einem LokPilot 5 Fx auszustatten. Gleiche Adresse vorausgesetzt, verhalten sich beide absolut identisch. Die identische Anordnung der CVs erleichtert die Abstimmung der beiden Decoder.
Betriebssicherheit
An den LokPilot 5 Fx kann auf Wunsch ein PowerPack zur Überbrückung schmutziger Schienenabschnit-te angeschlossen werden.
Schutz
Selbstverständlich sind die Ausgänge gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben.
Technische Daten
Betriebsarten:
NMRA/DCC mit 14, 28 und 128 Fahrstufen, DCC RailCom®
DCC 2-stellige und 4-stellige Adressen (kurze und lange Adressen)
Digital Motorola® (alt und neu), bis zu 255 Adressen im Motorola®-Betrieb
Selectrix® Fahrbetrieb
Analog Gleichspannung (abschaltbar). Analog Wechselspannung (abschaltbar)
Automatische Erkennung der Betriebsart und DCC-Fahrstufeneinstellung
Unterstützung der Lenz® LG100, Märklin®, Roco® Bremsstrecken und ZIMO® HLU Befehle
Unterstützung für ABC Bremsmodus und ABC-Pendelzugstrecke
Falschfahrbit / Speicherung der Betriebszustände
Intelligenter Programmiermodus mit Märklin® 6021®
Rangiergang und Anfahr- und Bremsverzögerung per Taste schaltbar
Fahrtreglerteil:
Nicht vorhanden
Funktionsausgänge:
10 verstärkte Funktionsausgänge
Version mit 21MTC-Schnittstelle zusätzlich 2 Logiklevelausgänge sowie 2 weitere Logiklevelausgänge statt SUSI
Version mit PluX22-Schnittstelle 2 Logiklevelausgänge statt SUSI
250mA Belastbarkeit pro verstärktem Ausgang
Summenstrom aller Funktionsausgänge ca. 1500mA. Ausgänge kurzschlussfest
Belegung der Funktionsausgänge frei wählbar (function mapping)
Dimensionen:
16,5mm x 15,5mm x 4,5mm
Esu 59212
LokPilot 5 Fx DCC/MM/SX, PluX22 NEM658, Spurweite H0, 0
LokPilot 5 Fx DCC/MM/SX, PluX22 NEM658, Spurweite H0, 0
Der LokPilot 5 Fx ist ein Funktionsdecoder ohne Motorausgang und somit perfekt für den Einbau in Steuerwagen oder Funktionsmodelle geeignet. Weil er DCC mit RailCom® ebenso wie Motorola® und Selectrix spricht, kann er mit allen gängigen Digitalzentralen eingesetzt werden. Seine flexible Funktionstastenzuordnung und die vielfältigen Lichteffekte teilt er mit den anderen LokPilot 5 Decodern aus dem Hause ESU.
Der LokPilot 5 Fx wird in drei Varianten geliefert: Neben der »klassischen« Ausführung mit 8-poligem NEM 652 Kabelbaum ist auch eine Variante für das 21MTC-Interface und mit PluX22 Schnittstelle erhältlich.
Betriebsarten
Der LokPilot 5 Fx ist ein Multiprotokolldecoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola® und Selectrix®. Im DCC-Format sind 14-128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen. Es können bis zu 28 Funktionen ausgelöst werden. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale (z.B. ECoS) vollautomatisch an.
Er beherrscht alle DCC-Programmiermodi und kann mit allen DCC-kompatiblen Digitalzentralen gefahren und programmiert werden: Durch RailCom® ist mit geeigneten Zentralen auch ein Auslesen der CV-Werte auf dem Hauptgleis möglich. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können (z.B. ROCO® Multimaus) existieren Hilfsregister.
Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.
Der LokPilot 5 Fx Decoder erkennt die Märklin®-Bremsstrecken ebenso wie ZIMO®-HLU/ZACK-Bremsbefehle oder das Lenz® ABC-System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus „hält“ er auch bei einer Selectrix®-Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen. Obwohl dieser Decoder natürlich keinen Motorausgang besitzt, ist dies auch bei einem Funktionsdecoder wichtig, um Steuerwagen und Motorwagen synchronisieren zu können.
Der LokPilot 5 FX Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen eingesetzt werden. Der Decoder schaltet zwischen den Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly“ um. Meist muss nichts eingestellt werden.
Funktionen
Der LokPilot 5 Fx wurde mit erstaunlich vielen Funktionsausgängen ausgestattet. Je nach Schnittstellenausführung bietet jeder LokPilot 5 Fx Decoder wenigstens 10 verstärkte Funktionsausgänge mit je 250mA Ausgangsstrom. Bei den Ausführungen mit PluX22 oder 21MTC-Interface kommen noch 4 Ausgänge zur Ansteuerung von Servos oder Logikpegel Ausgänge hinzu. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden.
Zusammenspiel
Der LokPilot 5 Fx ist auf ein Zusammenspiel mit den LokSound 5 und den LokPilot 5 Decodern ausgelegt: So ist es beispielsweise möglich, die Lok eines Triebzuges mit einem LokSound 5 Decoder und den Steuerwagen mit einem LokPilot 5 Fx auszustatten. Gleiche Adresse vorausgesetzt, verhalten sich beide absolut identisch. Die identische Anordnung der CVs erleichtert die Abstimmung der beiden Decoder.
Betriebssicherheit
An den LokPilot 5 Fx kann auf Wunsch ein PowerPack zur Überbrückung schmutziger Schienenabschnit-te angeschlossen werden.
Schutz
Selbstverständlich sind die Ausgänge gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben.
Technische Daten
Betriebsarten:
NMRA/DCC mit 14, 28 und 128 Fahrstufen, DCC RailCom®
DCC 2-stellige und 4-stellige Adressen (kurze und lange Adressen)
Digital Motorola® (alt und neu), bis zu 255 Adressen im Motorola®-Betrieb
Selectrix® Fahrbetrieb
Analog Gleichspannung (abschaltbar). Analog Wechselspannung (abschaltbar)
Automatische Erkennung der Betriebsart und DCC-Fahrstufeneinstellung
Unterstützung der Lenz® LG100, Märklin®, Roco® Bremsstrecken und ZIMO® HLU Befehle
Unterstützung für ABC Bremsmodus und ABC-Pendelzugstrecke
Falschfahrbit / Speicherung der Betriebszustände
Intelligenter Programmiermodus mit Märklin® 6021®
Rangiergang und Anfahr- und Bremsverzögerung per Taste schaltbar
Fahrtreglerteil:
Nicht vorhanden
Funktionsausgänge:
10 verstärkte Funktionsausgänge
Version mit 21MTC-Schnittstelle zusätzlich 2 Logiklevelausgänge sowie 2 weitere Logiklevelausgänge statt SUSI
Version mit PluX22-Schnittstelle 2 Logiklevelausgänge statt SUSI
250mA Belastbarkeit pro verstärktem Ausgang
Summenstrom aller Funktionsausgänge ca. 1500mA. Ausgänge kurzschlussfest
Belegung der Funktionsausgänge frei wählbar (function mapping)
Dimensionen:
16,5mm x 15,5mm x 4,5mm
Esu 59219
LokPilot 5 Fx DCC/MM/SX, 21MTC NEM660, Spurweite H0, 0
Der LokPilot 5 Fx ist ein Funktionsdecoder ohne Motorausgang und somit perfekt für den Einbau in Steuerwagen oder Funktionsmodelle geeignet. Weil er DCC mit RailCom® ebenso wie Motorola® und Selectrix spricht, kann er mit allen gängigen Digitalzentralen eingesetzt werden. Seine flexible Funktionstastenzuordnung und die vielfältigen Lichteffekte teilt er mit den anderen LokPilot 5 Decodern aus dem Hause ESU.
Der LokPilot 5 Fx wird in drei Varianten geliefert: Neben der »klassischen« Ausführung mit 8-poligem NEM 652 Kabelbaum ist auch eine Variante für das 21MTC-Interface und mit PluX22 Schnittstelle erhältlich.
Betriebsarten
Der LokPilot 5 Fx ist ein Multiprotokolldecoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola® und Selectrix®. Im DCC-Format sind 14-128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen. Es können bis zu 28 Funktionen ausgelöst werden. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale (z.B. ECoS) vollautomatisch an.
Er beherrscht alle DCC-Programmiermodi und kann mit allen DCC-kompatiblen Digitalzentralen gefahren und programmiert werden: Durch RailCom® ist mit geeigneten Zentralen auch ein Auslesen der CV-Werte auf dem Hauptgleis möglich. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können (z.B. ROCO® Multimaus) existieren Hilfsregister.
Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.
Der LokPilot 5 Fx Decoder erkennt die Märklin®-Bremsstrecken ebenso wie ZIMO®-HLU/ZACK-Bremsbefehle oder das Lenz® ABC-System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus „hält“ er auch bei einer Selectrix®-Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen. Obwohl dieser Decoder natürlich keinen Motorausgang besitzt, ist dies auch bei einem Funktionsdecoder wichtig, um Steuerwagen und Motorwagen synchronisieren zu können.
Der LokPilot 5 FX Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen eingesetzt werden. Der Decoder schaltet zwischen den Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly“ um. Meist muss nichts eingestellt werden.
Funktionen
Der LokPilot 5 Fx wurde mit erstaunlich vielen Funktionsausgängen ausgestattet. Je nach Schnittstellenausführung bietet jeder LokPilot 5 Fx Decoder wenigstens 10 verstärkte Funktionsausgänge mit je 250mA Ausgangsstrom. Bei den Ausführungen mit PluX22 oder 21MTC-Interface kommen noch 4 Ausgänge zur Ansteuerung von Servos oder Logikpegel Ausgänge hinzu. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden.
Zusammenspiel
Der LokPilot 5 Fx ist auf ein Zusammenspiel mit den LokSound 5 und den LokPilot 5 Decodern ausgelegt: So ist es beispielsweise möglich, die Lok eines Triebzuges mit einem LokSound 5 Decoder und den Steuerwagen mit einem LokPilot 5 Fx auszustatten. Gleiche Adresse vorausgesetzt, verhalten sich beide absolut identisch. Die identische Anordnung der CVs erleichtert die Abstimmung der beiden Decoder.
Betriebssicherheit
An den LokPilot 5 Fx kann auf Wunsch ein PowerPack zur Überbrückung schmutziger Schienenabschnit-te angeschlossen werden.
Schutz
Selbstverständlich sind die Ausgänge gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben.
Faller 109924
B-924 Altstadtblock
Sammler-Highlight! „Das Modell des Altstadtblocks erfreut durch seine reiche Gliederung. Variationen sind möglich.“ Umfangreiches Gebäude-Set mit Stadtmauer für den Aufbau einer abwechslungsreichen Altstadt-Szene auf kleinstem Raum. Ersterscheinung: 1965. Hochwertige Verpackung im Retro-Look, inklusive eines Reprints des damaligen FALLER-Magazins.
Faller 110087
Haltepunkt Hellengerst
Lasercut-Modell des Bahnhofs Hellengerst auf einem Betonsockel. Gebeizte Holzteile verleihen dem schlichten Rechteckbau mit Sattelvordach seine ländliche Anmutung.
Dieser Bausatz enthält: 80 Einzelteile in 6 Farben, Fensterfolie, 1 Deko und 1 Bauanleitung.
Maße: 86mm x 83mm x 55mm
Zur Fertigstellung des Bausatzes benötigen Sie Kleber und Werkzeug.
Faller 110088
Haltepunkt Altoberndorf
Ländlicher Bahnhaltepunkt in Steinbauweise mit Satteldach und Bahnsteig.
Faller 110095
Haltepunkt Sonnefeld patiniert
Bausatz enthält
Dieser Bausatz enthält: 173 Einzelteile in 5 Farben, Fensterfolie, 1 Gardinenmaske und 1 Bauanleitung. Verwenden Sie zum Basteln FALLER – Plastikkleber.
Spurweite
Asset-2 H0
Maße
199 x 191 x 98 mm
Epoche
I
Faller 110096
Bahnhof Klingenberg
Spur H0 Bausatz
Typischer Standardbahnhof in Klinkerbauweise, mit gemauertem Sockel und Fensterläden. Material-Mix aus kolorierten Kunststoff-, Holz- und Spezial-Kartonteilen. Der angebaute Güterschuppen wird mit lasierten Echtholzteilen verkleidet. Treppen, Türen und die Verladerampen sind ebenfalls aus Naturholz.
Dieser Bausatz enthält: 420 Einzelteile in 9 Farben, Fensterfolie, 1 Gardinenmaske und 1 Bauanleitung.
Verwenden Sie zum Basteln FALLER EXPERT Lasercutkleber.
Maße: 246 x 140 x 150 mm
Faller 110107
Bahnhof Güglingen
Typischer Standardbahnhof mit angebautem Güterschuppen, überdachter Wartehalle und separat stehendem Sanitärgebäude.
Dieser Bausatz enthält: 297 Einzelteile in 9 Farben, Fensterteile, 1 Gardinenmaske, 1 Deko und 1 Bauanleitung._x000D_
Verwenden Sie zum Basteln FALLER – Plastikkleber._x000D_
Faller 110121
Bahnhof Volgelsheim
Originalnachbau des im Elsaß gelegenen Bahnhofs, der aber aufgrund seiner Bauweise weltweit einzusetzen ist._x000D_
Großvolumiges Gebäude in Sandsteinbauweise mit bodentiefen Ein- und Ausgangstüren und seitlich angebautem Warteraum. Die Farbnuancierung der Mauerstruktur wird durch eine aufwändige Form der Bedruckung naturgetreu umgesetzt. Das separat stehende Nebengebäude in derselben Farboptik dient als Sanitärgebäude.
Dieser Bausatz enthält: 262 Einzelteile in 8 Farben, Fensterfolie, 2 Gardinenmasken, 1 Deko und 1 Bauanleitung._x000D_
Verwenden Sie zum Basteln FALLER – Plastikkleber._x000D_
Kostenloser Versand
Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.
Sichere Bezahlung
Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie
100% Zufriedenheit
14 Tage Geld-zurück-Garantie