H0

Roco 42591
Einfache Kreuzungsweiche EKW10

Einfache Kreuzungsweiche EKW10 mit Handantrieb, mit Bettung. „Englische“ Bauart mit innenliegenden Zungen.
Länge 345 mm (= G1 + G½), Kreuzungswinkel 10°, Abzweigradius 959 mm.

Für den links- bzw. rechtskreuzenden Einbau liegen zwei 2,5-mm-Diagonaldistanzstücke (D2) bei. Für die Kombination mit diagonal eingebauten 10°-Weichen liegt ein 8-mm-Distanzstück (D8) bei.

Passender Elektroantrieb (benötigt werden jeweils 2 Stück):
42620 oder 42624.
Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung!

Technische Daten:
Abmessungen
Schienenprofilhöhe 2,1 mm

Roco 42606
Aufgleiser

Aufgleiser, erleichtert das Aufsetzen der Fahrzeuge auf alle Gleise.

Für alle H0-Gleissysteme.

Roco 42613
2-poliges Anschlusskabel

2-poliges Anschlusskabel mit montierten Schienenlaschen für ROCO LINE-Gleise.

Wegen zu geringem Leitungsquerschnitt nur für Zwischeneinspeisungen geeignet! Nicht als Hauptanschluss der Modellbahn-Anlage verwendbar!

Roco 42620
Universal-Bettungsweichen­­antrieb

Universal-Bettungsweichen­­antrieb, niedere Schaltstrom­aufnahme, Endabschaltung.

Wichtig: Der Antrieb verfügt, wie alle ROCO-Weichen­antriebe, selbst­verständlich über End­abschaltung. Da ­jedoch der Stellanker des ­Antriebes durch den Zungen­stell­mechanismus der Weiche selbst in seiner Endlage festgehalten wird (und nur dann arbeitet auch die Endabschaltung zu­verlässig!), ist dringendst davon abzuraten, den Weichenantrieb aus­probieren zu wollen, ohne dass er in eine Weiche ein­­geklipst ist.

Roco 42624
Digital-Bettungs-Weichen-Antrieb

Passend zu allen ROCO LINE-Bettungs­weichen. Der Digital-Weichenantrieb wird einfach in die vorgesehene Aussparung an der Unter­seite der Weiche ein­­gesteckt.
Der elektrische Anschluss erfolgt über zwei Kabel direkt an die Schienen­­profile. Der Digital-Weichenantrieb enthält bereits einen DCC-Decoder (die Ausführung ab Produktionsjahr 2019 ist RailCom kompatibel) und ist im eingebauten Zustand programmierbar.

RailCom ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lenz GmbH, Gießen.

Roco 44212
Personenwagen 1.Kl. ,Donnerbüchse, DB

1. Klasse Personenzugwagen Donnerbüchse der Deutschen Bundesbahn. Epoche III.
Modell mit Inneneinrichtung, vorbereitet für Innenbeleuchtung. Kupplungsaufnahme nach NEM 362.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40361
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Inneneinrichtung Innenbeleuchtung nachrüstbar

Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
AC Radsatz Artikelnummer 40196
Abmessungen
Länge über Puffer 161 mm

Roco 46807
Baggerschaufel

Voll funktionsfähiges Modell zum Einsatz mit den Mobilkränen 40110 und 40111. Die Baggerschaufeln können elektromagnetisch geöffnet und geschlossen werden. Geeignet zum vorbildgerechten Verladen von Schüttgütern.

Roco 56340
Kesselwagen VTG grau

Roco 56340 Kesselwagen VTG DB | DC | Spur H0 im Maßstab 1:87

Vorbild:

Kesselwagen „VTG“, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn. Epoche IV.

Details zum Roco Modell Güterwagen der DB Spur H0 1/87:

Spur H0 2-Leiter analog/digital
Zweileiter Gleichstrommodell
Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 362 und KK-Kinematik.
Einsatz in Blockzügen
Roco Start-Programm
Epoche IV
Länge über Puffer (LüP): 102 mm
Optional erhältliche AC-Achsen: 40196
Herbstneuheit 2018

Roco 70190
Dampflokomotive BR 10 002 DB Ep.III

Dampflokomotive 10 002 der Deutschen Bundesbahn.

Edition-Modell!

■ Ausführung im letzten Betriebszustand
■ Erhabene, verchromte Zierlinien
■ Feine Metallspeichenräder an der Lok
■ LED-Spitzenlicht weiß/rot mit Fahrtrichtung wechselnd
■ Mit beiliegendem geätztem Schildersatz
■ Rauchgenerator nachrüstbar

BR 10 – Der schwarze Schwan der Bundesbahn.
Obwohl man bei der Deutschen Bundesbahn (DB) die Dampftraktion als Auslaufmodell betrachtete, erteilte man 1953 der Firma Krupp in Essen den Auftrag zur Entwicklung einer neuen Pacific-Schnellzuglokomotive. Im Jahr 1957 wurden unter der Baureihennummer 10 zwei elegante, 26.503 mm lange und teilverkleidete Exemplare der Bauart 2’C1′ h3 mit einem Treibraddurchmesser von 2.000 mm abgeliefert, die sich durch ihre Feuerungsart deutlich unterschieden. Während 10 001 zunächst nur mit einer Ölzusatzfeuerung ausgerüstet war (ein Umbau erfolgte später), besaß 10 002 von Anfang an eine Ölhauptfeuerung. Die beiden durch silberfarbene Zierlinien verschönerten, mit kegelförmigen Rauchkammertüren versehenen Lokomotiven erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h bei einer induzierten Leistung von 1.839 kW. Aufgrund der hohen Achslast waren die beiden Lokomotiven aber nur auf bestimmten Hauptstrecken zugelassen. Bis 1962 waren sie im Bw Bebra, danach im Bw Kassel stationiert, von wo aus sie im schweren Schnellzugdienst auf der Nord-Süd Strecke und der Main-Weser Bahn im Einsatz waren. Der allgemeine Strukturwandel mit der ständig fortschreitenden Elektrifizierung der Hauptstrecken waren die Hauptgründe, warum die Baureihe 10 nicht in Serie ging. Im Januar 1967 erlitt 10 002 einen Bruch an einer Schieberstange und wurde ausgemustert. 1972 erfolgte ihre Verschrottung im Bw Offenburg. Im Juni des Folgejahres musste auch 10 001 ihren aktiven Dienst bei der Deutschen Bundesbahn quittieren. Allerdings wurde die 109 t schwere Lokomotive der Nachwelt erhalten und kann bis heute im Deutschen Dampflokomotiv-Museum in Neuenmarkt-Wirsberg besichtigt werden.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik am Tender
Mindestradius 419 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Rauchgenerator Artikelnummer (analog) Seuthe Nr. 10
Rauchgenerator Artikelnummer (digital) Seuthe Nr. 11
Anzahl angetriebene Achsen 2

Rauchgenerator nachrüstbar Ja
Schwungmasse Ja
Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen
Länge über Puffer

Roco 70191
Dampflokomotive BR 10 002 DB Ep. III Sound+ Dampf

Dampflokomotive 10 002 der Deutschen Bundesbahn.

Edition-Modell!

■ Ausführung im letzten Betriebszustand
■ Zylinderschlagsynchroner, dynamischer Dampfausstoß
■ Dampfaustritt auch an den Zylindern
■ Führerstandsbeleuchtung
■ Triebwerksbeleuchtung
■ Erhabene, verchromte Zierlinien
■ Feine Metallspeichenräder an der Lok
■ LED-Spitzenlicht weiß/rot digital schaltbar
■ Mit beiliegendem geätztem Schildersatz

BR 10 – Der schwarze Schwan der Bundesbahn.
Obwohl man bei der Deutschen Bundesbahn (DB) die Dampftraktion als Auslaufmodell betrachtete, erteilte man 1953 der Firma Krupp in Essen den Auftrag zur Entwicklung einer neuen Pacific-Schnellzuglokomotive. Im Jahr 1957 wurden unter der Baureihennummer 10 zwei elegante, 26.503 mm lange und teilverkleidete Exemplare der Bauart 2’C1′ h3 mit einem Treibraddurchmesser von 2.000 mm abgeliefert, die sich durch ihre Feuerungsart deutlich unterschieden. Während 10 001 zunächst nur mit einer Ölzusatzfeuerung ausgerüstet war (ein Umbau erfolgte später), besaß 10 002 von Anfang an eine Ölhauptfeuerung. Die beiden durch silberfarbene Zierlinien verschönerten, mit kegelförmigen Rauchkammertüren versehenen Lokomotiven erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h bei einer induzierten Leistung von 1.839 kW. Aufgrund der hohen Achslast waren die beiden Lokomotiven aber nur auf bestimmten Hauptstrecken zugelassen. Bis 1962 waren sie im Bw Bebra, danach im Bw Kassel stationiert, von wo aus sie im schweren Schnellzugdienst auf der Nord-Süd Strecke und der Main-Weser Bahn im Einsatz waren. Der allgemeine Strukturwandel mit der ständig fortschreitenden Elektrifizierung der Hauptstrecken waren die Hauptgründe, warum die Baureihe 10 nicht in Serie ging. Im Januar 1967 erlitt 10 002 einen Bruch an einer Schieberstange und wurde ausgemustert. 1972 erfolgte ihre Verschrottung im Bw Offenburg. Im Juni des Folgejahres musste auch 10 001 ihren aktiven Dienst bei der Deutschen Bundesbahn quittieren. Allerdings wurde die 109 t schwere Lokomotive der Nachwelt erhalten und kann bis heute im Deutschen Dampflokomotiv-Museum in Neuenmarkt-Wirsberg besichtigt werden.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik am Tender
Mindestradius 419 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Anzahl angetriebene Achsen 2
Rauchgenerator schaltbar Ja
Schwungmasse Ja
Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
Innenbeleuchtung Ja
Innenbeleuchtung LED
Innenbeleuchtung Digital schaltbar

Innenbeleuchtung Führerstandsbeleuchtung
Digital-Decoder PluX22
Decoder-Typ MX645P22
Sound Ja
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Pufferkondensator Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 305 mm

Roco 70283
Dampflokomotive BR 44, DR

Schwere Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 44 mit Kohlestaubfeuerung der Deutschen Reichsbahn.

Antrieb auf zwei Achsen des Tenders und über Kardanwelle auf alle fünf Treibachsen der Lok.

■ Korrekte Umsetzung der Kohlenstaubversion
■ Beheimatung Rbd Erfurt, Bw Arnstadt
■ Metallräder mit filigranen Speichen
■ Mit beiliegendem geätztem Schildersatz
■ Rauchgenerator nachrüstbar

Die Deutsche Reichsbahn baute in den 1950er Jahren 22 Loks auf Kohlenstaubfeuerung (System Wendler) um. Ein zusätzlicher Luftbehälter und die zusätzliche Luftpumpe auf dem linken Umlaufblech sowie der mit einem Kohlenstaubbunker umgerüstete Tender waren die auffälligsten Änderungen. Besonders bewährt haben sich diese Maschinen auf den Rampen des Thüringer Waldes durch die punktgenaue Feuerung. Mit Einführung der EDV-Nummern wurden die Kohlestaubloks zur Baureihe 44.9 umgezeichnet.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik am Tender
Mindestradius 358 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Rauchgenerator Artikelnummer (digital) Seuthe Nr. 11
Anzahl angetriebene Achsen 7
Rauchgenerator nachrüstbar Ja
Schwungmasse Ja

Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 652 mit Steckvorrichtung
Spitzenlicht 2-Spitzenlicht mit Fahrtrichtung wechselnd
Digital-Decoder NEM 652
Decoder-Typ MX645R
Sound Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 260 mm

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop