Z

Faller 170791
Seefolie

Die »Seefolie« eignet sich optimal für die Gestaltung von Flüssen, Bächen und Seen sowie für kleine Gewässer. Da keine Flüssigkeiten zum Einsatz kommen, welche gemischt oder erwärmt werden müssen, ist die Anwendung dieses Produktes äußerst einfach._x000D_
Lesen Sie vor Arbeitsbeginn diese Anleitung sorgfältig durch._x000D_
_x000D_
Schritt 1_x000D_
Skizzieren Sie zunächst grob die Gewässerkontur auf Ihrem Untergrund. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Holzunterkonstruktion, eine Konstruktion aus Hartschaumplatten oder einen anderen Untergrund verwenden._x000D_
_x000D_
Schritt 2_x000D_
Als nächstes müssen Sie das Gewässer »ausheben«. Dies kann mit Hilfe einer Oberfräse, eines Teppichmessers oder – im Falle einer Holzunterkonstruktion – einer Stichsäge geschehen. Mehr als 10 mm Böschung wirken in der Regel unrealistisch._x000D_
_x000D_
Schritt 3_x000D_
Diesen Umriss können Sie nun auf die Seefolie übertragen._x000D_
_x000D_
Schritt 4_x000D_
Im nächsten Schritt müssen Sie die Böschung abschrägen. Der Winkel sollte hier mindestens 45° betragen. Ein flacherer Winkel ergibt jedoch ein weitaus natürlicheres Ergebnis._x000D_
_x000D_
Schritt 5_x000D_
Nun können Sie den Gewässergrund gestalten. Dies geschieht am einfachsten mit dem beiliegenden Farbbogen. Wählen Sie eine Seite aus, deren Farbe Ihnen mehr zusagt und schneiden Sie das Papier auf die Größe der Seefolie zu. Sie können den Farbbogen und die Seefolie zusammen zuschneiden, wenn Sie beide Teile zuvor aneinanderheften (z.B. mit Hilfe von Klebeband)._x000D_
Alternativ können Sie Ihren Gewässergrund natürlich auch selbst gestalten. Hierzu können Sie weitere 5 mm »ausheben«, um etwas Wassertiefe zu erhalten. Lassen Sie jedoch einen kleinen Rand stehen, um eine umlaufende Auflagefläche der Seefolie zu erhalten. Jetzt können Sie den Gewässergrund mit Farben, kleinen Steinen oder Unrat (Badewanne, Fahrrad, Autoreifen, etc.) gestalten._x000D_
Achten Sie immer darauf, dass im Modell eine zu große Wassertiefe sowie grelle Farben schnell unrealistisch wirken. Blau ist nur ein Swimming-Pool!_x000D_
_x000D_
Schritt 6_x000D_
Nun können Sie die Böschung oder kleine Inseln mit Hilfe von FALLER Spachtelmasse_x000D_
(Art. 180500) modellieren und so den Übergang zur Seefolie optimal anpassen._x000D_
_x000D_
Schritt 7_x000D_
Gestalten Sie den Uferbereich in Abhängigkeit von der Umgebung, welche Sie auf Ihrem Diorama oder Ihrer Modellanlage darstellen wollen. Am besten verwenden Sie hierzu den braun vorgefärbten Landschaftsleim Colofix-Color (Art. 170660). Streuen Sie dann die gewünschten Materialien, z.B. FALLER PREMIUM Streumaterial (Art. 170728) in den noch nassen Leim. Sie können auch Abschnitte aus unseren Landschafts-Segmenten (z.B. Art. 180474) herauslösen und auf der Böschung verteilen. Das schönste Ergebnis erhalten Sie, wenn Sie zuletzt verschiedene Grasfasern mit Hilfe des Begrasungsgerätes »Gras-Fix« (Art. 180691) in den noch nassen Leim einbringen._x000D_
_x000D_
Schritt 8_x000D_
Zuletzt gilt es die kleinen Details auszuarbeiten. In dem Sie Schwimmer, Boote, Tiere oder ähnliches auf der Wasseroberfläche aufbringen (Schwimmer können hierfür mit einem Bastelmesser geteilt werden). Die perfekte Wasseroberfläche erhalten Sie durch granieren. Hierzu wischen Sie mit einem nahezu trockenen Pinsel eine hauchdünne weiße Farbschicht auf die Oberfläche auf. Achten Sie darauf diesen Effekt nur an wenigen wohl dosierten Stellen einzusetzen, da eine zu stark granierte Fläche auch wieder dazu neigt unnatürlich zu wirken.

Faller 170904
2 Steinmatten

FALLER Steinmatte grau | 210 x 148 mm | für Anlagenbau – jetzt zum SALE-Aktionspreis kaufen!

Biegsame Natursteinmatte auf robustem Träger zur individuellen Gestaltung von z.B. Viaduktbögen oder Tunnelportalen im Innen- und Außenbereich.

Abmessungen: 210 x 148 mm

Faller 170915
Naturstein Schnupper-Set

FALLER Felsgestaltung Naturstein Schnupperstet Wer bislang noch nie mit diesen Materialien gearbeitet hat und sich nicht sicher ist, ob es die beste Lösung zur Felsgestaltung ist, kann sich hiermit einen guten Eindruck verschaffen.

Im Set ist alles enthalten, was man zum Ausprobieren braucht: ein Felsteil und zwei verschiedenfarbige Pasten zum Kaschieren von Übergängen.

Faller 180506
Straßenfarbe, 250 ml

Straßenfarbe für die realistische Gestaltung von Fahrstraßen. Besonders geeignet für den FALLER Car System-Straßenbau. Auch verwendbar für Farbgebung bei der Felsgestaltung oder zum Kaschieren von Fehlern in Hartschaumplatten.

Faller 282792
Stadthaus mit Bäckerei

Lasercut-Modell eines vierstöckigen Wohnhauses mit Satteldach und Dachgaube und einer Klinkerfassade mit gemauerten Fenstereinfassungen zur Straßenseite. Im Erdgeschoss befindet sich eine kleine Bäckerei.

Dieser Bausatz enthält: 79 Einzelteile in 5 Farben, Fensterfolie, 1 Gardinenmaske und 1 Bauanleitung._x000D_
Verwenden Sie zum Basteln FALLER EXPERT Lasercutkleber._x000D_

Kibri 36606
Z Güterhalle mit Überladekran

Bausatz. Durchfahrtshöhe: 3,8 cm. Durchfahrtsbreite: 4 cm. Maße: L 20 x B 7,5 x H 5,5 cm. Überladekran: L 6 x B 2,1 x H 5 cm. Schwierigkeitsgrad: 2 (Fortgeschrittene).

Märklin 82132
Rungenwagen-Set Rmms 33 Fahrzeugtransport

Vorbild: 2 Rungenwagen Rmms 33 der Deutschen Bundesbahn (DB) im Zustand der Epoche III. Ein Wagen ohne Handbremse mit Holzborden und Holzrungen, ein Wagen mit Bremserbühne, Metallborden und Pressblechrungen. Lieferfahrzeug Hanomag mit Pritsche.

Modell: Fein detaillierte Wagenmodelle mit Bremsimitationen in Radebene. Aufwendige Farbgebung und Beschriftung. Abnehmbare Rungen beigelegt. Länge über Puffer 130 mm. Lieferfahrzeug aus Metall mit Fenstereinsätzen und Gummibereifung.

Märklin 82436
Seitenkippwagen-Set DB AG

Vorbild: 3 vierachsige Seitenkippwagen Fas 126 der Deutschen Bahn AG (DB AG) im Zustand der Epoche VI.
Modell: Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern und einem LadeguteinsatzKieshaufen. Fahrzeuge in Sonderausführung, einzelnnicht erhältlich. Gesamtlänge 181 mm.

Einmalige Produktion für die Märklin-Händler-Initiative (MHI).

Märklin 82440
Wagensset „Westdeutsche Quarzwerke“

Vorbild: 3 Selbstentladewagen mit Schwenkdach Bauart Td 933 der Deutschen Bundesbahn (DB) im Zustand der Epoche IV und Lieferfahrzeug LKW mit Ladegut.
Modell: 3 x Selbstentladewagen mit beweglichem Schwenkdach und Werbebeschriftung Westdeutsche Quarzwerke. 1 Lieferfahrzeug LKW mit Ladegut Quarzsand. LKW aus Metall, rollfähig mit Gummibereifung. Weiterhin im Lieferumfang ein Bausatz Förderband aus gelasertem Architekturkarton. Wagenlänge über Puffer ca. 132 mm.

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop