DC

Märklin 87761
Bahndienstwagen-Set

Ab ins Gleis

Vorbild: Bahndienst- und Güterwagenset der DB bestehend aus: Wohn- und Werkstattwagen (Umbau aus BD3yg), Aufenthaltswagen (Umbau aus B3yg), Gerätewagen (Basis G-Wagen), offener Güterwagen Klm 441 und offener Güterwagen E 037 mit hohen Bordwänden. Alle Fahrzeuge im Zustand der Epoche IV.
Modell: Alle Wagen in feiner, vorbildgerechter Farbgebung.10 Schienenprofile als Ladegut im Lieferumfang. Wagen einzeln nicht erhältlich. Gesamtlänge über Puffer ca. 280 mm.

Einmalige Produktion für die Märklin-Händler-Initiative (MHI).

Passendes Wagenset zu 88214 und 86572.

Märklin 88067
Personenzug-Tenderlokomotive BR 78 DB Ep III

Im Pendeldienst
Einst 1911 zur schnelleren Abwicklung des Reisezugdienstes auf der Insel Rügen konzipiert, entstand mit der T 18 (spätere Baureihe 78) in ihrer symmetrischen Bauausführung mit drei ­gekuppelten Radsätzen, zwei Drehgestellen, großen Vorratsbehältern und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h in beiden Fahrtrichtungen eine der erfolgreichsten deutschen Tenderloks. Umgesetzt in einem beeindruckend hochdetaillierten Modell der wohl erfolgreichsten Lokomotivbaureihen, die je über Deutschlands Schienen fuhren.

Vorbild: Dampflokomotive BR 78 der DB im Zustand der Epoche IIIa.

Highlights
Glockenankermotor.
Feines, funktionsfähiges Gestänge.
Nachbildung Bremsimitation, Sandfallrohre.
Produktbeschreibung
Modell: Überarbeitetes Modell mit Glockenankermotor, feinem, vollständigem, voll funktionsfähigem Gestänge. Ebenso wie Bremsimitation, Sandfallrohre und Schienenräumer. Alle Treibachsen angetrieben. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen Leuchtdioden. Länge über Puffer 70 mm.

Märklin 88231
E-Lok BR 193 DB AG Cargo

Europaweit im Einsatz
Eine Lok für alle Fälle:Mit 4 Pantos auf Europas Strecken

Vorbild: Mehrsystem-Elektrolokomotive Baureihe 193 (Siemens Vectron) der Deutschen Bundesbahn (DB) in verkehrsroter Grundfarbe im Zustand der Epoche VI um 2017.
Modell: Komplette Neukonstruktion. Fahrwerk aus Metall, Lokaufbau aus Kunststoff. Hochfeine Ausführung mit aufwendiger Farbgebung und Beschriftung. Ausgerüstet mit Glockenankermotor, beide Drehgestelle angetrieben. Angesetzte Details, warmweiße/rote LED-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Beide Drehgestelle angetrieben. Länge über Puffer 86 mm.

Märklin 88528
Elektrolokomotive Baureihe 120.1

Drehstrom-Pionier
Mit den 1979/80 gelieferten fünf Vorserienloks der BR 120.0 kam weltweit zum ersten Mal bei elektrischen Vollbahnlokomotiven der Drehstrom-Asynchronmotor zur Anwendung, der stufenlos geregelt werden kann. Zwischen 1987 und 1989 entstanden dann bei AEG, BBC, Siemens, Krauss-Maffei, Krupp und Henschel die Serienlokomotiven 120 101-160 mit zahlreichen Verbesserungen. Ihr Einsatz erfolgte sofort vor hochwertigen Reisezügen (IC, IR), aber auch vor schnellen Güterzügen auf den Neubaustrecken waren sie zu sehen. Nach über 30 Jahre ging nun die Ära der 120.1er im DB-Fernverkehr zu Ende mit der letzten Fahrt vor dem IC 2161 Stuttgart – Nürnberg – München am 5. Juli 2020. Einige Exemplare fanden inzwischen eine neue Heimat bei privaten EVU…

Vorbild: Schnelle Mehrzwecklokomotive Baureihe 120 der Deutschen Bahn AG (DB AG) im Zustand der Epoche V.

Highlights
Glockenankermotor
Produktbeschreibung
Modell: Glockenankermotor. Beide Drehgestelle angetrieben. Dunkle Radkränze. Dreilicht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd.
Elektrische Oberleitungsfunktion, Umschaltschraube unsichtbar nach innen verlegt.
Länge über Puffer 87 mm.

Märklin 88579
Elektrolokomotive Baureihe 150

Vorbild: Schwere Güterzuglokomotive Baureihe 150 der DB. Chromoxidgrüne Ausführung mit Hochleistungslüftern, ohne Regenrinne und mit abgerundeten Maschinenraumfenstern im Zustand der Epoche IV.

Highlights
Glockenankermotor
Produktbeschreibung
Modell: Umgebaut auf neue Motorengeneration. Umschaltschraube für den Oberleitungsbetrieb unsichtbar innen. Beide Drehgestelle angetrieben. 3-Licht-Spitzenbeleuchtung mit warmweißen Leuchtdioden (LED) mit der Fahrtrichtung wechselnd. Dunkel vernickelte Radkränze.
Länge über Puffer 88 mm.

Märklin 88679
Elektrolokomotive Baureihe 101 Dampfbahn-Route

Elektrolokomotive Baureihe 101

101 088 wirbt seit Ende November 2021 für die Dampfbahn-­Route ­Sachsen. Auf Ihren Seiten präsentiert sie neben der ­Saxonia und ­Sachsenstolz auch Fahrzeuge der sächsischen ­Schmalspurbahnen.

Vorbild: Schnellzuglokomotive Baureihe 101 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Werbegestaltung „Dampfbahnroute Sachsen“. Lok-Betriebsnummer 101 088-3. Aktueller Betriebszustand.

Highlights
Glockenankermotor.
Exklusives Design.
Produktbeschreibung
Modell: Ausgerüstet mit Glockenankermotor. Beide Drehgestelle angetrieben. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen/roten Leuchtdioden. Stromaufnahme umschaltbar auf Oberleitung. Länge über Puffer 86 mm.

Minitrix 15405
Wagen-Set „Die roten Bamberger“ Teil 1

Vorbild: 2 Eilzugwagen windschnittiger Bauart C4ylb-43/52 und 1 Steuerwagen windschnittiger Bauart C4ylf-43/52 im Zustand um 1954 der Deutschen Bundesbahn (DB) in purpurroter Farbgebung.

Highlights

-Neukonstruktion.
-LED-Spitzensignal.
-LED-Innenbeleuchtung.

Modell: Neukonstruktion. Alle Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung und mit eingebauter Innenbeleuchtung. Steuerwagen mit automatischem Lichtwechsel weiß/rot, digital über den Funktionsdecoder schaltbar, auch im Analogbetrieb funktionsfähig.
Gesamtlänge über Puffer 402 mm.

Einen kompletten Zug erhalten Sie mit dem Wagen-Set 15406 und der Diesellokomotive Baureihe V 80 Artikelnummer 16801.

Minitrix 15536
Güterwagen-Set „Seitenentladewagen“

Vorbild: 5 Selbstentladewagen Fcs 090 und Fcs 092 der Deutschen Bundesbahn (DB). Einsatz: Für nässeunempfindliche Güter.

Bauartunterschiede.
Ladegut Kohle.

Modell: Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern und unterschiedlichen Bauausführungen, mit Kinematik für Kurzkupplung, mit Ladegut Kohle.
Gesamtlänge über Puffer 300 mm.
Mit Lasercut-Bausatz Kohlelager „Eckartshausen“.

Minitrix 18021
Gedeckter Güterwagen „75 Jahre Faller“

Vorbild: Gedeckter, privater Güterwagen der Bauart Glmhs Leipzig, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB).

Modell: Privatwagen der Firma Gebr. FALLER GmbH in Gütenbach, nach historischem Motiv, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB).
Länge über Puffer 75 mm.

Minitrix 18209
Wagen-Set „Eilzug im Donautal“

Vorbild: 1 Umbauwagen BPw4yg, 1 Eilzugwagen 1./2. Klasse windschnittiger Bauart AB4yse und 1 Eilzugwagen 2. Klasse windschnittiger Bauart B4ylwe im Zustand um 1959 der Deutschen Bundesbahn (DB) in flaschengrüner Farbgebung.

Highlights

-Neukonstruktion.
-B4ylwe mit LED-Zugschlusssignal.

Modell: Neukonstruktion. Alle Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Der Eilzugwagen B4ylwe ist ausgestattet mit einem LED-Zugschlusssignal und besitzt Drehgestelle der Einheitsbauart Reichsbahn „Profileisenausführung“. Der Eilzugwagen AB4yse besitzt Drehgestelle der Einheitsbauart „Blechausführung“. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung.
Gesamtlänge über Puffer 390 mm.

Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66616 LED-Innenbeleuchtung.

Einen kompletten Zug erhalten Sie mit dem Ergänzungswagen 18409 und der Dampflokomotive Baureihe 18.4 mit der Artikelnummer 16184.

Minitrix 18259
Schnellzugwagen-Set „F 41 Senator“

Vorbild: 2 Schnellzugwagen 1. Klasse A4üe (windschnittige Bauart ABü-38) und 1 Schnellzug-Speisewagen WR4ü[e] der Deutschen Bundesbahn (DB). Zuglauf: F 41 „Senator“ Frankfurt (Main) – Kassel – Hannover – Hamburg-Altona um 1957.

Modell: Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung.
Gesamtlänge über Puffer 419 mm.

Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66616 LED-Innenbeleuchtung.

Einen vorbildgerechten Zug erhalten Sie mit der Lokomotive der Baureihe V 200 Artikelnummer 16225 und mit dem Schnellzugwagen 15599.

Minitrix 18707
Niederbordwagen-Set

Vorbild: 2x Kkklms 440 ohne Bremserbühne und 2x Kkklms 440 mit Bremserbühne der Deutschen Bundesbahn um 1987. Baujahr ab 1933 für die Deutsche Reichsbahn. Einsatz: Transport von nässeunempfindlichen Gütern.

Modell: Alle Wagen beladen mit unterschiedlichen Ladegütern. Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern und mit Kinematik für Kurzkupplung. 2 Wagen mit Bühne und 2 Wagen ohne Bühne. Gesamtlänge über Puffer 320 mm.

Minitrix 18710
KLV-Tragwagen-Set Bauart Sgns

Vorbild: 4 vierachsige KLV-Tragwagen der Bauart Sgns 121 in seidengrauer Grundfarbgebung. Privatwagen der AAE Cargo AG, vermietet an Hector Rail AB, SE-Danderyd. Mit Holzladegestellen ExTe SR12, Stützschwellen und Stirnwandgitter, zum Transport von Stammholz. Betriebszustand 2014.

Formvariante.

Modell: Formvariante, Fahrgestell aus Metalldruckguss, Drehgestelle Typ Y 25, mit Kinematik für Kurzkupplung. Jeder Tragwagen ist mit 6 ExTe-Rungen SR12, 3 Stützschwellen und 1 Stirnwandgitter ausgestattet. Diese Wagen sind paarweise separat verpackt.
Gesamtlänge über Puffer 492 mm.

Piko 21002
E-Lok BR E 410 DB | DCC-Sound

PIKO H0 Elektrolok Baureihe E 410 der DB in Ep.III | DCC-Sound | Spur H0

Mit der BR E 410 bringt PIKO die als Europa-Lok bekannt gewordenen Maschinen auf die H0 Gleise. Ausgestattet für verschiedene Stromsysteme in Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg erleichterten die Maschinen den grenzüberschreitenden Verkehr merklich. Die PIKO Neukonstruktion setzt der später als BR 184 bezeichneten Lokomotive ein würdiges Denkmal. Beim Blick auf den detaillierten Dachgarten fallen direkt die vier feingliedrigen Stromabnehmer aus Metall ins Auge, welche ohne sichtbare Verschraubungen auf dem Lokdach montiert wurden. Die Seitenflächen werden durch feine Gitter und Gravuren geprägt. Durch die Tür im Führerstand fällt der Blick in den detailliert nachgebildeten Maschinenraum, welcher durch eine stimmige Beleuchtung ideal in Szene gesetzt wird. Auch die Führerstandbeleuchtung ist digital schaltbar. Beim Blick unter den Lokkasten präsentieren sich die Drehgestelle mit zahlreichen, separat angesetzten Bauteilen. Abgerundet wird der Gesamteindruck durch die saubere Lackierung und die konturenscharfe Bedruckung.Das PIKO Expert-Modell ist werkseitig mit einem PIKO PSD XP Sound-Decoder ausgestattet und verfügt über zahlreiche, fahrzeugtypische Sounds.

Informationen zum Modell:
mit Digitaldecoder DCC und Sound
Schnittstelle NEM658 PluX22
Betriebsart: 2-Leiter Gleichstrom DC
Spurweite: H0 1/87
Bahnen: DB Deutsche Bundesbahn
Epoche: III
NEM Kupplungsschacht mit KK-Kinematik
2 Haftreifen
digital schaltbare Führerstandsbeleuchtung
Lichtwechsel weiß/rot mit Fahrtrichtung wechselnd
Mindestradius: 358 mm
LüP: 195 mm

Achtung: 15+ kein Spielzeug.

Piko 28004
Halberstädter Mitteleinstiegswagen 2. Klasse DR IV

Halberstädter Mitteleinstiegswagen 2. Klasse DR IV

Neuheit 2025: Mit der Neukonstruktion der Halberstädter Mitteleinstiegswagen in beige-grüner Lackierung mit braunem Dach der DR in Epoche IV präsentiert PIKO weitere Klassiker im Expert Personenwagensortiment. Das Modell gibt die Proportionen des Wagens präzise im Maßstab 1:87 wieder. Durch die glasklaren, bündig eingesetzten Fenster fällt der Blick auf die detailliert ausgeführte Einrichtung im Fahrgastraum. Feine Türennachbildungen, kleinteilig ausgeführte Drehgestelle und zahlreiche freistehend montierte Teile, wie Trittstufen und Griffstangen, runden den Gesamteindruck ideal ab. Das Modell ist für die Nachrüstung einer Innenbeleuchtung und Zugschlussbeuchtung vorbereitet.

Eigenschaften:

Artikelnummer: 28004
EAN: 4015615280040
Hersteller: PIKO
Stromsystem: Gleichstrom
Bahnverwaltung: DR
Epoche: IV
Maßbezeichnung: LüP / Länge über Puffer
Maß [mm]: 303
Mindestradius [mm]: 358
(Innen-)Beleuchtung: Innenbeleuchtung nachrüstbar mit #
Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse
Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop