DC

LS Models LS96034
ALPEN-SYLT-EXPRESS 5-TLG. 4X BVCMZ248.5 1X BVXMBZ249.1 EP.VI

1000 Kilometer bis zum… Meer
1000 Kilometer bis zum… Gipfel
Mit dem Alpen-Sylt Express kann man ohne Umstieg über Nacht ans Meer oder in die Berge fahren.
Eingesetzt werden hierzu ehemalige Liegewagen der Bauart Bvcmz 248.5 und Bvcmbz 249.5 der DB Nachtzug – jetzt im Besitz von BTE und RDC. Gezogen wird der Zug von einer bei Railpool angemieteten Elektrolok der Baureihe 193 Vectron (z.B. Hobbytrain Art. H30156/S).

Modelleigenschaften:
– Detaillierte Ausführung
– Umfangreiche Bedruckung
– NEM Kupplungsaufnahme
– Limitierte Auflage
Modellart
Bahnmodell
Spurweite
Spur N
Kupplung
Normschacht NEM
Wagentyp
Personenwagen
Mindestradius
Radius R2
Marke / Hersteller
L.S. Models
Bahngesellschaft
Privatbahn
Neuheit
Nein

LS Models MW2105
Personenwagen-Set München-Zürich EC 96 Gottfried Keller, Epoche V

Set München-Zürich EC 96 Gottfried Keller (1993)
Exklusives Modell beschränkt auf : 150 Stück

Zusammenstellung :

UIC-X Bm11 Grün SBB/CFF
UIC Z1 Bpm C1 SBB/CFF
UIC Z1 Bpm C1 SBB/CFF
EC Bpm Hellgrau/dunkelgrau SBB/CFF
UIC-X WRm C1 SBB/CFF
EC Apm Panorama Hellgrau/dunkelgrau SBB/CFF
Eurofima Am9 Hellgrau/dunkelgrau SBB/CFF
Hersteller: ModelsWorld
Artikel-Nr.: MW2105
EAN: 2000003890965
Spur: H0
Bahn-Gesellschaft: SBB
Epoche: V – VI
Stromsystem: DC

LS Models PI9707
L.S.Models LC9707 2-tlg. Set Reisezugwagen Chur-Hamburg SBB

L.S. Models H0 2-tlg. Wagen Set B EC Chur-Hamburg 2x Bpm SBB | Ep. V-VI | DC-Wagen 1/87.

Lieferumfang Set Nr.3:
PI9707-1 Bpm EX ex Cisalpino, Betriebsnummer Bpm 61 85 20-90 323-7
PI9706-2 Bpm EC Velo, Betriebsnummer Bpm 61 85 20-90 251-0

Modellinformationen:
2-Leiter Gleichstrom System
Maßstäbliche Modelle
Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Hochdetaillierte Ausführung
Viele angesetzte Teile
Präzise Bedruckung
An den Fenstern können wahlweise verschieden weit geschlossene Rollos angebracht werden
Kupplungsschacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Innenbeleuchtung vorbereitet
In Kooperation mit der Firma PIRATA hergestellt
Mindestradius: 358 mm / 420 mm bei S-Kombination
LüP: ca. 303 mm je Wagen

Radsatztausch für AC~Wechselstrom bei diesem Modell nicht möglich.

Märklin 82132
Rungenwagen-Set Rmms 33 Fahrzeugtransport

Vorbild: 2 Rungenwagen Rmms 33 der Deutschen Bundesbahn (DB) im Zustand der Epoche III. Ein Wagen ohne Handbremse mit Holzborden und Holzrungen, ein Wagen mit Bremserbühne, Metallborden und Pressblechrungen. Lieferfahrzeug Hanomag mit Pritsche.

Modell: Fein detaillierte Wagenmodelle mit Bremsimitationen in Radebene. Aufwendige Farbgebung und Beschriftung. Abnehmbare Rungen beigelegt. Länge über Puffer 130 mm. Lieferfahrzeug aus Metall mit Fenstereinsätzen und Gummibereifung.

Märklin 81320
Zugpackung „Wiebe“ mit V320 001-1

Zugpackung „Wiebe“ mit V320 001-1

Die „Wiebe“
1962 schickte Henschel die V 320 001 als damals größte und stärkste dieselhydraulischen Lok Europas (3.800 PS) leihweise bei der DB ins Rennen. Nach diversen Eigentümerwechseln gelangte sie zuletzt nach Italien. Von dort erfolgte 1999 durch die Gleisbaufirma WIEBE der spektakuläre Rückimport der V 320 nach Deutschland. Nach aufwendiger Aufarbeitung und abgeschlossener Hauptuntersuchung fuhr sie seit März 2000 wieder auf deutschen Schienen im Bauzugdienst, dann bald als 320 001-1 (WIEBE 7) bezeichnet. Dabei oblag ihr vor allem die Beförderung schwerer Lasten von Zügen mit Gleisbaumaterial. Ihre Karriere beendete schließlich 2015 ein Radsatz-Lagerschaden. Seit 2017 bereichert sie als Anschauungsobjekt ihr Herstellerwerk in Kassel (heute Alstom).

Vorbild: Diesellokomotive V 320 001-1 der privaten Gleisbaufirma H.F. Wiebe. 2 Drehschieberseitenentladewagen Fcs und 2 Niederbordwagen Res der DB AG mit Werbebeschriftung der H.F. Wiebe. Alle Fahrzeuge im Zustand der Epoche VI.

Highlights
Glockenankermotor.
Warmweiße/rote LED-Spitzenbeleuchtung im Wechsel der Fahrtrichtung.
Fahrwerk aus Metall und Aufbau aus Kunststoff.
Maschinenraumbeleuchtung und Führerstandsbeleuchtung.
Nachbildung Maschinenraum.
Angesetzte Griffstangen.
Produktbeschreibung
Lokmodell: Fahrwerk aus Metall, Aufbau aus Kunststoff.
Beide Drehgestelle angetrieben. Glockenankermotor.
Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Led-Spitzensignal 3x warmweiß/2x rot. Maschinenraumbeleuchtung und -imitation. Führerstandsbeleuchtung. Hoher Detaillierungsgrad mit feiner und aufwendiger Farbgebung und Beschriftung.
Gute Zugkraft durch hohes Fahrzeuggewicht. Angesetzte Griffstangen. 2 Niederbordwagen Res und 2 Drehschieberseitenentladewagen Fcs. Alle Fahrzeug in Sonderausführung, einzeln nicht erhältlich. Länge über Puffer ca. 380 mm.

Märklin 82228
Schwerlasttransportwagen-Set DB

Schwerlasttransportwagen-Set

Vorbild: Vier 4-achsige Schwerlasttransportwagen Typ Rlmmp 700 der DB, eingesetzt zum Panzertransport, beladen mit Leopard 1A1. Zustand der Epoche IV.

Highlights
Wagenaufbau aus Metall.
Produktbeschreibung
Modell: 4 Schwerlastwagen der DB jeweils beladen mit einem Panzer Leopard 1A1. Aufbau Schwerlasttransportwagen aus Metall, Rungen im Lieferumfang. Panzer aus Kunststoff, Turm drehbar mit unterschiedlichen Nummern. Länge über Puffer ca. 200 mm.

Passend zu 89025.

Märklin 82436
Seitenkippwagen-Set DB AG

Vorbild: 3 vierachsige Seitenkippwagen Fas 126 der Deutschen Bahn AG (DB AG) im Zustand der Epoche VI.
Modell: Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern und einem LadeguteinsatzKieshaufen. Fahrzeuge in Sonderausführung, einzelnnicht erhältlich. Gesamtlänge 181 mm.

Einmalige Produktion für die Märklin-Händler-Initiative (MHI).

Märklin 82440
Wagensset „Westdeutsche Quarzwerke“

Vorbild: 3 Selbstentladewagen mit Schwenkdach Bauart Td 933 der Deutschen Bundesbahn (DB) im Zustand der Epoche IV und Lieferfahrzeug LKW mit Ladegut.
Modell: 3 x Selbstentladewagen mit beweglichem Schwenkdach und Werbebeschriftung Westdeutsche Quarzwerke. 1 Lieferfahrzeug LKW mit Ladegut Quarzsand. LKW aus Metall, rollfähig mit Gummibereifung. Weiterhin im Lieferumfang ein Bausatz Förderband aus gelasertem Architekturkarton. Wagenlänge über Puffer ca. 132 mm.

Märklin 87074
Wagenset Wendezug DB

Wagenset „Wendezug“

Vorbild: 2 Personenwagen-Paare bestehend aus 3-achsigen Umbauwagen der Deutschen Bundesbahn (DB) und 1 Nahverkehrs-Steuerwagen. 1 Umbauwagen-Paar 1./2. Klasse AB3yge und 2. Klasse B3yge, 1 Umbauwagen-Paar 2. Klasse B3yge und 1 Silberling-Steuerwagen BD4nf-59. Alle Fahrzeuge im Zustand der Epoche III um 1965.

Modell: Die beiden Umbauwagen-Paare jeweils mittig fest gekuppelt. Silberling-Steuerwagen mit LED-Dreilicht-Spitzensignal rot/weiß mit automatischem Lichtwechsel entsprechend der Fahrrichtung. Länge über Puffer ca. 370 mm.
Wagen einzeln nicht erhältlich.

Passendes Wagenset zu 88068.

Märklin 87761
Bahndienstwagen-Set

Ab ins Gleis

Vorbild: Bahndienst- und Güterwagenset der DB bestehend aus: Wohn- und Werkstattwagen (Umbau aus BD3yg), Aufenthaltswagen (Umbau aus B3yg), Gerätewagen (Basis G-Wagen), offener Güterwagen Klm 441 und offener Güterwagen E 037 mit hohen Bordwänden. Alle Fahrzeuge im Zustand der Epoche IV.
Modell: Alle Wagen in feiner, vorbildgerechter Farbgebung.10 Schienenprofile als Ladegut im Lieferumfang. Wagen einzeln nicht erhältlich. Gesamtlänge über Puffer ca. 280 mm.

Einmalige Produktion für die Märklin-Händler-Initiative (MHI).

Passendes Wagenset zu 88214 und 86572.

Märklin 88067
Personenzug-Tenderlokomotive BR 78 DB Ep III

Im Pendeldienst
Einst 1911 zur schnelleren Abwicklung des Reisezugdienstes auf der Insel Rügen konzipiert, entstand mit der T 18 (spätere Baureihe 78) in ihrer symmetrischen Bauausführung mit drei ­gekuppelten Radsätzen, zwei Drehgestellen, großen Vorratsbehältern und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h in beiden Fahrtrichtungen eine der erfolgreichsten deutschen Tenderloks. Umgesetzt in einem beeindruckend hochdetaillierten Modell der wohl erfolgreichsten Lokomotivbaureihen, die je über Deutschlands Schienen fuhren.

Vorbild: Dampflokomotive BR 78 der DB im Zustand der Epoche IIIa.

Highlights
Glockenankermotor.
Feines, funktionsfähiges Gestänge.
Nachbildung Bremsimitation, Sandfallrohre.
Produktbeschreibung
Modell: Überarbeitetes Modell mit Glockenankermotor, feinem, vollständigem, voll funktionsfähigem Gestänge. Ebenso wie Bremsimitation, Sandfallrohre und Schienenräumer. Alle Treibachsen angetrieben. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen Leuchtdioden. Länge über Puffer 70 mm.

Märklin 88208
Diesellokomotive Baureihe 221

Diesellokomotive Baureihe 221

Vorbild: Schwere dieselhydraulische Mehrzwecklokomotive BR 221 (frühere V 200.1) der Deutschen Bundesbahn (DB) im Betriebszustand der Epoche IV um 1985.

Highlights
Glockenankermotor.
Rote Schlusslichter.
Produktbeschreibung
Modell: Lokomotive mit Antrieb auf allen Achsen. Modell ausgerüstet mit einem Glockenankermotor. Dunkle Radreifen. Beleuchtung mit wartungsfreien, warmweißen/roten Leuchtdioden im Wechsel mit der Fahrtrichtung. Feine und vollständige Farbgebung. Länge über Puffer 84 mm.

Passende Zuglok zum Wagenset 82664.

Märklin 88231
E-Lok BR 193 DB AG Cargo

Europaweit im Einsatz
Eine Lok für alle Fälle:Mit 4 Pantos auf Europas Strecken

Vorbild: Mehrsystem-Elektrolokomotive Baureihe 193 (Siemens Vectron) der Deutschen Bundesbahn (DB) in verkehrsroter Grundfarbe im Zustand der Epoche VI um 2017.
Modell: Komplette Neukonstruktion. Fahrwerk aus Metall, Lokaufbau aus Kunststoff. Hochfeine Ausführung mit aufwendiger Farbgebung und Beschriftung. Ausgerüstet mit Glockenankermotor, beide Drehgestelle angetrieben. Angesetzte Details, warmweiße/rote LED-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Beide Drehgestelle angetrieben. Länge über Puffer 86 mm.

Märklin 88275
Dampflok BR 41 Öl DB Ep. IIIb

Vorbild: Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 41 mit Hochleistungs-Neubaukessel und Öltender 2´2´T34 der Deutschen Bundesbahn (DB) im Zustand der Epoche IIIb.
Modell: Weitgehende, fein detaillierte Neukonstruktion mit Hochleistungskessel (Neubaukessel). Lokaufbau aus Metall mit eingesetzten Führerstandsfenstern und korrekter Detaildarstellung (Kamin, Führerhaus, Lüfter etc.). Nachbildung der Sandfallrohre, Bremsimitationen, Indusi, Schienenräumer bzw. weiteren Details am Lokunterteil. Hochdetaillierte, voll funktionsfähige Steuerung und Gestänge. Lokomotive mit Glockenankermotor. Alle 4 Kuppelachsen angetrieben. Spitzenbeleuchtung durch warmweiße LED. Tender mit Speichenrädern ausgerüstet. Länge über Puffer ca. 112 mm. Befahrbarer Mindestradius 195 mm.

Einmalige Produktion nur für Insider-Mitglieder.

Märklin 88527
Elektrolokomotive Baureihe 120

Elektrolokomotive Baureihe 120

Highlights
Glockenankermotor.
Produktbeschreibung
Modell: Glockenankermotor. Beide Drehgestelle angetrieben. Dunkle Radkränze. Dreilicht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd.
Elektrische Oberleitungsfunktion, Umschaltschraube unsichtbar nach innen verlegt.
Länge über Puffer 87 mm.

Passende Zuglok zu 87210 und 87211.

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop