DC

Piko 50700
Dampflok BR 62 DB Ep.III

Dampflok BR 62 DB III

Neuheit 2024: Kraftvoll, kompakt und trotzdem äußerst filigran präsentiert sich diese Neukonstruktion aus dem Hause PIKO. Die gedrungene Bauweise des Vorbildes wurde perfekt getroffen und maßstäblich ins Modell umgesetzt. Dank des filigranen Barrenrahmens und dem freien Durchblick im Triebwerksbereich scheint der wuchtige Kessel nahezu zu schweben. Unterstützt wird dieser Eindruck durch die feinen Radsterne des Fahrwerkes, welches auch darüber hinaus mit einem feinen Bremsgestänge aufwarten kann. Die typischen, baulichen Besonderheiten der Vorbilder wurden bei der Umsetzung ins Modell ebenfalls beachtet.
Die glasklaren Fenstereinsätze des Führerhauses und der unverbaute Innenraum lassen den Blick auf die detaillierteKessel- und Führerhausrückwand frei. Die Zinkdruckguss- und Metallteile verleihen dem Modell ein sehr hohes Eigengewicht, welches in Kombination mit dem fein abgestimmten Motor mit Schwungmassen für optimale Fahreigenschaften sorgt. Durch die Nachrüstung eines PSD XP Decoders können die Beleuchtungen des Triebwerkes und des Führerstandes sowie das Flackern in der Feuerbüchse digital geschaltet werden. Hierfür steht eine moderne PluX22-Schnittstelle zur Verfügung. Darüber hinaus ist das Modell für eine Soundnachrüstung mit größtmöglichem Lautsprecher vorbereitet.
Eigenschaften:

Artikelnummer: 50700
EAN: 4015615507000
WEEE-Registrierungsnummer: DE 24216800
Stromsystem: Gleichstrom
Bahnverwaltung: DB
Epoche: III
Maßbezeichnung: LüP / Länge über Puffer
Maß [mm]: 197
Mindestradius [mm]: 422
Digitale Schnittstelle: NEM 658 PluX22
(Innen-)Beleuchtung: Digital schaltbare Führerstandsbeleuchtung und Feuerbüchsenbeleuchtung (mit PluX22 Decoder)
Anzahl Haftreifen: 2
Kupplung: NEM Schacht
Sound: PIKO Sound-Decoder nachrüstbar #56630
Lichtwechsel: Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot
Besonderheiten: Dampffunktion nachrüstbar #56163
Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Piko 50705
Dampflok BR 62 DR DCC Sound + Dampf

PIKO Expert H0 Dampflokomotive BR 62 der DR | Epoche III | DCC Sound | Spur H0 1/87.

Modellinformationen:
2-Leiter Gleichstrom-System
mit PIKO TrainSound® Sounddecoder ausgestattet
LüP: 197 mm
Mindestradius: 422 mm
Digitale Schnittstelle: NEM 658 PluX22
Verbauter Decoder: PluX22 Sounddecoder
Anzahl Haftreifen: 2
(Innen-)Beleuchtung: Digital schaltbare Führerstandsbeleuchtung und Feuerbüchsenbeleuchtung (mit PluX22 Decoder)
Kupplung: NEM Schacht
Lichtwechsel: Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot
Besonderheiten: Dampffunktion werkseitig ausgerüstet

Produktinformationen:
Kraftvoll, kompakt und trotzdem äußerst filigran präsentiert sich diese Neukonstruktion aus dem Hause PIKO. Die gedrungene Bauweise des Vorbildes wurde perfekt getroffen und maßstäblich ins Modell umgesetzt. Dank des filigranen Barrenrahmens und dem freien Durchblick im Triebwerksbereich scheint der wuchtige Kessel nahezu zu schweben. Unterstützt wird dieser Eindruck durch die feinen Radsterne des Fahrwerkes, welches auch darüber hinaus mit einem feinen Bremsgestänge aufwarten kann. Die typischen, baulichen Besonderheiten der Vorbilder wurden bei der Umsetzung ins Modell ebenfalls beachtet.

Die glasklaren Fenstereinsätze des Führerhauses und der unverbaute Innenraum lassen den Blick auf die detaillierteKessel- und Führerhausrückwand frei. Die Zinkdruckguss- und Metallteile verleihen dem Modell ein sehr hohes Eigengewicht, welches in Kombination mit dem fein abgestimmten Motor mit Schwungmassen für optimale Fahreigenschaften sorgt. Mittels des ab Werk verbauten PSD XP Sound-Decoders können die Beleuchtungen des Triebwerkes und des Führerstandes sowie das Flackern in der Feuerbüchse digital geschaltet werden.

Vorbildinformationen:
Aus den Bestrebungen des Reichsbahn-Zentralamtes, eine Serie von Einheitslokomotiven für verschiedene Einsatzgebiete zu entwickeln, resultierte die Baureihe 62. Basierend auf der nie gebauten BR 20 wurde eine sprintschnelle Zweizylinder-Heißdampf-Tenderlokomotive mit der Achsfolge 2’C2′ entwickelt. Insgesamt wurden 1928 von Hentschel 15 Lokomotiven gefertigt, von denen zunächst nur zwei von der DRG übernommen wurden. Die übrigen 13 Maschinen wurden 1932 in Dienst gestellt. Das Haupteinsatzgebiet wurde die anspruchsvolle Werrabahn zwischen Eisenach und Lichtenfels. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden sieben Maschinen dem Bestand der DB und acht dem der DR zugeordnet. Die Bundesbahn ließ ihre Lokomotiven 1949 wieder betriebsfähig aufarbeiten und setzte sie bis 1956 im Schnellverkehr des Ruhrgebietes ein. Im Jahr 1972 schied die 62 1007-4 als letzte ihrer Art bei der DR aus dem Plandienst aus.

Piko 51479
Sound-E-Lok 194 178 DB IV inkl. PIKO Sound-Decoder

Sound-E-Lok 194 178 DB IV , inkl. PIKO Sound-Decoder

Neuheit 2023: Der Bedarf nach schweren Güterzuglokomotiven veranlasste die DB in den Jahren 1954 bis 1956 insgesamt 43 Lokomotiven der Baureihe E 94 nachzubauen. Hierzu gehörte auch die E 94 178, welche nach der Umstellung des DB Baureihenschemas 1968 als 194 178 geführt wurde. Bei der Hauptuntersuchung am 08. Januar 1976 erhielt die Lokomotive eine Lackierung in den ab 1974 bei der DB gültigen Farben Ozeanblau und Elfenbein. Die Aufteilung der Farben mit einer hellen Kontrastfläche an der Front überzeugte aufgrund der Schutzanfälligkeit in diesem Bereich jedoch nicht. Als einzige Lok ihrer Baureihe mit dieser Lackierung trug sie auch den Spitznamen „Blaue Mauritius“.PIKO hat diese besondere Lok unter Berücksichtigung aller Besonderheiten des Vorbildes in den Maßstab 1:87 transferiert. Die Sound-Verisonen verfügen ab Werk über einen PIKO Sound-Decoder mit größtmöglichem Lautsprecher für hervorragende Klangerlebnisse.

Mit dem Modell der 194 178-0 hat PIKO der Kult-Elektrolok ein Denkmal gesetzt. Die Lokomotive wurde nicht nur ins markante ozeanblau-beige Farbkleid gehüllt, die Modellversion wurde extra für diese besondere Maschine abgestimmt und gibt das Vorbild in allen Details wieder. Die Maschinenraumfenster sind auf der dem Gang gegenüberliegenden Seite gummigefasst und geben den Blick frei auf die liebevoll ausgestaltete Maschinenraumeinrichtung. Auf der Spitze der nietenfreien Vorbauten ist eine „Motorradlampe“ als drittes Spitzenlicht angebracht. Im Bereich der Drehgestelle sind originalgetreu 12 Sandkästen mit Sandfallrohren freistehend montiert. Zudem sind die Ausgleichskupplung zwischen den Drehgestellen sowie die Nachbildung der Spurkranzschmierpumpe erkennbar. Auf dem Dach finden sich fein geätzte Metall-Dachlaufroste.
Eigenschaften:

Artikelnummer: 51479
EAN: 4015615514794
Sound ja/nein: ja
WEEE-Registrierungsnummer: DE 24216800
Stromsystem: Gleichstrom
Bahnverwaltung: DB
Epoche: IV
Maßbezeichnung: LüP / Länge über Puffer
Maß [mm]: 214
Mindestradius [mm]: 358
Digitale Schnittstelle: NEM 658 PluX22
Verbauter Decoder: PluX22 Sounddecoder
(Innen-)Beleuchtung: Digital schaltbare Führerstandsbeleuchtung (mit PluX22 Decoder)
Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse
Sound: PIKO Sound-Decoder werkseitig ausgerüstet
Lichtwechsel: Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot
Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Piko 51960
Sound-Elektrolokomotive BR 111 Gebrauchtzug DB AG VI

Sound-E-Lok BR 111 Gebrauchtzug DB AG VI, inkl. PIKO Sound-Decoder

Neuheit 2024: Elektrolokomotive der Baureihe 111 als Gebrauchtzug der DB AG in Epoche VI. Durch die glasklaren Fenster an der Lok-Seitenwand ist die detailliert nachgebildete Maschinenraumeinrichtung erkennbar. Die stimmige Erscheinung wird durch die feingliedrigen Metall-Stromabnehmer und die scharf gravierten Drehgestelle perfekt abgerundet. Das Modell verfügt über eine beleuchtete, zuschaltbare Zugzielanzeige sowie digital schaltbare Beleuchtungen im Führerstand und Maschinenraum. Die BR 111 von PIKO ist ab Werk mit einem passenden PSD XP Sound-Decoder mit größtmöglichem Lautsprecher ausgestattet.
Eigenschaften:

Artikelnummer: 51960
EAN: 4015615519607
Sound ja/nein: ja
WEEE-Registrierungsnummer: DE 24216800
Stromsystem: Gleichstrom
Bahnverwaltung: DB AG
Epoche: VI
Maßbezeichnung: LüP / Länge über Puffer
Maß [mm]: 193
Mindestradius [mm]: 358
Digitale Schnittstelle: NEM 658 PluX22
Verbauter Decoder: PluX22 Sounddecoder
(Innen-)Beleuchtung: Digital schaltbare Führerstandsbeleuchtung und Zugzielanzeige (mit PluX22 Decoder)
Anzahl Haftreifen: 2
Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse
Sound: PIKO Sound-Decoder werkseitig ausgerüstet
Lichtwechsel: Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot
Besonderheiten: Digital schaltbare Maschinenraumbeleuchtung
Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Piko 55918
2er Set Wohn-/Werkstattwagen 3yg Bahnbau DB AG VI, inkl. PIKO Sound-Decoder

2er Set Wohn-/Werkstattwagen 3yg Bahnbau DB AG VI, inkl. PIKO Sound-Decoder

Neuheit 2022: Das PIKO Expert Plus Zweierset mit Wohn- und Werkstattwagen überzeugt durch vielfältige Sound- und Lichtfunktionen, wie zum Beispiel Arbeitsgeräusche, Schweißlicht und Fernsehflackern. Ein Wagen verfügt ab Werk über einen PIKO SmartDecoder Sound der neuesten Generation. Die Wagen sind mit elektrisch leitenden Kupplungen verbunden.
Eigenschaften:

Artikelnummer: 55918
EAN: 4015615559184
Sound ja/nein: ja
Stromsystem: Gleichstrom
Bahnverwaltung: DB AG
Epoche: VI
Maßbezeichnung: LüP / Länge über Puffer
Maß [mm]: 306
Mindestradius [mm]: 358
Digitale Schnittstelle: NEM 662 Next18
Verbauter Decoder: Next18 Sounddecoder
(Innen-)Beleuchtung: Schaltbare Innenbeleuchtung werkseitig ausgerüstet
Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse
Sound: PIKO Sound-Decoder werkseitig ausgerüstet
Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Piko 58151
Sound-Zugset 4tlg. Metropolitan BR 101 DB AG V, Sound

Sound-Zugset 4tlg. Metropolitan BR 101 mit Personenwagen und Steuerwagen DB AG V, inkl. PIKO Sound

Neuheit 2024: Die luxuriös ausgestatteten Zuggarnituren des Metropolitan Express Train (MET) waren zwischen 1999 und 2004 auf der Strecke Köln – Hamburg im Einsatz.

Von außen überzeugen die Modelle durch ihr elegant anmutendes Erscheinungsbild, welches dem des Vorbildes in nichts nachsteht. Durch die perfekt bündig eingesetzten, glasklaren Fenster fällt der Blick in den Innenraum. Alle Wagen verfügen über eine individuelle, passend abgestimmte Inneneinrichtung. Ein weiteres Highlight sind die scharf gravierten Drehgestelle und die detailliert nachgebildeten Wagenböden. Plastisch anmutende Gravuren sowie eine vorbildgerechte Lackierung mit konturenscharfen Beschriftungen runden den äußeren Eindruck perfekt ab. Auf der Anlage befördert die kraftvolle BR 101 die Wagengarnitur seidenweich über die Gleise. Alle Wagen verfügen zudem über eine stimmige indirekte Innenbeleuchtung, um ein harmonisches Ambiente zu schaffen. Für vorbildgerechten Betrieb auf der Anlage verfügt das Modell ab Werk über einen passenden PSD XP Sound-Decoder.Das vierteilige Zugset besteht aus einer Schnellzuglokomotive Baureihe 101, einem Schnellzugwagen Apmz 116.0 Ordnungsnummer 1, einem Schnellzugwagen Apmkz 116.6 Ordnungsnummer 3 und einem Schnellzug-Steuerwagen Apmbzf 116.8 Ordnungsnummer 7.

Die perfekte Ergänzung bildet das Wagenset #28350.

Diese Artikel entstanden in Kooperation mit der Firma Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Göppingen. Ein entsprechendes AC Zugset Metropolitan finden Sie im Märklin H0 Sortiment!
Eigenschaften:

Artikelnummer: 58151
EAN: 4015615581512
Sound ja/nein: ja
WEEE-Registrierungsnummer: DE 24216800
Stromsystem: Gleichstrom
Bahnverwaltung: DB AG
Epoche: V
Maßbezeichnung: Länge des Zuges
Maß [mm]: 1131
Mindestradius [mm]: 358
Digitale Schnittstelle: NEM 658 PluX22
Verbauter Decoder: PluX22 Sounddecoder
(Innen-)Beleuchtung: Schaltbare Innenbeleuchtung werkseitig ausgerüstet
Anzahl Haftreifen: 2
Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse
Sound: PIKO Sound-Decoder werkseitig ausgerüstet
Lichtwechsel: Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot
Besonderheiten: Inkl. Innenbeleuchtung
Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Piko 71327
71327 Elektrolokomotive BR 187 der Captrain „DCC Digital + Sound“

Elektrolokomotive Baureihe 187 „Bombardier“ der Captrain, Epoche VI.

Modell ab Werk mit lastgeregeltem Digital-Decoder und umfangreichen Soundfunktionen ausgestattet.
Motor mit Schwungmasse.
Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskinematik.
Digital schaltbare Führerstandsbeleuchtung.
Dreilicht-Spitzenbeleuchtung und zwei rote Schlussleuchten, mit der Fahrrichtung wechselnd.
LED-Beleuchtung.
Länge über Puffer: 217 mm

Piko 71330
H0 DC Elektrolokomotive BR 186 MFD Rail Railpool VI DCC-Sound

Piko 71330 – H0 E-Lok BR 186 MFD Rail Railpool VI DCC-Sound I+S – Spur H0
Idee+Spiel EUROTRAIN-Exklusivartikel 2024. LT: 03/2024! Streng lim. 200 Stück. H0 Elektrolok BR 186 MFD Rail Railpool Epoche VI DCC-Sound-Decoder mit 8-pol.-Schnittstelle

Produktinformationen „Piko 71330 – E-Lok BR 186, MFD Rail Railpool, Ep.VI, DC-Sound“
Einmalige Serie für EUROTRAIN- und idee+spiel-Fachgeschäfte

Die Traxx F140 MS, welche in Deutschland als Baureihe 186 geführt wird, gehört zur zweiten Traxx-Generation 2E. Bei den Maschinen handelt es sich um Viersystemlokomotiven, welche für europäische Gleich- und Wechselstromsysteme mit 5600 Kilowatt Nennleistung ausgelegt sind. Ursprünglich für den Güterzugdienst konzipiert, sind sie in Deutschland durch die Aufstockung der Höchstgeschwindigkeit von 140 auf 160 km/h auch für den Einsatz im Personenzugverkehr geeignet.
Die 186 432-1 erscheint in der attraktiven Beklebung des Schweizer Leasingunternehmens MFD Rail. Das Modell gibt die Proportionen des Vorbildes perfekt im Maßstab 1:87 wieder. Hierbei überzeugt es durch zahlreiche, separat angesetzte Teile. Der Dachbereich wartet mit einem aufgeräumten Dachgarten, feinen Isolatoren und feingliedrigen Stromabnehmern aus Metall auf. Die mit einem Decoder ausgestatteten Modelle verfügen über eine digital schaltbare Beleuchtung in den Führerständen, welche die detailliert ausgeführte Inneneinrichtung perfekt in Szene setzt. Mittels der Digitalschnittstelle nach NEM652 lassen sich die Funktionen auch im Handumdrehen bei analogen Modellen nachrüsten.

Feinste Lackierung und Bedruckung
Feine, separat angesetzte Handstangen
Feingliedrige Metall-Stromabnehmer
Detailliert nachgebildeter Führerstand
Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß/rot
Digitalschnittstelle nach NEM 652
Größe: H0
Gattung: E-Lok
Bahngesellschaft: Privatbahn
Epoche: VI
Stromsystem: 2L-Gleichstrom (DC)
Digital: ja
Sound: ja
Schnittstelle: NEM652
LüP (mm): 217
Beleuchtung: Lichtwechsel: rot-weiß
Mindesradius (mm): 358
Kupplungssystem: Kupplungsschacht nach NEM mit KK-Kinematik
Leuchtmittel: LED

Piko 72237
Taschenwageneinheit T3000e mit Sattelanhängern ‚DHL‘, DB, Ep.VI

Produktinformationen „Piko 72237 – Taschenwageneinheit T3000e mit Sattelanhängern ‚DHL‘, DB, Ep.VI“
Einmalige Serie für EUROTRAIN- und idee+spiel-Fachgeschäfte

Taschenwagen sind für den Transport von LKW-Sattelanhängern, Containern und Wechselbehältern auf dem Gleis konzipiert. Die Bezeichnung der Wagen leitet sich von der mittig zwischen den Außenträgern abgesenkten Ladetasche ab. Darin können die Räder und das Fahrgestänge des Sattelträgers verstaut werden. Der T3000e zeichnet sich durch eine verbreiterte und verlängerte Ladetasche aus, welche den Transport von Sattelträgern mit einer Länge von bis zu 14,9 m ermöglicht. Darüber hinaus sind die Stützböcke zur Sicherung von Sattelanhängern beim Vorbild nicht verschiebbar, sondern fix. Die Sicherung von Containern und Wechselbehältern erfolgt klassisch über verschiebbare Aufsetzzapfen sowie Klappriegel. Das Untergestell ist zudem für den nachträglichen Einbau einer automatischen Kupplung vorbereitet. Die Doppeltaschenwagen gelten als Standard im Kombinierten Verkehr.
Das Modell dieses weit verbreiteten Güterwagens gibt alle spezifischen Details seines Vorbildes wieder. Für eine hohe Stabilität beim Einsatz in schnellen Güterzügen auf der Anlage sorgt ein Rahmen aus Metall. Feine Gravuren, gepaart mit einer sauberen Lackierung und konturenscharfer Bedruckung ergeben ein stimmiges Gesamtbild. Selbstverständlich weiß das Modell nicht nur optisch zu überzeugen, sondern verfügt zudem über exzellente Laufeigenschaften. Der Doppel-Wagen wird mit zwei originalgetreuen LKW-Aufliegern von DHL geliefert. Damit der Modellbahner auch das PIKO Modell vorbildentsprechend für den gelegentlichen Transport von Containern heranziehen kann, sitzen auf den Seitenlangträgern Zapfen für den Containeraufsatz, die vorbildgerecht verschiebbar sind.

Höchste Modellqualität bei bester Betriebstauglichkeit
Feinste Lackierung und Bedruckung
Feine Gravuren
Detailliert ausgestaltete Drehgestelle
inklusive zwei LKW-Aufliegern
Rahmen aus Metall
Größe: H0
Gattung: Güterwagen
Bahngesellschaft: DBAG
Epoche: VI
Stromsystem: 2L-Gleichstrom (DC)
Digital: nein
Sound: nein
LüP (mm): 393
Mindesradius (mm): 358
Kupplungssystem: Kupplungsschacht nach NEM mit KK-Kinematik

Rivarossi HR4306
Personenwagen-Set 3-tlg. TEE Helvetia DB

Rivarossi H0 Personenwagen-Set 3-tlg. TEE Helvetia der DB in Ep.IV | DC | Spur H0

DB, 3-tlg. Einheit TEE Helvetia (Hamburg-Zürich) Personenwagen, mit 1 x WRmh 132 und 2 x Avmz 111, Epoche IV.

Informationen zum Rivarossi H0 Wagenset:
Betriebsart: 2-Leiter Gleichstrom DC
Spurweite: H0 1/87
Bahnen: DB
Epoche: IV
NEM362 mit KK-Kinematik
Mindestradius: 358 mm

Achtung: 15+ kein Spielzeug.

Roco 40292
Entkuppler H0

Universal-Unterflur-Entkuppler geeignet zur nachträglichen Montage für alle Zweileitergleichstrom-Gleissysteme.

Größe der Antriebseinheit: (LxBxH) ca. 80 x 40 x 15 mm.

Roco 40293
Unterflur-Weichenlaternensatz

Unterflur Weichenlaterne. Passend zu Universal-Unterflurantrieb 10030 Schnelleinbausatz mit beleuchteter Weichenlaterne (wahlweise DB oder SBB) und 90°-Zwangsdrehung. Nur für Weichen ohne Bettung verwendbar.

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop