DC

Roco 42606
Aufgleiser

Aufgleiser, erleichtert das Aufsetzen der Fahrzeuge auf alle Gleise.

Für alle H0-Gleissysteme.

Roco 42613
2-poliges Anschlusskabel

2-poliges Anschlusskabel mit montierten Schienenlaschen für ROCO LINE-Gleise.

Wegen zu geringem Leitungsquerschnitt nur für Zwischeneinspeisungen geeignet! Nicht als Hauptanschluss der Modellbahn-Anlage verwendbar!

Roco 42620
Universal-Bettungsweichen­­antrieb

Universal-Bettungsweichen­­antrieb, niedere Schaltstrom­aufnahme, Endabschaltung.

Wichtig: Der Antrieb verfügt, wie alle ROCO-Weichen­antriebe, selbst­verständlich über End­abschaltung. Da ­jedoch der Stellanker des ­Antriebes durch den Zungen­stell­mechanismus der Weiche selbst in seiner Endlage festgehalten wird (und nur dann arbeitet auch die Endabschaltung zu­verlässig!), ist dringendst davon abzuraten, den Weichenantrieb aus­probieren zu wollen, ohne dass er in eine Weiche ein­­geklipst ist.

Roco 44212
Personenwagen 1.Kl. ,Donnerbüchse, DB

1. Klasse Personenzugwagen Donnerbüchse der Deutschen Bundesbahn. Epoche III.
Modell mit Inneneinrichtung, vorbereitet für Innenbeleuchtung. Kupplungsaufnahme nach NEM 362.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40361
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Inneneinrichtung Innenbeleuchtung nachrüstbar

Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
AC Radsatz Artikelnummer 40196
Abmessungen
Länge über Puffer 161 mm

Roco 52539
Diesellokomotive 212 053-3, DB

Diesellokomotive 212 053 der Deutschen Bundesbahn.

■ Neue Betriebsnummer
■ Passende Lok zum Kranzug
■ Mit PluX22-Sounddecoder und LED-Spitzenlicht
■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Rangier-, Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht

In den 1950er Jahren entwickelte die Deutsche Bundesbahn zur Erneuerung des Fahrzeugparks ein Diesellok-Typenprogramm. Das wesentliche Ziel war die Ablösung der Dampftraktion auf dem noch recht umfangreichen Nebenstreckennetz. Für den gemischten Nebenbahndienst wurde die einmotorige Baureihe V 100 mit 1100-PS-Motoren entwickelt. Parallel zu diesen V 100.10 wurden von 1962 bis 1965 insgesamt 380 Maschinen mit 1350-PS-Motor als V 100.20 geliefert.
Mit Einführung der Computernummer wurde die Baureihenbezeichnung der stärkeren Maschinen auf 212 geändert. Nach dem klassischen Rot erhielten zahlreiche Maschinen ab 1974/75 ein Farbkleid in ozeanblau/beige.
Nach Stilllegung zahlreicher Nebenbahnen schrumpfte auch das klassische Einsatzgebiet der V 100. Nach wie vor standen vor allem Nahverkehrs- und Übergabezüge auf dem Einsatzprogramm. Einige Maschinen waren im Bauzugdienst anzutreffen. Zahlreiche Lokomotiven fanden neue Eigentümer, unter anderem bei NE-Bahnen und Gleisbaufirmen im In- und Ausland.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 ohne KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Anzahl angetriebene Achsen 4
Schwungmasse Ja
Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22

Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
Digital-Decoder PluX22
Decoder-Typ MX645P22
Sound Ja
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 141 mm

Roco 52564
Diesellokomotive V 100.53, SETG Leo-Sound

Diesellokomotive V 100.53 der Salzburger Eisenbahn Transport Logistik (SETG).

■ Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
■ Freier Führerhausdurchblick
■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Rangier-, Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht

Die Salzburger Eisenbahn Transport Logistik ist europaweit in der Bahnlogistik aktiv. Seit ein paar Jahren ist sie auch im lokalen Güterverkehr, vor allem im Heimatgebiet rund um Salzburg tätig. Die ehemalige V 100 1084 der Deutschen Bundesbahn kam 2020 zur SETG und wird jetzt als V 100.53 für Verschub- und Nahgüterzüge eingesetzt.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 ohne KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Anzahl angetriebene Achsen 4
Schwungmasse Ja
Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig

Digital-Decoder PluX22
Decoder-Typ MS450P22
Sound Ja
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 139 mm

Roco 5500004
7-tlg. Set: Nightjet, ÖBB

7-teiliges Nightjet-Wagenset der Österreichischen Bundesbahnen.

Bestehend aus einem End-Schlafwagen, Gattung WLAmz, einem Schlafwagen, Gattung WLAmz, drei Liegewagen, Gattung Bcmz, einem Multifunktionswagen, Gattung ABbmpvz und einem Steuerwagen, Gattung Bfmpz.

Neukonstruktion!

■ Fein detaillierte Modelle im Maßstab 1:87
■ Gesamter Zug ab Werk bereits vollständig zugerüstet
■ Steuerwagen-Front aufwendig detailliert
■ Mehrteilige Ausführung der Wagenböden, mit separat angesetzten Schürzen
■ Bereiche hinter den Schürzen und freiliegende Bereiche aufwendig gestaltet
■ Drehgestelle komplett neu konstruiert und entsprechend der Siemens Leichtbau-Strategie gestaltet
■ Extra angesetzte Scheibenbremsen an den Drehgestellen
■ Bereich zwischen den Wagenübergängen erstmals bei einem Wendezug detailreich gestaltet. Alle Verbindungs-Schläuche am Wagen sind ab Werk angebracht und ergeben im Zugverband ein nahezu geschlossenes Bild. Zudem sind die Wagen so nah wie möglich aneinander gekuppelt
■ Klima-Aufbauten am Dach teilweise separat angesetzt und aufwendig umgesetzt
■ Führerstandsrückwand mehrfarbig gestaltet
■ Mehrteilige Inneneinrichtung mit separaten Steckteilen
■ Besonders aufwendige Lackierung und Bedruckung der Inneneinrichtungen, so werden beispielsweise Türen oder die Mini Cabins in den Gang-Bereichen besonders aufwendig bedruckt
■ Separat angesteckte Leitern in den Kabinen
■ Extra gesteckte Gepäckregale in den Wagen
■ Mini Cabins für mehr Abwechslung unterschiedlich ausgeführt (z.B.: offene und geschlossene Türen)
■ Extra und flächenbündig eingesetzte Zugzielanzeigen an den Seitenwänden
■ Modelle mit NEM Schacht und beiliegender starrer Kupplung
■ Lizenziertes ÖBB-Modell

Der Zug als umweltfreundliche Alternative zum Flugzeug ist Vorreiter in Sachen nachhaltiger Transportmittel. Seit Ende 2016 betreiben die ÖBB als eines der größten Verkehrsunternehmen Europas ein dichtes und attraktives Nachtzugangebot mit beliebten Reisezielen in weiten Teilen Europas. Die ÖBB und „Siemens Mobility“, der Hersteller von Schienenfahrzeugen, werden in den nächsten Jahren insgesamt 33 siebenteilige Garnituren des neuen „Nightjets“ in Betrieb nehmen. Sie bestehen aus je zwei Sitzwagen, drei Liegewagen sowie zwei Schlafwagen, welche mit höchstem Komfort und einem hochwertigen Innendesign zu überzeugen wissen.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Elektrik
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig

Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX16
Decoder-Typ MX685P16
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 2137 mm

Roco 56340
Kesselwagen VTG grau

Roco 56340 Kesselwagen VTG DB | DC | Spur H0 im Maßstab 1:87

Vorbild:

Kesselwagen „VTG“, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn. Epoche IV.

Details zum Roco Modell Güterwagen der DB Spur H0 1/87:

Spur H0 2-Leiter analog/digital
Zweileiter Gleichstrommodell
Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 362 und KK-Kinematik.
Einsatz in Blockzügen
Roco Start-Programm
Epoche IV
Länge über Puffer (LüP): 102 mm
Optional erhältliche AC-Achsen: 40196
Herbstneuheit 2018

Roco 6200003
4-tlg. Set: Mittelwagen zum Gasturbinentriebzug BR 602, DB

4-tlg. Set: Mittelwagen zum Gasturbinentriebzug BR 602, DB

Wagenset mit vier Mittelwagen für den Gasturbinentriebzug Baureihe 602 der Deutschen Bundesbahn.

Ergänzungsset bestehend aus zwei Abteilwagen, einem Speisewagen und einem Küchenwagen.

■ Gleichstromversion

Mangelnde Leistung des dieselgetriebenen VT 11.5 (BR 601) führte im Jahr 1971 zum Umbau von vier Triebköpfen auf Gasturbinenantrieb, deren markantestes Merkmal nun die großen Lufteinlässe vor dem Führerhaus waren, die die Turbine mit Luft versorgten.
Durch Mängel wurde der Betrieb dieser Züge immer unwirtschaftlicher, weshalb die unter der Bezeichnung BR 602 laufenden Triebzüge 1978 und 1979 von der DB wieder ausgemustert wurden. Lediglich der Triebkopf 602 003 ist für museale Zwecke erhalten geblieben; man findet ihn heute im DB-Museum Nürnberg.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40420
Elektrik
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Abmessungen
Länge über Kupplung 840 mm

Roco 6200009
3-tlg. Set 1: Personenzug, DR

Wagenset 1 mit drei Personenwagen der Deutschen Reichsbahn.

Bestehend aus einem 3-achsigen Reko-Sitzwagen, Gattung Bage, einem 2-achsigen Reko-Sitzwagen, Gattung Baage und einem 3-achsigen Reko-Gepäckwagen, Gattung Dage.

■ Passend zur Dampflok BR 38 der DR (Art.-Nr. 71381, 71382, 79382)

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 944701
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik

AC Radsatz Artikelnummer 40196
Elektrik
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Abmessungen
Länge über Puffer 453 mm

Roco 6200010
3-tlg. Set 2: Personenzug, DR

Wagenset 2 mit zwei Personen- und einem Expressgutwagen der Deutschen Reichsbahn.

Bestehend aus einem 3-achsigen Reko-Traglastwagen, Gattung Bagtre, einem 2-achsigen Reko-Sitzwagen, Gattung Baage und einem gedeckten Güterwagen mit Bremserbühne, Gattung Gms.

■ Passend zur Dampflok BR 38 der DR (Art.-Nr. 71381, 71382, 79382)

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 944701
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik

AC Radsatz Artikelnummer 40196
Elektrik
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Abmessungen
Länge über Puffer 417 mm

Roco 6200022
3-tlg. Set 1: „Bözberg Interregio“, SBB

Wagenset 1 mit drei Reisezugwagen für den „Bözberg Interregio“ der Schweizerischen Bundesbahnen.

Bestehend aus zwei EW-II-Wagen 2. Klasse, Gattung B und einem EW-IV-Wagen 1. Klasse, Gattung A.

■ EW-II-Wagen in grüner Lackierung mit Komfort Streifen und roten Ecksigneten

Lokbespannte und nicht verpendelte Schnellzüge verschwinden langsam, aber sicher vom Schweizer Schienennetz. Mit der über Jahre kontinuierlichen Ausrangierung der Einheitswagen I und II, ist indes auch ein Pendelbetrieb mit der Re 4/4 Flotte selten geworden. Der Bözberg Interregio galt bis zum Fahrplanwechsel 2020/ 2021 noch als klassischer Schnellzug, in welchem auch buntes Wagenmaterial zum Einsatz gelangte. Die letzten Planleistungen von unverpendelten Schnellzugsleistungen beschränken sich heute auf Intercity, Eurocity und Nachtzüge ab Zürich und Basel nach Singen, Buchs SG und Chur. Während die Re 460 Flotte heute mehrheitlich vor verpendelten Zügen zum Einsatz gelangt, bespannen die letzten genannten Züge meist Re 4/4.
Zwei bunte Wagen-Sets präsentieren den Bözberg Interregio aus den letzten Jahren. Die beiden Sets beinhalten neben grünen EW II auch EW-IV-Wagen. Erstmals erscheinen diese Wagentypen mit zusätzlichen Piktogrammen. Premiere feiern auch EW-IV-Wagen in Versuchslackierung mit schmalem schwarzen Fensterband, die auch heute noch vereinzelt anzutreffen sind.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40420
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik

AC Radsatz Artikelnummer 40195/40196
Elektrik
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Abmessungen
Länge über Puffer 871 mm

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop