DC

Roco 77052
3-tlg. Set: Schwenkdachwagen, DB

Wagenset mit drei Schwenkdachwagen, GattungTdgs, der Deutschen Bundesbahn.

■ Mit unterschiedlichen Aufdrucken „Quarzwerke“

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
AC Radsatz Artikelnummer 40196
Abmessungen
Abmessung (LxB) 333 mm

Roco 7710013
Dieseltriebwagen 174 001-8 mit Beiwagen, DR

Dieseltriebwagen 174 001 mit Beiwagen der Deutschen Reichsbahn.

■ Ausführung in fiktiver DR-Lackierung
■ Separat angesetzte Scheibenwischer
■ Mit beiliegenden Steckteilen zur Darstellung der geschlossenen Frontschürze
■ Mit Onboarddecoder im Triebwagen und Funktionsdecoder im Beiwagen sowie schaltbaren Licht- und Soundfunktionen

WAS WÄRE, WENN…?

Auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1982 stellte der Waggonbau Studenka aus der damaligen CSSR, neben anderen Schienenfahrzeugen, einen Triebwagen der Reihe M152 auf dem Messegelände aus. Die Deutsche Reichsbahn war seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Nachfolger für seine Leichttriebwagen der BR 171/172. Daraufhin entschloss sich die DR diesen Triebwagen zu Versuchszwecken anzumieten und ihn auf seine Verwendbarkeit zu testen. Er sollte die Baureihennummer 174 erhalten.
Zu einem sofortigen Einsatz bei der DR kam es nicht, erst mehrere Monate später konnten die Probefahrten im Herbst 1982 im Raum Halle/Magdeburg auf Nebenstrecken beginnen. Auf Wunsch der DR hatte der Hersteller in Ostrava den Triebwagen nach den Normen der DR als BR 174 001-8 beschriftet. Die mehrfarbige Lackierung konnte er erst einmal behalten. Der etwas später nachgelieferte Beiwagen war dann bereits nicht mehr mehrfarbig, sondern nur noch in einem schlichten rot lackiert.
Auf Grund eines Außenhandels Defizit konnte die DDR (DR) keine weiteren Triebwagen in der CSSR beschaffen und so erfolgte die Rückgabe der angemieteten Testfahrzeuge im Dezember des Jahres 1983.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Inneneinrichtung Führerstand
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Anzahl angetriebene Achsen 2
Schwungmasse Ja
Elektrik
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX16
Innenbeleuchtung Ja
Innenbeleuchtung LED
Innenbeleuchtung Digital schaltbar

Digital-Decoder Funktions-Decoder
Digital-Decoder On-Board
Decoder-Typ MS450P22
Decoder-Typ MX685P16
Sound Ja
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 322 mm

Roco 77405
Doppeltaschen-Gelenkwagen T3000e, CLIP

Doppeltaschen-Gelenkwagen, Gattung Sdggmrs 738/T3000e, des Logistikunternehmens CLIP.

■ Wagen aus Metalldruckguss

Der Megatrailer-Taschenwagen „T3000“ ist die Weiterentwicklung des Typs T2000. Der Laderaum ist auf die tiefliegenden Fahrzeugteile der Megatrailer abgestimmt. Es können aber auch Trailer der älteren Bauarten sowie bis zu 7,82 m lange Wechselbehälter und Container verladen werden.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
AC Radsatz Artikelnummer 40178
Abmessungen
Länge über Puffer 393 mm

Trix 15466
Kohlewagen-Set Güterwagen-Set „Seitenentladewagen“

Güterwagen-Set „Seitenentladewagen“

Vorbild: 3 Selbstentladewagen Bauart Fcs 090 der Deutschen Bundesbahn (DB). Einsatz: Für nässeunempfindliche Güter.

Highlights
Ladegut Kohle.
Produktbeschreibung
Modell: Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern (entsprechen den Betriebsnummern der ersten 3 Wagen aus dem Artikel 15536), mit Kinematik für Kurzkupplung, mit Ladegut Kohle.
Gesamtlänge über Puffer 180 mm.

Trix 16267
Elektrolokomotive Baureihe 110.3

Elektrolokomotive Baureihe 110.3

Vorbild: Einheits-Elektrolokomotive 110 459-5 der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH (GfF) mit windschnittiger Front („Bügelfalte“). Achsfolge Bo´Bo´. Baujahr ab 1963. Grundfarbgebung in orientrot. Betriebszustand ab 2021. Einsatz: Personenzüge im Nah- und Fernverkehr und gelegentlich auch im Güterverkehr.

Highlights
Digital-Sound mit vielen Funktionen.
Produktbeschreibung
Modell: Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden, digital schaltbar. Kinematik für Kurzkupplung. Länge über Puffer 103 mm.

Trix 18425
Personenwagen AB4ümpe Nahverkehrswagen 1./2.Kl. DR

Personenwagen AB4ümpe

Vorbild: Eilzugwagen 1./2. Klasse windschnittiger Bauart AB4ümpe im Zustand um 1959 der Deutschen Reichsbahn (DR) in flaschengrüner Farbgebung.

Modell: Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung, mit Drehgestellen in Blechrahmenauführung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung.
Länge über Puffer 134 mm.

Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66616 LED-Innenbeleuchtung.

Trix 18426
Personenwagen B4ümpe Nahverkehrswagen 2.Kl. DR

Personenwagen B4ümpe

Vorbild: Eilzugwagen 2. Klasse windschnittiger Bauart B4ümpe im Zustand um 1959 der Deutschen Reichsbahn (DR) in flaschengrüner Farbgebung.

Modell: Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung, mit Drehgestellen in Profileisenausführung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung.
Länge über Puffer 134 mm.

Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66616 LED-Innenbeleuchtung.

Trix 22198
Elektrolokomotive Baureihe 120.1

Elektrolokomotive Baureihe 120.1

Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 120.1 der Deutschen Bundesbahn (DB). Orientrote Grundfarbgebung. Betriebsnummer 120 120-1. Betriebszustand ab 1987.

Highlights
Erstmalig mit digital heb- und senkbaren Stromabnehmern.
Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar.
Fahrgestell und Aufbau der Lokomotive aus Metall.
Separat angesetzte Griffstangen und UIC-Steckdosen an den Fronten.
Pufferhöhe nach NEM.
Digital-Decoder mit umfangreichen Licht- und Soundfunktionen.
DCC, mfx- und RailCom-fähig.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral eingebaut. Alle vier Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Führerstandsbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Stromabnehmer digital heb- und senkbar. Separat angesetzte Griffstangen, UIC-Steckdosen und Dachleitungen. Pufferhöhe nach NEM. Bremsleitungen und Schraubenkupplungen liegen als separat ansteckbare Teile bei. Länge über Puffer 22,1 cm.

Passende Personenwagen des FD Königssee finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23142, 23143 und 23144. Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 37829.

Trix 22431
Diesellokomotive Baureihe 218

Diesellokomotive Baureihe 218

Vorbild: Diesellokomotive Baureihe 218 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ozeanblau/Elfenbeinfarbene Grundfarbgebung. Betriebsnummer 218 401-8. Betriebszustand ab 1976.

Highlights
Erstmalig mit digital schaltbarer Maschinenraumbeleuchtung.
Fahrgestell und Aufbau der Lokomotive aus Metall.
Vorbildgerechte Dachausführung der 218.4 mit großem Lüfter.
Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar.
Kinematikgeführte Kurzkupplungen.
Pufferhöhe nach NEM.
Digital-Decoder mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
DCC, mfx- und RailCom-fähig.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral eingebaut. Alle vier Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Führerstandsbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen seitlich und stirnseitig aus Metall. Pufferhöhe nach NEM. Kinematikgeführte Kurzkupplungen. Bremsleitungen und Schraubenkupplungen liegen als separat ansteckbare Teile bei. Länge über Puffer 18,9 cm.

Passende Personenwagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 43897 und 43898 mit dem Hinweis auf die benötigten Tauschradsätze. Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39215.

Trix 22461
Diesellokomotive Baureihe 218, PRESS, Ep. VI

TRIX 22461 H0 Diesellokomotive Baureihe 218, PRESS, Ep. VI

Artikelbeschreibung:

EUROTRAIN-Exklusivartikel Einmalige, limitierte Sonderauflage; ausschließlich in den EUROTRAIN- und idee+spiel-Fachgeschäften erhältlich, solange Vorrat reicht.

Vorbild: Diesellokomotive Baureihe 218 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS). Verkehrsblaue Grundfarbgebung. Betriebsnummer 218 057-0 (UIC-Nr. 92 80 1218 462-0 D-PRESS). Betriebszustand ab 2020.

Highlights

Erstmalige Ausführung der BR 218 mit Fernlicht.
Mit digital schaltbarer Maschinenraumbeleuchtung.
Fahrgestell und Aufbau der Lokomotive aus Metall.
Vorbildgerechte Dachausführung der 218.4 mit großem Lüfter.
Formvariante mit geänderter Hutzenanordnung.
Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar.
Kinematikgeführte Kurzkupplungen.
Pufferhöhe nach NEM.
Digital-Decoder mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
DCC, mfx- und RailCom-fähig.
Neu erstelltes Soundprojekt der Baureihe 218 mit MTU4000-Motor.

Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral eingebaut. Alle vier Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Fernlicht digital schaltbar. Führerstandsbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen seitlich und stirnseitig aus Metall. Pufferhöhe nach NEM. Kinematikgeführte Kurzkupplungen. Bremsleitungen und Schraubenkupplungen liegen als separat ansteckbare Teile bei. Länge über Puffer 18,9 cm.

Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39220, ebenfalls als einmalige Serie für EUROTRAIN- und idee+spiel-Fachgeschäfte.

Artikeleigenschaften:

Bahnverwaltung PRESS
Baureihe BR 218
Epoche VI
Geeignetes Alter Ab 15 Jahre
Spur H0 / 1:87
Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller: Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen, Deutschland, https://www.trix.de, service@maerklin.de
Warnhinweise ACHTUNG: Nur für Erwachsene

Trix 22640
Elektrolokomotive Baureihe 140

Elektrolokomotive Baureihe 140

Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 140 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung mit Verschleißpufferbohle. Ozeanblau/Elfenbeinfarbene Grundfarbgebung. Betriebsnummer 140 800-4. Betriebszustand ab 1986.

Highlights
Formvariante mit Verschleißpufferbohle.
Neu konstruierte Stromabnehmer der Bauart DBS 54.
Stromabnehmer digital heb- und senkbar.
Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar.
Kinematikgeführte Kurzkupplungen.
Pufferhöhe nach NEM.
Lokführerfigur im Führerstand 1 sitzend.
Digital-Decoder mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
DCC, mfx- und RailCom-fähig.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. Alle vier Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Detailliert ausgeführte Dachaufbauten mit neu konstruierten Stromabnehmern der Bauart DBS 54. Stromabnehmer digital heb- und senkbar. Viele separat angesetzte Teile wie Griffstangen, Tritte und UIC-Steckdosen. Pufferhöhe nach NEM. Kinematikgeführte Kurzkupplungen. Lokführerfigur im Führerstand 1 sitzend. Bremsleitungen und Schraubenkupplungen liegen als separat ansteckbare Teile bei. Länge über Puffer ca. 19 cm.

Passende Silowagen der Bauart Ucs 908 finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 00723 mit dem Hinweis auf die benötigten Tauschradsätze. Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 37407.

Trix 22743
Elektrolokomotive Baureihe 120.1

Elektrolokomotive Baureihe 120.1

Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 120.1 der Widmer Rail Services GmbH (WRS). Ultramarinblaue Grundfarbgebung. Betriebsnummer 120 145-8. Betriebszustand ab 2020.

Highlights
Mit digital heb- und senkbaren Stromabnehmern.
Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar.
Fahrgestell und Aufbau der Lokomotive aus Metall.
Separat angesetzte Griffstangen und UIC-Steckdosen an den Fronten.
Pufferhöhe nach NEM.
Digital-Decoder mit umfangreichen Licht- und Soundfunktionen.
DCC, mfx- und RailCom-fähig.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral eingebaut. Alle vier Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Führerstandsbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Stromabnehmer digital heb- und senkbar. Separat angesetzte Griffstangen, UIC-Steckdosen und Dachleitungen. Pufferhöhe nach NEM. Bremsleitungen und Schraubenkupplungen liegen als separat ansteckbare Teile bei. Länge über Puffer 22,1 cm.

Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 37520, ebenfalls als einmalige Serie für EUROTRAIN- und idee+spiel-Fachgeschäfte.

Trix 22774
Elektrolokomotive Baureihe 110

Elektrolokomotive Baureihe 110

Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 110 der Deutschen Bundesbahn (DB). Lokkasten mit aerodynamischer Front, der sogenannten Bügelfalte, mit durchgehendem Lüfterband, umlaufender Regenrinne und stirnseitigen Griffstangen. Kobaltblaue Grundfarbgebung. Betriebsnummer 110 461-1. Betriebszustand ab 1978.

Highlights
Neu konstruierte Stromabnehmer der Bauart DBS 54.
Stromabnehmer digital heb- und senkbar.
Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar.
Pufferhöhe nach NEM.
Kinematikgeführte Kurzkupplungen.
Digital-Decoder mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
DCC, mfx- und RailCom-fähig.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. Alle vier Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Detailliert ausgeführte Dachaufbauten mit neu konstruierten Stromabnehmern der Bauart DBS 54. Stromabnehmer digital heb- und senkbar. Viele separat angesetzte Teile wie Griffstangen, Tritte und UIC-Steckdosen. Pufferhöhe nach NEM. Kinematikgeführte Kurzkupplungen. Bremsleitungen und Schraubenkupplungen liegen als separat ansteckbare Teile bei. Länge über Puffer 18,9 cm.

Passende Schnellzugwagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 43914, 43925, 43934 und 43953 mit dem Hinweis auf die benötigten Tauschradsätze. Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39125.

Trix 22892
Dampflokomotive Baureihe 78.10

Dampflokomotive Baureihe 78.10

Das Vorbild ist ein Sinnbild für den Wiederaufbruchgedanken und die Experimentierfreudigkeit der damals noch jungen Bundesbahn. Theoretisch wohl durchdacht aber praktisch nicht umsetzbar, blieben die beiden Versuchslokomotiven der Serie 78.10, die einzigen ihrer Art.

Vorbild: Dampflokomotive 78 1002, Bauart 2’C2’h2 mit zweiachsigem Kurztender 2T17 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung mit Dreilicht-Spitzensignal im Zustand um 1958.

Highlights
Besonders filigrane Metallkonstruktion.
Viele angesetzte Details.
Dreilicht-Spitzensignal.
Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar.
Feuerbüchsenflackern digital schaltbar.
Rauchsatz serienmäßig eingebaut, digital schaltbar.
Mit Digital-Decoder und umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
Pufferhöhe nach NEM.
DCC, mfx- und RailCom-fähig.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Eingebauter Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Feuerbüchsenflackern digital schaltbar. Zusätzlich ist die Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien Leuchtdioden (LED). Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsschläuche und Schraubenkupplungen sind beigelegt. Lokführer- und Heizerfigur liegen serienmäßig bei. Länge über Puffer ca. 19,9 cm.

Ein passendes Personenwagenset wird unter der Artikelnummer 23225 exklusiv für die MHI angeboten.

Trix 22908
Güterzug-Dampflok BR 56 DR

Dampflokomotive BR 56

Windumtoster Einzelgänger
Ein absolutes Unikat bildet die 56 765 der DDR-Reichsbahn. Sie entstand im Juni 1939 durch Umbau der ex-preußischen G 8.1 (DRG 55 4131) durch die DRG, um die Laufeigenschaften des Vierkupplers durch ein vorauslaufendes Bissel-Gestell zu verbessern und die Geschwindigkeit auf 70 km/h zu erhöhen. Nach dem Zweiten Weltkrieg verblieb sie bei der DR der DDR und leistete in den 1960er Jahren Dienst beim Bw Heringsdorf auf der Insel Usedom im Personen- und Güterverkehr. Dort erhielt sie sogar ausnahmsweise Windleitbleche wegen des zum Teil starken, seeseitigen Windes. Die Aufschrift „Lok Brigade Fritz Reuter“ zeigt die besondere Pflege der Lok durch diese Brigade und erinnert an den im 19. Jahrhundert lebenden plattdeutschen Schriftsteller und Demokraten Fritz Reuter.

Vorbild: Güterzug-Dampflokomotive der Baureihe 56.2-8 der Deutschen Reichsbahn (DR) der DDR. Umgebaute preußische G 8.1 mit Vorlaufachse. Mit Reichsbahn-Lampen und Läutewerk. Kohlen-Schlepptender der Bauart 3T 16,5. Betriebsnummer 56 765. Betriebszustand um 1966.

Highlights
Lokomotive erstmalig mit Windleitblechen
Neu entwickelte Rauchkammertüre
Vorbildgerechte Änderungen der Leitungsführung
Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen
Produktbeschreibung
Modell: Mit multiprotokollfähigem Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Vorbereitet für Rauchsatz 72270. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und Rauchsatzkontakt konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit warmweißen Leuchtdioden (LED). Angesetzte Windleitbleche. Feste Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Hinten am Tender und vorne an der Lok Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsleitungen, Schraubenkupplungsimitation sowie ein Schiebebildsatz zur vorbildgerechten Beschriftung der Windleitbleche liegen bei.
Länge über Puffer 21,1 cm.

Ein passendes Güterwagen-Set finden Sie unter der Artikelnummer 24075.

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop