DC

Brawa 47237
SCHIENENWAGEN RM-Z DER DR

SCHIENENWAGEN RM-Z DER DR
Betriebsnummer: 21-50-381 1122-9

BRAWA H0 Schienenwagen Bauart RM-Z der DR in Ep. IV | DC | Spur H0

Informationen zum BRAWA DR Schienenwagen:
Betriebsart: 2-Leiter Gleichstrom
Spurweite: H0 1/87
Bahnen: DR Deutsche Reichsbahn
Epoche: IV
LüP: 231,5 mm
Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse
Tauschsatz für Wechselstrom 2188

Achtung: 15+ kein Spielzeug.

Brawa 47633
KÜHLWAGEN TNFHS 38 „KÖNIG-PILSENER“ DER DB

MODELLDETAILS

Achsbremsgestänge mit Bremsbacken in Radebene
Bremsanlage, Bühnen, Griffstangen, Federpakete und Tritte extra angesetzt
Kurzkupplungskinematik
Feinste Bedruckung und Lackierung
Vorbildgerechte Wiedergabe der Rahmenkonstruktion
Räder aus Metall, außen und innen profiliert
Wagenkastenstützen, einzeln angesetzt und durchbrochen

LIMITIERTES SONDERMODELL AUS DEM 10ER-SET „BIERWAGEN“

Brawa 47634
KÜHLWAGEN IBDLPS383 „KLOSTERBRAUEREI ALPIRSBACH“ DER DB

MODELLDETAILS

Achsbremsgestänge mit Bremsbacken in Radebene
Bremsanlage, Bühnen, Griffstangen, Federpakete und Tritte extra angesetzt
Kurzkupplungskinematik
Feinste Bedruckung und Lackierung
Vorbildgerechte Wiedergabe der Rahmenkonstruktion
Räder aus Metall, außen und innen profiliert
Wagenkastenstützen, einzeln angesetzt und durchbrochen

LIMITIERTES SONDERMODELL AUS DEM 10ER-SET „BIERWAGEN“

Brawa 47635
KÜHLWAGEN IBDLPS383 „VELTINS“ DER DB

MODELLDETAILS

Achsbremsgestänge mit Bremsbacken in Radebene
Bremsanlage, Bühnen, Griffstangen, Federpakete und Tritte extra angesetzt
Kurzkupplungskinematik
Feinste Bedruckung und Lackierung
Vorbildgerechte Wiedergabe der Rahmenkonstruktion
Räder aus Metall, außen und innen profiliert
Wagenkastenstützen, einzeln angesetzt und durchbrochen

LIMITIERTES SONDERMODELL AUS DEM 10ER-SET „BIERWAGEN“

Brawa 47644
Kühlwagen Ibdlps383 Früh Kölsch DB

RAWA H0 Bierkühlwagen Ibdlps383 Früh Kölsch DB | Epoche | DC-Wagen Spur H0 1/87.

Vorbild: Kühlwagen Ibdlps383 „Früh Kölsch” DB Betriebsnummer: 21 80 080 0 205-5 [P]

Modellinformationen:
2-Leiter Gleichstrom-System
LüP: 139,1 mm
Kupplung: Norm-Schacht mit KK Kinematik
AC-Radsatz: #2187
Achsbremsgestänge mit Bremsbacken in Radebene
Extra angesetzte Bremsanlage
Extra angesetzte Griffstangen
Extra angesetzte Federpakete
Extra angesetzte Tritte
Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm
Räder aus Metall
Vorbildgerechter Rahmenaufbau
Radsätze auch innen profiliert
Durchbrochene Wagenkastenstützen
Variantengerechte Bauartunterschiede

Achtung: 15+ kein Spielzeug!

Brawa 47647
H0 Kühlwagen SKYLINE KÖLN der DB in Ep.IV DC

BRAWA H0 Kühlwagen SKYLINE KÖLN der DB in Ep.IV DC

Achsbremsgestänge mit Bremsbacken in Radebene
Extra angesetzte Bremsanlage
Extra angesetzte Griffstangen
Extra angesetzte Federpakete
Extra angesetzte Tritte
Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm
Räder aus Metall
Vorbildgerechter Rahmenaufbau
Radsätze auch innen profiliert
Durchbrochene Wagenkastenstützen
Variantengerechte Bauartunterschiede

Modellinformationen:
2-Leiter Gleichstrom System
Kupplung: Kurzkupplungskinemaitk
LüP: 139,1
AC-Radsatz: 2187

Als vereinfachte Kühlwagenbauart entstanden 1942 die Tnf Berlin (Tnfs38). Die Grundkonstruktion lieferte der bereits zuvor entwickelte Glmhs Dresden, in geschweißter Ausführung. Im Unterschied zu diesen, erhielten die Kühlwagen eine 300mm starke Isolierung und Innenauskleidung mit Zinkblech, um die Holzauskleidung im Inneren gegen Feuchtigkeitseintritt zu schützen.

Damit die Türen dicht abschlossen, wichen die Schiebtüren zweiflügeligen Drehtüren. Das Markanteste war jedoch die senkrechte Verbretterung in Verbindung mit dem typisch weißen Anstrich der Kühlwagen.

Die Bundesbahn (DB) unterzog an den von ihr übernommenen Wagen, ab Mitte der 1950er, mehrere Bauartänderungen und Modernisierungen. So tauschte man die wartungsintensiven Radsätze mit Gleitlagern gegen moderne mit Rollenlagerung oder baute die Wagenkästen bei unzureichenden Isolierwerten gleich neu auf. Die Wagen behielten dadurch zwar ihre Hauptabmessungen, jedoch verschwand das auffällige Kastengerippe nun unter einer waagerechten Bretterverkleidung, später sogar unter Schichtholzplatten.

Neuentwicklungen von Kühlwagen bei der DB ermöglicht es später privaten Brauereien eine Vielzahl an Wagen von der DB zu erwerben und für den Transport ihres Bieres zu nutzen. Da es sich dabei um Privatwagen der einzelnen Brauanstalten handelte, wurden diese zumeist mit der firmeneigenen Werbung versehen.

Achtung: 15+ kein Spielzeug.

Brawa 47974
H0 Güterwagen Gms 30 DB DC

BRAWA 47974 H0 Güterwagen Bauart Gms 30 der DB in Ep.III DC

Informationen:

Betriebsart: 2-Leiter Gleichstrom DC
Spurweite: H0 1/87
Bahnen: DB Deutsche Bundesbahn
Epoche: III
KK-Kinematik
LüP: 104,6 mm

Brawa 48546
KESSELWAGEN 6-ACHSIG ZZD [P] „VEB FARBENFABRIK WOLFEN“ DER DR

KESSELWAGEN 6-ACHSIG ZZD „VEB FARBENFABRIK WOLFEN“ DER DR
Betriebsnummer: 53-40-05

MODELLDETAILS

Dreipunktlagerung
Einzeln angesetzte Achslagerdeckel und Federpakete
Extra angesetzte Bremsanlage
Fein gravierte Drehgestelle
Bremsbacken in Radebene
Einzeln angesetzte Griffstangen und Tritte
Extra angesetztes Achsbremsgestänge

Brawa 48547
KESSELWAGEN 6-ACHSIG ZZH DER DR

KESSELWAGEN 6-ACHSIG ZZH DER DR
Betriebsnummer: 27 50 087 3011-9 [P]

MODELLDETAILS

Dreipunktlagerung
Einzeln angesetzte Achslagerdeckel und Federpakete
Extra angesetzte Bremsanlage
Fein gravierte Drehgestelle
Bremsbacken in Radebene
Einzeln angesetzte Griffstangen und Tritte
Extra angesetztes Achsbremsgestänge

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop