Güterwagen

Brawa 50987
Gedeckter Güterwagen G10 Spatenbräu München DB

BRAWA H0 Gedeckter Güterwagen G10 der DB | Epoche III | DC-Wagen Spur H0 1/87

Einzelwagen aus Display 50936/50937 „Traditionsmarken“ – Limitiertes Sondermodell!

Vorbild: Gedeckter Güterwagen G10 „Spatenbräu München“ DB 516 960 [P]

Modellinformationen:
2-Leiter Gleichstrom-System
LüP: 107,2 mm
Kupplung: Norm-Schacht mit KK Kinematik
AC-Radsatz: #2187
Vorbildgerechter Rahmenaufbau
Präzise Nachbildung der Bretterfugen
Achsstege und Räder aus Metall
Mehrteilige Bremsanlage
Extra angesetzte Signalhalter
Bremsbacken in Radebene
Durchbrochene Wagenkastenstützen
Präzise Bedruckung und Lackierung
Extra angesetzte Achslagerdeckel

Vorbildinformationen:
Tarifliche Bedingungen einerseits und technische Gegebenheiten andererseits führten dazu, dass alle Länderbahnverwaltungen gedeckte Güterwagen mit fast gleichen Abmessungen und Ladegewichten entwickelten. Es handelte sich um Wagen mit 4,5 m Radstand, einer Länge über Puffer von 9,3 m bei ungebremsten Wagen, einem Ladegewicht von 15 t, später 17,5 t und einer Bodenfläche von etwa 21 Quadratmeter. Diese Güter wagenbauart wurde zum wichtigsten und meistgebauten gedeckten Güterwagen überhaupt, sie trugen ursprünglich das Gattungszeichen Gm. Der meistverbreitete dieser Länderbahnwagen war der nach preußischem Musterblatt IId8, von dem allein 47.533 gebaut wurden. Nach der Gründung des Deutschen Staatsbahn Wagen Verbandes DWV 1909 wurde daraus der Verbandswagen Bauart A2 entwickelt. Dieser wurde ab 1911 in einer Gesamtstückzahl von sagenhaften 121.770 Exemplaren gebaut. Damit war es weltweit der meistgebaute gedeckte Güterwagen. Er dominierte bis in die frühe Epoche 3 das Bild der deutschen Güterzüge. Durch zwei Weltkriege wurden diese Wagen über ganz Europa verstreut, es gab keine europäische Bahnverwaltung bei der nicht wenigstens zeitweise solche Wagen eingesetzt wurden.

Achtung: 15+ kein Spielzeug!

Brawa 50989
Gedeckter Güterwagen Ibs Skyline Wien

BRAWA H0 Gedeckter Güterwagen Ibs Skyline Wien | Epoche VI | DC-Wagen Spur H0 1/87

Vorbild: Gedeckter Güterwagen Ibs „Skyline Wien“ 21 81 943 2 841-3

Modellinformationen:
2-Leiter Gleichstrom-System
LüP: 139,1 mm
Kupplung: Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm
AC-Radsatz: #2187
Achsbremsgestänge mit Bremsbacken in Radebene
Extra angesetzte Bremsanlage
Extra angesetzte Griffstangen
Extra angesetzte Federpakete
Extra angesetzte Tritte
Räder aus Metall
Vorbildgerechter Rahmenaufbau
Radsätze auch innen profiliert
Durchbrochene Wagenkastenstützen
Variantengerechte Bauartunterschiede

Vorbildinformationen:
Als vereinfachte Kühlwagenbauart entstanden 1942 die Tnf Berlin (Tnfs38). Die Grundkonstruktion lieferte der bereits zuvor entwickelte Glmhs Dresden, in geschweißter Ausführung. Im Unterschied zu diesen, erhielten die Kühlwagen eine 300mm starke Isolierung und Innenauskleidung mit Zinkblech, um die Holzauskleidung im Inneren gegen Feuchtigkeitseintritt zu schützen. Damit die Türen dicht abschlossen, wichen die Schiebtüren zweiflügeligen Drehtüren. Das Markanteste war jedoch die senkrechte Verbretterung in Verbindung mit dem typisch weißen Anstrich der Kühlwagen. Die Bundesbahn (DB) unterzog an den von ihr übernommenen Wagen, ab Mitte der 1950er, mehrere Bauartänderungen und Modernisierungen. So tauschte man die wartungsintensiven Radsätze mit Gleitlagern gegen moderne mit Rollenlagerung oder baute die Wagenkästen bei unzureichenden Isolierwerten gleich neu auf. Die Wagen behielten dadurch zwar ihre Hauptabmessungen, jedoch verschwand das auffällige Kastengerippe nun unter einer waagerechten Bretterverkleidung, später sogar unter Schichtholzplatten. Neuentwicklungen von Kühlwagen bei der DB ermöglicht es später privaten Brauereien eine Vielzahl an Wagen von der DB zu erwerben und für den Transport ihres Bieres zu nutzen. Da es sich dabei um Privatwagen der einzelnen Brauanstalten handelte, wurden diese zumeist mit der firmeneigenen Werbung versehen.

Fleischmann 5170004
Fleischmann z21 start Digitalset: Dampflokomotive BR 051 mit Kranzug, DB

Fleischmann z21 start Digitalset: Dampflokomotive Baureihe 051 mit einem Kranzug der Deutschen Bundesbahn.

Inhalt:
1 Dampflok BR 051 mit werkseitig fest eingelötetem Decoder
1 Bauzugwagen
1 vierteiliger Kranzug
1 z21 start
1 Z21 multiMAUS
1 Steckernetzteil

Der Kran im Detail: (Manuell bedienbar)
■ Ausschwenkbare Stützausleger
■ Kranhaus drehbar
■ Kranausleger in der Höhe beweglich
■ Die Hauptflansche ist mittels Seilzug zum Heben und Senken zu betätigen

Schotterbettgleise für ein Gleisoval mit Radius R1 (4 x 9100, 8 x 9120), elektrisches Anschlussmaterial.

Anlagengröße: 85 cm x 40 cm.

z21 ist ein modular aufgebautes System:
■ Beginn mit z21 start-Zentrale und Z21 multiMAUS.
■ Aufrüsten mit WLAN-Router und Freischalt-Code, Art.-Nr. 10814, somit Einsatz von Smartphone,
Tablet-PC, Z21 WLANMAUS und Computer (Software-gestützte Modellbahnsteuerung) möglich.
■ Falls ein eigener WLAN-Router vorhanden ist und Sie sich mit WLAN-Netzwerken auskennen,
dann reicht zum oben genannten Aufrüsten der Freischalt-Code 10818.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Inneneinrichtung Führerstand
Kupplung Schacht NEM 355 ohne KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Anzahl angetriebene Achsen 4

Schwungmasse Ja
Elektrik
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd
Digital-Decoder DCC
Decoder-Typ MX617
Abmessungen
Länge über Puffer 441 mm

Fleischmann 6660003
2-tlg. Set: Staubsilowagen, VTG

Wagenset mit zwei Staubsilowagen, Gattung Uacs-x, der VTG.

■ Mit vielen angesetzten Steckteilen zum Teil in durchbrochener Ausführung
■ Ganzzug geeignet

Bei den vierachsigen Behälterwagen der Bauart Uacs handelt es sich um Güterwagen für den Transport von Schütt- und Staubgütern. Untergliedert werden die Wagen je nach ihrem Transportgut: Während die Uacs-x mit Industriegütern, wie Kohlestaub, beladen sind, werden die Uacs-y für den Transport von Lebensmittelgütern, wie Soda oder Mehl, verwendet. Die großen Originale verfügen dabei über einen speziellen Epoxidharz-Innenanstrich und eine pneumatische Auflockerungseinrichtung. Beide Bauarten, die Uacs-x und die Uacs-y, besitzen den gleichen Grundaufbau mit UIC-Drehgestellen der Bauart Y 25 Cs sowie ein geschweißtes Untergestell. Die Befüllung der Wagen erfolgt über Einfülldeckel auf dem Behälterdach, welche durch Laufstege erreicht werden können. Entleert werden die Wagen durch ein Druckluftsystem.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 238 mm

Fleischmann 6660007
Taschenwagen T3, Hupac

Taschenwagen, Gattung Sdgmnss, der Hupac.

■ Beladen mit einem LKW-Auflieger der Spedition Iemoli Trasporti
■ Metalldruckguss-Fahrgestell
■ Filigrane Griffstangen und Bühnengeländer

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 115 mm

Fleischmann 6660008
Taschenwagen T3, DB AG

Taschenwagen, Gattung Sdgmns 33, der Deutschen Bahn.

■ Beladen mit einem Auflieger der Spedition LKW Walter
■ Metalldruckguss-Fahrgestell
■ Filigrane Griffstangen und Bühnengeländer

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 115 mm

Fleischmann 6660009
aschenwagen T3, DB AG

Taschenwagen, Gattung Sdgmns 33, der Deutschen Bahn.

■ Beladen mit einem LKW-Auflieger der Spedition Dettendorfer
■ Metalldruckguss-Fahrgestell
■ Filigrane Griffstangen und Bühnengeländer

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 115 mm

Fleischmann 6660013
4-tlg. Set: Abraumzug, DR

Wagenset mit vier Güterwagen der Deutschen Reichsbahn.

Bestehend aus drei Flachwagen, Gattung Res und einem offenen Güterwagen, Gattung E.

■ Flachwagen mit Abraumbeladung
■ Offener Güterwagen ohne Beladung
■ Passend zu BR 52 (GR), Art.-Nr. 7160001, 7170001

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 435 mm

Fleischmann 6660014
3-tlg. Set: Schiebeplanenwagen, DB AG

3-tlg. Set: Schiebeplanenwagen, DB AG

Wagenset bestehend aus drei Schiebeplanenwagen, Gattung Shimmns, der Deutschen Bahn.

■ Ein Wagen mit Werbebedruckung „Das ist grün“
■ Ideal zur Bildung von Ganzzügen

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 225 mm

Fleischmann 6660016
Schwenkdachwagen, ÖBB

Vierachsiger Schwenkdachwagen, Gattung Tadgs, der Österreichischen Bundesbahnen.

■ Fein detailliertes Modell mit separat angesetzten Steckteilen

Schwenkdachwagen werden zum Befördern von nässeempfindlichem Schüttgut wie Zement, Gips, Kalk, Kalisalz und Getreide genutzt. Die Beladung kann hierbei über Schüttvorrichtungen oder Fördereinrichtungen, die Entladung mittels Schwerkraft erfolgen.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 135 mm

Fleischmann 6660022
Gedeckter Güterwagen Gehlmmss DR

Gedeckter Güterwagen, Gattung Gehlmmss, der Deutschen Reichsbahn.

■ Mit beweglichen Schiebetüren
■ Wagen mit Bremserbühne
■ Variante mit verstärkten Seitentüren

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik

Abmessungen
Länge über Puffer 88 mm

Fleischmann 6660025
Muldenkippwagen DB-AG

Fleischmann 6660025 – Muldenkipwag. DB-AG #2
Muldenkippwagen, Gattung Fans 128, der Deutschen Bahn.

■ Ausführung mit Achsgenerator

Diesen Artikel erhalten Sie ausschließlich bei Ihrem Fachhändler!

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Spur N
Epoche V-VI
Bahngesellschaft DB-AG

Elektrik
Stromsystem 2L Gleichstrom

Abmessungen
Länge über Puffer 73 mm

Fleischmann 6660026
Muldenkippwagen DB-AG

Fleischmann 6660026 – Muldenkipwag. DB-AG #3
Muldenkippwagen, Gattung Fans 128, der Deutschen Bahn.

■ Ausführung mit Achsgenerator

Diesen Artikel erhalten Sie ausschließlich bei Ihrem Fachhändler!

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Spur N
Epoche V-VI
Bahngesellschaft DB-AG

Elektrik
Stromsystem 2L Gleichstrom

Abmessungen
Länge über Puffer 73 mm

Fleischmann 6660028
Muldenkippwagen DB-AG

Fleischmann 6660028 – Muldenkipwag. DB-AG #5
Muldenkippwagen, Gattung Fans 128, der Deutschen Bahn.

■ Ausführung mit Handrad

Diesen Artikel erhalten Sie ausschließlich bei Ihrem Fachhändler!

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Spur N
Epoche V-VI
Bahngesellschaft DB-AG

Elektrik
Stromsystem 2L Gleichstrom

Abmessungen
Länge über Puffer 73 mm

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop