„Italia Express“ Set bestehend aus drei Wagen der DB und DR, im Einsatzt von Rom, Frankfurt, Berlin, für die Epoche IV.
Modelldetails:
LüP: 888 mm
„Italia Express“ Set bestehend aus drei Wagen der DB und DR, im Einsatzt von Rom, Frankfurt, Berlin, für die Epoche IV.
Modelldetails:
LüP: 888 mm
Liegewagen Typ Bcom 242.1 der Deutschen Bahn AG (DB AG), Epoche V.
Ausführung in Originallackierung.
Maßstäbliches Modell mit hoher Modelldetaillierung und detaillierter Bedruckung, ausgestattet mit Inneneinrichtung und Federpuffern; Innenbeleuchtung nachrüstbar. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 und Kurzkupplungskinematik.
Hersteller: A.C.M.E.
Art.-Nr. 52458
EAN: 8020300524589
Spur H0 1:87
Bahn-Gesellschaft: DB AG
Epoche: V
Stromsystem DC
Länge über Puffer: 303 mm
Kupplung: Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Inneneinrichtung Innenbeleuchtung nachrüstbar
Federpuffer: Ja
Mindestradius: 450 mm
Vorbild (Land) Deutschland
Produktinformationen „ACME AC 52690 – Personenwagen 1. Klasse Amz 210, DR, Ep.V“
Reisezugwagen Amz210 der DR, InterRegio Lackierung
Größe: H0
Gattung: Personenwagen
Bahngesellschaft: DR
Epoche: V
Stromsystem: 2L-Gleichstrom (DC)
Digital: nein
Sound: nein
LüP (mm): 303
Mindesradius (mm): 360
Kupplungssystem: Kupplungsschacht nach NEM mit KK-Kinematik
Produktinformationen „ACME 55291 – DSB Set 3-teilig Schlaf- und Liegewagen Ep.4“
Das ACME 55291 Set umfasst einen Schlafwagen Typ T2s und zwei Liegewagen Typ UIC-X der Dänischen Staatsbahn (DSB) und ist ein Highlight für Modelleisenbahnfans, die die Eisenbahngeschichte Dänemarks schätzen.
Der Schlafwagen Typ T2s bietet eine realistische Nachbildung, die durch sorgfältige Details und eine authentische Farbgebung besticht. Er bietet Platz für Reisende, die während längerer Fahrten eine komfortable Übernachtungsmöglichkeit suchen.
Die beiden Liegewagen Typ UIC-X ergänzen das Set perfekt und bieten zusätzlich Platz für Fahrgäste, die eine gemütliche Reiseerfahrung suchen. Auch hier zeigt sich ACMEs Anspruch an Qualität durch präzise Nachbildungen und funktionale Details.
Produktinformationen „ACME AC 55306 – 3er Set Personenwagen ‚Scharnow‘, DB, Ep.III, Set B“
Ferienzug Scharnow-Reisen Set-B der DB, Epoche IV, bestehend aus DB-Liegewagen Bauart Bc4ümg-54 und Bc4ümg-60 mit dem Schriftzug Scharnow-Reisen und einem Liegewagen Bauart Bc4ümg-54 in blau
Größe: H0
Gattung: Personenwagen
Bahngesellschaft: DB
Epoche: III
Stromsystem: 2L-Gleichstrom (DC)
Digital: nein
Sound: nein
LüP (mm): 909
Mindesradius (mm): 360
Kupplungssystem: Kupplungsschacht nach NEM mit KK-Kinematik
EuroCity Berlin-Amsterdam-Hamburg-Kopenhagen der DBAG, Epoche VI, bestehend aus bestehend aus einem 1.Kl.-Wagen und drei 2.-Klasse-Wagen in ICE-Lackierung und neuen Dienstpiktogrammen,
4-tlg. Wagenset “EuroCity” der DB bestehend aus je 1x Avmmz 106.1, 1x Bpmz 295.5, 1x Bpmmz 285.5 und 1x Bpmmbz, Ep VI. 2x FIS (digitales Zuglaufschild) liegen bei. Wagen tlw. mit Dachantennen.
Produktinformationen „ACME AC 55329 – 4er Set Personenwagen EuroCity, DBAG, Ep.VI“
EuroCity Berlin-Amsterdam-Hamburg-Kopenhagen der DBAG, Epoche 6, bestehend aus bestehend aus einem 1.Kl.-Wagen und drei 2.-Klasse-Wagen in ICE-Lackierung und neuen Dienstpiktogrammen,
Größe: H0
Gattung: Personenwagen
Bahngesellschaft: DBAG
Epoche: VI
Stromsystem: 2L-Gleichstrom (DC)
Digital: nein
Sound: nein
LüP (mm): 1212
Kupplungssystem: Kupplungsschacht nach NEM mit KK-Kinematik
ARNOLD N 2-teiliges Kuppelwagenset der „RailAdventure“ Epoche VI Spur N 1/160
Vorbild:
4-achsiger Kuppelwagen (ex Post-mrz) der „RailAdventure“ in Epoche VI.
Inhalt:
2 x Kuppelwagen
Modellinformationen:
2-Leiter Gleichstrom System
Mindestradius: 192 mm
LüP: 330 mm
Achtung: 15+ kein Spielzeug.
ARNOLD N 3-tlg. Set „Rollende Raststätte“ der DB AG | Epoche IV | Spur N 1/160.
DB AG, 3-tlg. Set Reisezugwagen „Rollende Raststätte”, in orientrot/weißer Lackierung, bestehend aus 2 x Avm und 1 x WGm, Ep. V.
Modellinformationen:
MODELLDETAILS
Exakt im Maßstab 1:87
Vorbildgerechte Länge über Kupplung
Aufbau aus hochwertigem, schlagzähem Kunststoff
Bodenplatte aus Metall
Bedruckte Fensterrahmen
Passgenau eingesetzte Fenster
Beleuchtete Zugzielanzeigen (digital)
Beleuchtung mit warmweißen LEDs
Führerstand beleuchtet
Maßstabsgetreue Detaillierung
Extra angesetzter Scheibenwischer
Dreidimensionale Front originalgetreu wiedergegeben
Mehrteilige Drehgestelle
Feinste Bedruckung und Lackierung
Lackierung auf BRAWA TRAXX Ellok BR 146.5 abgestimmt
Vollständige Inneneinrichtung, inkl. Führerstand
Kurzkupplungsaufnahme nach NEM
Lichtwechsel rot/weiß, in Fahrtrichtung wechselnd
Achsen in Metall gelagert
ZugBUS: Automatische Erkennung des führenden und letzten Fahrzeuges im Zugverband; Steuerung und Programmierung sämtlicher Funktionen; Erkennung von Bremsabschnitten
ZugBUS-Funktionen stehen ausschließlich im Digitalbetrieb zur Verfügung
BRAWA H0 3-tlg. Set Doppelstock-Triebwagen NAH.SN in Ep. VI | DC analog + PluX22 DSS
Spur H0 1:87.
Modellinformationen:
2-Leiter Gleichstrom-System
Ohne Digitaldecoder
LüP: 900 mm
Mindestradius: 360 mm
Digitalschnittstelle: PluX22
Haftreifen: 4
Motor mit Schwungmasse: Nein
Spitzenlicht: Dreilicht-Spitzensignal & zwei rote Schlusslichter in Fahrtrichtung wechselnd
Inhalt: 2 Triebwagen 2. Klasse, 1 Mittelwagen 2. Klasse
Exakt im Maßstab 1:87
Vorbildgerechte Länge über Scharfenbergkupplung
Aufbau aus hochwertigem, schlagzähem Kunststoff
Bodenplatte aus Metall
Bedruckte Fensterrahmen
Passgenau eingesetzte Fenster
Beleuchtung mit warmweißen LEDs
Führerstand beleuchtet
Maßstabsgetreue Detaillierung
Extra angesetzter Scheibenwischer
Dreidimensionale Front originalgetreu wiedergegeben
Mehrteilige Drehgestelle
Feinste Bedruckung und Lackierung
Vollständige Inneneinrichtung, inkl. Führerstand
Kurzkupplungsaufnahme nach NEM
Lichtwechsel rot/weiß, in Fahrtrichtung wechselnd
Achsen in Metall gelagert
ZugBUS: Automatische Erkennung des führenden und letzten Fahrzeuges im Zugverband; Steuerung und Programmierung sämtlicher Funktionen; Erkennung von Bremsabschnitten
ZugBUS-Funktionen stehen ausschließlich im Digitalbetrieb zur Verfügung
Betriebsnummer: 91 80 0 445 026-1 / 50 80 26-81 379-2 / 91 80 0 445 036-0
Vorbildinformationen:
Doppelstockzüge bilden bereits seit vielen Jahren erfolgreich das Rückgrat im Regionalverkehr. Insbesondere auf Strecken mit geringer Bahnsteiglänge und hohem Fahrgastaufkommen sind Doppelstockzüge die ideale Lösung. Das bewährte Einzelwagenkonzept der TWINDEXX Vario Doppelstockflotte wird nun durch einen elektrischen Triebwagen ergänzt. Bombardier Transportation wird 16 Bombardier TWINDEXX Vario Triebzüge mit Regionalzug- Ausstattung an die Deutsche Bahn AG liefern. Die neuen vierteiligen Triebzüge der Generation Do 2010 setzen sich aus jeweils 2 Triebwagen und 2 Mittelwagen zusammen. Mit dem neu entwickelten angetriebenen TWINDEXX Vario Triebwagen können die Züge nun auch als reine Doppelstock-Triebzüge eingesetzt werden. Dadurch ist neben dem klassischen Push-Pull-Betrieb mit Elektro-oder Diesellokomotive auch der Einsatz als Elektro-Triebzug möglich. Je nach Einsatzzweck und gewünschter Kapazität kann dieser Triebwagen mit Mittelwagen und Steuerwagen kombiniert werden. Die Mittelpufferkupplung ermöglicht den Betrieb in Doppeltraktion und damit die Umsetzung eines Flügelkonzepts. Die Züge mit kombiniertem Hocheinstieg und Tiefeinstieg erhalten eine komfortable Ausstattung mit großzügigen Sitzabständen und viel Stauraum. Die Doppelstock-Einzelwagen erlauben zudem die Verlängerung und Verkürzung des Zugverbandes und dadurch eine Anpassung an eine schwankende Nachfrage oder die zukünftige Entwicklung. Sie können somit für unterschiedlichste betriebliche Anwendungen im Regional-und Fernverkehr eingesetzt werden.
Achtung: 15+ kein Spielzeug!
TWINDEXX VARIO® ist ein eingetragenes Warenzeichen.
BRAWA H0 3-tlg. Set Doppelstock-Triebwagen NAH.SN in Epoche VI | DCC Sound | Spur H0.
Modellinformationen:
2-Leiter Gleichstrom-System
mit Doehler & Haass Sounddecoder ausgestattet
LüP: 900 mm
Mindestradius: 360 mm
Digitalschnittstelle: PluX22
Haftreifen: 4
Motor mit Schwungmasse: Nein
Spitzenlicht: Dreilicht-Spitzensignal & zwei rote Schlusslichter in Fahrtrichtung wechselnd
Inhalt: 2 Triebwagen 2. Klasse, 1 Mittelwagen 2. Klasse
Exakt im Maßstab 1:87
Vorbildgerechte Länge über Scharfenbergkupplung
Aufbau aus hochwertigem, schlagzähem Kunststoff
Bodenplatte aus Metall
Bedruckte Fensterrahmen
Passgenau eingesetzte Fenster
Beleuchtete Zugzielanzeigen (digital)
Beleuchtung mit warmweißen LEDs
Führerstand beleuchtet
Maßstabsgetreue Detaillierung
Extra angesetzter Scheibenwischer
Dreidimensionale Front originalgetreu wiedergegeben
Mehrteilige Drehgestelle
Feinste Bedruckung und Lackierung
Vollständige Inneneinrichtung, inkl. Führerstand
Kurzkupplungsaufnahme nach NEM
Lichtwechsel rot/weiß, in Fahrtrichtung wechselnd
Achsen in Metall gelagert
ZugBUS: Automatische Erkennung des führenden und letzten Fahrzeuges im Zugverband; Steuerung und Programmierung sämtlicher Funktionen; Erkennung von Bremsabschnitten
ZugBUS-Funktionen stehen ausschließlich im Digitalbetrieb zur Verfügung
Betriebsnummer: 91 80 0 445 026-1 / 50 80 26-81 379-2 / 91 80 0 445 036-0
Vorbildinformationen:
Doppelstockzüge bilden bereits seit vielen Jahren erfolgreich das Rückgrat im Regionalverkehr. Insbesondere auf Strecken mit geringer Bahnsteiglänge und hohem Fahrgastaufkommen sind Doppelstockzüge die ideale Lösung. Das bewährte Einzelwagenkonzept der TWINDEXX Vario Doppelstockflotte wird nun durch einen elektrischen Triebwagen ergänzt. Bombardier Transportation wird 16 Bombardier TWINDEXX Vario Triebzüge mit Regionalzug- Ausstattung an die Deutsche Bahn AG liefern. Die neuen vierteiligen Triebzüge der Generation Do 2010 setzen sich aus jeweils 2 Triebwagen und 2 Mittelwagen zusammen. Mit dem neu entwickelten angetriebenen TWINDEXX Vario Triebwagen können die Züge nun auch als reine Doppelstock-Triebzüge eingesetzt werden. Dadurch ist neben dem klassischen Push-Pull-Betrieb mit Elektro-oder Diesellokomotive auch der Einsatz als Elektro-Triebzug möglich. Je nach Einsatzzweck und gewünschter Kapazität kann dieser Triebwagen mit Mittelwagen und Steuerwagen kombiniert werden. Die Mittelpufferkupplung ermöglicht den Betrieb in Doppeltraktion und damit die Umsetzung eines Flügelkonzepts. Die Züge mit kombiniertem Hocheinstieg und Tiefeinstieg erhalten eine komfortable Ausstattung mit großzügigen Sitzabständen und viel Stauraum. Die Doppelstock-Einzelwagen erlauben zudem die Verlängerung und Verkürzung des Zugverbandes und dadurch eine Anpassung an eine schwankende Nachfrage oder die zukünftige Entwicklung. Sie können somit für unterschiedlichste betriebliche Anwendungen im Regional-und Fernverkehr eingesetzt werden.
Achtung: 15+ kein Spielzeug!
TWINDEXX VARIO® ist ein eingetragenes Warenzeichen.
BRAWA H0 Doppelstock-Mittelwagen NAH.SH 2. Kl. DB in Epoche VI | DCC Digital
Spur H0 1:87.
Modellinformationen:
2-Leiter Gleichstrom-System
mit Digitaldecoder ausgestattet
LüP: 303 mm
Mindestradius: 360 mm
Digitalschnittstelle: PluX22
Exakt im Maßstab 1:87
Vorbildgerechte Länge über Scharfenbergkupplung
Aufbau aus hochwertigem, schlagzähem Kunststoff
Bodenplatte aus Metall
Bedruckte Fensterrahmen
Passgenau eingesetzte Fenster
Beleuchtete Zugzielanzeigen (digital)
Beleuchtung mit warmweißen LEDs
Führerstand beleuchtet
Maßstabsgetreue Detaillierung
Extra angesetzter Scheibenwischer
Dreidimensionale Front originalgetreu wiedergegeben
Mehrteilige Drehgestelle
Feinste Bedruckung und Lackierung
Vollständige Inneneinrichtung, inkl. Führerstand
Kurzkupplungsaufnahme nach NEM
Lichtwechsel rot/weiß, in Fahrtrichtung wechselnd
Achsen in Metall gelagert
ZugBUS: Automatische Erkennung des führenden und letzten Fahrzeuges im Zugverband; Steuerung und Programmierung sämtlicher Funktionen; Erkennung von Bremsabschnitten
ZugBUS-Funktionen stehen ausschließlich im Digitalbetrieb zur Verfügung
Betriebsnummer: 50 80 26-81 388-3
Vorbildinformationen:
Doppelstockzüge bilden bereits seit vielen Jahren erfolgreich das Rückgrat im Regionalverkehr. Insbesondere auf Strecken mit geringer Bahnsteiglänge und hohem Fahrgastaufkommen sind Doppelstockzüge die ideale Lösung. Das bewährte Einzelwagenkonzept der TWINDEXX Vario Doppelstockflotte wird nun durch einen elektrischen Triebwagen ergänzt. Bombardier Transportation wird 16 Bombardier TWINDEXX Vario Triebzüge mit Regionalzug- Ausstattung an die Deutsche Bahn AG liefern. Die neuen vierteiligen Triebzüge der Generation Do 2010 setzen sich aus jeweils 2 Triebwagen und 2 Mittelwagen zusammen. Mit dem neu entwickelten angetriebenen TWINDEXX Vario Triebwagen können die Züge nun auch als reine Doppelstock-Triebzüge eingesetzt werden. Dadurch ist neben dem klassischen Push-Pull-Betrieb mit Elektro-oder Diesellokomotive auch der Einsatz als Elektro-Triebzug möglich. Je nach Einsatzzweck und gewünschter Kapazität kann dieser Triebwagen mit Mittelwagen und Steuerwagen kombiniert werden. Die Mittelpufferkupplung ermöglicht den Betrieb in Doppeltraktion und damit die Umsetzung eines Flügelkonzepts. Die Züge mit kombiniertem Hocheinstieg und Tiefeinstieg erhalten eine komfortable Ausstattung mit großzügigen Sitzabständen und viel Stauraum. Die Doppelstock-Einzelwagen erlauben zudem die Verlängerung und Verkürzung des Zugverbandes und dadurch eine Anpassung an eine schwankende Nachfrage oder die zukünftige Entwicklung. Sie können somit für unterschiedlichste betriebliche Anwendungen im Regional-und Fernverkehr eingesetzt werden.
Achtung: 15+ kein Spielzeug!
TWINDEXX VARIO® ist ein eingetragenes Warenzeichen.
BRAWA H0 3-tlg. Set Doppelstock-Triebwagen NAH.SH DB in Epoche VI | AC Sound | Spur H0.
Modellinformationen:
3-Leiter Wechselstrom-System
mit Doehler & Haass Sounddecoder ausgestattet
LüP: 900 mm
Mindestradius: 360 mm
Digitalschnittstelle: PluX22
Haftreifen: 4
Motor mit Schwungmasse: Nein
Spitzenlicht: Dreilicht-Spitzensignal & zwei rote Schlusslichter in Fahrtrichtung wechselnd
Inhalt: 2 Triebwagen 2. Klasse, 1 Mittelwagen 2. Klasse
Exakt im Maßstab 1:87
Vorbildgerechte Länge über Scharfenbergkupplung
Aufbau aus hochwertigem, schlagzähem Kunststoff
Bodenplatte aus Metall
Bedruckte Fensterrahmen
Passgenau eingesetzte Fenster
Beleuchtete Zugzielanzeigen (digital)
Beleuchtung mit warmweißen LEDs
Führerstand beleuchtet
Maßstabsgetreue Detaillierung
Extra angesetzter Scheibenwischer
Dreidimensionale Front originalgetreu wiedergegeben
Mehrteilige Drehgestelle
Feinste Bedruckung und Lackierung
Vollständige Inneneinrichtung, inkl. Führerstand
Kurzkupplungsaufnahme nach NEM
Lichtwechsel rot/weiß, in Fahrtrichtung wechselnd
Achsen in Metall gelagert
ZugBUS: Automatische Erkennung des führenden und letzten Fahrzeuges im Zugverband; Steuerung und Programmierung sämtlicher Funktionen; Erkennung von Bremsabschnitten
ZugBUS-Funktionen stehen ausschließlich im Digitalbetrieb zur Verfügung
Betriebsnummer: 91 80 0 445 026-1 / 50 80 26-81 379-2 / 91 80 0 445 036-0
Vorbildinformationen:
Doppelstockzüge bilden bereits seit vielen Jahren erfolgreich das Rückgrat im Regionalverkehr. Insbesondere auf Strecken mit geringer Bahnsteiglänge und hohem Fahrgastaufkommen sind Doppelstockzüge die ideale Lösung. Das bewährte Einzelwagenkonzept der TWINDEXX Vario Doppelstockflotte wird nun durch einen elektrischen Triebwagen ergänzt. Bombardier Transportation wird 16 Bombardier TWINDEXX Vario Triebzüge mit Regionalzug- Ausstattung an die Deutsche Bahn AG liefern. Die neuen vierteiligen Triebzüge der Generation Do 2010 setzen sich aus jeweils 2 Triebwagen und 2 Mittelwagen zusammen. Mit dem neu entwickelten angetriebenen TWINDEXX Vario Triebwagen können die Züge nun auch als reine Doppelstock-Triebzüge eingesetzt werden. Dadurch ist neben dem klassischen Push-Pull-Betrieb mit Elektro-oder Diesellokomotive auch der Einsatz als Elektro-Triebzug möglich. Je nach Einsatzzweck und gewünschter Kapazität kann dieser Triebwagen mit Mittelwagen und Steuerwagen kombiniert werden. Die Mittelpufferkupplung ermöglicht den Betrieb in Doppeltraktion und damit die Umsetzung eines Flügelkonzepts. Die Züge mit kombiniertem Hocheinstieg und Tiefeinstieg erhalten eine komfortable Ausstattung mit großzügigen Sitzabständen und viel Stauraum. Die Doppelstock-Einzelwagen erlauben zudem die Verlängerung und Verkürzung des Zugverbandes und dadurch eine Anpassung an eine schwankende Nachfrage oder die zukünftige Entwicklung. Sie können somit für unterschiedlichste betriebliche Anwendungen im Regional-und Fernverkehr eingesetzt werden.
Achtung: 15+ kein Spielzeug!
TWINDEXX VARIO® ist ein eingetragenes Warenzeichen.
Herstellerinformationen
BRAWA H0 Doppelstock-Mittelwagen NAH.SH 2. Kl. DB in Epoche VI | AC Digital | Spur H0.
Modellinformationen:
3-Leiter Wechselstrom-System
mit Digitaldecoder ausgestattet
LüP: 303 mm
Mindestradius: 360 mm
Digitalschnittstelle: PluX22
Haftreifen: 0
Motor mit Schwungmasse: Nein
Spitzenlicht: Dreilicht-Spitzensignal & zwei rote Schlusslichter in Fahrtrichtung wechselnd
Exakt im Maßstab 1:87
Vorbildgerechte Länge über Scharfenbergkupplung
Aufbau aus hochwertigem, schlagzähem Kunststoff
Bodenplatte aus Metall
Bedruckte Fensterrahmen
Passgenau eingesetzte Fenster
Beleuchtete Zugzielanzeigen (digital)
Beleuchtung mit warmweißen LEDs
Führerstand beleuchtet
Maßstabsgetreue Detaillierung
Extra angesetzter Scheibenwischer
Dreidimensionale Front originalgetreu wiedergegeben
Mehrteilige Drehgestelle
Feinste Bedruckung und Lackierung
Vollständige Inneneinrichtung, inkl. Führerstand
Kurzkupplungsaufnahme nach NEM
Lichtwechsel rot/weiß, in Fahrtrichtung wechselnd
Achsen in Metall gelagert
ZugBUS: Automatische Erkennung des führenden und letzten Fahrzeuges im Zugverband; Steuerung und Programmierung sämtlicher Funktionen; Erkennung von Bremsabschnitten
ZugBUS-Funktionen stehen ausschließlich im Digitalbetrieb zur Verfügung
Betriebsnummer: 50 80 26-81 388-3
Vorbildinformationen:
Doppelstockzüge bilden bereits seit vielen Jahren erfolgreich das Rückgrat im Regionalverkehr. Insbesondere auf Strecken mit geringer Bahnsteiglänge und hohem Fahrgastaufkommen sind Doppelstockzüge die ideale Lösung. Das bewährte Einzelwagenkonzept der TWINDEXX Vario Doppelstockflotte wird nun durch einen elektrischen Triebwagen ergänzt. Bombardier Transportation wird 16 Bombardier TWINDEXX Vario Triebzüge mit Regionalzug- Ausstattung an die Deutsche Bahn AG liefern. Die neuen vierteiligen Triebzüge der Generation Do 2010 setzen sich aus jeweils 2 Triebwagen und 2 Mittelwagen zusammen. Mit dem neu entwickelten angetriebenen TWINDEXX Vario Triebwagen können die Züge nun auch als reine Doppelstock-Triebzüge eingesetzt werden. Dadurch ist neben dem klassischen Push-Pull-Betrieb mit Elektro-oder Diesellokomotive auch der Einsatz als Elektro-Triebzug möglich. Je nach Einsatzzweck und gewünschter Kapazität kann dieser Triebwagen mit Mittelwagen und Steuerwagen kombiniert werden. Die Mittelpufferkupplung ermöglicht den Betrieb in Doppeltraktion und damit die Umsetzung eines Flügelkonzepts. Die Züge mit kombiniertem Hocheinstieg und Tiefeinstieg erhalten eine komfortable Ausstattung mit großzügigen Sitzabständen und viel Stauraum. Die Doppelstock-Einzelwagen erlauben zudem die Verlängerung und Verkürzung des Zugverbandes und dadurch eine Anpassung an eine schwankende Nachfrage oder die zukünftige Entwicklung. Sie können somit für unterschiedlichste betriebliche Anwendungen im Regional-und Fernverkehr eingesetzt werden.
Achtung: 15+ kein Spielzeug!
TWINDEXX VARIO® ist ein eingetragenes Warenzeichen.
H0 Schnellzugwagen 1./2. Klasse DB, III
Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.
Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie
14 Tage Geld-zurück-Garantie