Personenwagen

Trix 18715
Schnellzugwagen-Set „Sonder-TEE“

Schnellzugwagen-Set „Sonder-TEE“

Vorbild: 1 Schnellzugwagen der Bauart Apmz 121.2 und 1 Schnellzugwagen der Bauart Apmz 122 der Deutschen Bundesbahn (DB), sowie 1 Schnellzug-Speisewagen der Bauart WGmh des EK-Verlages. Betriebszustand Herbst 1989.

Highlights
LED-Zugschlusssignal
Produktbeschreibung
Modell: Alle Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Apmz 122 mit abschaltbarem LED-Zugschlusssignal. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung. Gesamtlänge über Puffer 495 mm.

Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66612 LED-Innenbeleuchtung.

Einen kompletten Zug erhalten Sie mit dem Wagen-Set 18712 und der Elektrolokomotive Baureihe 114 Artikelnummer 16265.

Trix 18720
Schnellzugwagen-Set „Swiss Express“ Teil 1

Schnellzugwagen-Set „Swiss Express“ Teil 1

Vorbild: 4 verschiedene Schnellzugwagen der Typen EW III der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) in Swiss Express Lackierung bestehend aus 1x 1. Klasse mit Gepäckabteil (AD), 1x Schnellzugspeisewagen (WR) und 2x 2. Klasse (B). Betriebszustand um 1975.

Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung.
Gesamtlänge über Puffer 616 mm.

Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66616 LED-Innenbeleuchtung.

Einen vorbildgerechten Zug erhalten Sie mit der Lokomotive der Baureihe Re 4/4 II Artikelnummer 16883 und dem Wagen-Set 18721.

Trix 18721
Schnellzugwagen-Set „Swiss Express“ Teil 2

Schnellzugwagen-Set „Swiss Express“ Teil 2

Vorbild: 2 verschiedene Schnellzugwagen der Typen EW III der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) in Swiss Express Lackierung bestehend aus 1x 1. Klasse und 1x 2. Klasse (B). Betriebszustand um 1975.

Produktbeschreibung
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung.
Gesamtlänge über Puffer 308 mm.

Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66616 LED-Innenbeleuchtung.

Einen vorbildgerechten Zug erhalten Sie mit der Lokomotive der Baureihe Re 4/4 II Artikelnummer 16883 und dem Wagen-Set 18720.

Trix 18724
Wagen-Set „Nahverkehr um Hamburg“

Wagen-Set „Nahverkehr um Hamburg“

Vorbild: 1 Einheits-Abteilwagen 1./2. Klasse AB-21, 2 Einheits-Abteilwagen 2. Klasse Bd-21b, 1 Gepäckwagen Pwi-23 im Zustand um 1960 der Deutschen Bundesbahn (DB).

Modell: Alle Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung.
Gesamtlänge über Puffer 350 mm.

Trix 23100
Expressgutwagen Dm903 DB Ep.V

Expressgutwagen Dm 903 der DB, für die Epoche 4.

Vorbild: Gepäckwagen Bauart Dm 903 der Deutschen Bundesbahn (DB)
in Produktfarbgebung. Betriebszustand 1993.
Modell: Neukonstruktion des Gepäckwagens Dm 903 mit DrehgestelleBauart Minden-Deutz schwer (Bauart 330), mit Doppelklotzbremse. Vorbereitet
für stromführende Kupplung 7319 oder stromführende Kurzkupplung
72022, Innenbeleuchtung 73400/73401 (2x), 73410 oder 73411 und
Stromzuführung 66716. Typspezifisch gestalteter Unterboden.
Befahrbarer Mindestradius 360 mm.
Länge über Puffer ca. 28,2 cm. Wechselstromradsatz E700150.

Neukonstruktion des Gepäckwagens Dm 903.

Dieses Modell finden Sie mit anderer Betriebsnummer im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 42830

Trix 23120
Personenwagen 1./2. Klasse

Vorbild: Reisezugwagen 1./2. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS). Bauart ABymb 411. Umgangssprachlich auch als „Mitteleinstiegswagen“ bekannt. Ausführung mit stirnseitig oben liegenden kleinen Schlussleuchten und Übersetzfenstern an den Einstiegen am Wagenende. Farbgebung in Chromoxidgrün. Betriebszustand um 1969.

Serienmäßig mit LED-Innenbeleuchtung.
Trennbare, Strom führende Kupplungen.
Innenbeleuchtung über Decoder im Steuerwagen digital schaltbar.

Modell: Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung und Strom führende Kupplungen. Die Innenbeleuchtung funktioniert im Verbund mit dem Mitteleinstiegs-Steuerwagen und kann über einen Decoder im Steuerwagen digital ein- und ausgeschaltet werden. Dazu ist eine definierte Fahrzeugreihenfolge vorgegeben. Stirnseitig rot transparente Schlusslicht-Einsätze an den Wagenenden. Typspezifisch gestalteter Unterboden. Drehgestelle Bauart Minden-Deutz schwer mit Doppelklotzbremse. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Für die Präsentation in einer Vitrine liegen WC-Fallrohre und Wendezugsteuerleitungen als separat ansteckbare Teile bei. Länge über Puffer 28,2 cm.

Die passenden Wagen finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23160 und 23170. Eine passende Lokomotive finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22875. Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 43120.

Trix 23147
Personenwagen-Set „Silberlinge“

Vorbild: Zwei Eilzugwagen der Deutschen Bundesbahn (DB), umgangssprachlich bekannt als Silberlinge. Beide Wagen 2. Klasse. Eilzug E 2002 von Ludwigstadt nach Saalfeld. Betriebszustand Ende der 1970er Jahre.

Modell: Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Typspezifisch gestaltete Unterböden. Drehgestelle mit Klotzbremsen. Beide Wagen mit serienmäßig eingebauter LED-Innenbeleuchtung. Fallrohre und Rangiertritte liegen bei. Gesamtlänge über Puffer ca. 57 cm.

Serienmäßig mit LED-Innenbeleuchtung.

Dieses Wagen-Set finden Sie für Wechselstrom auch im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 43147.Die dazu passende BR 95 finden Sie unter der Artikelnummer 39097.

Die passende Tender-Dampflokomotive der Baureihe 95 mit Ölfeuerung finden Sie unter der Artikelnummer T25097.

Trix 23160
Personenwagen 2. Klasse

Vorbild: Reisezugwagen 2. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS). Bauart Bymb 421. Umgangssprachlich auch als „Mitteleinstiegswagen“ bekannt. Ausführung mit stirnseitig oben liegenden kleinen Schlussleuchten und Übersetzfenstern an den Einstiegen am Wagenende. Farbgebung in Chromoxidgrün. Betriebszustand um 1969.

Serienmäßig mit LED-Innenbeleuchtung.
Trennbare, Strom führende Kupplungen.
Innenbeleuchtung über Decoder im Steuerwagen digital schaltbar.

Modell: Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung und Strom führende Kupplungen. Die Innenbeleuchtung funktioniert im Verbund mit dem Mitteleinstiegs-Steuerwagen und kann über einen Decoder im Steuerwagen digital ein- und ausgeschaltet werden. Dazu ist eine definierte Fahrzeugreihenfolge vorgegeben. Stirnseitig rot transparente Schlusslicht-Einsätze an den Wagenenden. Typspezifisch gestalteter Unterboden. Drehgestelle Bauart Minden-Deutz schwer mit Doppelklotzbremse. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Für die Präsentation in einer Vitrine liegen WC-Fallrohre und Wendezugsteuerleitungen als separat ansteckbare Teile bei. Länge über Puffer 28,2 cm.

Die passenden Wagen finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23120 und 23170. Eine passende Lokomotive finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22875. Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 43160.

Trix 23170
Steuerwagen 2. Kl., DB, Ep. I

Vorbild: Steuerwagen 2. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS). Bauart Bymf 436 ohne Gepäckabteil. Umgangssprachlich auch als „Mitteleinstiegswagen“ bekannt. Ausführung mit stirnseitig oben liegenden kleinen Schlussleuchten und Übersetzfenstern an den Einstiegen am Wagenende. Farbgebung in Chromoxidgrün. Betriebszustand um 1969.

Mit Digital-Decoder.
Spitzenbeleuchtung digital schaltbar.
Serienmäßig mit LED-Innenbeleuchtung, digital schaltbar.
Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbar.
Trennbare, Strom führende Kupplungen, digital schaltbar.
Innenbeleuchtung des Wagenverbands über Decoder im Steuerwagen digital schaltbar.

Modell: Mit Digital-Decoder. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell an, digital schaltbar. Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung digital schaltbar. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Strom führende Kupplung digital schaltbar. Typspezifisch gestalteter Unterboden. Stirnseitig rot transparente Schlusslicht-Einsätze am Wagenende ohne Führerstand. Drehgestelle Bauart Minden-Deutz schwer mit Doppelklotzbremse. Drehgestell vorne mit Schienenräumer, Sifa-Schaltkasten, Indusi und Generator D 62. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Für die Präsentation in einer Vitrine liegen ein WC-Fallrohr und eine Wendezugsteuerleitung als separat ansteckbare Teile bei. Länge über Puffer 28,2 cm.

Die passenden Wagen finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23120 und 23160. Eine passende Lokomotive finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22875. Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 43330.

Trix 23629
Schnellzugwagen-Set der Einheitsbauart 1928 bis 1930

Schnellzugwagen-Set der Einheitsbauart 1928 bis 1930

Vorbild: 6 verschiedene Schnellzugwagen der Einheitsbauart 1928 bis 1930 (Verwendungsgruppe 29), in der Ausführung der Deutschen Bundesbahn (DB). 1 Gepäckwagen Pw4ü-29. 2 Schnellzugwagen C4ü-28, 3. Klasse. 1 Speisewagen WR4ü DSG. 1 Schnellzugwagen AB4ü-28, 1./2. Klasse. 1 Schnellzugwagen ABC4ü-29, 1./2./3. Klasse. Zuglauf: Mönchengladbach-Düsseldorf-Essen-Dortmund-Hamm-Soest-Paderborn-Kassel-Bebra-Erfurt-Leipzig. Sitz- und Gepäckwagen in flaschengrüner Grundfarbgebung. Speisewagen in rubinrot. Betriebszustand um 1951.

Highlights
Komplette Neukonstruktion der Schnellzugwagen Einheitsbauart 1928 bis 1930 (Verwendungsgruppe 29).
Zuglauf: Mönchengladbach-Düsseldorf-Essen-Dortmund-Hamm-Soest-Paderborn-Kassel-Bebra-Erfurt-Leipzig.
Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter LED-Innenbeleuchtung und Pufferkondensator.
Mehrfarbige Inneneinrichtungen.
Stirnseitig angesetzte Aufstiegsleitern.
Separat angesetzte Griffstangen an den Einstiegstüren und Blinddosen für elektrische Heizleitungen.
Pufferhöhe nach NEM.
Produktbeschreibung
Modell: Detaillierte Ausführung in vollem Längenmaßstab. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Drehgestelle der Bauart Görlitz II schwer. Stirnseitig separat angesetzte Aufstiegsleitern und angesetzte Griffstangen. Reisezugwagen und Speisewagen mit mehrfarbiger Inneneinrichtung. Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter LED-Innenbeleuchtung, mit warmweißen Leuchtdioden (LED). Schnellzugwagen 1./2./3. Klasse serienmäßig an einem Ende mit Zugschlussbeleuchtung. Alle Wagen sind mit den neuen Kurzkupplungsköpfen für niedrigere Pufferhöhen ausgestattet. Pufferhöhe bei allen Wagen nach NEM. Gesamtlänge über Puffer 151 cm.

Die passende Schnellzug-Dampflokomotive der Baureihe 01.10 Altbau wird unter der Artikelnummer 25011 ebenfalls exklusiv nur für Trix Club-Mitglieder angeboten.

Dieses Schnellzugwagen-Set finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 42529 exklusiv für Insider-Mitglieder.

Trix 23976
Ergänzungswagen-Set zum ICE 4

Ergänzungswagen-Set zum ICE 4

Vorbild: Ergänzungswagen für den Hochgeschwindigkeitszug ICE 4, Baureihe 412/812 der Deutschen Bahn AG (DB AG). 1 Mittelwagen MW 1, Baureihe 812, 1. Klasse. 1 Mittelwagen TW 1.2, Baureihe 412, 1. Klasse. 1 Mittelwagen MW 2.2-HP, Baureihe 812, 2. Klasse. Ergänzung zum ICE 4 mit grünem Streifen und Stecker-Symbol an den beiden Endwagen. Aktueller Betriebszustand 2019.

Highlights
Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung.
Unterschiedliche Beleuchtungs-Szenarien der Innenbeleuchtung nur im Verbund mit der Grundgarnitur digital schaltbar.
Pantographen als Digital-Funktion nur im Verbund mit der Grundgarnitur separat heb- und senkbar.
Produktbeschreibung
Modell: 3-teilige Ergänzung der Grundgarnitur zum ICE 4 im Längenmaßstab 1?. Spezial-Kurzkupplungen mit Kulissenführung. Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung. Die Innenbeleuchtung wird versorgt über die durchgehende elektrische Verbindung des ganzen Zuges und ist nur funktionsfähig und digital schaltbar im Verbund mit der Grundgarnitur. Beide Pantographen auf einem Mittelwagen sind nur im Verbund mit der Grundgarnitur über den Decoder als Digital-Funktion separat heb- und senkbar.
Gesamtlänge 90,5 cm.

Mit dem Ergänzungswagen-Set 23976 sowie dem einzelnen Mittelwagen 23978 ist die Grundgarnitur 25976 erweiterbar.

Trix 23978
Mittelwagen Ergänzungswagen zum ICE 4

Ergänzungswagen zum ICE 4

Vorbild: Ergänzungswagen für den Hochgeschwindigkeitszug ICE 4, Baureihe 412/812 der Deutschen Bahn AG (DB AG) als Mittelwagen TW 2.2, Baureihe 412, 2. Klasse. Ergänzung zum ICE 4 mit grünem Streifen und Stecker-Symbol an den beiden Endwagen. Aktueller Betriebszustand 2019.

Highlights
Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung.
Unterschiedliche Beleuchtungs-Szenarien der Innenbeleuchtung nur im Verbund mit der Grundgarnitur digital schaltbar.
Produktbeschreibung
Modell: Ergänzung der Grundgarnitur zum ICE 4 im Längenmaßstab 1?. Spezial-Kurzkupplungen mit Kulissenführung. Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung. Die Innenbeleuchtung wird versorgt über die durchgehende elektrische Verbindung des ganzen Zuges und ist nur funktionsfähig und digital schaltbar im Verbund mit der Grundgarnitur. Ein Schiebebildsatz mit weiteren 3 Betriebsnummern dieses Wagen-Typs liegt bei.
Länge über Puffer 30,1 cm.

Mit dem einzelnen Mittelwagen 23978 sowie dem Ergänzungswagen-Set 23976 ist die Grundgarnitur 25976 erweiterbar. Durch Verwendung mehrerer einzelner Mittelwagen ist ein maximal 12-teiliger ICE 4 darstellbar.

Trix 25976
Triebwagenzug ICE 4 Baureihe 412/812 mit grünem Streifen

Triebwagenzug ICE 4 Baureihe 412/812 mit grünem Streifen

Vorbild: Hochgeschwindigkeitszug ICE 4 als Baureihe 412/812 der Deutschen Bahn AG (DB AG), mit grünem Streifen und Stecker-Symbol an den beiden Endwagen, als Zeichen für die Fahrt mit 100 Prozent Ökostrom. 1 Endwagen EW 1.2-H, Baureihe 812, 1. Klasse. 1 Speisewagen RW „Bordrestaurant“, Baureihe 812, 1. Klasse. 1 Servicewagen TW 2.2, Baureihe 412, 2. Klasse. 1 Mittelwagen MW 2-H, Baureihe 812, 2. Klasse. 1 Endwagen EW 2.2-H, Baureihe 812, 2. Klasse. Aktueller Betriebszustand 2019.

Highlights
Komplette Neukonstruktion.
Ausführung mit grünem Streifen und Stecker-Symbol an den beiden Endwagen, als Zeichen für die Fahrt mit 100 Prozent Ökostrom.
Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung.
Unterschiedlichen Beleuchtungs-Szenarien der Innenbeleuchtung digital schaltbar.
Pantographen auf dem Servicewagen über Digital-Funktion heb- und senkbar.
Digital-Decoder mit umfangreichen Licht- und Soundfunktionen.
5-teilige Grundgarnitur mit 3-teiligem Ergänzungs-Set und zusätzlichem einzelnen Mittelwagen erweiterbar.
Produktbeschreibung
Modell: 5-teilige Ausführung im Längenmaßstab 1?. Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Bordrestaurantwagen zentral eingebaut. Alle 4 Achsen in beiden Drehgestellen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Führerstände der Endwagen mit Inneneinrichtung. Fahrtrichtungsabhängige Stromversorgung über den jeweils vorderen Endwagen. Spezial-Kurzkupplungen mit Kulissenführung. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung. Innenbeleuchtung wird versorgt über die durchgehende elektrische Verbindung des ganzen Zuges. Unterschiedliche Farb-Szenarien für die Innenbeleuchtung digital schaltbar. Zusäztlich Führerstand-Beleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Gesamte Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und unterschiedlich farbigen Leuchtdioden (LED). Beide Pantographen auf dem Servicewagen als Digital-Funktion separat heb- und senkbar. Befahrbarer Mindestradius 437,5 mm. Länge des Zuges 151,5 cm.

Die 5-teilige Grundgarnitur 25976 kann mit dem 3-teiligen Ergänzungswagen-Set 23976 sowie dem einzelnen Mittelwagen 23978 erweitert werden.

Trix T26470
Personenwagen-Set Pullmanwagen-Set EDELWEISS

Pullmanwagen-Set EDELWEISS

Vorbild: Sechs unterschiedliche Pullman-Wagen in der Ausführung der Compagnie Internationale des Wagons-Lits et des Grands Express Européens (CIWL) als EDELWEISS PULLMAN EXPRESS. Zwei Gepäckwagen Typ DD3, ein Pullman-Wagen mit Küche VPC Typ „Côte d´Azur“, ein Pullman-Wagen ohne Küche VP Typ „Côte d´Azur“, ein Pullman-Wagen mit Küche VPC Typ „Étoile du Nord“ und ein Pullman-Wagen ohne Küche VP Typ „Étoile du Nord“. Zuglauf Amsterdam – Den Haag – Rotterdam – Bruxelles Luxembourg – Strasbourg – Bâle – Lucerne– Zürich. Betriebszustand 1937.

Highlights
Komplette Neukonstruktion.
Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung mit Pufferkondensatoren.
Salonwagen mit beleuchteten Tischlampen.
Ein Gepäckwagen mit Zugschlussbeleuchtung.
Alle Wagen in unterschiedlicher und sehr detaillierter Ausführung.
Inneneinrichtung der Salonwagen individuell und mehrfarbig gestaltet.
Pufferhöhe nach NEM.
Produktbeschreibung
Modell: Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter LED-Innenbeleuchtung. Salonwagen mit beleuchteten Tischlampen. Ein Gepäckwagen mit Zugschlussbeleuchtung. In jedem Wagen ist ein Pufferkondensator zur Überbrückung von kurzfristigen stromlosen Stellen eingebaut. Alle Wagen in unterschiedlicher Ausführung und mit vielen angesetzten feinen Details. Angesetzte Griffstangen aus Metall. Die Inneneinrichtung der Salonwagen ist individuell und mehrfarbig gestaltet. Pufferhöhe nach NEM. Für jeden Wagen sind jeweils vier nachgebildete Hauptluftleitungen beiliegend. Faltenbalg lang und kurz beiliegend. Schleifer zur Stromaufnahme an einem Gepäckwagen. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer Gepäckwagen ca. 23,9 cm. Länge über Puffer Salonwagen ca. 26,9 cm. Gesamtsänge über Puffer ca. 156,5 cm.

Compagnie Internationale des Wagons-Lits et des Grands Express Européens (CIWL) ist eine eingetragene Handelsmarke der Wagons-Lits Diffusion (WLD), Paris, Frankreich. Jedes Recht auf Vervielfältigung wird vorbehalten. © Wagons-Lits Diffusion – France.

Die passende Dampflokomotive finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25241. Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 42470.

Kostenloser Versand

Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland.

Sichere Bezahlung

Wir bieten eine sichere Einkaufsgarantie

100% Zufriedenheit

14 Tage Geld-zurück-Garantie

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop