Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland. Jetzt einkaufen
Brawa 50586
Schwerlastwagen Uaai 672.9 „RWE“ der DB AG Ep. V
Brawa 50586
Schwerlastwagen Uaai 672.9 „RWE“ der DB AG Ep. V
Nicht vorrätig
Schwerlastwagen Uaai 672.9 "RWE" der DB AG Ep. V
Schwerlastwagen Uaai 672.9 "RWE" der DB AG, Betriebsnummer: 84 80 995 8 001-3 [P], Ep. V.
Modellinformationen:
2-Leiter Gleichstrom-System
LüP mit Trafo: 411,6 mm
Kupplung: Norm-Schacht mit KK Kinematik
Sowohl leer oder mit Trafo beladen einsetzbar
Nachbildung der Fachwerk-Tragschnäbel als mehrteilige Konstruktion
Vier Drehgestelle mit 18 Achsen
Trafo schwenkt in Kurven sehr stark ein
Befahrbarer Mindestradius: empfohlener Einsatz ab R=420
Extra angesetzte Tritte und Griffstangen
Räder aus Metall
Extra angesetzte Bremsanlagen
Fein detailliertes Fahrwerk
Vorbild: Große und schwere Lasten erfordern spezielle Transportmittel bzw. Wagen. Die Rheinisch Westfälische Elektrizitätswerk A.-G. Essen (RWE) vergab im Jahr 1928 an die Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg (MAN) einen Auftrag zum Bau zwei neuer Tragschnabelwagen. Nur so war ein Transport der stetig wachsenden Transformatoren für die Umspannwerke zu bewerkstelligen. Diese wurden im Verzeichnis der in den Wagenpark der Deutschen Reichsbahn eingestellten Wagen für außergewöhnliche Transporte unter der Skizze 125 geführt.
Die maximale Zuladung der Wagen von 168 Tonnen wurde auf 18 Achsen verteilt. Dabei trug je ein vierachsiges und ein fünfachsiges Drehgestell eine Brücke, auf der sich ein Tragschnabel abstützte. Die Tragschnäbel waren die charakteristischen, genieteten Fachwerkkonstruktionen
Zusätzliche Informationen
Hersteller | |
---|---|
Spur | |
Epoche | |
Waggons | |
Stromsystem |
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.