Ab einem Warenwert von 150,00 Euro versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschland. Jetzt einkaufen
Märklin 39090
Elektrolokomotive Reihe 1189 ÖBB
Märklin 039090
E-Lok Rh.1189 ÖBB
Vorrätig
Elektrolokomotive Reihe 1189
Bereits in den 1920er Jahren entschlossen sich die österreichischen Bundesbahnen (BBÖ), die wichtigsten Strecken so schnell wie möglich zu elektrifizieren. Speziell für die Rampen in den Bergen wurden die nach Schweizer Vorbild entwickelten sieben Gebirgs-Schnellzugsloks der Reihe 1100 (bei den ÖBB: Reihe 1089) in Jahren 1923/24 an die BBÖ geliefert. Die 20.350 mm langen Maschinen bestanden aus zwei kurzgekuppelten Triebgestellen, auf denen eine kurze Maschinenbrücke mit Transformator, Schlittenschaltwerk und zwei Führerständen gelenkig gelagert war. Aufgrund ihrer langen, niedrigen und schmalen Vorbauhauben auf den Triebgestellen bürgerte sich schnell der Name „Krokodil“ ein, wobei diese Maschinen von allen „Krokodilen“ am „krokodilmäßigsten” aussahen. Da sie sich bestens bewährten erfolgte 1926/27 die Auslieferung von neun Nachbauten als 1100.101-109 (ÖBB: 1189.01-09), die aufgrund einer geänderten Getriebeübersetzung eine höhere Geschwindigkeit erreichten und mit stärkeren Motoren ausgestattet waren.
Vorbild: Elektrolokomotive Reihe 1189 "Österreichisches Krokodil" der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Blutorange Grundfarbgebung. Betriebsnummer 1189.02. Betriebszustand Mitte/Ende der 1970er-Jahre.
Highlights
Formänderungen für die vorbildgerechte Umsetzung der 1189.02.
Hochdetaillierter Metallausführung.
Viele separat angesetzte Details.
Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar.
Digital-Decoder mfx+ mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. Jeweils 2 Treibräder in den beiden Treibgestellen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Kurvengängiges Gelenkfahrwerk. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und ein rotes Schlusslicht konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar auf ein weißes Schlusslicht. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Hochdetaillierte Metall-Ausführung mit vielen separat angesetzten Details. Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen liegen als separat ansteckbare Teile bei.
Länge über Puffer ca. 23,4 cm.
Passende Güterwagen-Sets finden Sie unter der Artikelnummer 46231 und unter der Artikelnummer 24121 im Trix H0-Sortiment mit dem Hinweis auf die benötigten Tauschradsätze. Diese Wagen-Sets werden im Jahr 2024 mit neuen Betriebsnummern aufgelegt. Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25090.
Zusätzliche Informationen
Hersteller | |
---|---|
Lokomotiven | |
Stromsystem | |
Epoche |
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Daten
Herstellerinformationen
Wir sind on Tour!
Liebe Kunden, Liebe Kundinnen, bitte beachten Sie unsere veränderten Öffnungszeiten, während wir zur Messe unterwegs sind. Vom 07.04.2025 bis einschließlich 16.04.2025 ist unser Shop in Wankendorf geschlossen. In dieser Zeit vom 07.04.2025 bis 14.04.2025 ist auch der Warenversand pausiert.
Wir würden uns freuen Sie persönlich auf der Intermodellbau Dortmund (Stand 7A06) zu treffen.
Wir freuen uns auf Sie! Ihr De Isenboner Team

Autotransportwagen Laaes
- Lieferzeit:
2 - 4 Tage
Enthält 21,41 € MwSt. (19%)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.